Bester Skifahrer der letzten 20Jahre
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 4
- Registriert: 27.01.2005 - 09:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bester Skifahrer der letzten 20Jahre
Servus zusammen!
Wollt hier mal ne kleine Umfrage unter den Experten starten, um mal zu hören, wen ihr für den besten Skifahrer der letzten 20 Jahre haltet:
Also ich persönlich würd sagen, der Eberharter Stefan ist der Beste. Obwohl Mitte der 90er schwer verletzt, ist er zurück gekommen und hat alle in Grund und Boden gefahren.
Und der fährt jetzt mit der Kamera fürs ZDF immer noch schneller die Abfahrten runter, als so manch andere Printe im Weltcupzirkus.
Wollt hier mal ne kleine Umfrage unter den Experten starten, um mal zu hören, wen ihr für den besten Skifahrer der letzten 20 Jahre haltet:
Also ich persönlich würd sagen, der Eberharter Stefan ist der Beste. Obwohl Mitte der 90er schwer verletzt, ist er zurück gekommen und hat alle in Grund und Boden gefahren.
Und der fährt jetzt mit der Kamera fürs ZDF immer noch schneller die Abfahrten runter, als so manch andere Printe im Weltcupzirkus.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 769
- Registriert: 18.12.2004 - 19:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Hätte mich eventuell auch für Alberto Tomba entschieden!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Tommyski
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 338
- Registriert: 05.07.2004 - 09:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Also für mich auch ganz klar der Hermann Maier. Man mag sich über seine Art streiten - aber wer bei einem Unfall fast sein Bein verliert und nach der Pause wiederkommt und gleichmal den Gesamtweltcup gewinnt - diese Leistung ist nicht hoch genug zu bewerten. Vor allem in der heutigen Zeit, wo die Leistungsdichte im Weltcup noch um einiges größer ist als noch vor 10 oder 20 jahren...Der Druck in der Öffentlichkeit und das Medieninteresse sind immens groß - immer und überall.
Ihr müsst euch das mal überlegen. Der Herminator ist nach seinem Horrorcrash in Radstadt ein Jahr fast jeden Tag auf den Ergometer gesessen und hat trainiert um in Form zu bleiben. Dieser unbedingte Wille - ich würde es auch Killerinstinkt nennen - haben nur ganz wenige Sportler. Er hat meine größte Hochachtung, denn er hat bewiesen, was im Leben alles möglich ist wenn man es nur will...
Greetz, Tommyski
Ihr müsst euch das mal überlegen. Der Herminator ist nach seinem Horrorcrash in Radstadt ein Jahr fast jeden Tag auf den Ergometer gesessen und hat trainiert um in Form zu bleiben. Dieser unbedingte Wille - ich würde es auch Killerinstinkt nennen - haben nur ganz wenige Sportler. Er hat meine größte Hochachtung, denn er hat bewiesen, was im Leben alles möglich ist wenn man es nur will...
Greetz, Tommyski
Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
- MartinWest
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1531
- Registriert: 05.02.2004 - 15:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberbayern/Steiermark
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Ist die Frage, wie man "bester Skifahrer" definiert. Hier gehts ja offenbar um alpine Rennläufer (ich find beispielsweise die Free-Skier, die sich da über Felsen runterlassen, extrem gut, kenn mich dort aber nicht gut aus und könnte auch keine Namen nennen.)
Hermann Maier hat sicherlich einen Großteil der Disziplinen dominiert und ist sicherlich einer der konsequentesten Trainierer im alpinen Skizirkus. Was er aber meiner Ansicht nach unterlassen hat war eine Weiterentwicklung seiner Slalomfähigkeiten (jemand der in den anderen Disziplinen so gut ist und ein so kompletter Fahrer ist, hätte auch im Slalom besser fahren können).
Komplette Skifahrer sind für mich diejenigen, die in allen Disziplinen gewonnen haben oder zumindestens gewinnen könnten, für mich fallen da sicher die Norweger Kjus und Amodt hinein aber auf jeden Fall Marc Giradelli, der seine Erfolge ohne den riesigen "Alpin-Apparat" des Österreichischen Skiverbandes erreicht hat und in allen Disziplinen gewonnen hat.
Zuletzt hat Bode Miller Siege in allen Disziplinen erreicht, und das in einem wesentlich kürzenen Zeitraum als alle anderen zuvor, er ist auf jeden Fall eine Art Naturtalent, das - ähnlich konsequentes Training wie in Österreich durchgeführt - sicherlich noch wesentlich dominanter sein könnte, bei ihm fällt auf, daß er jede Saison nach fulminantem Start gegen Saisonmitte einen Durchhänger hat, wir werden ja sehen, ob er heuer den GEsamt-Weltcup nach Hause fahren kann.
Allerdings hätte ein Typ wie er im ÖSV wahrscheinlich keine Chance, da er sich mit den dort vorherrschenden Regeln sicher nicht abfinden könnte.
