Lifte und Landschaft
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Turm
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1080
- Registriert: 29.11.2004 - 20:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Kuchl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Lifte und Landschaft
Ich starte mal eine kleine Diskussionsrunde zum Thema Seilbahnen, und wie sie sich in die Landschaft integrieren, bzw. wie man sie besser ins Landschaftsbild einfügen kann.
Ich habe zum Beispiel das Gefühl, dass Funitels, vor allem die von Doppelmayr, einen Schlag in die Landschaft darstellen, während beispielsweise große Drahtgittermastern z.B. der neuen 3S-Bahn in Kitzbühl irgendwie gefällig wirken.
Was macht es aus, dass ein Lift nicht zum Schandfleck wird? Sollten wir wieder zum teureren Gittermasten zurückkehren? Sind größere Spannweiten mit wenigen Monsterstützen "schöner" im Landschaftsbild als viele kleine Stützen in geringer Höhe über dem Boden?
Oder verschandeln Seilbahntechnische Aufstiegshilfen generell den Anblick der Natur..?
Ich weiß nicht genau ob diese Diskussion hier schon einmal in dieser Form gelaufen ist, habe leider nichts im Archiv gefunden.
Ich habe zum Beispiel das Gefühl, dass Funitels, vor allem die von Doppelmayr, einen Schlag in die Landschaft darstellen, während beispielsweise große Drahtgittermastern z.B. der neuen 3S-Bahn in Kitzbühl irgendwie gefällig wirken.
Was macht es aus, dass ein Lift nicht zum Schandfleck wird? Sollten wir wieder zum teureren Gittermasten zurückkehren? Sind größere Spannweiten mit wenigen Monsterstützen "schöner" im Landschaftsbild als viele kleine Stützen in geringer Höhe über dem Boden?
Oder verschandeln Seilbahntechnische Aufstiegshilfen generell den Anblick der Natur..?
Ich weiß nicht genau ob diese Diskussion hier schon einmal in dieser Form gelaufen ist, habe leider nichts im Archiv gefunden.
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 769
- Registriert: 18.12.2004 - 19:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
auuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuaaaaaaaaaaaaaaaa
die stützen sind FEUERVERZINKT und NICHT (NEIN NEIN NEIN) grau angestrichen.
Angestrichen sind die Stützen zum Beispiel in Salzburg, da sind sie Grün angestrichen!
die stützen sind FEUERVERZINKT und NICHT (NEIN NEIN NEIN) grau angestrichen.
Angestrichen sind die Stützen zum Beispiel in Salzburg, da sind sie Grün angestrichen!


- Estiby
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1986
- Registriert: 23.08.2004 - 16:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Ganz erlich, ich finde weiß sollte man die nicht streichen!! Im Sommer ist das mit den Liften "schlimmer"! viele fahren zum beispiel nicht nach Ischgl zum Wanderen, weils dort total verbaut ist! Und weiße Stützen fallen im Sommer noch mehr auf!! Und im Winter sind gehören Stützen einfach dazu!! Da findet man bei weißen höchstens den Lift nicht mehr wenns nen bissel nebelig ist

- Turm
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1080
- Registriert: 29.11.2004 - 20:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Kuchl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
fxgrossrgb hat geschrieben:Also ich fände, dass man die Stützen net grau sondern weiß anstreichen sollte.
Früher hat man sich wohl häufiger den Luxus geleistet die Stützen zu Lackieren anstatt feuerverzinken, dafür dass man sie dann öfters nachstreichen darf.
Gibt es eigentlich mal abgesehen von den Liftstationen so etwas wie einen Landschaftsarchitekten der Sagt: Da bauen wir die Stütze hin, und die soll so aussehen, damit sie nicht so auffällt?
Die Sache mit Ischgl ist echt krass das wird jeder bestätigen, der schon mal im Somer in Ischgl war.
Zuletzt geändert von Turm am 23.01.2005 - 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Ein wahres WortSTB17 hat geschrieben:Turm hat geschrieben:fxgrossrgb hat geschrieben:Also ich fände, dass man die Stützen net grau sondern weiß anstreichen sollte.


