Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Kitzbühel/​Kirchberg – KitzSki

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
HCl
Massada (5m)
Beiträge: 78
Registriert: 06.09.2004 - 01:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von HCl »

Af hat geschrieben:Angeblich soll der Glasboden in der Kabine Nr. 1
2. Zutrittsystem. Eine simple Kartenkontrolle verhinder schon das Gedränge.
Kartenkontrolle in Kitzbühel am Berg? Nein danke, gerade das ist das angenehme dort.
Bevor die Probleme an der 3S nicht behoben werden, brauch man gar nicht an eine Veränderung der 4KSB Talsen denken.
Sollte diese allerdings in absehbarer Zeit umgebaut werden, dann ist demjenigen zu gratulieren, der dort in weiser Voraussicht nur eine 4KSB hingestellt hat.
nur an der DSB Steinbergkogelgipfel gestanden.
An dem Tag, an dem dort niemand steht, geht die Welt unter.
Was die Natur durch einen Berg getrennt, soll der Mensch nicht durch ein Loch verbinden.

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Man bräuchte ja keine Kartenkontrolle, einfache Drehkreuze würden es auch tun.
Und wie ist das mit dem Geländer? Dann fallen die Leute halt an ner anderen Stelle rein, ich versth den Sinn nicht ganz.
if97cch
Massada (5m)
Beiträge: 67
Registriert: 20.04.2004 - 19:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von if97cch »

Denke die Talsen Einstiegstelle wird man zur naechsten Saison verbessern, das sollte nicht so ein grosses Problem sein. Die Anstehzeit ist nicht so schlimm ausserdem kann man eh die Kapazitaet der 3 S noch erhoehen, indem man die 6 zusaetzlichen Gondeln dazusetzt.
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

if97cch hat geschrieben:Denke die Talsen Einstiegstelle wird man zur naechsten Saison verbessern, das sollte nicht so ein grosses Problem sein. Die Anstehzeit ist nicht so schlimm ausserdem kann man eh die Kapazitaet der 3 S noch erhoehen, indem man die 6 zusaetzlichen Gondeln dazusetzt.
Wo garagiert man die denn? DIe derzeitigen Vorrichtungen sahen nicht danach aus, als ob da noch Unmassen an Platz wären für 6 weitere Gondeln...

Jakob
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Seilbahnjunkie hat geschrieben:Man bräuchte ja keine Kartenkontrolle, einfache Drehkreuze würden es auch tun.
Und wie ist das mit dem Geländer? Dann fallen die Leute halt an ner anderen Stelle rein, ich versth den Sinn nicht ganz.
Also durch die Drehkreuze drängen sich die Leute genauso durch, wie wenns keine gibt. Bei Kartenkontrollen muss man erst warten bis die Karte gelesen wurde, und Platz hinter derm Kreuz ist.

Das Geländer ist genau am Umlauf, gegenüber vom Eingang. Da draussen eine grosse Traube durch den Eingang drückt, würden ohne Geländer die Leute in den Umlauf gedrückt werden. Durch dieses Geländer wird man auf einmal nicht mehr nach Vorne gedrängt, sondern zur Seite(zum Teil sogar in den Ausstiegsbereich.)
Sogar eine einfache Kanalisierung der Massen ausserhalb würde schon weniger Gedränge geben... Und mehr Gondeln bringen auch nix, da nicht genügend Fläche ist, schnellgenug in die Gondeln zu kommen.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
if97cch
Massada (5m)
Beiträge: 67
Registriert: 20.04.2004 - 19:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von if97cch »

jwahl hat geschrieben:
if97cch hat geschrieben:Denke die Talsen Einstiegstelle wird man zur naechsten Saison verbessern, das sollte nicht so ein grosses Problem sein. Die Anstehzeit ist nicht so schlimm ausserdem kann man eh die Kapazitaet der 3 S noch erhoehen, indem man die 6 zusaetzlichen Gondeln dazusetzt.
Wo garagiert man die denn? DIe derzeitigen Vorrichtungen sahen nicht danach aus, als ob da noch Unmassen an Platz wären für 6 weitere Gondeln...

Jakob
Keine Ahnung aber die Bahn ist auf 24 Gondeln ausgerichtet und die sollen irgendwann dazu kommen.

----------------------------------------------------------------------------------
http://www.bergbahn-kitzbuehel.at/de/default.asp?ID=38

3S-Bahn

Willkommen zum Superlativ

Mit der spektakulärsten Dreiseil-Umlaufbahn der Welt toppt Kitzbühel ab Winter 2004 alles bisher Dagewesene!

