Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Les Arcs/​Peisey-Vallandry/La Plagne (Paradiski)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

wer sagt mir, dass die eine kabine nicht just in dem moment wo die andere nen defekt hat auch einen hat?
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Die oberen Betonteile sind wohl für das "Spannseil" (vgl.--> obiges Bild) die Dinger darunter sind wohl für die Tatsächlichen Seile und auf der Höhe läuft die Gondel!

Aber wie Tief das Tal darunter ist weiss ich auch nicht!
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ich dachte auf einer der Seiten, die k2k hier zitiert, so etwas wie eine Rettungsbahn gesehen zu haben, kann mich aber täuschen. Zumindest gelesen habe ich drüber nichts. Das sind übrigens die Photos, die ich samt einer Übersetzung posten wollte, irgendwann diese Woche...
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

wer sagt mir, dass die eine kabine nicht just in dem moment wo die andere nen defekt hat auch einen hat?
wahrscheinlich der selbe, der dir sagt dass die Rettungsbahn auch keinen hat.
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

So hab' noch nen bisschen was gefunden! Sch... ist nur , dass ich kein Französisch kann:

Bild
Bild
Bild
UND der Bau verfolgt mit webcam:

Bild
Bild


Vielleicht kann sich auch einer der "Französisch-Experten" mal der Seite annehmen:
http://raph5.chez.tiscali.fr/lesarcs/liaison.htm
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

Wozu sind denn diese Stege oben an der Station???
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Daran wird ein Seil gespannt, an denen das Tragseil aufgehängt ist! Auf Seite 2 dieses Topics war ein Bild von mir, dass k2k netterweise gepostet hatte, aber wo ist es hin? Im Ordner von k2k ist es nicht mehr! hast Du das rausgenommen @k2k???
Oder wo ists, ADMIN????

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ich hab ja schon zugesagt es zu übersetzen, bin aber noch nicht dazu gekommen. Habt noch etwas Geduld, die Sache läuft uns nicht weg.
Oder es will jemand anderes machen?
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

nein, danke! mein französisch ist grottenschlecht.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

@Skikoenig: Den Zeitungsausschnitt von dir hatte ich aus Versehen gelöscht. Ist aber jetzt wieder da, ich lad ihn grad hoch. Sorry for that!!

Der obigen Skizze nach sieht es mir doch nach ner Rettungsbahn aus. Ist auch sinnvoll bei so ner Bahn.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

@k2k! kein problem! War ja nur für tipe zur Erläuterung gedacht! Und mittlerweile kann ich ja selber hochladen !!!! :P :P :P

Als ich die Skizze gesehen habe, dachte ich auch an eine Rettungsbahn! Aber in dem Artikel steht doch(man sieht es auch), dass die Tragseile nochmals abgespannt sind!
ich denke, wir zerbrechen uns den Kopf und es erfüllt wahrscheinlich beide Funktionen! Aber warten wir auf Marius übersetzungen!!!
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ähh, welchen/welche Artikel würdet ihr eigentlich gerne übersetzt haben? Könntet ihr da nochmals die Links posten, bitte, nicht dass ich mein Glück mit irgendetwas versuche, was euch gar nicht interessiert!
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Übersetz doch mal alles, was Du findest! :lol: :lol: :lol:


ne, ne, ich meine halt einfach nur mal dort durchlesen und schauen, ob Du noch 'nen paar Fakten zu dem gigantischen Projekt rausfindest! Brauchst nichts direkt zu übersetzen! hab #ne ganz nette Seite gefunden:
http://raph5.chez.tiscali.fr/lesarcs/liaison.htm

Danke schon mal!

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Die Ergebnisse meiner Übersetzungsbemühungen:

