Werbefrei im Januar 2024!

Lermoos, 09.02.2005

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
fettiz
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 922
Registriert: 14.01.2005 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olching bei München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Lermoos, 09.02.2005

Beitrag von fettiz »

Anfahrt:
München, Garmisch, Lermoss (90 Min) und zurück

Wetter:
sonnig, Mittags knapp über 0 im Tal, in der Sonne angenehm, dann nachmittags -5 Grad

Schneehöhe:
70 cm im Tal, 150 an der Bergstation

Schneezustand:
griffig, wenig Eisplatten, Leicht bucklige Pisten

Geöffnete Anlagen:
alle

Offene Pisten:
alle

Meisten Gefahren mit:
6er Gamsjet

Wenigsten Gefahren mit:
Einersesselifte

Wartezeiten:
6er Sessel 2 bis 5 Minuten, Doppelsessel 0-2 Minuten, Einersessel 0-1 Minute

Gefallen:
Wetter, Aussicht auf Zugspitze, sehr variables Gebiet (trotz geringer Pistenlänge), viele Buckelpisten, teils moderne Anlagen, kultige Einersessel, Essen auf der DAV-Hütte, Leute verteilen sich gut auf den Pisten (nette Holländer unterwegs, entspannte Atmosphäre)

Nicht gefallen:
kultige Einersessel (wären die im Museum, wäre z.B. am Gamsjet weniger Wartezeit), relativ teurer Skipass (z.B. Christlum 2€ billiger - Skigebiete sind vergleichbar), Ostlage am späteren Nachmittag recht kühl

Fazit: :) :) :) :) ,5 von 6 Maximalen.
Abzüge: -0,5 Punkt für keinen Tiefschnee mehr
-1 Punkt für Skigebietsgröße, veraltete Anlagen,

Link zum Pistenplan: http://www.langes.at/upload/winter/pistenplan_big.jpg

Gestern vormittag haben wir uns kurz entschlossen noch für den Nachmittag nach Lermoos zu fahren - Freiskipass austesten. Nach unproblematischer Anfahrt (Ortsdurchfahrt Garmisch nervt halt) mit der Gondel nach oben. Dort gleich weiter über den Vierersessellift ins Zentrum des Skigebiets. Wir sind dann eigentlich die meiste Zeit dort oben gefahren. Auf den Pisten (meine Frau) und zwischen den Pisten. Besonders gut gefallen haben mir die steileren Hänge im obersten Hangbereich und die Buckelpiste von der Bergstation der 2SB Richtung Gamsjet. Sehr gut, sind die vielen Abfahrtsvarianten mit sehr kupiereten Hängen - die werden nicht so schnell langweilig. Und wenn doch, gibt es dann immer noch neben dran die Strecken durch die Latschen oder durch die Buckel. Dann Pause über die Skiroute zur Hütte (da habe ich mir für das nächste Mal noch einen interessanten Steilhang aufgehoben). Dann weiter über den Vierer wieder nach oben zum 6er und DoppelSL (Einersessel bin ich gar nicht gefahren, da die so unkommunikativ sind - zwar Kult aber eigentlich in Skigebieten untauglich).
Gegen Abend dann zurück über die Talabfahrt. Die finde ich ganz nett, da sie sehr breit ist, und man sich nicht mit den schwächeren Fahrern ins Gehege kommt. Die war auch weitesgehend vom Schnee noch ganz griffig. Im Wald im Bereich der Talstation des 4er gab es einige eisige Passagen. Zum Abschluß noch in die Lahme Ente. Auffallend waren die vielen Holländer - trotzdem war das Niveau der Skifahrer auf den Pisten recht ordentlich. Vor den Gasthäusern stehen dort ja nur Holländische Autos rum. Aber wir fanden unsere Nachbarn recht nett.

Fotos habe ich nicht viele gemacht, da ich nur einen halben Tag dort war, und Skifahren wollte. Außerdem war ich gestern auch etwas als Skilehrer gefragt.
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Schöne Panoramabilder.
Was meinst du? Ist das Lermooser Skigebiet besser als das Classic in Garmisch-Partenkirchen?
Zumindest meinte das in Garmisch mal eine Kellnerin zu uns.
fettiz
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 922
Registriert: 14.01.2005 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olching bei München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Beitrag von fettiz »

Leider kenne ich Garmisch Classic nicht.

Aber ein Arbeitskollege hat gerade beide ausprobiert. Er fand, dass Lermoos weitaus besser ist als Garmisch.
Das einzige was Garmisch auszeichnet ist die Kandahar- und Olympiaabfahrt.
Oben ist es wohl nicht so berauschend. Dagegen ist halt Lermoos durchweg gut - wobei es natürlich keine so speziellen FIS-Abfahrten hat.
Aber das ist jetzt auch eine Info aus zweiter Hand...
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ich finde, das Lermoos die besseren Anlagen hat, dazu die Vorteile der um 300 Hm höheren Tallage. Wenn am Hausberg endlich eine zeitgemäße Anlage (sowohl Lift- als auch Beschneiung!) steht, dann fände ich Classic interessanter. Furchtbar finde ich in Lermoos z.B. die Abfahrt von der 4KSB zur Mittelstation, die hängt dermaßen, diese Piste, wie ich es anderenorts noch nie gesehen habe, und unten nur Ziehweg. Toll sind dagegen die Abfahrten an der ESL und ab der Mittelstation.
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Marius hat geschrieben:Wenn am Hausberg endlich eine zeitgemäße Anlage (sowohl Lift- als auch Beschneiung!)
Soll doch angeblich nächste Saison alles kommen.
Glauben kann ichs nur irgendwie noch nicht.
Aber egal, wir sind hier ja eh im Lermoos Bericht...