Kitzbühel ist die Winterurlaubsdestination Nummer Eins für über eine Million Menschen pro Jahr. Jetzt ist die jahrzehntelang gehegte Vision, die beiden Skigebiete Hahnenkamm/Pengelstein und Jochberg/Resterhöhe via Seilbahn miteinander verbunden, endlich Wirklichkeit:

Die Bergbahn AG Kitzbühel, Österreichs größtes Seilbahn-
unternehmen, hat im Dezember 2004 die spektakulärste Dreiseil-Umlaufbahn der Welt eröffnet. Und damit den Wintersportfans aus aller Welt eine neue Dimension der Skisafari in Kitzbühel ermöglicht.

"Hauptschlagader" des gesamten Skigebietes
Das einzigartige Projekt bildet die "Hauptschlagader" des gesamten Skigebietes in der Region Kitzbühel. Das langjährige Ziel, den Skigroßraum in sich zusammenzuschließen
und die Skisafari in beide Richtungen befahrbar zu machen, ist mit dieser Verbindungsbahn endlich realisiert.

Erst die jüngsten Entwicklungen in der Seilbahntechnik machten es möglich, das Tal in seiner gesamten Breite direkt zu überspannen. Das Besondere an der neuen Dreiseil-Umlaufbahn ist der gigantische Bodenabstand von bis zu 400 Metern über dem Saukasergraben sowie das enorme Spannfeld - von Stütze zu Stütze rund 2.500 Meter. Für den Bau der Bahn war außer den zwei Stationsgebäuden mit den vorgelagerten Stützen auf einer Gesamtlänge von etwa 3,7 Kilometern nur eine einzige Stütze notwendig. Bei diesem Jahrhundertvorhaben kommt unter anderem die neueste Technik aus dem Hause Doppelmayr, einem langjährigen Partner der Bergbahn AG Kitzbühel, zum Einsatz.

Die 19 Kabinen (später 24) für bis zu 30 Personen werden dabei wie auf Schienen von zwei Tragseilen geführt und von einem Zugseil gezogen. 4.200 Wintersportler können pro Stunde über den Talboden des "Saukasergrabens" transportiert werden.
---------------------------------------------------------------------------------
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Ein Artikel aus der Tiroler Tageszeitung:
Letzter Winter für alten Sessellift

Die Konzession für den Bichlalmlift im Skigebiet Kitzbühel läuft noch heuer aus. Laut Gutachten kommt ein Neubau günstiger als eine Sanierung.

Von Felix Obermoser

Wie es aussieht, wird der alte Bichl-almlift seinen fünzigsten Geburtstag nicht mehr erleben. Zumindestens nicht in der jetzigen Form. Für den vom mittlerweile verstorbenen Liftpionier Andrä Bachler im Jahre 1958 errichteten Einer-Sessellift läuft im Dezember 2005 die Konzession aus.

Eine neue Genehmigung wird es kaum mehr geben. Wie von der Tiroler Tageszeitung in Erfahrung gebracht werden konnte, stellt ein technisches Gutachten dem Lift ein vernichtendes Zeugnis aus.

Besonders lang ist dabei die feuerpolizeiliche Mängelliste. Nicht weniger als 68 Beanstandungen werden aufgelistet. Entlang der Lifttrasse stehen mehrere Gebäude zu nahe am Lift. Das entspricht alles nicht mehr den heutigen Vorschriften. Unter dem Strich kommt heraus, dass es am günstigsten wäre, den Lift komplett neu zu bauen.

"Das ist für die Bergbahn-Vorstände alles nichts Neues", erklärt Andrea Hopfner, Tochter von Liftpionier Bachler, auf Anfrage durch die TT. "Mein Vater hat jahrelang bei den Sitzungen des Bergbahn-Aufsichtsrates darauf hingewiesen, dass der Lift endlich erneuert werden muss." Bachler hatte nach der Abtretung des Bichlalmliftes an die Bergbahn AG Kitzbühel bis zu seinem Ableben einen Sitz im Aufsichtsrat inne. Dieses Amt übt jetzt Tochter Andrea aus.

Das Besondere an dem alten Lift ist, dass er die einzige Aufstiegshilfe für das speziell bei den Einheimischen beliebte Wander- und Skigebiet der Bichlalm ist. Ganze Generationen von Kitzbüheler haben hier das Skifahren erlernt. Weil das Skigebiet fernab vom Massentourismus ist, können die Kinder ungestört ihre oft noch unsicheren Schwünge in den Schnee setzen.

