Werbefrei im Januar 2024!

Vinschgau | 28.01-31.01.05 | NEU: MERAN2000 Ultental

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Vinschgau | 28.01-31.01.05 | NEU: MERAN2000 Ultental

Beitrag von F. Feser »

28.01.05

Anfahrt:
Am Vorabend: Stuttgart – Ulm
Heute morgen: Ulm – Kempten – Imst – Reschenpass: auf Grund der schlechten Straßenverhältnisse in Deutschland (Ulm – Fernpass: Schneefahrbahn) etwas mehr als 3 Stunden. Noch dazu hinter einem Vierzig Tonner über den Fernpass gequält. Wann kommt hier endlich der Tunnel?

Kurzinfo:
Wetter:
sonnig mit einzelnen Hochnebelfeldern, nachmittags dichtere Bewölkung, spätnachmittags wieder Auflockerung

Temperaturen: oder: Wir haben Frost!!!
Temperatur Ulm (6 Uhr): - 12.5°C
Temperatur am Grenztunnel (7.30 Uhr) - 15.5°C
Temperatur in Imst (8.30 Uhr) - 14.0°C
Temperatur am Reschenpass (9.15 Uhr) - 19.0°C
Temperatur am Reschenpass (11.45 Uhr) - 12.0°C
Temperatur an Talst. Haider Alm (12 Uhr) - 11.0°C
Temperatur Watles (14 Uhr) - 15.0°C
Temperatur Mals (17 Uhr) - 07.0°C

Dazu immer noch ein frisches Lüftchen aus Nord … Windchill-Faktor lässt grüßen. Die Finger wurden schnell taub beim fotografieren.

Wartezeiten:
Schöneben: keine
Haideralm: keine
Watles: keine

Anlagen geöffnet:
Schöneben: Alle Anlagen geöffnet, alle Pisten geöffnet. Ohne 100% Beschneiung würde hier nichts gehen (NICHTS!!!)
Haideralm: Alle Anlagen geöffnet, bis auf den SL Seeboden, der noch nichtmal Gehänge montiert hat. Der SL Seeboden ist der einzige nicht beschneite Lift im Gebiet Haideralm …
(„wir brauchen/dürfen keine Beschneiung“ „Beschneiung verschandelt Natur“ „Beschneiung ist unökologisch“… kleiner Seitenhieb gen ein nahes Nachbarland der Italiener an dieser Stelle, welches nicht Österreich heißt..). Alle Pisten geöffnet
Watles: Alle Anlagen und Pisten geöffnet


Schneezustand:
Pulver, keine einzige Eisplatte den ganzen Tag erwischt

Schneehöhe: sehr gut, aber mitm Meterstab fahr ich noch nicht auf der Piste rum.

Besonderes Lob an die Skigebiete Watles und Schöneben für genial präparierte Pisten. Selten solch saubere Arbeit gesehen.

Gefallen:
- Präparation in den Skigebieten
- sehr gute Schneeverhältnisse auf den Pisten (Beschneiung sei Dank!)
- moderne Anlagen

Nicht gefallen:
- SL Seeboden nicht in Betrieb, aber da fehlt halt die Beschneiungsanlage …


News im Skigebiet:
Neu ist der Sechsersessel Fraiten in Schöneben. Super Anlage.
Neu sind diverse Pistenverbesserungen in Schöneben. Auch in der Haideralm wurde an der Piste 2/4 und 6 an einigen Stellen die Piste ziemlich bearbeitet.

Bericht in Textform:

Wir starten um 9:30 Uhr an der Talstation der Schönebenbahn in Reschen. Außer uns befinden sich grob geschätzt ca. 20 PKWs auf dem Parkplatz oberhalb des Reschensees. Schon kurz nach dem Öffnen der Autotür wird uns klar: heute wird’s saukalt. Bei leichtem Wind und Temperaturen um die -20° hatte die (den meisten Tag uns anstrahlende) Sonne wenig Chance.
Das Skigebiet Schöneben liegt bis auf die Talabfaht komplett nordseitig. Wir nehmen die 6EUB mit den leitner-typischen „Rücken-zu-Rücken“ Kabinen. Oben im Skigebiet fällt uns zuerst die relativ geringe Naturschneelage auf, besonders die Grate sind extrem abgeweht. Der Schneefall der letzten Tage? Hier war er jedenfalls nicht.
Im krassen Gegensatz dazu stehen die durchgehend perfekt präparierten Pisten. Kein einziger Stein trübt den Genuss. Wir machen die Anlagen der Reihe nach von vorne nach hinten durch ohne irgendwo anzustehen.
Um 11:30 Uhr sind wir fast alle Pisten zweimal gefahren und nehmen die Talabfahrt nach Reschen. Hier im Wald ist es nochmals erheblich kälter als oben und wir sind froh, im Auto angelangt zu sein.
Kurz vor 12 nehmen wir die 6EUB, die uns von St. Valentin zur Haider Alm, unserem zweiten Tagesziel, bringen wird. Oben angelangt wird erstmal Mittag gemacht. Nach dem Mittagessen nehmen wir die zwar nicht lange, aber langsame und sehr kalte 3SB. Der SL Seeboden zum höchsten Punkt ist geschlossen, was angesichts der dortigen Schneelage (einziger Lift ohne Beschneiung) mehr als verständlich ist. Die Abfahrten an der Haider Alm selber sind relativ kurz, am längsten ist die Talabfahrt, die allerdings vor allem zu Beginn recht flach ist. Wir nehmen noch den SL Panorama, der uns zu einer netten – wenn auch sehr kurzen – Piste bringt, und nach zwei Talabfahrten entschließen wir uns gegen 14 Uhr, wegen der dort potentiell besseren Lifte (2x 4Bubble) Richtung Watles aufzubrechen.
Diese Entscheidung sollte sich lohnen! Circa 20 Minuten später erreichen wir den auf 1700 m hoch über dem Tal gelegenen Parkplatz am Watles. Hier geht’s mit zwei 4Bubble von Leitner auf 2500 m. Die untere Sektion erschließt eine typische Wald-Talabfahrt, die obere perfekte südseitig geneigte Skihänge. Der Schnee lässt nichts zu wünschen übrig. Pulver wohin das Auge blickt. Bis auf ein paar Trainingsgruppen und Rodler sind sehr wenige Skifahrer im Skigebiet, es gehört an diesem Nachmittag also uns. Wir nehmen etliche Male die oberen Pisten sowie die Talabfahrt. Nach diesem perfekten Tag kamen wir gegen 18 Uhr im wind umtosten (Nordföhn (KALT!)) Laatsch an, und packten unsere sieben Sachen ausm Auto aus.

Bilder folgen sofort
Zuletzt geändert von F. Feser am 03.04.2007 - 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

Die Bilder:

6EUB von Leitner "Schöneben"
Bild

Blick auf Reschen und Reschensee
Bild

Helmut und die "Anti - Wir haben Frost Kampagne": Helm und Maske sowie gescheite Handschuhe waren dieser Tage Pflicht!
Bild

kurz vor der Bergstation: PERFEKTST präparierte Pisten
Bild

Der Doppel Schlepper/Teller mix :) nix los:
Bild

Zum Wetter brauch ich eigentlich nix weiter zu sagen :) Zu den Pisten auch nicht... Selten so gute Pisten gefahren
Bild

Blick Richtung Kaunertal/Weißseespitze
Bild

Talstation der neuen 6CLD/B Fraiten mit KanonenFuhrpark
Bild

technische Daten Fraiten. Bild freigeg. für Lift-world!
Bild

Bergstation 4CLD/B Rojen
Bild

Talstationsbereich 4CLD/B Rojen und 3CLF Zwölferkopf
Bild

Blick gen Tscheyeck, Nauders
Bild

Blick ins Rojental
Bild

Talstationsbereich Schöneben EUB
Bild

Für Stefan ("die sollen nen gescheiten Pistenplan reinstellen":
Pistenplan Haideralm:
Bild

6EUB Haideralm, gebaut nachdem das gesamte Skigebiet von einer Lawine völlig zerstört wurde (Bergstation Korblift, SL, SB, Restaurants, etc...)
Bild

Talstation
Bild

Bei der Bergstation. Man sieht die 3CLF sowie oben den SL anschließend
Bild

Bergstationsbereich, Links ein Übungsschlepper
Bild

Pistenplan Watles:
Bild

Erste Sektion 4CLD/B Watles
Bild

Zweite Sektion mit genialsten Carvinghängen
Bild

Blick ins Vinschgau
Bild

Blick zum Bergstationsbereich der ersten 4CLD/B
Bild
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Danke für den Bericht aus eher nicht so oft erwähnten Skigebieten. Und dann sogar noch mit Pistenplan, absolut top! Aber wer bitte steht da in der Ecke auf diese gelbe Signalfarbe bei den Bubbles? Haben die Angst, man könnte den Lift sonst übersehen?