-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 769
- Registriert: 18.12.2004 - 19:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Turm
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1080
- Registriert: 29.11.2004 - 20:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Kuchl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
die spekulieren wohl darauf, dass Val Thorens von der natur zum Gletscherskigebiet erhoben wird,McMaf hat geschrieben:In Val Thorens haben einige Lifte weiße Stützen.
Im Sommer sieht's sicher scheußlich aus.
Aber was will man an dem Tal landschaftlich überhaupt noch mehr verschandeln...
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 769
- Registriert: 18.12.2004 - 19:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Gletscherfloh
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1366
- Registriert: 18.12.2004 - 15:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mürztal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
An sich ist das ja eine rein ästhetische Frage und von daher gibts keine allgemeingültigen Antworten. Während einige der Seilbahnfreaks hier aus dem Forum vor Entzücken jauchzen, würden wahrscheinlich beim selben Anblick Naturschützer einen Kollaps kriegen
Persönlich find ich die klassischen Pendelbahnen teilweise sogar eine ästhetische Bereicherung (ist ähnlich wie ja auch Gebirgsbahnen, Äquadukte etc. einen Reiz an sich haben --> siehe Rhätische Bahn, oder den alten Schillingzwanziger mit der Semmeringbahn), vor allem die alten PBs mit ihren oft eindrucksvollen Stationsbauten üben schon einen gewissen Reiz aus. Standseilbahnen fallen für mich da in die gleiche Kategorie (z.B. die Schlossalmbahn mit dem Tauernbahnäquadukt, das "gehört" einfach zu Hofgastein).
Ästhetisch störend werden Bahnen eigentlich nur, wenn sie so richtig spinnennetzartig die Landschaft überziehen (wie z.B. im erwähnten Ischgl).
Aber grundsätzlich denke ich, dass v.a. der Pistenbau die ästhetische "Faust aufs Aug" ist (natürlich v.a. im Sommer). Bzw. was tw. schon sehr störend und unschön wirkt, sind vielfach die modernen standardisierten Stationen. Die wirken irgendwie so lieblos und unindividuell.
Am liebsten mag ich daher Pisten, die in Geländekammern führen, die abseits des Liftgewirrs gehen (interessanterweise sind das oft auch die am wenigsten frequentiersten, da sie ja meist abgelegen sind).

Persönlich find ich die klassischen Pendelbahnen teilweise sogar eine ästhetische Bereicherung (ist ähnlich wie ja auch Gebirgsbahnen, Äquadukte etc. einen Reiz an sich haben --> siehe Rhätische Bahn, oder den alten Schillingzwanziger mit der Semmeringbahn), vor allem die alten PBs mit ihren oft eindrucksvollen Stationsbauten üben schon einen gewissen Reiz aus. Standseilbahnen fallen für mich da in die gleiche Kategorie (z.B. die Schlossalmbahn mit dem Tauernbahnäquadukt, das "gehört" einfach zu Hofgastein).
Ästhetisch störend werden Bahnen eigentlich nur, wenn sie so richtig spinnennetzartig die Landschaft überziehen (wie z.B. im erwähnten Ischgl).
Aber grundsätzlich denke ich, dass v.a. der Pistenbau die ästhetische "Faust aufs Aug" ist (natürlich v.a. im Sommer). Bzw. was tw. schon sehr störend und unschön wirkt, sind vielfach die modernen standardisierten Stationen. Die wirken irgendwie so lieblos und unindividuell.
Am liebsten mag ich daher Pisten, die in Geländekammern führen, die abseits des Liftgewirrs gehen (interessanterweise sind das oft auch die am wenigsten frequentiersten, da sie ja meist abgelegen sind).