Die Skigebiete Les Arcs und La Plagne werden durch eine Luftseilbahn verbunden, deren Indienststellung für Weihnachten 2003 vorgesehen ist: ein großartiges Ereignis für die Bergwelt auf globaler Ebene!
Der Name des neuen Gebietes wurden aus 6 Namen ausgewählt, indem Befragungen unter der französischen Kundschaft und ausländischer Reiseveranstalter durchgeführt wurden. Der Name PARADISKI beschwört ein Ski-Universum, Abwechslungsreichtum bei den Pisten dieses majestätischen Skigebietes, das jedem Skifahrer-Typ zugänglich ist.
Von Villaroger nach Champagny-la-Vanoise, vom Glacier de l´Aiguille Rouge zum Bellecôte können die Skifahrer mehr als 425 km Pisten absolvieren, ausgestattet mit 175 mechanischen Aufstiegshilfen. Die 250 gewalzten Pisten ermöglichen die Nutzung eines der ausgedehntesten Skigebiete der Welt:
• Vom Höhenskilauf mit Zugang zu drei Gletschern: der Glacier du Varet (3226 m.) an den Hängen der Aiguille Rouge in Les Arcs, die Gletscher Bellecôte (3250 m.) und Chiaupe (3200 m.) in La Plagne.
• Zum Skifahren durch Wälder in Peisey-Vallandry und Montchavin-Les Coches.
Der Abwechslungsreichtum der Abfahrten, welche dieses großes Skigebiet ausmachen, wird es Skifahrern aller Niveau-Stufen erlauben, noch mehr Freude durch das Skifahren zu erlangen.
Diese Seilbahn ist das größte Transportmittel dieses Typs, das jemals gebaut wurde und wird von der Firma POMA gebaut. Sie besteht aus zwei Doppelstock-Kabinen mit einer Kapazität von je 200 Personen. Diese Kabinen fahren auf zwei unabhängigen Seilsträngen die auf einen Schlag die 2 km des Vallée de Ponthurin zwischen Plan Peisey (1612 m.) und Montchavin (1548 m.) überwinden. Um die Schönheit der Landschaft zu bewahren gibt es keine Stütze. Die beiden Kabinen funktionieren nicht nach einem traditionellen „Gleichgewichts“-System, sondern sie können beide in die gleiche Richtung fahren, dank zwei unabhängigen Antriebsmaschinen.
Der Baufortschritt der Stationen:
Sommer 2002: Beginn der Bauarbeiten an den Stationen.
Herbst 2002: Fertigstellung der Stationen.
Sommer 2003: Aufzug der Seile und Montage der Kabinen
Weihnachten 2003: Einweihung der Seilbahn.
SELALP – die Gesellschaft, die beauftragt wurde die Verbindung Les Arcs-La Plagne durchzuführen

Die SELAP wurde im Juni 2002 gegründet. Bei ihr laufen alle Fäden für die Verbindung zusammen: vom Bau und dem Betrieb der Seilbahn bis zur kommerziellen Nutzung und Vermarktung dieses großen Skigebietes. Der Mehrheitsaktionär der SELAP ist die Compagnie des Alpes mit 96 % der Aktien.
Die SELAP hält 95 % der Aktien der SAP (La Plagne) und 97 % der Aktien der SMA (Les Arcs), die wiederum zu 100 % Eigentümer der STAG (Peisey-Vallandry) ist. Das Kapital der Gesellschaft beträgt 68 Millionen Euro.
Eine Studie über die Skifahrerströme, die Produkte, ihre Bepreisung und ihre Vermarktung ist in Arbeit. Arbeitsgruppen von Experten aus den drei beteiligten Gesellschaften setzen sich zusammen um Überlegungen anzustellen, mit dem Ziel das Produkt „Les Arcs/La Plagne“ zu definieren und zu realisieren.

Wie teuer?

Dieses ambitionierte Projekte enthält Investitionen in der Größenordnung von 15 Millionen Euro.

Untersuchungen über die Verbindung Les Arcs/La Plagne

Ein Marktforschungsinstitut hat im Auftrag der Compagnie des Alpes mehrere Studien über die Verbindung Les Arcs-La Plagne durchgeführt. Eine Umfrage über Tarif-Fragen und Praktische Fragen hat das Interesse der Skifahrer von Les Arcs, La Plagne und Peisy-Vallandry an diesem Projekt bestätigt. In der Tat haben 80 % der Käufer eines Skipasses von mehr als 5 Tagen Gültigkeitsdauer erklärt, dass sie die Absicht hätten einen Skipass zu kaufen, der es ihnen ermöglichen würde, mindestens einmal das verbundene Skigebiet zu besuchen. Die Entscheidung ins andere Gebiet hinüber zu fahren hängt hauptsächlich von den Wetterbedingungen ab. Die Mehrheit der Skifahrer peilt einen oder zwei Ausflüge an, ungefähr in der Mitte ihres Aufenthalts. Die Ergebnisse dieser Studie, ergänzt durch die Erfahrungen und Ermittlungen jeder Einzel-Gesellschaft, dienen als Arbeitsbasis für Überlegungen und Analysen, die sich mit dem Skifahrer-Fluss, der Konzeption der Skipässe und deren Priese und ihrer Vermarktung beschäftigen. Jeder Angestellte der teilnehmenden Gesellschaften beteiligt sich mit Leidenschaft und Beständigkeit an den Arbeiten zu dieser ambitionsreichen, einzigartigen und notwendigen Verbindung.