"Die Bichlalm ist aber auch im Sommer ein herrliches Wandergebiet", verweist Hopfner darauf, dass der Lift ganzjährig genützt wird. Verständlicherweise haben auch die beim Bichlalmlift beschäftigten Mitarbeiter keine Freude mit der Situation. "Keiner der Vorstände findet es wert, uns über die Situation aufzuklären", ist ein Mitarbeiter verärgert.

Das letzte Wort ist aber noch nicht gesprochen. Hopfner hielt bei der letztwöchigen Aufsichtsratssitzung ein emotionales Plädoyer für den Erhalt des Lifts. Dem schlossen sich letztlich auch die Aufsichtsräte an. Es gab einen einstimmigen Beschluss, dass es auf die Bichlalm auch weiterhin einen Lift geben muss.

Der Ball liegt jetzt bei den Vorständen. Wie es weitergehen soll, schreibt Bergbahn-Chef Georg Hechenberger in einer Presseaussendung. "Die Bergbahn AG Kitzbühel hat bereits im Februar 2004 die Verlängerung der Konzession beantragt. Hinsichtlich Betriebssicherheit liegen zahlreiche Auflagen vor. Die Bergbahn ist derzeit damit befasst, die Erfüllbarkeit bzw. technische Umsetzbarkeit dieser Auflagen durch die zuständigen Seilbahnbehörden prüfen zu lassen."

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Ist das dieser Kultlift?
Hibernating
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

GMD hat geschrieben:Ist das dieser Kultlift?
Na ja, der eigentliche Kultlift ist wohl der ESL Steinbergkogel und der bleibt unangetastet.
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

Die Öffnungszeiten der Anlagen sind überarbeitet worden:

Die Anlagen am Berg, also auch die 3S, haben seit 01.02.05 bis 16:15 Uhr geöffnet.
Die Anlagen 8EUB Pengelstein I, PB Hornbahn, DSB Resterhöhe, DSB Wagstätt, DSB Maierl I und ESL Bichlalm haben sogar bis 16:30 Uhr geöffnet.
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Turm
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1080
Registriert: 29.11.2004 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Turm »

Die sollten lieber mal ein wenig früher aufmachen, vor halb 9 geht da früh zumidest am Pengelstein nichts. Das ist wirklich ein Grund nach Kaltenbach im Zillertal zu fahren: 8:00 erste Bergfahrt, 8:15 laufen die Lifte am Berg.
Beim Skifahren werde ich doch glatt zum Frühaufsteher.
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

Nachdem ja nun bekannt ist, dass im Sommer 2005 der SL Ehrenbachhöhe gegen eine 6KSB ausgetauscht wird, kann ich ja mal ein paar Fakten dazu nennen.

Die neue 6KSB wird nicht mehr Ehrenbachhöhe sondern Sonnenrast heissen. Verwechslungen mit der 3SB Ehrenbachhöhe sind somit Vergangenheit.
Nach den guten Erfahrungen mit der 6KSB Bärenbadkogel 1 wird auch die neue 6KSB wieder von Leitner gebaut.
Die Bahn bekommt als erste in Österreich den Direktantrieb von Leitner.
Die Förderleistung wird 2600Pers./Std. und die Fahrgeschwindigkeit 5m/s betragen.
Garagierung erfolgt in den beiden Stationen, sowie einem Stichgleis neben der Talstation.
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

Danke für die Infos, Bubbles mag man in Kitz wohl nimmer, oder?

Gruß Thomas

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Cool!! Scheinst ja Insider-Infos zu haben :wink:

Kannst du uns auch zu einem eventuellen Umbau der DSB Steinbergkogel-Gipfel, des Bichlalmlifts oder des Streifalmlifts was sagen? :jump:
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Sehr erfreulich. "Sonnenrast" klingt ja halbwegs normal, zumindest kein Anglizismus! :D
wird auch die neue 6KSB wieder von Leitner gebaut.
Ob Ram dann nochmal hinfährt? :D
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Gute Erfahrung? Der Lift klappert doch.

Ob ich da je wieder hinfahren? Wie gut das ich schon da war um die 3S-Bahn zu sehen. Nachher steht rings um die Bahn wohl nur noch Leitner.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
BTL
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 25.11.2002 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von BTL »

Also ich finde die BBK1 Bahn auch klapprig. Die wirkt auf mich im Gegensatz zu den DM und Girak Anlagen recht billig.
Hoffentlich bauen die in Zukunft nicht noch mehr von den "Spielzeugbahnen" (an die Steinberkogelbahn denkend...).

--> Kein Leitner Fan! :evil:
if97cch
Massada (5m)
Beiträge: 67
Registriert: 20.04.2004 - 19:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von if97cch »

BTL hat geschrieben:Also ich finde die BBK1 Bahn auch klapprig. Die wirkt auf mich im Gegensatz zu den DM und Girak Anlagen recht billig.
Hoffentlich bauen die in Zukunft nicht noch mehr von den "Spielzeugbahnen" (an die Steinberkogelbahn denkend...).