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 769
- Registriert: 18.12.2004 - 19:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Christoph Nikolai
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 741
- Registriert: 14.10.2003 - 16:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wie schon erwähnt wurde, ist Ischgl total verbaut. Ich finde auch, dort ist etwas übertrieben worden. (Ich weiß, die Mehrheit hier ist warscheinlich anderer Meinung). Die doppelstöckigen KSB-Stützen sehen wirklich interessant aus, aber in die Landschaft passen die nun wirklich nicht, besonders da es nicht nur eine davon in diesem Gebiet gibt.
Besonders gut hat mir hingegen Grindelwald gefallen. Hier sieht man wenigstens den Berg noch, da nicht alles verbaut wurde.
Besonders gut hat mir hingegen Grindelwald gefallen. Hier sieht man wenigstens den Berg noch, da nicht alles verbaut wurde.
- Turm
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1080
- Registriert: 29.11.2004 - 20:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Kuchl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Viele Seilbahnen muss ja nich automatisch beteuten, dass man alles verbaut, das hat ja wie geschrieben was mit Ästhetik zu tun, und die ist scheinbar verloren gegangen.Christoph Nikolai hat geschrieben:Wie schon erwähnt wurde, ist Ischgl total verbaut. Ich finde auch, dort ist etwas übertrieben worden.
Und zu der Doppelstöckigen Stütze: Doppelmayr wollte so etwas mal ausprobieren, Ischgl hat's mit sich machen lassen, und da Samnaun und Garaventa auch so etwas wollte, haben sie halt nachgezogen.
Jetzt stellt euch aber mal anstatt der Pendelbahn in Samnaun einen Funitel oder eine EUB vor der ins Skigebiet führt, was verschandelt die Landschaft mehr?
Liegt es vielleicht daran, dass man sich an den Anblick von Gittermasten schon so gewöhnt hat durch die Stromversorgung?
Zuletzt geändert von Turm am 23.01.2005 - 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Christoph Nikolai
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 741
- Registriert: 14.10.2003 - 16:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- McMaf
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3767
- Registriert: 03.10.2003 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bonn
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Ich glaube der subjektive Eindruck aus vielen Skigebieten dass alles verbaut ist, kommt teilweise auch daher, dass sich viele Skigebiete oberhalb der Baumgrenze befinden.
Ohne Bäume links und rechts sieht jeder Lift irgendwie wahllos in die Landschaft gesetzt aus. Da fallen die Stützen und Gondeln halt viel mehr auf, als innerhalb eines Waldes.
Ohne Bäume links und rechts sieht jeder Lift irgendwie wahllos in die Landschaft gesetzt aus. Da fallen die Stützen und Gondeln halt viel mehr auf, als innerhalb eines Waldes.
- Estiby
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1986
- Registriert: 23.08.2004 - 16:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Hihi, ist bei mir auch so!! Aber ohne Fernglas!! Immer erraten, welchen Lift man sieht!! war imm Zillertal diesen Sommer lustig, da ich da im Winter noch nie warstarli2 hat geschrieben:Also ich freu mich über jede Station, Stütze etc., das ich mit dem Fernglas erspähen kann - also bin ich extrem gegen solch eine Tarnung

- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
@Ischgl: Das sieht im Sommer ned so doll aus weils einfach zu hoch ist und es ohne Schnee ausschaut wie auf dem Mond. Im Winter kommt es ihnen zu gute im Sommer eben nicht. Dort fehlt einfach "das grün"!
Hier noch ein paar weitere Sommerbilder:


...so sehe ich das auch. Ich habe in Österreich Strommasten gesehen die hat man hellgrün angestrichen. Da fallen die Neunen hellen mehr auf wie die Alten grauen. Da sollen sich zuerst mal drum kümmern.man sich an den Anblick von Gittermasten schon so gewöhnt hat durch die Stromversorgung?
...und die schaut im Sommer klasse aus! Finde ich zumindest.Fiss hat auch eine Doppelstock-Stütze, aber halt nur eine.
