Bahn&Pistenraupen Funk
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 523
- Registriert: 29.12.2002 - 23:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzenbruck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Bahn&Pistenraupen Funk
Eine Frage, die sich auf die Kommunikation innerhalb der Mitarbeiter bei den Bahnen bezieht:
Welcher Funk wird eigentlich bei Seilbahnen und Pistenraupen als Sprechfunk benutzt? CB-Funk wäre das Einfachste, aber sicher im Gebirge mit dem Nachteil unzureichender Reichweite behaftet.
Andere Alternative ist der Betriebsfunk, der - je nach Genehmigung - in Deutschland vom Mobilgerät bis zu 50W Sendeleistung abgeben darf. Allerdings ist er Genehmigungs- und Gebührenpflichtig.
Als weiterer Punkt - auf welchem Kanal sind denn die Pistenraupen in den verschiedenen Skigebieten? Zugegeben - eine schwiereige Frage. Damit hat sich hier im Forum sicher noch keiner beschäftigt.
Hintergrund:
Wenn in einem Skigebiet viel CB-Funk verwendet wird, könnte man durch Hören des Pistenraupenfunks am Abend immer gut informiert sein.
Bin sehr gespannt, ob und wer zu diesem Thema etwas weiß.
Welcher Funk wird eigentlich bei Seilbahnen und Pistenraupen als Sprechfunk benutzt? CB-Funk wäre das Einfachste, aber sicher im Gebirge mit dem Nachteil unzureichender Reichweite behaftet.
Andere Alternative ist der Betriebsfunk, der - je nach Genehmigung - in Deutschland vom Mobilgerät bis zu 50W Sendeleistung abgeben darf. Allerdings ist er Genehmigungs- und Gebührenpflichtig.
Als weiterer Punkt - auf welchem Kanal sind denn die Pistenraupen in den verschiedenen Skigebieten? Zugegeben - eine schwiereige Frage. Damit hat sich hier im Forum sicher noch keiner beschäftigt.
Hintergrund:
Wenn in einem Skigebiet viel CB-Funk verwendet wird, könnte man durch Hören des Pistenraupenfunks am Abend immer gut informiert sein.
Bin sehr gespannt, ob und wer zu diesem Thema etwas weiß.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 523
- Registriert: 29.12.2002 - 23:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzenbruck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Danke - so gescheit bin ich auch.
Hat aber dummerweise drei Nachteile:
1. Ich kenne niemand, der einen guten Scanner besitzt
2. Viele Scanner decken nicht den gesamten Frequenzbereich des Betriebsfunks ab - insbesondere bei 400MHz gibt es Probleme
3. Mit einem Scanner kann man nicht mitreden
Fällt also leider aus.
Hat aber dummerweise drei Nachteile:
1. Ich kenne niemand, der einen guten Scanner besitzt
2. Viele Scanner decken nicht den gesamten Frequenzbereich des Betriebsfunks ab - insbesondere bei 400MHz gibt es Probleme
3. Mit einem Scanner kann man nicht mitreden
Fällt also leider aus.
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Frag doch einfach mal ganz unverbindlich bei bekannten auskunftfreudigen bergbahnen
...
oder: schau dir die funkgeräte in den anlagen an. dann weißt schonmal was für ne art sie benutzen
danach kannst ja mal fragen mit was sie funken. die frequenz sollte dann auch noch rauszukriegen sein.

oder: schau dir die funkgeräte in den anlagen an. dann weißt schonmal was für ne art sie benutzen



