KSB: Rückwärtstransport der Fahrgäste?
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 769
- Registriert: 18.12.2004 - 19:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
KSB: Rückwärtstransport der Fahrgäste?
...
Zuletzt geändert von fxgrossrgb am 06.04.2011 - 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Bei der OXXalmbahn (Kaunertal) gab's letzten Dezember mal ähnliche Probleme. Da hielt die Bahn ca. alle 10 Minuten und musste - allerdings nur ein paar Meter - zurückfahren.
Irgendwann nach 1-2 Stunden haben's dann anscheinend die Problemsessel rausgeschmissen und die Bahn lief wieder durch.
Irgendwann nach 1-2 Stunden haben's dann anscheinend die Problemsessel rausgeschmissen und die Bahn lief wieder durch.
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
kann ja nur was mit den überwachungssystemen sein oder die klemmen spinnen wobei ich eher darauf tippen würde dass das überwachungssystem ne macke hat, denn beim neuen PAnorama Jet in Gosau wird die Gondel kurz angehalten wenn der ABstand zur vorausfahrenden Gondel zu gering ist und wird erst dann auf Seilgeschwindigkeit beschleunigt! nur weiß ich nicht welche bahnen dass schon haben und seit wann das standart ist! stell mir das auf jedenfall lustig vor komplett rückwärt´s hochzu fahren

..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 769
- Registriert: 18.12.2004 - 19:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- motorschaden
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 594
- Registriert: 05.03.2004 - 10:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Lustenau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: KSB: Rückwärtstransport der Fahrgäste?
Ich könnte mir vorstellen, dass so etwas theoretisch nur erlaubt ist, wenn die Bahn auch für Taltransport gebaut ist, weil nur dann ist diese Seite für solche Lasten (inkl. Sicherheitsreserven) ausgelegt!fxgrossrgb hat geschrieben: Ist so etwas überhaupt erlaubt?
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 769
- Registriert: 18.12.2004 - 19:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: KSB: Rückwärtstransport der Fahrgäste?
...
Zuletzt geändert von fxgrossrgb am 06.04.2011 - 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
- Schmalspurfan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 254
- Registriert: 06.04.2004 - 07:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Rückwärtstransport ist glaub ich nicht so ohne weiteres erlaubt.
Das Austeigen ist auch nicht so ohne.
Jedenfalls gibt es bei Gondelbahnen und Sesselbahnen eine Regulierstrecke. Dort kann der Abstand korrigiert werden.
Bei Sesselbahnen ist der Umlauf in mehrere Zonen unterteilt.
Für jede Zone ist eine bestimmte Passierzeit vorgegeben
und sollte der nicht stimmen stoppt die Bahn.
Das Austeigen ist auch nicht so ohne.
Jedenfalls gibt es bei Gondelbahnen und Sesselbahnen eine Regulierstrecke. Dort kann der Abstand korrigiert werden.
Bei Sesselbahnen ist der Umlauf in mehrere Zonen unterteilt.
Für jede Zone ist eine bestimmte Passierzeit vorgegeben
und sollte der nicht stimmen stoppt die Bahn.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Doch gibts auch.
Gesehen bei der Langeggbahn in Sölden.
Gesehen bei der Langeggbahn in Sölden.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 845
- Registriert: 22.06.2003 - 19:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Also, so ganz kann ich diese Geschichte nicht glauben, weil ich mir nicht vorstellen kann, daß sich irgendein verantwortungsbewußter Seilbahnbediensteter freiwillig mit einem Fuß ins Gefängnis stellt, bzw. seine Fahrgäste bewußt einer solchen Gefahr aussetzt!!
Beim Ausfahren aus der Station entgegen der Fahrtrichtung ist ein sicheres Ein- und Aussteigen der Fahrgäste nicht gewährleistet. Außerdem wird die Kuppel-, bzw. Klemmkraft der Seilklemmen nicht überwacht! Unabhängig davon ist die Bahn für eine Rückwärtsfahrt mit besetzten Fahrbetriebsmitteln, abgesehen von außerordentlichen Betriebsfällen, wie z.B. ein Leerfahren mit dem Notantrieb, oder ein kurzes Rückwärtsfahren zur Abwendung einer direkten Gefahr, o.ä., sicher nicht zugelassen.
Das heißt also, daß die Betriebsbewilligung für diese Bahn in dem Moment erlischt, indem so ein Betriebsfall, wie oben von fx... geschildert, eintritt!!
Bei einer Abschaltung der Bahn durch die Durchfahrtsüberwachung kann es durchaus zu solchen Folgeabschaltungen kommen, da sicch solche Fehler natürlich quasi von einem Fahrbetriebsmittel zum nächsten verschleppen, bis sich die Bahn nach einer Runde wieder ausreguliert hat!