Hier noch ein paar weitere Sommerbilder:
- Christoph Nikolai
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 741
- Registriert: 14.10.2003 - 16:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wirklich schön grün im Sommer in Fiss. Finde auch, daß die doppelstöckige Stütze nicht stört. Hab halt nur gemeint, daß meiner Meinung nach in Ischgl nicht nur die doppelstöckigen Stützen stören, sondern alles so extrem "verdrahtet" ist, also die Doppelstock-Stützen den Rest noch dazugeben.
Aber gut, die Geschmäcker sind verschieden, und ich fahre halt in die Gebiete, die meinen Vorstellungen entsprechen. Wem Ischgl gefällt, dem will ich es auf keinen Fall vermießen und wünsche im viel Spaß dort!
Aber gut, die Geschmäcker sind verschieden, und ich fahre halt in die Gebiete, die meinen Vorstellungen entsprechen. Wem Ischgl gefällt, dem will ich es auf keinen Fall vermießen und wünsche im viel Spaß dort!
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Nach Ischgl oder ValTho würde ich auch nicht im Sommer wollen. Allerdings nicht wegen Doppelstockstützen oder so... sondern weil die Gebiete im Sommer einfach langweilig wären.
Im Sommer will ich spektakuläre Berge. Viele "optimalen Skiberge" sind halt gerade das Gegenteil davon: jede Menge Wiesen oder Bergkämme mit möglichst mittlerer Neigung, die alle gleich aussehen. Im Winter perfekt, im Sommer sterbenslangweilig. Beispiel Trois Vallées: drei Bergkämme, gleichmässig, drei langweilige Täler. Selbst wenn da kein einziger Lift und kein Hotel stehen würde - im Sommer würde mich so etwas nicht locken.
Im Sommer will ich spektakuläre Berge. Viele "optimalen Skiberge" sind halt gerade das Gegenteil davon: jede Menge Wiesen oder Bergkämme mit möglichst mittlerer Neigung, die alle gleich aussehen. Im Winter perfekt, im Sommer sterbenslangweilig. Beispiel Trois Vallées: drei Bergkämme, gleichmässig, drei langweilige Täler. Selbst wenn da kein einziger Lift und kein Hotel stehen würde - im Sommer würde mich so etwas nicht locken.
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- Turm
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1080
- Registriert: 29.11.2004 - 20:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Kuchl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Sehe ich ein wenig anders.
Beispiel Geigenkamm, hervorragend zum Wandern und Bergsteigen, und die Ganze Zeit zu einen die Wildspitze aber entweder die Rettenbachjoch oder die Pitztalpanoramabahn im Visier, wobei mit dann die Pitztalpanoramabahn lieber ist, weil die nicht so auffällt.
Ischgl ist recht gut zum Mountainbiken, und auf dem Greitspitz kann man Klettern. nur man muss ja extrem aufpassen dass man an keiner Liftsäule hängenbleibt, weil die sind im Sommer nicht gepolstert
In den Dolomiten ist das Grödener Tal auch kein schöner Anblick im Sommer, , und ich bin ehrlich mich stört im Außerfern die Tiroler Zugspitzbahn nicht, obwohl man die fast 50 km weit sieht, die Passt sich der Landschaft an oder beser gesagt ist ein Teil der Landschaft.
Beispiel Geigenkamm, hervorragend zum Wandern und Bergsteigen, und die Ganze Zeit zu einen die Wildspitze aber entweder die Rettenbachjoch oder die Pitztalpanoramabahn im Visier, wobei mit dann die Pitztalpanoramabahn lieber ist, weil die nicht so auffällt.
Ischgl ist recht gut zum Mountainbiken, und auf dem Greitspitz kann man Klettern. nur man muss ja extrem aufpassen dass man an keiner Liftsäule hängenbleibt, weil die sind im Sommer nicht gepolstert
In den Dolomiten ist das Grödener Tal auch kein schöner Anblick im Sommer, , und ich bin ehrlich mich stört im Außerfern die Tiroler Zugspitzbahn nicht, obwohl man die fast 50 km weit sieht, die Passt sich der Landschaft an oder beser gesagt ist ein Teil der Landschaft.
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