Stemag Pendellifte (ex Rateforum)
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
lt. juls Liftdatenbank ist der Lift 156 m lang, hat 40 m HU und transportiert 230 Personen pro Stunde.
Ich hab ihn vor ein paar Jahren einmal in Betrieb gesehen, damals sind meine Tochter und meine Nichte dort gefahren, die Bügel wurden nur für 2 Personen verwendet, könnten aber ev. für 4 ausgelegt sein (?).
Werd fragen, wenn ich das nächste Mal beim Bonka bin.
Ich hab ihn vor ein paar Jahren einmal in Betrieb gesehen, damals sind meine Tochter und meine Nichte dort gefahren, die Bügel wurden nur für 2 Personen verwendet, könnten aber ev. für 4 ausgelegt sein (?).
Werd fragen, wenn ich das nächste Mal beim Bonka bin.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Alpenkoenig
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1362
- Registriert: 19.01.2003 - 17:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wallsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ist dasselbe Stemag Modell (aus den Fünfzigern), das bei uns in Hellmonsödt bei Linz überlebt hat. Ausgelegt für 4 Personen und Geschwindigkeit über 4m/s. Alleine der Katapultstart soll ein Erlebnis sein.Christoph Nikolai hat geschrieben:Bin mir ziemlich sicher, daß der für 4 Personen ist. Glaube sogar, solche Anlagen haben eine relativ hohe Fahrgeschwindigkeit.
Im folgenden nochmals ein paar Bilder aus dem Mühlviertel als Vergleich.
Bügel, zugelassen für 4 Personen
Antrieb
Tal
Immer genau durchlesen, bevor es losgeht.
Die einzige Stütze
"Bergstation"
Zuletzt geändert von Alpenkoenig am 13.02.2005 - 21:38, insgesamt 2-mal geändert.
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Vielleicht sollte man diesen Beitrag in ein anderes Topic transferieren, ich weiß nur nicht so genau wohin, weil "LSAP" ist es nicht, "News in den Skigebieten" auch nicht, und Oberkirchbach in "Skigebiete in aller Welt" ....

Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
@ GMD: Danke für die rasche Erledigung
Wer ist ? uns ?
lg gerrit
Nachdem ich erst seit 2 Monaten dabei bin, hab ich ein Info-Defizit.jul hat geschrieben: Den Besitzer kenn ich, ist ein Kunde von uns
Wer ist ? uns ?
lg gerrit
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Das hab ich mir dann auch gedacht, aber es hätt ja auch was mit dem Lift zu tun haben können (Giraks Erbe oder so ähnlich...
)

Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Christoph Nikolai
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 741
- Registriert: 14.10.2003 - 16:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kris
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1955
- Registriert: 23.02.2004 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 354 Mal
- Danksagung erhalten: 536 Mal
- Kontaktdaten:
Tolle anlage. Hätte nicht gedacht, dass es sowas hier gibt. Unglaublich.
4m/s ist ja schon jene geschwindigkeit, mit der KSB oft ausserhalb der stosszeiten fahren. Genial denkt sich der Kris, her mit den Dingern. Weg mit den KSB's
4m/s ist ja schon jene geschwindigkeit, mit der KSB oft ausserhalb der stosszeiten fahren. Genial denkt sich der Kris, her mit den Dingern. Weg mit den KSB's