Das zukünftige Gebiet:
425 km Pisten (mehr als 2x so viel wie bisher), 2 Gipfel über 3000 Meter und drei Gletscher.

Die Bergbahnen (Stand: 2002/2003):
3 PBs (Aiguille Rouge, Télémétro und Vanoise Express)
1 Standseilbahn (Arc en ciel)
11 Kabinenbahnen
16 kuppelbare Sesselbahnen (8 x 6 KSB/8 x 4 KSB)
49 fixgeklemmte Sessellifte (1 x 6 SB/19 x 4 SB/14 x 3 SB/13 x DSB)
ca. 86 Schlepplifte
insgesamt 170 Liftanlagen

Skigebiet:
30 schwarze Pisten
71 rote Pisten
123 blaue Pisten
21 grüne Pisten
insgesamt ca. 245 Pisten

Projekte für 2003/2004:

200 PB Vanoise Express
Plagne:
4/6 KSB Bijolin ersetzt gleichnamige 3 SB.
Ausbau der Beschneiungsanlage
Arcs:
6 KSB ersetzt 3 SB Bois de l´Ours
6 KSB ersetzte SLte Marmottes
Pendelanlage zwischen Arc 2000 und dem neuen Ortsteil 1950.
Bau eines Beschneiungsteiches in Arc 2000.

Keine Haftung für Übersetzungsfehler und Missverständnisse!
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

geil...........Danke Marius.
Gibt´s dieses System, wo beiden Seiten der PB unabhängig fahren, eigentlich schon irgendwo?? Find ich nämlich nicht schlecht, das sollte öfters gebaut werden.
Die haben ja in den nächsten Jahren noch ziemlich viel vor. Die werden wohl mit den 3 Vallees konkurieren wollen :wink:
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Das System zweier unabhängig voneinander fahrender Grosskabinen kenn ich sonst nur noch vom Funifor am Stilfser Joch. Gibt's sonst noch welche?

@Marius: Sehr gut übersetzt. Entspricht ziemlich exakt dem, was ich auch rausgelesen hab.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Danke für das Lob! Mache ich doch gerne. Bin gerade dabei eine komplette Liste aller Lifte in La Plage UND Les Arcs zu erstellen, wird bei Fertigstellung gepostet.
Der Artikel ist halt recht werbemäßig, recht geschwollen formuliert, eine kritische Stellungnahme fände ich gut.
Das Projekt ist schon eine tolle Sache. Mit einer einzigen Bahn zwei 200km-Gebiete zusammenzuschließen - besser gehts doch nicht... oder?
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Sehe ich genau so. Zumal noch mit so einer spektakulären Bahn.
Ich bin mal gespannt, ob die angeblichen Ausbau-Pläne von La Plagne irgendwann verwirklicht werden. Da sind ein paar gigantische Hänge dabei!
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Wirklich? Also von der Karte her schauen diese Ausbaupläne alles andere als ideal aus, aber du kennst dich ja vor Ort aus, erzähl doch mal!

Andererseits finde ich, dass La Plagne erstmal sein bestehendes Skigebiet weiter auf Vordermann bringen sollte, die 26 (!) fixgeklemmten Sessellifte sind schon sehr viel. Außerdem könnten es ein paar Gondeln und Schneekanonen mehr sein, oder nicht?

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Hallöchen

Auf einer Betreiberwebsite wird man wohl kaum etwas kritisches über die eigenen Anlagen finden. Sowas findet man wohl eher auf der Page der Gegner. Aber wir im Forum können diesen Gedanken natürlich aufgreifen.

