kurz gesagt: es finden sich auf der Belagsseite (!) vorne (und glaub auch hinten) jeweils 2 Schienen, ca. 1-2cm vom Rand entfernt, ca. 0,5 - 1cm dick (also in den Boden hervorstehen), ca. 1-2cm breit sind und selbst auch Kanten haben ...
Aggressiven Carvingtrend besänftigen
Sportartikelhersteller Kneissl in Kufstein setzt auf eine neue Skitechnik. Ein eigens dafür entwickelter Ski soll die "Glide Technik" forcieren und den aggressiven Carvingtrend "revolutionieren".
Revolutionäre Glide-Technik
Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahrzehnts hat der Kufsteiner Skihersteller Kneissl Tirol alle Fäden in der Hand, den alpinen Skimarkt zu revolutionieren. Mit einer revolutionären Glide-Technik will er den aggressiven Carvingtrend besänftigen.
Gilt der legendäre "Kneissl Ergo" bis heute als Auslöser des weltweiten Carving-Ski-Booms, so präsentieren die Kufsteiner Entwicklungsingenieure jetzt mit dem "Kneissl PowerGlide" einen Ski, der dank der neuartigen "Glide Technologie" alle Vorzüge eines Carving-Skis bietet, diese aber erstmals mit höchster Laufruhe beim Gleiten kombiniert und mittels den "GlideModulen" kontinuierliche Radienübergänge von schnellen GS- auf rassige SL-Turns ermöglicht.
Neue Technolgie
Kneissl-Tirol-Geschäftsführer Klaus Brandstätter und Brandmanager Marko Fedrizzi betonen einhellig: "Mit dem "PowerGlide" setzen wir technologisch dort an, wo die Carvingskier sämtlicher Hersteller bislang an ihre Grenzen gestoßen sind. Durch den "Doppelkanten Effekt können wir künftig den Carvern einen verbesserten Kantengriff mitgeben und auf eine noch nie dagewesene Spurstabilität beim Kurvenfahren verweisen."
Drei Modelle
Kneissl Tirol bietet zum Thema "Glide" drei Modelle, die auf unterschiedliche Könnensstufen abgestimmt sind. Allen voran steht der "PowerGlide " als ultimativer Glider und Carver der neuen Generation. Mit dem "ActiveGlide" bringt Kneissl einen weiteren Glider, bei dem die "GlideModule" auf die skifahrerische Erwartungshaltung der größten Zielgruppe des alpinen Skilaufs abgestimmt sind.
Als Einstiegsmodell dient der "InterGlide", bei dem ebenfalls die Laufruhe durch die belagseitigen "GlideChannels" besticht.
Bildquelle: ORF Neuentwickelte Glider
Die neuentwickelten Glider aus dem Hause Kneissl TirolSkier bestechen in erster Linie durch Fahrsicherheit und Fahrkomfort. Ihre drei größten Pluspunkte sind:
- Das Halten der Spurstabilität beim geradeaus fahren sowie beim Kurven fahren.
- Moderate Radienübergänge, wodurch das Verkanten und Verschneiden drastisch reduziert wird.
- Erhöhter Kantengriff durch den Doppelkanteneffekt der "GlideModule".
Handel lechzt nach Alternativen
Kneissl-Brandmanager Marko Fedrizzi: "Der Handel lechzt nach Alternativen zum klassischen Carving-Trend. Wir sind überzeugt, mit unseren Glidern hier eine richtungsweisende Neuentwicklung zu präsentieren, von der alle profitieren werden. In Zukunft werden vielmehr Glider gefragt sein, weil sie ein neues, genussvolles Fahrgefühl sicherstellen und jedermann die hohe Kunst des Carvens ermöglichen."
Der neue Glide-Ski kommt im Oktober in den Handel, kündigte Kneissl an. Kneissl steht seit 2003 im Eigentum einer Tiroler Investorengruppe.