-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 523
- Registriert: 29.12.2002 - 23:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzenbruck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Ja - wo ich nachfragen kann, mach ich es auch. Mich haben jetzt aber die anderen Interessiert. Übrigens: Wenn man die Geräte nicht kennt, kann man ein Mobil-Betriebsfunkgerät von einem CB-Funkgerät nicht unterscheiden.
Noch etwas:
Quattro fahren und Fahren können bedeutet gar nicht stecken zu bleiben - aber das gehört nicht hierher.
Noch etwas:
Quattro fahren und Fahren können bedeutet gar nicht stecken zu bleiben - aber das gehört nicht hierher.
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Ja - wo ich nachfragen kann, mach ich es auch. Mich haben jetzt aber die anderen Interessiert. Übrigens: Wenn man die Geräte nicht kennt, kann man ein Mobil-Betriebsfunkgerät von einem CB-Funkgerät nicht unterscheiden.
^^
du bist doch sonst der technikprofi, ich denk das sollte kein problem für dich sein. und ich wüsste kein skigebiet (ausser vielleicht in afghanistan das eine) der welt wo man nicht nachfragen kann.
Noch etwas:
Quattro fahren und Fahren können bedeutet gar nicht stecken zu bleiben - aber das gehört nicht hierher.
^^ dann fahr doch mal auf die valluga ohne steckenzubleiben
^^
du bist doch sonst der technikprofi, ich denk das sollte kein problem für dich sein. und ich wüsste kein skigebiet (ausser vielleicht in afghanistan das eine) der welt wo man nicht nachfragen kann.
Noch etwas:
Quattro fahren und Fahren können bedeutet gar nicht stecken zu bleiben - aber das gehört nicht hierher.
^^ dann fahr doch mal auf die valluga ohne steckenzubleiben



- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Interessante Fragestellung. Ich kann leider nur insofern weiterhelfen, daß ich dir sagen kann, was nicht benutzt wird. Ich hab ab und zu so ein lizenzfreies PMR446-Gerätchen dabei, da hört man leider nur gelegentlich ein paar Gleitschirmflieger und keine Raupenfahrer 

D.h. von einigen Gebieten weißt du schon Bescheid? Was benutzen die denn?Ja - wo ich nachfragen kann, mach ich es auch. Mich haben jetzt aber die anderen Interessiert.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 523
- Registriert: 29.12.2002 - 23:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzenbruck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Also - ich bin seit 7 Jahren bekennender Fiesta-Fahrer. Und ich bin noch nie steckengeblieben. Allerdings bin ich schon öfters an steckengebliebenen Autos an Steigungen vorbeigefahren, zurückgelaufen und hab dann die anderen rausgefahren. Schlimmstenfalls muß man eben umdrehen, wenn es gar nicht geht. Und da ist man mit einem Fronttriebler deutlich im Vorteil. Da habe ich auch schon erstaunte Blicke geerntet, wenn ich den Fiesta aus dem Stand auf der Stelle umgedreht habe.Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:dann fahr doch mal auf die valluga ohne steckenzubleiben
Aber das gehört nicht hierher - die Idee mit dem Funk kam mir Anfang der Woche in Gedanken an meinen kommenden Urlaub. Habe gestern auch einige Mails an Bekannte verschickt - allerdings noch keine Antwort erhalten. Bei dem Schnee sitzen die alle in der Maschine. Wenn ich etwas erfahre, werde ich es posten.
Jul:
Wenn Du in Gurgl scannen willst, würde es mich freuen.
K2K:
Daß es PMR nicht ist, war mir klar. Das sind ja nur 500mW Sendeleistung - das kann man bei Gleitschirmfliegern verwenden, aber kaum am Boden über einige Kilometer. Mit CB-Funk sind es 4W - mit Betriebsfunk bis zu 50W aus einem Mobilgerät ohne Booster.
- PB_300_Polar
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2779
- Registriert: 11.11.2004 - 17:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 48
- Registriert: 14.01.2004 - 17:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Was wollt ihr Hören?
Das einzige was es am Betriebsfunk der Bahnen zu hören gibt, sind morgens die Revisionsfahrten der Lifte, die nicht gerade spannend sind und am Tag ein paar Verletztenmeldungen. Pistenraupenfahrer wissen gewöhnlich was sie zu tun haben und funken nur wenn´s nicht anders geht und wie oft kommt das vor? In Zeiten von Handy´s ruft man sich doch lieber an wenn was ist, da kann einem wenigstens niemand zuhören....
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 523
- Registriert: 29.12.2002 - 23:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzenbruck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Was wollt ihr Hören?
Scheinst nicht besonders oft in der Maschine zu sitzen. Ich kenne kaum einen Fahrer, der nicht alle paar Minuten an der Quetsche hängt und mit seinen Kollegen quatscht. Zwar nicht über berufliches - aber das reicht ja schon, um sie ausfindig zu machen.jodok hat geschrieben:Pistenraupenfahrer wissen gewöhnlich was sie zu tun haben und funken nur wenn´s nicht anders geht und wie oft kommt das vor?
- malagutista
- Massada (5m)
- Beiträge: 27
- Registriert: 12.06.2004 - 11:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: South-Tyrol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 523
- Registriert: 29.12.2002 - 23:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzenbruck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Power ist, wenn bei einem Landrover Defender bei gesperrtem Längsdifferential im Drift die Batzen hinten rausfliegen. Aber für dieses Auto kann man niemand überzeugen - außer die ganz hartgesottenen. Ich finde die Maschine einfach geil!Power ist, wenn bei einem Audi Quattro im zweiten Gang immer noch die Traktionskontrolle aufleuchtet...
Sag mal, Du Audi-Großmeister. Wenn Du schon so einen Narren an den Dingern gefressen hast - hast Du dann auch den richtigen Rahmen um Dein Nummernschild? Ich hätte da was:
Bei mir in der Gegend gibt es ein Audi und VW-Autohaus namens "Autohaus-Feser". Die haben Nummernschildrahmen, in denen links und rechts ein kleines rotes Herzchen strahlt und in der Mitte die Schrift steht: "... zum Glück gibt's Feser!" Das wär' doch was für Dich.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
^^ *lol*