Folgende Fragen interessieren mich:
-Wie wirkt sich das Ganze auf die Landschaft aus? Ich meine eine doppelstöckige Seilbahn die in 380m Höhe das Tal überquert, wird wohl kaum zu übersehen sein. Auch die Stationen sind recht massif.
-Sind die angrenzenden Lifte in der Lage, die zusätzlichen Passagiere wegzuschaufeln?
-Ist die Bahn durch ihre Lage nicht sehr windexponiert?

Und dann hätte ich noch eine Fragen zu den Kabinen. Gebaut wird die Bahn zwar von Poma, aber liefern diese auch die Gondeln? Auf den Bildern sehen diese aus wie der Twinliner in Samnaun, diese Kabinen wurden von CWA gebaut.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Also wenn ich mir die Karte anschau, die ich im anderen Topic schon gepostet hab (Direkt-Link:http://romain.guigon.free.fr/extense.jpg), dann sind die Hänge in (1) und in (5) schon ziemlich geil. Grad das Tal bei (5), das lässt sich von der Gondel zum Gletscher wunderbar einsehen. Wenn da ein Lift runter ginge, würden, wenn nicht alles gleich mit Abfahrten zuplaniert wird, einige super Variantenhänge erschlossen.
Ähnlich bei (1), man könnte vermutlich dann "offiziell" von ganz oben (Gletscher) bis auf Les Bauches (siehe Pistenplan hier) abfahren. Das gäb eine relativ lange Abfahrt von bestimmt 7-8 km. Die würde das Gebiet ziemlich aufwerten.
Zusätzlich in (2) und (3) noch ein paar neue Waldabfahrten, dann könnt man sich die Erschliessungen in (4) eigentlich sparen, die reissen es dann wirklich nicht mehr raus. Grad das Tal, das von (4) in der oberen Karte erschlossen wird, sollte meiner Meinung nach nicht zugebaut werden. Das sollte den "Checkern" vorbehalten bleiben.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

also die Hänge 1,2,5 wären echt geil. Von 4 halte ich nix,da sollte nix mehr gebaut werden. Bei 3 genauso. Irgendwo muss es ja auch unberührte Flecken in einem Skigebiet geben,
wasi
Massada (5m)
Beiträge: 32
Registriert: 16.02.2003 - 15:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: innsbruck ibk
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wasi »

http://www.lovisolo.it/
bauen die Kabinen!
wasi
Massada (5m)
Beiträge: 32
Registriert: 16.02.2003 - 15:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: innsbruck ibk
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wasi »

site best viewed in italiano :(
weitere Kabinen siehe auch Portfolio.
Speziell bei Seilbahnen in I ist eine Stange neben dem Tragarm häufig. , va. bei Hölzl. Wozu ist das gut? Ich glaube auch bei der Pfänderbahn gibt es das als Seilzug (nicht der rote Kreis!

Bild

und hängt am Profilarm, der oberhalb der Laufwerksrollen nach links auskragt.
Bei neuen DMvonRoll und auch Garaventa fehlt das scheinbar. Kann mir jemand die Funktion erklären? Gibt es da eigene Normen für I für sowas?
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Antwort auf Frage nach Erinnerungen an Les Arcs 1987 (siehe Topic "neue Funitels"):

Ich muss mich da erst wieder anhand ein paar Dias zurückerinnern, ich war da grad 5 Jahre alt. An was ich mich noch erinnern kann ist, dass es dort damals ne gepolsterte(!!) 4KSB gab (frag mich bitte nicht nach dem Hersteller :D) und halt grad an die Aiguille Rouge-Gondel. Da hat mich mein Dad mit hoch genommen, damit ich auch mal da oben war. Wir sind dann aber wieder mit der Gondel runtergefahren.
Mein Dad schwärmt aber heute noch von der Abfahrt nach Villaroger, wobei Villaroger damals wohl noch ein ziemliches Kuhkaff war, ich weiss nicht wie das heute ist.
Ah, und die POMA-Stangenlifte waren damals auch recht gefährlich, die haben mich mit ihrer extremen Beschleunigung ein paar mal ziemlich durch die Luft gewirbelt. Aber das war's dann eigentlich mit der Erinnerung - halt, nein, das Wetter war die ganze Woche über Frankreich-like gigantisch, das weiss ich auch nocht :D
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“