>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
- Christoph Nikolai
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 741
- Registriert: 14.10.2003 - 16:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Als Ergänzung hiezu:
Gehänge ohne Bremse mit Stahlseil, die Zwischenstütze dient neben ihrer Stützfunktion auch zum Auseinanderführen der Seile, damit die bergwärts fahrenden Passagiere nicht in das zweite, talwärts rauschende Gehänge "bissen".
War der Lift kürzer, so wurde die Bergstation als Portal mit zwei, an den Ecken befindlichen Umlenkrollen versehen und so die Seilsplittung erreicht.
Die Antriebsstation stand auf zwei Stahlrohrbeinen und wurde mittels Seilen (wie auch am Motorbild) verspannt.
Die Rollen an der Talstation dienten nicht nur zur Seilführung sondern hatten auch eine Abschaltfunktion weil einige Meter talwärts eines jeden Gehänges ein Gummiknopf am Seil befestigt war und dieser beim Durchlaufen der, mit Schalter versehenen Rollen den Lift abschaltete, deswegen sind die Laufrollen auch etwa gute 3 Meter vor der Umlenkscheine postiert weil der Gummiknopf die Umlenkscheibe nicht passieren durfte.
Gestartet wurde der Lift per Knopfdruck.
Wie ihr auf meinem Bild seht, war die Wickeltrommel von meinem Zweierbügel dieselbe wie beim Pendellift mit Viererbügel, d. h. dort schon gar keine Bremsfunktion.
Die Passagiere wurden auf den Bügel gesetzt und mußten zurücksetzen bis das Gehängeseil gespannt war; dann je nach Anfahrtserfolg Freudenschreie oder Flüche denn der Antriebsmotor war ein ungeregelter Drehstromasynchronmotor der einfach anzog bis er seine Enddrehzahl erreicht hatte und war auch nicht gerade schwach dimensioniert.
Gehänge ohne Bremse mit Stahlseil, die Zwischenstütze dient neben ihrer Stützfunktion auch zum Auseinanderführen der Seile, damit die bergwärts fahrenden Passagiere nicht in das zweite, talwärts rauschende Gehänge "bissen".
War der Lift kürzer, so wurde die Bergstation als Portal mit zwei, an den Ecken befindlichen Umlenkrollen versehen und so die Seilsplittung erreicht.
Die Antriebsstation stand auf zwei Stahlrohrbeinen und wurde mittels Seilen (wie auch am Motorbild) verspannt.
Die Rollen an der Talstation dienten nicht nur zur Seilführung sondern hatten auch eine Abschaltfunktion weil einige Meter talwärts eines jeden Gehänges ein Gummiknopf am Seil befestigt war und dieser beim Durchlaufen der, mit Schalter versehenen Rollen den Lift abschaltete, deswegen sind die Laufrollen auch etwa gute 3 Meter vor der Umlenkscheine postiert weil der Gummiknopf die Umlenkscheibe nicht passieren durfte.
Gestartet wurde der Lift per Knopfdruck.
Wie ihr auf meinem Bild seht, war die Wickeltrommel von meinem Zweierbügel dieselbe wie beim Pendellift mit Viererbügel, d. h. dort schon gar keine Bremsfunktion.
Die Passagiere wurden auf den Bügel gesetzt und mußten zurücksetzen bis das Gehängeseil gespannt war; dann je nach Anfahrtserfolg Freudenschreie oder Flüche denn der Antriebsmotor war ein ungeregelter Drehstromasynchronmotor der einfach anzog bis er seine Enddrehzahl erreicht hatte und war auch nicht gerade schwach dimensioniert.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Christoph Nikolai
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 741
- Registriert: 14.10.2003 - 16:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Alpenkoenig
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1362
- Registriert: 19.01.2003 - 17:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wallsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Petz hat geschrieben:Die Rollen an der Talstation dienten nicht nur zur Seilführung sondern hatten auch eine Abschaltfunktion weil einige Meter talwärts eines jeden Gehänges ein Gummiknopf am Seil befestigt war und dieser beim Durchlaufen der, mit Schalter versehenen Rollen den Lift abschaltete, deswegen sind die Laufrollen auch etwa gute 3 Meter vor der Umlenkscheine postiert weil der Gummiknopf die Umlenkscheibe nicht passieren durfte.
Müsste dieses Teil sein, oder?
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Stimmt sicher, nur hatte ich den in etwas anderer Form in Erinnerung nämlich als schwarzes elliptisches Gummistück mit wahrscheinlich in diesem integrierter Seilklemme; gab übrigens immer ein nettes Geklapper, wenn das Ding die Schaltrollen passierte.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- PK
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 395
- Registriert: 13.03.2003 - 20:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pforzheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
sieht irgendwie kultig aus
Es kommt mir aber jedesmal wenn ich so ein Bild sehe so vor, als wär die Stütze und die "Bergstation" ein umgebauter Wäscheständer

Es kommt mir aber jedesmal wenn ich so ein Bild sehe so vor, als wär die Stütze und die "Bergstation" ein umgebauter Wäscheständer