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Ich glaube das wir in der Schweiz mit den gleichen geräten arbeiten wie in Südtirol.
Auf meinem privaten ( illegelen ) Yaesu steht nämlich ach 2m und FM.
Die von den verschiedenen bergbahnen und Heliunternehmungen im Wallis genutzten Frequenzen sind zwischen 165MHz - 175MHz.
Auf meinem privaten ( illegelen ) Yaesu steht nämlich ach 2m und FM.
Die von den verschiedenen bergbahnen und Heliunternehmungen im Wallis genutzten Frequenzen sind zwischen 165MHz - 175MHz.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Christoph Nikolai
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 741
- Registriert: 14.10.2003 - 16:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 523
- Registriert: 29.12.2002 - 23:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzenbruck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Danke für die Antworten.
Soweit ich bisher informiert bin, haben die Bahnen offiziell Betriebsfunk. Die Fahrer bauen sich aber gerne CB-Funkgräte in die Maschinen ein, um ungestört miteinander quatschen zu können. Die Betriebsfunkgeräte sind oft Handgeräte, während die Fahrer oft Einbaugeräte montieren.
Soweit ich bisher informiert bin, haben die Bahnen offiziell Betriebsfunk. Die Fahrer bauen sich aber gerne CB-Funkgräte in die Maschinen ein, um ungestört miteinander quatschen zu können. Die Betriebsfunkgeräte sind oft Handgeräte, während die Fahrer oft Einbaugeräte montieren.
- PK
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 395
- Registriert: 13.03.2003 - 20:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pforzheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Um nochmal offtopic zu werden:
.
Sorry aber das musste jetzt einfach sein.
Und jetzt back to topic:
Mich würd auch mal interresieren was die Pistenraupenfahrer sich die ganze Zeit zu erzählen haben.
Das die Privat CB-Funkt nutzen halte ich auch für sehr wahrscheinlich.
Power ist, wenn eine Schrottpresse einen Quattro in 15 sec zu einen kompakten Würfel presstPower ist, wenn bei einem Audi Quattro im zweiten Gang immer noch die Traktionskontrolle aufleuchtet...