Nur komisch schaut für mich das Liftnetz aus, wenn ich auf die Panoramakarte schaue. Das sieht so Spinnennetzmäßig aus. Sind das da nicht eigenltich nur zwei große Abfahrten? So schaut zumindest der Liftplan für mich aus... Oder gibts da noch mehr Varianten. Ist das gebiet in wirklichkeit verschachtelter, als es auf der Panoramakarte den eindruck macht?
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Oder gibts da noch mehr Varianten. Ist das gebiet in wirklichkeit verschachtelter, als es auf der Panoramakarte den eindruck macht?
So würde ich das sehen. War mal einen Tag dort, für einen Tag eigentlich perfekt ausreichend. Es kommen immerhin gut 1200 Hm auf zwei komplett unterschiedlichen Abfahrten zu stande.
Das Liftsystem ist gut durchdacht, mit nur 6 Liften werden echt viele Pisten erschlossen.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Nicht gefallen:
kultige Einersessel (wären die im Museum, wäre z.B. am Gamsjet weniger Wartezeit),
das glaubst aber auch nur du .. Dank der ESL hat man wenigstens mindestens 2 Lifte dort im Skigebiet, wo man keine Wartezeiten hat..eine schnellere Bahn lockt wieder mehr Leute an ...

.. und länger brauchst auch net, als wennst 4KSB+6Bubble fährst und jeweils ca. 5 Minuten warten mußt :)

Durch den neuen 6er Bubble ist aber Lermoos durchaus für einen ganzen Tag geeignet, wenn alle Abfahrten offen sind.

Allerdings dürfte die Tageskarte ja in der gesamten Region gelten, also kann man auch problemlos nach Biberwieder oder Ehrwald oder Wetterstein rüberwechseln .. (Meinetwegen auch Bichlbach-Berwang :) )

powderking
Massada (5m)
Beiträge: 6
Registriert: 06.12.2003 - 14:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München/gilching
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von powderking »

war auch am Mittwoch in Lermoos
ist auf alle Fälle ne gute Alternative zu Garmisch-Classics.
Hänge liegen fast den ganzen Tag in der Sonne und außerdem gibt es unendlich viel Gelände zwischen den Pisten was darauf wartet zu befahren zu werden.
Leider noch nie bei Neuschnee dagewesen, aber vielleicht klappt's ja mal

MfG Powderking
fettiz
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 922
Registriert: 14.01.2005 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olching bei München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Beitrag von fettiz »

starli hat geschrieben:
Nicht gefallen:
kultige Einersessel (wären die im Museum, wäre z.B. am Gamsjet weniger Wartezeit),
das glaubst aber auch nur du .. Dank der ESL hat man wenigstens mindestens 2 Lifte dort im Skigebiet, wo man keine Wartezeiten hat..eine schnellere Bahn lockt wieder mehr Leute an ...

.. und länger brauchst auch net, als wennst 4KSB+6Bubble fährst und jeweils ca. 5 Minuten warten mußt :)

Durch den neuen 6er Bubble ist aber Lermoos durchaus für einen ganzen Tag geeignet, wenn alle Abfahrten offen sind.

Allerdings dürfte die Tageskarte ja in der gesamten Region gelten, also kann man auch problemlos nach Biberwieder oder Ehrwald oder Wetterstein rüberwechseln .. (Meinetwegen auch Bichlbach-Berwang :) )
Ich bin da etwas anderer Meinung - klar lockt ein weiterer guter Lift neue Leute an. Aber er schafft ja auch mehr (Flachaueffekt) und sorgt für mehr Leute auf der Piste. Aber insgesamt werden die Schlangen kürzer.

Ich möchte halt, wenn ich einmal Schifahren gehen kann, soviel wie möglich fahren, und so wenig wie möglich anstehen bzw. im Lift sitzen. Dass kann man mit Sportwagenfahren vs. Oldtimerfahren vergleichen oder Autobahn vs. Landstrasse. Da ist mir halt der Sportwagen bzw. die Autobahn derzeit lieber - in den letzten 7 Jahren hatte ich im Durchschnitt vielleicht 2 richtige Skitage, da ich eine Familie gegründet habe (ohne das rumgegurke mit meinem Sohn). Jetzt ist der erste Winter wo es mal wieder richtig geht (und ich bin inzwischen bei 5 Tagen, was schon recht gut ist. Da wahrscheinlich die nächsten drei Saisonen wieder Einschränkungen kommen werden, muss es jetzt ausgenutzt werden.
Wenn man den Autobahnvergleich herzieht, hat man die Wahl zwischen Stau und langsamen Gegurke. Bei zwei Autobahnen hätte man insgesamt mehr Verkehr, aber ohne Stau. Und deswegen bin ich derzeit kein Liebhaber alter Lifte.
Toll würde ich es aber finden, wenn es ein Skigebiet mit guten Pisten gäbe, dass nur aus solchen Liften besteht - sozusagen als Schiliftmuseum.
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Kurz noch zum Vergleich GAP - Lermoos: ich finde GAP besser! Längere Pisten die anspruchsvoller sind. Und an der Alpspitze kann man gut off-Piste fahren. Lermoos ist zwar auch gut aber doch nur 3 Pisten oder so. Und dann oben das off-Piste. Und wenn GAP noch 1 oder 2 Lifte ersetzt... :D
Antworten

Zurück zu „Österreich“