--> Kein Leitner Fan! :evil:
Also ich finde die neue BBK1 bahn von Leitner geil. Ok klappert ein bischen dafuer gemuethlicher als das Wohnzimmer Sofa. Den Namen finde ich ich ein bischen primitiv.
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

Ja, gute Erfahrung! Die Bahn ist seit Eröffnung ohne Probleme in Betrieb!
Und das kann man von zwei Doppelmayr Konstruktionen aus dem Jahr 2002 (6KSB BBK2 und 8KSB Hartkaser) nicht behaupten.
Die machten im ersten Jahr permanent Probleme und mussten mehrfach "nachjustiert" werden.
Den Namen finde ich ich ein bischen primitiv.
Warum? Der Name ist, wie immer bei der BAG, an die Örtlichkeiten angelehnt.
Und die an der Strecke liegende Alm/Restauration heisst nun mal so.

Es ist für 2005 definitiv von mehreren Projekten die Rede!
Die neue 6KSB Sonnenrast ist nur eins davon.
Meine Informantin wollte jedoch aufgrund der Tatsache, dass die anderen Projekte noch nicht vertraglich fixiert sind keine konkrete Aussage machen.
Hab aber die Zusage Informationen zu bekommen, sobald die Verträge unterschrieben sind.

Und zur Beruhigung diverser Leute: Es wird auch in Zukunft nicht nur Leitner in Kitzbühel Anlagen bauen. :wink:
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓

if97cch
Massada (5m)
Beiträge: 67
Registriert: 20.04.2004 - 19:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von if97cch »

MN hat geschrieben:Ja, gute Erfahrung! Die Bahn ist seit Eröffnung ohne Probleme in Betrieb!
Und das kann man von zwei Doppelmayr Konstruktionen aus dem Jahr 2002 (6KSB BBK2 und 8KSB Hartkaser) nicht behaupten.
Die machten im ersten Jahr permanent Probleme und mussten mehrfach "nachjustiert" werden.
Den Namen finde ich ich ein bischen primitiv.
Warum? Der Name ist, wie immer bei der BAG, an die Örtlichkeiten angelehnt.
Und die an der Strecke liegende Alm/Restauration heisst nun mal so.

Es ist für 2005 definitiv von mehreren Projekten die Rede!
Die neue 6KSB Sonnenrast ist nur eins davon.
Meine Informantin wollte jedoch aufgrund der Tatsache, dass die anderen Projekte noch nicht vertraglich fixiert sind keine konkrete Aussage machen.
Hab aber die Zusage Informationen zu bekommen, sobald die Verträge unterschrieben sind.

Und zur Beruhigung diverser Leute: Es wird auch in Zukunft nicht nur Leitner in Kitzbühel Anlagen bauen. :wink:
Danke fuer die Info, ich erwarte auch noch 1-2 andere Projekte. Zahlt die Sonnenalm wenigstens fuer die Schleichwerbung. :lol:
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Beruhigung diverser Leute?

Also mir ist das egal. Meinetwegen könnten die auch kuppelbare Yan-Lifte aufbauen! :wink:
Nur werde ich dann dort nicht mehr hinfahren.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Allerdings, bei der Gelegeheit darf ich mal wieder meine Leitnerabneigung zum Ausdruck bringen. Mein lieblings Beispiel: 6er KSB Kappelbahn Steinplatte. Uns ist bei jeder Stützenüberfahrt die Haube zugefallen. :twisted: So was nenne ich bewährte Leitnerqualität. :abgelehnt:
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Muss eigentlich bei jeder neuen Bahn darüber diskutiert werden, dass jeweils die Bahn des anderen Herstellers hässlicher, klappriger, größer, kleiner, dümmer, inteligenter, bunter, rostiger, oder sonst was ist? Irgenwann reichts doch mal, oder muss man seine Meinugn bei jeder neuen Bahn wieder posten? :twisted:

Kann vielleicht mal jemand derer, die diese Sache ausdiskutieren möchten, ein Topic im Technischen Bereich eröffnen, oder besser vorher noch die Suche benutzen, vielleicht gibts ja schon sowas. :twisted:

Gruss

Jens
(Moderator in diesem Unterforum)
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Jap, für "Leitner-Bashing" gibt es sogar bereits einen Thread.

Und damit weiter mit den News...
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Es gibt eine neue feratel-Cam bei der Bergstation der 3S!! Eben gesehen in der ORF-Wetterschau!!

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“