Das ist zwar für die Fahrgäste äußerst lästig, aber für den sicheren Betrieb unerlässlich, weil dadurch ein zu dichtes Auffahren zweier Sessel verhindert wird, was zu schweren Verletzungen der Fahrgäste führen könnte!
Aber den Betrieb auf diese skurrile Art und Weise aufzunehmen, um- wie es sich für mich darstellt- unzufriedene, murrende Gäste zu befriedigen, zeugt meiner Meinung nach von Inkompetenz und mangelndem Sicherheitsbewußtsein!
Beim Ausfahren aus der Station entgegen der Fahrtrichtung ist ein sicheres Ein- und Aussteigen der Fahrgäste nicht gewährleistet. Außerdem wird die Kuppel-, bzw. Klemmkraft der Seilklemmen nicht überwacht! Unabhängig davon ist die Bahn für eine Rückwärtsfahrt mit besetzten Fahrbetriebsmitteln, abgesehen von außerordentlichen Betriebsfällen, wie z.B. ein Leerfahren mit dem Notantrieb, oder ein kurzes Rückwärtsfahren zur Abwendung einer direkten Gefahr, o.ä., sicher nicht zugelassen.
Das heißt also, daß die Betriebsbewilligung für diese Bahn in dem Moment erlischt, indem so ein Betriebsfall, wie oben von fx... geschildert, eintritt!!
Bei einer Abschaltung der Bahn durch die Durchfahrtsüberwachung kann es durchaus zu solchen Folgeabschaltungen kommen, da sicch solche Fehler natürlich quasi von einem Fahrbetriebsmittel zum nächsten verschleppen, bis sich die Bahn nach einer Runde wieder ausreguliert hat!
Das ist zwar für die Fahrgäste äußerst lästig, aber für den sicheren Betrieb unerlässlich, weil dadurch ein zu dichtes Auffahren zweier Sessel verhindert wird, was zu schweren Verletzungen der Fahrgäste führen könnte!
Aber den Betrieb auf diese skurrile Art und Weise aufzunehmen, um- wie es sich für mich darstellt- unzufriedene, murrende Gäste zu befriedigen, zeugt meiner Meinung nach von Inkompetenz und mangelndem Sicherheitsbewußtsein!
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 769
- Registriert: 18.12.2004 - 19:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Ich frage mich jetzt nur was das bringen sollte rückwärts hochzufahren.
Dann hat man die von Yeti01 beschriebenen Probleme, ausserdem müssen noch die ganzen Ein- und Ausfahrtsüberwachungen in beiden Stationen Überbrückt sein.
Wenn der Kerl aber Überbrückt dann kann er ja auch gleich vorwärts fahren.
@fxgrossrgb: Die Bahn hat sicher eine Abstandsregulierung. Nur wenn alles Überbrückt ist fährt sie halt auch bei einem falschen Abstand weiter.
Dann hat man die von Yeti01 beschriebenen Probleme, ausserdem müssen noch die ganzen Ein- und Ausfahrtsüberwachungen in beiden Stationen Überbrückt sein.
Wenn der Kerl aber Überbrückt dann kann er ja auch gleich vorwärts fahren.
@fxgrossrgb: Die Bahn hat sicher eine Abstandsregulierung. Nur wenn alles Überbrückt ist fährt sie halt auch bei einem falschen Abstand weiter.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- motorschaden
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 594
- Registriert: 05.03.2004 - 10:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Lustenau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ja in Warth (am Salober) habe ich das vergangenes Jahr in den ersten Wochen der Saison auch einmal erlebt, dass ich fast 40min gebraucht habe für die Bergfahrt am Salober, weil er stehengeblieben ist und immer wieder zurück!David hat geschrieben:Wenn das wirklich so gefährlich sein soll, muss es schon ein bestimmter Grund haben, denn letztes Jahr fuhr der Sonnenjet in der Warth innerhalb 15min sicher 5-mal rückwärts!
Aber es wurde niemand rückwärts den Berg hinauf transportiert!
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 769
- Registriert: 18.12.2004 - 19:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 769
- Registriert: 18.12.2004 - 19:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Welche Überwachung meinst Du?
Zum Rückwärtsgaragieren bracuht man jedenfalls keine Klemmkraftüberwachung, da dies ohne Personen geschieht.
Zum Rückwärtsgaragieren bracuht man jedenfalls keine Klemmkraftüberwachung, da dies ohne Personen geschieht.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 769
- Registriert: 18.12.2004 - 19:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0