Werbefrei im Januar 2024!

Reibe-Skiwachs ??

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
Almdudler
Massada (5m)
Beiträge: 15
Registriert: 18.06.2004 - 15:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hünfeld
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Reibe-Skiwachs ??

Beitrag von Almdudler »

Habe neulich auf der Piste jemanden mit Reibe Wachs gesehen und ihn gefragt ob ich auch mal über meine SKi gehen darf und das Resultat des wachsene war ar nich so schlecht.
Ich habe schon bei ebay geschaut hab aber nix vergleichbares gefunden.
Hat jemand von euch Erfahrungen damit gemacht?
Hat jemand einen Ahnung wo ich das wachs finden könnte?
Ski foan ist das geilste wos es gibt!

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Naja das kommt draufan, was du unter "Reibewachs" verstehst.

>Da gibt´s mal die Leute, die normales Heißwachs kalt auftragen.

>Dann gibt´s das Paste-Wachs, das es in der Tube gibt.

>Dann gibt´s ein Wachs vom TOKO, das mit einem Schwamm, der sich im Deckel der Dose befindet (schaut aus wie NIVEA-Creme)

>Dann gibt´s vom TOKO ein Kaltwachs, zum Aufreiben, grünlich mit einem kleinen Schwamm drauf zum Einreiben. Ist ein gutes Wachs für diejenigen, die nicht heiß wachsen wollen. Ich denke dass es das ist was du meinst. Wenn´s dich interessiert schau ich dir mal nach wie das heißt...

>Dann gibt´s noch diverse Flüssigwachse, die aber teilweise recht stinken.
Benutzeravatar
Almdudler
Massada (5m)
Beiträge: 15
Registriert: 18.06.2004 - 15:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hünfeld
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Almdudler »

Ich meinte Wachs das man über die ski reibt ,das war so ein wachsBlock.
Aber ich denke das was du meinst ist wohl so etwas ähnliches.

Wäre echt nett von dir wenn du da mal nachschauen könntest!
danke
Ski foan ist das geilste wos es gibt!
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Also ich denk das Zeugs gibt´s nicht nur von TOKO, sondern auch noch von Swix und Holmenkol.

Beim TOKO heißt das was ich meine jedenfalls so: Express Blocx Rub-on Wax

Ich denke du meinst das hier: http://www.mammut.ch/toko/katalog.asp?v ... 2847&sid=1

http://www.tokowax.com
Benutzeravatar
Turm
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1080
Registriert: 29.11.2004 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Turm »

Also ich habe mal von nem alten Hasen gelernt, dass waxen bei Minusgraden und auf der Piste im nassen Zustand nicht besoners Effektiv ist. ..
Korrigiert mich bitte, wenn ich dabei falsch liege.

Deswegen schwöre nach wie vor auf Heißwachs mit dem Bügeleisen und verbrannte Finger.

Was ein tolles Feeling für 1-2 Abfahrten ist, ist ein Speedwax z.B. F 40, das als Politur-Paste aufgetragen wird.
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Turm hat geschrieben:Deswegen schwöre nach wie vor auf Heißwachs mit dem Bügeleisen und verbrannte Finger.
Ähm was hat Heißwachs mit verbrannten Fingern zu tun? Also ich hab mir dabei noch nie die Finger verbrannt :roll:
Also ich habe mal von nem alten Hasen gelernt, dass waxen bei Minusgraden und auf der Piste im nassen Zustand nicht besoners Effektiv ist. ..
Kommt aufs Wachs draufan. Es gibt für jede Temperatur ein spezielles Wachs - grobe Einteilung:

Gelb -> 0 bis -4°C
Rot -> -4 bis etwa -8°C

bei Temperaturen unter -8°C gibt´s dann noch spezielle Wachsarten, die allerdings zumeist nicht ganz billig sind. Und auch für Nassschnee gibts ein Wachs.
crusher
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 398
Registriert: 23.11.2003 - 18:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wittmund - Ost-Friesland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von crusher »

lanschi hat geschrieben:
Turm hat geschrieben:Deswegen schwöre nach wie vor auf Heißwachs mit dem Bügeleisen und verbrannte Finger.
Ähm was hat Heißwachs mit verbrannten Fingern zu tun? Also ich hab mir dabei noch nie die Finger verbrannt :roll:
Also ich habe mal von nem alten Hasen gelernt, dass waxen bei Minusgraden und auf der Piste im nassen Zustand nicht besoners Effektiv ist. ..
Kommt aufs Wachs draufan. Es gibt für jede Temperatur ein spezielles Wachs - grobe Einteilung:

Gelb -> 0 bis -4°C
Rot -> -4 bis etwa -8°C

bei Temperaturen unter -8°C gibt´s dann noch spezielle Wachsarten, die allerdings zumeist nicht ganz billig sind. Und auch für Nassschnee gibts ein Wachs.
Er meinte glaube ich, dass das Waxen (nominalisiertes Verb) waehrend der Ski noch feucht/nass ist, oder die Aussentemperatur gering ist, nicht sondelich effektiv ist.

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Turm hat geschrieben:Deswegen schwöre nach wie vor auf Heißwachs mit dem Bügeleisen und verbrannte Finger.
Dito - aber wie um alles in der Welt verbrennst du dir dabei die Finger?

@Almdudler: www.ski-man.de hat möglicherweise das was du suchst. Hab aber nicht nachgeschaut.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“