Sorry aber das musste jetzt einfach sein.
Und jetzt back to topic:
Mich würd auch mal interresieren was die Pistenraupenfahrer sich die ganze Zeit zu erzählen haben.
Das die Privat CB-Funkt nutzen halte ich auch für sehr wahrscheinlich.
Zuletzt geändert von PK am 09.02.2005 - 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
http://lost-ropeways.de
- ehem. und aufgelassene Seil- und Bergbahnen
http://skilift-info.de
- Alles über Ski- und Schlepplifte
- ehem. und aufgelassene Seil- und Bergbahnen
http://skilift-info.de
- Alles über Ski- und Schlepplifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
^^ 
Power ist wenn die Gaislachkoglbahn anfährt.
Oder auch Funitels

Power ist wenn die Gaislachkoglbahn anfährt.
Oder auch Funitels


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 523
- Registriert: 29.12.2002 - 23:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzenbruck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Naja - das muß nun auch wieder nicht sein. Aber wenn Du unbedingt willst:SchrottverwerterPK hat geschrieben:Power ist, wenn eine Schrottpresse einen Quattro in 15 sec zu einen kompakten Würfel presst.
Da kannst Du Dir die passende Maschine aussuchen.
Zurück zum Thema - offenbar sind die CB-Geräte in den Pistenraupen doch recht beliebt. Übrigens: In Deutschland ist CB-Funk mittlerweile Genehmigungs- und Gebührenfrei. Es kann sich also jeder so ein Spielzeug kaufen und betrieben.
- malagutista
- Massada (5m)
- Beiträge: 27
- Registriert: 12.06.2004 - 11:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: South-Tyrol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also, ich kann mit einem Defender was anfangen (fahre auch mehr oder weniger regelmäßig mit einem, gehört aber nciht mir...), allerdings ist die Maschine nicht zum blödeln gebaut, sondern wurde in den 40er Jahren für die englischen Bauern entwickelt, um ihnen ein Auto vereint mit einem zweiten "Aushilfs-Traktor" anzubieten und das bitte ist ein Defender auch: ein richtiges Arbeitstier! Er hat weitaus die größten Reifen und permanenten Allrad, mit dem kannst du im Gelände wirklich was machen! Außerdem ist er aus Aluminium gebaut, was ihn zeitlich unzerstörbar macht...Claus hat geschrieben:Power ist, wenn bei einem Landrover Defender bei gesperrtem Längsdifferential im Drift die Batzen hinten rausfliegen. Aber für dieses Auto kann man niemand überzeugen - außer die ganz hartgesottenen. Ich finde die Maschine einfach geil!
Nachdem letztendlich auch das letzte einigermaßen konkurrenzfähige Gerät, der Puch- bzw. Merc G nicht mehr gebaut wird ist der Defender wohl das letzte am Markt gebliebene Gerät seiner Art!
Tschuldige wegen dem nicht-adäquaten Thema, aber das mußte jetzt raus...
Wissen ist, abgesehen von Liebe, das einzige was sich vermehrt, wenn man es teilt!
- pogo
- Massada (5m)
- Beiträge: 45
- Registriert: 01.12.2002 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Wolfenbüttel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
soweit ich weiss, nutzen die meisten Skigebiete 2 Meter Handfunkgeräte, meistens der Marke Motorola, ich habe aber im Kaunertal auch schon 4 Meter Handfunkgeräte gesehen. Die genauen Frequenzen weiss ich leider nicht, hätte aber auch daran Interesse, vor allem an Saalbach-Hinterglemm, Sölden, Ischgl, Hintertux.
@ soundy:Die Lawinenpiepser arbeiten nicht im bereich von 420-510 kHz sondern genau auf 457kHz.
gruss, pogo
soweit ich weiss, nutzen die meisten Skigebiete 2 Meter Handfunkgeräte, meistens der Marke Motorola, ich habe aber im Kaunertal auch schon 4 Meter Handfunkgeräte gesehen. Die genauen Frequenzen weiss ich leider nicht, hätte aber auch daran Interesse, vor allem an Saalbach-Hinterglemm, Sölden, Ischgl, Hintertux.
@ soundy:Die Lawinenpiepser arbeiten nicht im bereich von 420-510 kHz sondern genau auf 457kHz.
gruss, pogo