Jakob
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

ich find dieses gelb richtig, richtig, riiiiiiichtig gut :)

das ist echt ne schöne farbe... und sooo auffällig sind die gar nicht, überleg mal: die farbe is hell, schnee dito ... also :)
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Gelbe Bubbles gibt's bei Leitner doch oft. Finde ich besser als z.B. die weißen...

Übrigens ein super Tag, lediglich bei der Haideralm würde ich einen Punkt abziehen, aber Schöneben und Watles sind zwei klasse Gebiete.

Man beachte auch die Naturschneelage, die übrigens in allen (!) Gebieten, auch oberhalb 2500 m, recht mies war, aber den Skigenuß eigentlich kaum eingeschränkt hat. Dies war auch der Grund, das Skigebiet Minschuns, das einzige Schweizer Skigebiet im Ortler-Verbund und das einzige ohne nennenswerte Kunstschneeanlage, erst gar nicht anzufahren.
Zuletzt geändert von Downhill am 03.02.2005 - 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

geiles wetter!!!
*neidisch bin* <------ ist in einigen bericht immer das selbe!*sabber*
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

danke fürs frieren, aber sag: wo soll denn da die lawine abgegangen sein, um alles kaputt zu machen? das gelände sieht dann doch eher mäßig steil aus... :gruebel:

Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

da hats links und rechts gute hänge für nen lawinenabgang :)
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
Martin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 633
Registriert: 30.08.2002 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Martin »

Super Bericht!! Bei der Pistenpräparation ist es ja echt kein Wunder, dass Schöneben vor zwei Jahren den "Pritnoth-Drivers-Trophy" gewonnen hat (Vor Fiss Platz 2 und Ischgl Platz 3)

Hast du vielleicht noch mehr Bilder von den Leitner-EUB's (Stationen) und von der neuen 6er-Sesselbahn?
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Na gut, dann kann ich mir Schöneben und Haideralm ja eigentlich sparen, jetzt weiß ich ja, wie's dort aussieht :) (ok, Maseben habt ihr ja ausgelassen ...)
Die Finger wurden schnell taub beim fotografieren.
Sowas hab ich gestern schon gelesen - warum zieht ihr denn eure Handschuhe aus beim Fotografieren?!

Also ich laß meine an ;-)
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

super Bericht, ich bin schon auf die nächsten Tage gespannt.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Interessanter Bericht, vielen Dank :zustimm: . Ich bin dort schon mehrmals vorbeigefahren, für einen Besuch habe ich mir aber niemals die Zeit genommen, eigentlich schade.
Pulver, keine einzige Eisplatte den ganzen Tag erwischt (...) genial präparierte Pisten (...) die durchgehend perfekt präparierten Pisten. Kein einziger Stein trübt den Genuss
Solche Worte unterstützen mich noch in meiner Überzeugung: Perfektes Skifahren = Südtirol + 100% Maschinenschnee + wenig frequentiertes Skigebiet :lol: .

Da muss ich ein wenig provokativ werden: vor ca. einem Monat hatten wir im Serfaus - Fiss - Ladis Topic eine kurze Diskussion über irgendeinen Lift der noch nicht in Betrieb war weil die Piste nicht beschneit wird (Obere Scheid? Ich bin jetzt zu faul um nachzuschauen). Als jemand (ich wars nicht!!) gefordert hat das man die Piste beschneien sollte gab es kontra - Argumente, etwa so: nicht schon wieder eine eisige schwarze Kunstschneepiste! Auch bei uns verbinden viele Kunstschnee mit eisig. Aber der Bericht vom Admin sagt was anderes! Frage: was machen die Schneimeister in Südtirol richtig und anderswo (AT, SLO) falsch? Gut, das trockenere Klima mag da schon eine Rolle spielen, aber: das Klima in SFL soll doch nicht soo wesentlich anders sein als in Reschen, oder :?:
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von gernot »

ich bin immer wieder erstaunt, wie wenig schnee inneralpin liegt.
auf knapp 2500m ein kunstschneeband, naja meine sache ist sowas nicht

Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

miki: Oder die Südtiroler Pistenraupenfahrer fahren besser ;-)

Spaß beiseite: Die schwarzen Abfahrten nach Bruneck am Kronplatz (und nicht nur die) sind im Hochwinter nachmittags auch schonmal verdammt eisig ...
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Mal eine Frage: wart ihr nun egtl auch in Sulden oder im Schnalstal? Und Latsch/Tarscher Alm? Gibts vom letzten Tag auch noch einen Bericht? (und sei es irgendwann?!)
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Wir waren in allen dreien... (u.a.)

Der Bericht ist eigentlich schon fertig, der Admin müsste ihn nur mal hochladen! Ähm... Flo?!? :hallo: :snoopy:
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Höchst erfreulich, bin schon gespannt!
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

oke :) sorry, aber ich bin im moment mit 28k online ... ganze geschichte wenn ich wieder mein geliebtes DSL habe (5-10 Tage).

Der Bericht ist fertig, kommt bald. Waren insgesamt ja 13 gebiete an 4 Tagen :)
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

Wie sieht es denn hier eigentlich mit der Fortsetzung aus?

Nelli
Massada (5m)
Beiträge: 12
Registriert: 28.12.2006 - 18:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Sachsen/Vogtland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Nelli »

Ich würde mich riesig über eine Fortsetzung freuen - der Bericht ist ja schon fertig :D

LG Nelli
Dammal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.04.2005 - 19:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tegernseer Tal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Dammal »

@Latsch
Wären die ersten und leider auch letzten Bilder die ich im Winter mit Skibetrieb von diesem Gebiet sehen würde :? Bitte, Bitte, Hoff!!!
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

Hi

ja ich werde das Ding die nächsten Tage weiterschreiben. Bitte noch um etwas Geduld, hab es aber die letzten Monate einfach immer wieder vergessen!

Grüße,
Florian
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Nelli
Massada (5m)
Beiträge: 12
Registriert: 28.12.2006 - 18:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Sachsen/Vogtland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Nelli »

Zur gleichen Reisezeit war ich damals auch im Vinschgau und in genau 7 Tagen bin ich wieder dort.

Da ich die vielen Skigebiete dort noch nicht alle kenne und unsere Truppe zur Abwechslung mal das eine oder andere Skigebiet besuchen wollen, wäre die Fortsetzung des Berichtes für mich sehr hilfreich und neugierig bin ich dazu natürlich auch noch.

Also büddde büüüüdde, schreibe den Bericht fertig :D :lol: :D

LG Nelli
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

Hallöchen,

dein Wunsch sei mir Befehl ;), hier kommt der Bericht:

29.01.05

Anfahrt:
Morgens von unserem Quartier in Mals-Laatsch via Gomagoi nach Sulden (1900m). Mittags dann Fahrt via Gomagoi nach Trafoi

Kurzinfo:
Wetter:
Sulden, 9 – 14.45Uhr: Bewölkt, oberhalb 2500m Nebel mit Schneefall und Sturm
Trafoi: 15 Uhr – 16.45Uhr: Wolkenlos (!!!)

Temperaturen: oder: Wir haben Frost!!! N°. 2
Temperatur Mals (8.30 Uhr): - 14.5°C
Temperatur Sulden (9.00 Uhr) - 09.5°C
Temperatur Trafoi (15 Uhr) - 10.0°C
Temperatur Mals (18 Uhr) - 07.0°C

Dazu immer Wind. Gefühlte Temperatur ~ -35°C
Mittags hab ich kurzzeitig die Finger nicht mehr gespürt  Was tut man nicht alles fürs Forum und für Bilder…

Wartezeiten:
Sulden: keine
Trafoi: WUAHAHAHAA  KEINE

Anlagen geöffnet:
Sulden:
In Sulden waren alle Anlagen bis auf den SL Marlt im Skigebiet Langenstein geöffnet.
Pisten geöffnet in Sulden: Alle bis auf:
5 – Skiroute Hochleiten (Bergstation KSB Madritsch – Talstation Sulden)
6 – Schaubachweg (Bergstation PB – Mittelstation PB)
1b – Talabfahrt (Bergstation PB – Mittelstation PB)
1c – Kanonenrohr – Talabfahrt (Mittelstation PB – Talstation Sulden)
7 – Gran Zebru 1 (Variante an der KSB Schöntauf II)
13 – Zayaabfahrt (linke Piste am SL Sulden im Skgb. Kanzel)
11 – Familienabfahrt (SKIROUTE : Bergstation DSB Langenstein – Suldental)
Marlt – Alle Abfahrten am SL Marlt

