München, Garmisch, Lermoss (90 Min) und zurück
Wetter:
sonnig, Mittags knapp über 0 im Tal, in der Sonne angenehm, dann nachmittags -5 Grad
Schneehöhe:
70 cm im Tal, 150 an der Bergstation
Schneezustand:
griffig, wenig Eisplatten, Leicht bucklige Pisten
Geöffnete Anlagen:
alle
Offene Pisten:
alle
Meisten Gefahren mit:
6er Gamsjet
Wenigsten Gefahren mit:
Einersesselifte
Wartezeiten:
6er Sessel 2 bis 5 Minuten, Doppelsessel 0-2 Minuten, Einersessel 0-1 Minute
Gefallen:
Wetter, Aussicht auf Zugspitze, sehr variables Gebiet (trotz geringer Pistenlänge), viele Buckelpisten, teils moderne Anlagen, kultige Einersessel, Essen auf der DAV-Hütte, Leute verteilen sich gut auf den Pisten (nette Holländer unterwegs, entspannte Atmosphäre)
Nicht gefallen:
kultige Einersessel (wären die im Museum, wäre z.B. am Gamsjet weniger Wartezeit), relativ teurer Skipass (z.B. Christlum 2€ billiger - Skigebiete sind vergleichbar), Ostlage am späteren Nachmittag recht kühl
Fazit:




Abzüge: -0,5 Punkt für keinen Tiefschnee mehr
-1 Punkt für Skigebietsgröße, veraltete Anlagen,
Link zum Pistenplan: http://www.langes.at/upload/winter/pistenplan_big.jpg
Gestern vormittag haben wir uns kurz entschlossen noch für den Nachmittag nach Lermoos zu fahren - Freiskipass austesten. Nach unproblematischer Anfahrt (Ortsdurchfahrt Garmisch nervt halt) mit der Gondel nach oben. Dort gleich weiter über den Vierersessellift ins Zentrum des Skigebiets. Wir sind dann eigentlich die meiste Zeit dort oben gefahren. Auf den Pisten (meine Frau) und zwischen den Pisten. Besonders gut gefallen haben mir die steileren Hänge im obersten Hangbereich und die Buckelpiste von der Bergstation der 2SB Richtung Gamsjet. Sehr gut, sind die vielen Abfahrtsvarianten mit sehr kupiereten Hängen - die werden nicht so schnell langweilig. Und wenn doch, gibt es dann immer noch neben dran die Strecken durch die Latschen oder durch die Buckel. Dann Pause über die Skiroute zur Hütte (da habe ich mir für das nächste Mal noch einen interessanten Steilhang aufgehoben). Dann weiter über den Vierer wieder nach oben zum 6er und DoppelSL (Einersessel bin ich gar nicht gefahren, da die so unkommunikativ sind - zwar Kult aber eigentlich in Skigebieten untauglich).
Gegen Abend dann zurück über die Talabfahrt. Die finde ich ganz nett, da sie sehr breit ist, und man sich nicht mit den schwächeren Fahrern ins Gehege kommt. Die war auch weitesgehend vom Schnee noch ganz griffig. Im Wald im Bereich der Talstation des 4er gab es einige eisige Passagen. Zum Abschluß noch in die Lahme Ente. Auffallend waren die vielen Holländer - trotzdem war das Niveau der Skifahrer auf den Pisten recht ordentlich. Vor den Gasthäusern stehen dort ja nur Holländische Autos rum. Aber wir fanden unsere Nachbarn recht nett.
Fotos habe ich nicht viele gemacht, da ich nur einen halben Tag dort war, und Skifahren wollte. Außerdem war ich gestern auch etwas als Skilehrer gefragt.