Hab eine Frage:
Wieviel Zugkraft (To) hatte die Winde vom PB 260 DW???
gruss PB-Fan
(habe kein topic zu Pistenraupen-Fragen gefunden!!!)

In der Ebene1 ist links-rechts die Tiltbewegeung. Also tilt links: Linke Ecke geht nach unten, rechte Ecke geht nach oben.nach rechts: Räumschild nach rechts schrägstellen 1)
nach links: Räumschild nach links schrägstellen 1)
1)= das Räumschild bleibt waagrecht.
Die Fräse musst Du schon am Lenkrad einschalten, aber wenn Du sie hochhebst, dann geht sie automatisch aus. Um sie auch im angehobenen Zustand einschalten zu können, muß man den roten Taster drücken. Sobald Du ihn loslässt, geht die Fräse wieder aus.PB_300_Polar hat geschrieben:Ich habe ein Problem noch -du sagtest durch drücken vom roten taster - es gibt aber nur einen oder muss man den in verbindung mit einem anderen Drücken?
Der ist doch im Katalog vom Polar drin. Schau mal nach - wenn das nicht ausreicht, dann schau ich mal, ob ich ein besseres Bild habe.PB_300_Polar hat geschrieben:Kannst du mal den neuen Windenhebel per Bild mir zeigen? Weil den kenne ich noch nicht.
Aha - entweder Du verwechselst etwas oder da hat einer die Hebel vertauscht? War das vielleicht in Hintertux? Da fährt nämlich eine Maschine mit Parkbullyhebel. Das wollte der Fahrer so - die Belegung ist allerdings wieder anders. Der hat sich Sonderfunktionen auf den Hebel legen lassen, genug Knöpfe sind ja daPB_300_Polar hat geschrieben:Der Bully indem ich das letztemal saß hatte nämlich den Parkbullyjoystik und das war kein Parkbully sondern ein normaler 300-er.