Trafoi:
Alle Anlagen bis auf SL Schönblick
Pisten am SL Schönblick also ebenfalls geschlossen


Schneezustand:
Sulden & Trafoi: Pulver, keine einzige Eisplatte den ganzen Tag erwischt

Schneehöhe:
sehr gut, aber mitm Meterstab fahr ich noch nicht auf der Piste rum.

Mittagessen:
K2-Hütte (Bergstation Langenstein)
Downhill: Spiegelei, Speck + Bratkartoffel 7.50
Admin: Gulaschsuppn 5.-

Gefallen:
- Präparation in den Skigebieten
- sehr gute Schneeverhältnisse auf den Pisten (Beschneiung sei Dank!)
- moderne Anlagen im Skigebiet Sulden
- „old fashioned style“ im Skigebiet Trafoi
- Skibetrieb im Skigebiet Trafoi: “Dürfmer nochmal mit? – Klar“ (um 16.30). Offizieller Betriebsschluss: 16.00 bzw. 16.15 an der DSB Mittelstation
- DSB in Trafoi … die läuft und läuft und läuft (wir schätzen: 2750m)

Nicht gefallen:
- SL Seeboden nicht in Betrieb, aber da fehlt halt die Beschneiungsanlage …
- Wetter in Sulden
- SL Schönblick nicht in Betrieb, da haben wohl die Schweizer zugeschlagen ;) (vielleicht darf da nicht beschneit werden, sonst wehts den Schnee in die Schweiz ;))


News im Skigebiet:
Keine Neuigkeiten bekannt.
In den nächsten Jahren soll im Skigebiet Watles eine neue Schneileitung gebaut werden.
Im nächsten Jahr gibt’s in Sulden eine neue 4SB „DESALPES“ welche die beiden SL Des Alpes und Marlt ersetzt.
In den nächsten Jahren gibt’s im Skigebiet Trafoi eine neue EUB. Baujahr: unklar

Bericht in Textform:

Nachdem morgens vor unserem Quartier in Laatsch bereits heftiger Wind weht, befürchten wir für Sulden das schlimmste. Dort angelangt, sind wir erst mal positiv überrascht: im Madritsch-Gebiet sind alle Anlagen geöffnet, und an der Talstation herrscht absolute Windstille. Allerdings scheint es oberhalb von 3000 m recht neblig zu sein.
Wir nehmen die zwei Sektionen der PB bis zur Schaubachhütte. Da absolut nichts los ist, fährt diese nur alle paar Minuten und nur mit 7 m/s. Oben nehmen wir den 4Bubble Madritsch, ab der Hälfte der Fahrt wird es bereits ziemlich neblig.
Bei schlechter werdenden Verhältnissen haken wir die oberen Pisten ab, indem wir je zweimal die Schöntauf-Sessellifte benutzen. Besonders die 4SB, langsam und ohne Bubbles, ist an diesem Tag nicht gerade angenehm. Oben an der Schöntaufspitze ist die Sicht noch dazu recht bescheiden. Gegen 11 Uhr, der Wind nimmt immer mehr zu und die Sicht ab, verziehen wir uns zu einer kleinen Aufwärmpause ins Restaurant an der Bergstation der PB.
Da die Talabfahrten allesamt wegen Schneemangels gesperrt sind (im Madritschgebiet gibt es keine Beschneiung!), fahren wir mit der PB wieder ins Tal.
Wir nehmen den Ziehweg Richtung DSB Langenstein. Die beiden DSB Talstationen sind ca. 200 m versetzt; bis zur DSB Kanzel ging es zumindest beim Admin ohne schieben, danach wird’s doch sehr flach.
Oben gibt’s erstmal Mittagessen an der K2-Hütte, die man übrigens nur empfehlen kann. Am SL Des Alpes kann man die Reste eines Gletschers mit dem bezeichnenden Namen Ende-der-Welt-Ferner besichtigen. An der Konstruktion des Liftes ist erkennbar, dass dieser wohl mal auf Gletscher gestanden haben muss – nun, vom Eis ist heute nicht mehr viel zu sehen. An einer der beiden Abfahrten lief noch eine Kanone. Schön ist auch die Talabfahrt nach Sulden, die wir gleich zweimal nehmen. Da wir hier nur bis auf 2300 m hinaufkommen, ist das Wetter erheblich besser. Man sieht alles, und es ist auch gleich viel wärmer.
Zurück zur DSB Kanzel geht es nur mit viel Anlauf und schieben. Die DSB wurde vor einigen Jahren verlängert und dabei, soweit gesehen, von Doppelmayr komplett neu erbaut. Wir nehmen noch den SL Sulden, um uns dann auf die gut beschneite Talabfahrt zu begeben. Noch eine Bergfahrt mit der DSB, und wir nehmen den langen Ziehweg (der abends auch als beleuchtete Rodelbahn dient) zurück zur Talstation der PB, wo wir geparkt hatten.
Wir fahren los nach Trafoi, wo ein kleines aber interessantes Skigebiet lockt. Das Wetter dort ist nochmals besser, der Himmel ist weitgehend klar, bis auf König Ortler, der uns seinen Gipfel den ganzen Tag nicht zeigen wollte.
Die Auffahrt mit der DSB ist bereits ein Erlebnis. Die Trasse ist bereits komplett von unten einsehbar, Schätzungen bewegen sich ab 2,5 km Länge aufwärts. Ungefähr bei der Hälfte ist ein Zwischeneinstieg, der auch eifrig genutzt wird, da der untere Teil der Talabfahrt i.w. aus Ziehwegen besteht. Eine EUB auf gleicher Trasse ist geplant.
Oben müssen wir leider feststellen, dass der SL Schönblick wegen Schneemangels geschlossen ist (ihr dürft wieder mal raten, warum *g*). Die Abfahrten an der DSB (obere Hälfte) sowie am SL Marlt –tal waren jedoch klasse zu fahren, wenn auch eine Rennveranstaltung die verfügbare Pistenbreite anfangs etwas schmälerte.
Vom Skigebiet Trafoi aus hat man eine schöne Aussicht auf den gleich gegenüberliegenden Ortler sowie Richtung Skigebiet Stilfser Joch. Deutlich zu erkennen waren Geisterspitze, Trincerone und Nagler. Die Station Livrio war dann vom Tal aus ebenfalls erkennbar.
[/quote]
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

Die Bilder:

Talstation der neuen Bahn ins Madritschskigebiet
Bild

Hersteller: Doppelmayr Italia (Hölzl)
Bild

das Laufwerk
Bild

Blicke aus der Talstation gen Mittel & Bergstation
Bild

Bild

Bild

Auf der Strecke unterwegs
Bild

Gegenkabine
Bild

Mittelstation auf Felsnase
Bild

Bild

Stützengewirr kurz vor der Einfahrt in die Station
Bild

Mittelstation
Bild

Bild

langes Spannfeld auf der zweiten Sektion
Bild

Schräge Stütze
Bild

direkt neben der Bergstation der PB befindet sich die Talstation der 4KSB Madritsch
Bild

und die Bergstation derselben auf 2900m
Bild

Bild

die Talstation der 4KSB auf das Joch hinaus. Name vergessen, Hoffe jemand anderes kann einspringen ;)
Bild

Strecke. fast parallel dazu fährt eine 4SB ihre Runden
Bild

hier zu sehen
Bild

kurz vor der Bergstation der oberen KSB
Bild

Bild

Bild

Bergstation der 4SB
Bild

fixe Umlenkung
Bild

*lol*
Bild

Tal/Bergstationsbereich
Bild

Bild

dann wurde es Zeit zu den anderen Skigebietsteilen zu wechseln:
Talfahrt mit der PB, da Talabfahrt unfahrbar
Bild

