Werbefrei im Januar 2024!

Bettmeralp, 18. - 25.12.2004

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

kannst du das riesige panorama bitte mit URL anstatt mit IMG verlinken? Dann kann ich den Bericht auch auf meinem 1024x768er Monitor durchlesen ;-)

Benutzeravatar
7132qp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 174
Registriert: 14.10.2004 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

wurzenbord?! nix verpasst...

Beitrag von 7132qp »

hey, ich komme zwar reichlich spät, aber trotzdem: danke für die bilder! ein bisschen beschämend: ich hab den saisonskipass für die ganze region da unten und kam bisher keinen tag auf die pisten...:-(

trotzdem kenne ich das skigebiet rund um die rieder-, bettmeralp und kühboden relativ gut, weil ich schon mehrere tage dort war in den letzten jahren. hier mal ein paar sätze dazu.

der grosse gondelabstand auf der riederalp kommt daher, dass die gondeln viele personen fassen - wenn ich mich recht erinnere, ist es eine 12eub. ich kenne die riederalp am schlechtesten, da ich jeweils von fiesch her komme, muss ich da auch wieder zurück hin. kapazitätsprobleme gibts bei dieser bahn kaum, eher bei den veralteten sesselliften - da sollte und wird wohl auch bald mal was gehen.

rüber zur bettmeralp: mit der geschlossenen 4ksb wurzenbord und dem gschlossenen skitunnel hast du kaum was verpasst. der skitunnel erschliesst einen relativ kurzen hang, man sieht ihn gut vom kühboden (fiescheralp) her oder der bergstation schönbiel. der hang ist die grösste zeit über verbuckelt (das mag für einige ja gut sein) und vereist (das dann weniger). die einzigen pluspunkte hier sind, dass man nachher damit prahlen kann, den schwersten han im ganzen skigebiet gefahren zu sein und man etwas leichter und einfacher auf die fiescheralp rüberkommt. der verbindungsweg da rüber ist von der sesselbahn her relativ knifflig zu finden, finde ich. klar, die erneuerung des wurzenbordliftes drängte sich auf und ist sinnvoll. im grunde erschliesst der sessel aber keine wirklichen traumhänge sondern soll wohl eher als entlastung gedacht sein für den 6er schönbiel. hier dsah ich vor allem skischulen rumkurven. im unteren teil sind die pisten dieselben wie die vom schönbiel her, im oberen teil hat man die wahl zwischen einem ziehweg oder der anfangs schmalen gratabfahrt. den putz haut die aber auch nicht weg.

rüber zum kühboden: hier sind, meiner meinung nach, die besten pisten im ganzen skigebiet. vor allem der konkordia-4ksb erschliesst geniale pisten, die praktisch ohne ziehwege ins tal führen (bis auf die blaue). ich liebe diese hängem, wunderbar zum carven. hier, im osten des sesselliftes, will man ünrigens das skigebiet erweitern - nachzulesen im geschäftsbericht. finde ich sinnvoll, die hänge da sind gut zu erschliessen und meiner meinung nach gibts da ausnahmsweise auch keinen grund für allzu grosse einwände seitens der naturschutzverbände. dass du die skier nicht mit aufs eggishorn nehmen konntest, solltest du den bahnen nicht übel nehmen. so schlimm ist das nicht, es sei denn, du liebst relativ schmale gratabfahrten, auf denen es recht ziemlich steil über tausent meter in richtung aletschgletscher abfällt. dann schon. okay, ich mache die abfahrt schon auch, vor allem das panorama hier ist überwältigend, aber wer eine tolle piste erwartet, wird enttäuscht sein.

soviel mal hierzu, alles andere (wenn nicht auch einiges von mir) wurde bereits gesagt.

wenn du wiederkommst, dann überleg dir, mal nen tag auf die belalp zu fahren. die sind froh um jeden franken, den sie bekommen und das skigebiet ist anspruchsvoller - die drei alpen haben nämlich kaum lange, anspruchsvolle pisten. das problem auf der belalp ist dafür die postmoderne infrastruktur...

viel spass beim nächsten mal!
mein lieblingskaff | www.vals.ch
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Oha, schon wieder ein erstklassiger Bericht den ich übersehen hab. Tolle Fotos in jedem Fall, weiter so!
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Jetzt haben wirs beinahe vergessen! Hast Du was von diesem neuen Lift Mosji-Wurzenbord gesehen? Würde mich mal interessieren, ob der nun letztes Jahr gebaut wurde!
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Mosji-Wurzenbord? Nein, da war weit und breit nix zu sehen...

Jakob
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Fiescher »

Super Bericht. Und super Bilder..
Auf dem Kühboden war ja gar nichs los... Das habe ich schon lange nicht mehr erlebt. War letzte Saison 1 Woche in Februar unten. Und das Traumwetter...
Mit dem Schnee hattest echt Glück, zum Saisonstart haben sie nämlich überall kräftig beschneit..
Aber super tolle Bericht. Danke und super Bilder...

Der Lift Mosji-Wurzenbord ist ein Projekt der Bettmeralp das irgendwann vielleicht nächsten Sommer gebaut werden soll.
Antworten

Zurück zu „Schweiz“