http://lost-ropeways.de
- ehem. und aufgelassene Seil- und Bergbahnen
http://skilift-info.de
- Alles über Ski- und Schlepplifte
- ehem. und aufgelassene Seil- und Bergbahnen
http://skilift-info.de
- Alles über Ski- und Schlepplifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Als Zusatznutzung im Sommer durchaus denkbar.........
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2375
- Registriert: 09.06.2003 - 20:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Zum Stemag-Pendelschlepplift in Oberkirchbach:
Was hat das zu bedeuten?Kurier hat geschrieben:Stadtpisten
Mit St. Anton kann die Hohe-Wand-Wiese im 14. Wiener Bezirk naturgemäß nicht mithalten. Dabei war die 400 Meter lange Piste am Rande der Stadt schon ein Mal Schauplatz eines Weltcuprennens: Markus Wasmeier gewann am 6.Jänner 1986 einen Parallelslalom, den "ersten Flutlichtslalom der Weltcupgeschichte", wie man bei der Gemeinde Wien, Eigentümerin der Hohe-Wand-Wiese, stolz betont. Im kommenden Winter feiert die erste Kunstschneepiste Österreichs ihren 40. Geburtstag.
Wie oft die 15 Schneekanonen für gute Pistenverhältnisse sorgen werden, hängt von der Temperatur ab: ab zwei Grad minus kann beschneit werden. Bis zu 9000 Personen benutzen an guten Tagen den Schlepplift, der ab neun Uhr früh in Betrieb ist. Abends kann bei Flutlicht bis 21.30 Uhr, an den Wochenenden bis 22 Uhr gewedelt und geboardet werden. "Die Wiese hat allerdings 25 Prozent Gefälle, ist daher nichts für absolute Anfänger", warnt man im Büro von Sportstadträtin Grete Laska. Die können auf die Dollwiese im 13. Bezirk (mit Babylift) ausweichen. Ein Opfer der milden Winter wurde hingegen die Liftanlage des Gasthauses Bonka im nur wenige Kilometer entfernten Oberkirchbach. Schlepplifte gibt es auch in Breitenfurt und Kaltenleutgeben.
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Ich werd mal die Hunde in die Gegend ausführen und nachfragen, ob der Lift heuer eine Betriebsgenehmigung bekommen hat.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Pendellift
wenn der Gummiknopf die Umlenkrolle erreicht-- bricht dann die Hundshüttn auseinander ? oder falln dann die letzten Fensterreste runter ?
( Gibts eigentlich Leut, die noch blöder fragen können ? )
In Bayern gabs auch mal -sogar 2 solche Lifte, der eine hieß wie ne Knödelfirma-- Pfanni --in Fischhausen Neuhaus, der andre net weit weg, in Josefstal, auf der Stocker Wiese... da wollt ich mal mitfahrn, aber der Liftbedienstete ( ein uralter Mann ) bekam den Schlüssl zur Hüttn net auf
- so wars dann nix mitm Schifahrn...) ;
ein solcher Lift war mal im Zillertal, glaub in Schlitters-- oder in Straß ? weiß nimmer ; einen gabs mal in Dalaas, war aber n anderes Modell wenn ich mich da noch richtig erinnern kann ( war damals noch n kleiner Stöpsl...)
in Dienten hab ich vor 2 Jahren einen gesehn-- der war aber unerreichbar und net in Betrieb-- gegenüber von den ``richtigen `` Liften am Dachegg etc.
Anm. der Pfannilift war mein wirklich 1. Schlepplift, das war bestimmt ne Eigenbaumarke ohne Stütze, und ich glaub daß wir damals sogar zu 6. mitgfahrn sind-- n unheimlich breiter Bügel, aber ich hab furchbar Angst ghabt, der ging mit fast zu schnell...
der Lift wurde dann ntürlich abgebaut, an seiner Stelle fährt jetzt n Normaler Schilift- am Waldrand, der alte ging mitten durch die Piste-- als Pistenteiler sozusagen... kennt den vielleicht noch jemand außer mir ?
( Gibts eigentlich Leut, die noch blöder fragen können ? )
In Bayern gabs auch mal -sogar 2 solche Lifte, der eine hieß wie ne Knödelfirma-- Pfanni --in Fischhausen Neuhaus, der andre net weit weg, in Josefstal, auf der Stocker Wiese... da wollt ich mal mitfahrn, aber der Liftbedienstete ( ein uralter Mann ) bekam den Schlüssl zur Hüttn net auf

ein solcher Lift war mal im Zillertal, glaub in Schlitters-- oder in Straß ? weiß nimmer ; einen gabs mal in Dalaas, war aber n anderes Modell wenn ich mich da noch richtig erinnern kann ( war damals noch n kleiner Stöpsl...)
in Dienten hab ich vor 2 Jahren einen gesehn-- der war aber unerreichbar und net in Betrieb-- gegenüber von den ``richtigen `` Liften am Dachegg etc.
Anm. der Pfannilift war mein wirklich 1. Schlepplift, das war bestimmt ne Eigenbaumarke ohne Stütze, und ich glaub daß wir damals sogar zu 6. mitgfahrn sind-- n unheimlich breiter Bügel, aber ich hab furchbar Angst ghabt, der ging mit fast zu schnell...
der Lift wurde dann ntürlich abgebaut, an seiner Stelle fährt jetzt n Normaler Schilift- am Waldrand, der alte ging mitten durch die Piste-- als Pistenteiler sozusagen... kennt den vielleicht noch jemand außer mir ?
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: Pendellift
Es gibt sogar immer noch mindestens zwei, nämlich die in Steibisschifreak hat geschrieben: In Bayern gabs auch mal -sogar 2 solche Lifte

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Gummiknopf
Hi, hatte sagen solln ``Oberbayern``-- Steibis iss ja Allgäu, da hams bestimmt a noch größeres Gerümpel beinand, als bei uns... außgenommen die großen Regionen wie Oberstdorf etc.
war leider noch nie In Steibis ( aber schimpfen, wenn ma s gar net kennt ... so sans die Bayern...
)
war leider noch nie In Steibis ( aber schimpfen, wenn ma s gar net kennt ... so sans die Bayern...

Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: Gummiknopf
Also das kann ich jetzt nicht stehen lassen, quasi alle Gebiete haben dort in den letzten 10 Jahren mind. 1 neuen Sessellift gebaut und quasi alle haben Beschneiung... ok, Spitzing baut ja mittlerweile auch ausschifreak hat geschrieben:Steibis iss ja Allgäu, da hams bestimmt a noch größeres Gerümpel beinand, als bei uns...

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16