Bild

Tal-Verbindungs-Schlepplift
Bild

Talstation DSB
Bild

Free-Motion ;)
Bild

Zoom zur Talstation der Kanzel DSB, welche nach unten verlegt wurde!
Bild

Talstation alte DSB Langenstein
Bild

Oben fanden wir uns in einer Mondlandschaft wieder, welche zu unserem erstaunen sehr gut beschneit war!
Bild

die inzwischen ersetzten SL standen auch noch ;)
Bild

Bergstation DSB Langenstein, hinten das Kanzelskigebiet
Bild

Helmuts Mittagsgetränk, der Fahrer bevorzugte Skiwasser :)
Bild

Zoom zur Bergstation der DSB Kanzel
Bild

vorne die DSB Langenstein (Bergstation), hinten das Skigebiet Kanzel mit Schneisen
Bild

alter SL
Bild

Antrieb
Bild

Trasse:
Bild

auf den beschneiten Pisten super zu fahren:
Bild

Restaurant K2
Bild

an der nach unten verlängerten DSB kanzel angekommen, hier mussten schließlich auch noch einige Fahrten gemacht werden :)
Bild

Einstiegsbereich
Bild

Hinten sieht man die alte Talstation
Bild

Zoom zum Langenstein
Bild

Hinter der Talstation erkennt man die DSB Langenstein
Bild

neue "Sesselliftbrücke"
Bild

Blick gen Talschluss und Madritschskigebiet... das Wetter wurde besser... doch nochmal hoch ins Madritsch?
Bild

Zoom Bergstation PB Madritsch
Bild

alte Talstation DSB Langenstein
Bild

arbeitslose Schneekanonen
Bild

Super beschneite Talabfahrt
Bild

In der DSB
Bild

SL Panorama (im Skigebiet Kanzel)
Bild

Scheibe
Bild

Zoom zu den beiden inzwischen ersetzten SL im Skigebiet Langenstein. Kann mal jemand die neue SB einzeichnen?
Bild

Dann beschlossen wir aber doch, nicht nochmal ins Skigebiet Madritsch zu fahren, sondern hinaus nach Trafoi, zumal es damals hieß, dass dort entweder eine neue Bahn gebaut wird (Silvretta Nova Investiert...) oder das Gebiet dichtgemacht wird... wer weiß, vielleicht die letzte Chance, das Gebiet zu besuchen? Also nichts wie hin:

Talstationsbild
Bild

Zoom zur Bergstation über die Trasse
Bild

der Pistenplan :) Bis auf den rechten SL alles geöffnet
Bild

an der Talstation ziemlich viele Autos... aber kein eigener Parkplatz...
Bild

Schilderwald :)
Bild

die Talabfahrt mit Schlauchgewirr... Das Gebiet machte generell einen eher unaufgeräumten Eindruck, war den Besuch aber mehr als wert (Skifahren bis kurz vor 17 Uhr... Super Pisten, Super Leer!)
Bild

die (auf dem Pistenplan so kurz eingezeichnete) megalange DSB mit Mittelstation
Bild

die Mittelstation kündigt sich an:
Bild

wer gehört hier zu wem?
Bild

die Mittelstation
Bild

niederhalter bei einer DSB :)
Bild

leer, leerer, Trafoi!
Bild

Mittelstation von oben
Bild

wenig Schnee unterhalb der Trasse:
Bild

die Bergstation kommt ins Blickfeld
Bild

Blick zurück, man beachte die EEEEEEEEEWIG lange Schneise
Bild

rosa Schneekanonen...
Bild

Bergstation mit geschlossenem SL im Hintergrund... Schade scheinen schöne Pisten zu sein!
Bild

Talstation des SL der geschlossen war
Bild

Bild

da ging gar nix
Bild

der geöffnete SL mit Rennpiste
Bild

juhei
Bild

Bild

Bild

die Sonne kam zum Vorschein
Bild

und: das Skigebiet Stilfser Joch
Bild

Bild

ohne Zoom:
Bild

etwas Zoom:
Bild

voller Zoom. Wer sieht trincerone aus dem Fenster winken?
Bild

die leere Talabfahrt am Abend
Bild

SL nach Rennen
Bild

kurzes Liftelernen:
Bild
gehört hierzu:
Bild

Trafoi:
Bild
hierzu:
Bild

Sulden:
Bild
hierzu:
Bild

vom Tal noch zwei Schöne Bilder gen Stilfser Joch, und schon ging es auf die Heimreise. Am nächsten Tag stand das Ultental und Meran 2000 an.

Bild

Bild
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

Antworten

Zurück zu „Italien“