
Gruß Thomas
Warum sollte man den Krössbichl entfernen? Die neue 8KSb soll doch viel mehr die überaltete DSB ersetzen, soweit ich das verstanden habe.Seilbahnfreund hat geschrieben:Aber bitte lasst mir die Krössbichlbahn stehen (schon alleine wegen dem Hersteller), sonst braucht die 8KSB mindestens 5000 P/h
Klar wäre das kritisch, aber vielleicht gibs ja innerhalb der Skigebietsgrenzen eine neue Abfahrt (oder vielleicht sogar zwei) von den Talstationen DSB Öfeler und SLte Panorama zur 8KSB/4KSB Talstation?d.h. die ganzen Skifahrer, die der 8er da anschleppt müssten im oberen Teil über die schware 6, oder über die DSB-Abfahrt und anschließend über den engen ziehweg (Z) auf die unteren Teile der beiden Krössbichl-Abfahrten kommen....
Hmm, ich glaub die Serfauser hätten in der Zeit ne EUB hingestelltman hat ursprünglich was anderes geplant gehabt - hats dann aber zeitlich nicht mehr gschafft des auf diese wintersaison hinzukriegen.
haha Brüller!Hmm, ich glaub die Serfauser hätten in der Zeit ne EUB hingestellt
Ist diese Abfahrt schon jemand gefahren?Selbst nach dem Karriere-Ende (von Stephan Eberharter, Anm. d. Posters) ist die Zeit der Geschenke im Zillertal noch nicht vorbei. An diesem Morgen hat ihm die Seilbahngesellschaft eine zweite Abfahrt gewidmet: die neue schwarze Steilpiste "Olympia", die am Sechser-Sessel Neuhütten beginnt.
Ab Bergstation Neuhütten gibt es schon eine neue Schwarze. Ca. 500m lang - schön steil, trifft danach ,ca. Bergstation Schlepper, auf die Rote. Erreicht man aber nur von der Bergstation Neuhütten aus. Als der Silvester geöffnet war war es dort super - total leer!Nicht wirklich attraktiv - eine schwarze Piste würde hier sicher gut tun. Aber eingezeichtnet ist auch im Pistenplan noch nichts. Bin mal gespannt, was davon wird.
FlopStar hat geschrieben: Ab Bergstation Neuhütten gibt es schon eine neue Schwarze. Ca. 500m lang - schön steil, trifft danach ,ca. Bergstation Schlepper, auf die Rote. Erreicht man aber nur von der Bergstation Neuhütten aus. Als der Silvester geöffnet war war es dort super - total leer!![]()
Aber warum war er wohl geschlossen![]()
![]()
Schnee müsste es doch genug gegeben haben, oder?
Da kommt man wirklich nur vom Neuhütten Lift hin. Der Weg vom Sonnenjet kommt ne Ecke weiter unten raus, von wo man nur noch die Rote erreicht.Ich habe keine schwarze Piste gesehen.
Volle Zustimmung!Ich habe übrigens mal ne Mail an die Hochzillertaler Bergbahnen geschrieben. Fand das nicht o.k., dass die Verbindung nach Hochfügen als "geöffnet" gekennzeichnet war und in Wahrheit nichts ging.
Mit Blick auf die Topographie ist das kein Wunder. Höhenlage: Kaltenbach und Zell etwa 550 Meter, das ist so viel wie München. Schladming liegt gut 200 Hm höher, das macht schon etwas aus. Dann verläuft das Ennstal dort West-Ost-Richtung, d.h. die Talabfahrten sind alle Nordhang. Im Zillertal haben die Kaltenbacher und Spieljoch-Talabfahrt immerhin Nordost- bis Ost-Ausrichtung. Zillertalarena aber reiner Westhang, die Sonne brennt da ordentlich rein. Nächster Punkt: Durch die Nord-Süd-Lage des Zillertals bläst der Föhn durch, ihr wisst, wie sehr und schnell dieser warme Fallwind selbst in Hintertux unterhalb des Gletschers die Grundlage verbläst. Dann das von Starli schon angesprochene Relief. Erst oberhalb der glazialen Trogschultern, also wo z.B. die Rosenalm und die Bergstation im Hochzillertal liegen wird es flacher und skifreundlicher, darunter ist es größtenteils richtig steil, d.h. ohne massivste Geländearbeiten bekommt man dort keine vernünftige Abfahrt hin. Dazu müsste man jede Menge Wald abholzen, da wegen der Steilhänge nicht überall Almen sind...aber es hat mich schon immer gewundert, warum ausgerechnet das Zillertal als eines der bekanntesten österreichischen Schitäler über so wenige Talabfahrten verfügt.