Werbefrei im Januar 2024!

Hallo zusammen und welches GPS

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
DaniB
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 1
Registriert: 03.02.2005 - 14:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Zürich CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hallo zusammen und welches GPS

Beitrag von DaniB »

Hallo zusammen,

Bin neu hier. Freue mich auf lehrreiche Infos und interressante Treads.
Habe schon die erste Frage :D

Komme mit Kompass und Karte sehr gut zurecht und irgendwie ist nir mein Recta-Kompass aus meiner Kindheit (Gerbrtstagsgeschenk meines Papa) ans Herz gewachsen. Doch ich kann mich auch nicht ewig gegen Vortschritt wehren. Ich liebäugle mit GPS.

Was benutzt ihr so für Geräte und was könnt ihr empfehlen? Ich würde dieses Ding gerne mal auf Hochtouren ausprobieren...

Danke im voraus für eure Tipps.

freundliche bergische Grüsse
DaniB

Benutzeravatar
Turm
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1080
Registriert: 29.11.2004 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Turm »

Kuckst du hier:

http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=1162

Es gibt hier im Forum auch ein tolles Feature, das nennt sich Suche! http://www.alpinforum.com/forum/search.php
Da du ja neu hier bist hast du das vielleicht noch nicht gefunden.

Nun zum GPS: kommt sehr darauf an, was du mit dem Gerät alles machen möchtest. Ob du unbedingt eine Kartenfunktion brauchst, und wie lange deine Touren sind wegen dem Speicher (1 Woche wandern = 10.000 Trackpunkte).

Wenn du deinen Kompass zu Hause lassen möchtest, dann brauchst du noch ein Gerät mit Fluxgate Kompass, und für Höhentouren ist dann der Höhenmesser in Gerät auch obligatorisch. Und die Eierlegendewollmilchsau kostet dann noch ne ganze Stange Geld.

Keinesfalls aber ist so ein GPS Empfänger auch selbst die mit Kartenfunktion als Ersatz für eine Karte anzusehen. Es geht nichts über ein Stück Papier, das man drehen und wenden kann wie man es gerade will.

Ich persönlich nutze mein Gerät in folgenden Schritten (vorwiegend halt beim Wandern aber das geht ja beim Tourengehen auch nicht anders):
(1) Planung der Route am Heimischen Pc, sofern verfügbar mit der Topografischen Karte, oder eine eingescannten
(2) Markierung von Routenpunkten, die dann auf den Empfänger übertragen werden
(3) Während der Tour ist der Empfänger an wegen der Wegaufzeichnung aber zu 95% im Rucksack und kommt nur mal zwischendurch raus, wenn ich wissen will wie weit es noch ist, oder was der Höhenmesser sagt (oder ob die Batterien schon leer sind).
(4) Rückübertragung der Daten wieder zu Hause auf den Pc, Nachbearbeitung der Tracklogs, Auswertung von Höhenprofilen, Zusammenstellung der wichtigsten Daten.


Ich selbst habe ein Garmin eTrex vista, eigentlich ein sehr robustes und zuverlässiges Gerät. Mittlerweile ist der GPS Empfang der Garmin Geräte aber bei den Nachfolgemodellen (vista c, legend c)besser geworden, so dass die Batterien länger halten sollen. Ich würde mir kein Gerät mit Akku, sondern eines mit Alkalibatterien zulegen, weil auf Hütten gibt es normalerweise keine Steckdosen. Von den Spielereien mit Kombiniertem Organizer halte ich auch recht wenig, genauso stelle ich mir Armbandgeräte nicht sonderlich bequem vor.

Weitere infos findest du hier:
http://www.garmin.de/
http://www.magellangps.com/en/
http://kanadier.gps-info.de/

Gibt noch jede Menge weiterer Infos, einfach mal googlen
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Gesperrt

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“