Hermann Maier hat sicherlich einen Großteil der Disziplinen dominiert und ist sicherlich einer der konsequentesten Trainierer im alpinen Skizirkus. Was er aber meiner Ansicht nach unterlassen hat war eine Weiterentwicklung seiner Slalomfähigkeiten (jemand der in den anderen Disziplinen so gut ist und ein so kompletter Fahrer ist, hätte auch im Slalom besser fahren können).
Komplette Skifahrer sind für mich diejenigen, die in allen Disziplinen gewonnen haben oder zumindestens gewinnen könnten, für mich fallen da sicher die Norweger Kjus und Amodt hinein aber auf jeden Fall Marc Giradelli, der seine Erfolge ohne den riesigen "Alpin-Apparat" des Österreichischen Skiverbandes erreicht hat und in allen Disziplinen gewonnen hat.
Zuletzt hat Bode Miller Siege in allen Disziplinen erreicht, und das in einem wesentlich kürzenen Zeitraum als alle anderen zuvor, er ist auf jeden Fall eine Art Naturtalent, das - ähnlich konsequentes Training wie in Österreich durchgeführt - sicherlich noch wesentlich dominanter sein könnte, bei ihm fällt auf, daß er jede Saison nach fulminantem Start gegen Saisonmitte einen Durchhänger hat, wir werden ja sehen, ob er heuer den GEsamt-Weltcup nach Hause fahren kann.
Allerdings hätte ein Typ wie er im ÖSV wahrscheinlich keine Chance, da er sich mit den dort vorherrschenden Regeln sicher nicht abfinden könnte.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Bin ein ganz großer Fan von Pirmin Zurbriggen, der sicherlich noch mehr gewonnen hätte, wenn er noch ein paar Jährchen dran gehängt hätte. Aber ob er von den genannten der Allerbeste ist?!
Stenmarks 76 Weltcupsiege sind jedoch eine Marke die selbst Maier nicht mehr erreichen wird.
Eberharter hat seine immerhin 29 Weltcup-Siege in bemerkenswert kurzer Zeit herausgefahren.
Aamodt hat insgesamt 19 WM- und Olympia-Medaillen!
Kjus hat 1999 in Vai, 5 Medaillen geholt!
...
Stenmarks 76 Weltcupsiege sind jedoch eine Marke die selbst Maier nicht mehr erreichen wird.
Eberharter hat seine immerhin 29 Weltcup-Siege in bemerkenswert kurzer Zeit herausgefahren.
Aamodt hat insgesamt 19 WM- und Olympia-Medaillen!
Kjus hat 1999 in Vai, 5 Medaillen geholt!
...
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
^^ Stenmark hat 86 nicht 76 Weltcupsiege! und was war sein Geheimnis??? Es ist schon damals im Slalom mit Skiern gefahren die um einiges kürzer waren als die der Konkurrenz...
Zuletzt geändert von Werna76 am 17.02.2005 - 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Für mich sind/waren eigentlich alle der genannten Fahrer Weltklasse, drum werde ich mich der Stimme enthalten.
Was verletzungsbedingte Pausen betrifft, gibt es ja auch fast keinen Fahrer, der so etwas nicht mal gehabt hätte. Bei Hermann Maier war natürlich der Fall recht "pikant" mit dem Verkehrsunfall.
Erwähnenswert auch Flori Eckert, der als erster Skirennläufer überhaupt nach einer Schienbeinkopfzertrümmerung wieder zurückgekommen ist.
Was verletzungsbedingte Pausen betrifft, gibt es ja auch fast keinen Fahrer, der so etwas nicht mal gehabt hätte. Bei Hermann Maier war natürlich der Fall recht "pikant" mit dem Verkehrsunfall.
Erwähnenswert auch Flori Eckert, der als erster Skirennläufer überhaupt nach einer Schienbeinkopfzertrümmerung wieder zurückgekommen ist.
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
für mich die Besten wegen der vielen Siege in der Kombination- Pirmin Zurbriggen und Marc Giradelli..
Giradelli hat 5x den Gesamtweltcup gewonnen.
Die ewige Bestenliste der Herren:
Siege A SG RTL SL K
1. Ingemar Stenmark SWE 86 - - 46 40 -
2. Alberto Tomba ITA 50 - - 15 35 -
3. Hermann Maier AUT 47 13 20 13 - 1
4. Marc Girardelli LUX 46 3 9 7 16 11
5. Pirmin Zurbriggen SUI 40 10 10 7 2 11
6. Stephan Eberharter AUT 29 18 6 5 - -
7. Phil Mahre USA 27 - - 7 9 11
8. Franz Klammer AUT 26 25 - - - 1
9. Peter Müller SUI 24 19 2 - - 3
9. Gustav Thöni ITA 24 - - 11 9 4
Giradelli hat 5x den Gesamtweltcup gewonnen.
Die ewige Bestenliste der Herren:
Siege A SG RTL SL K
1. Ingemar Stenmark SWE 86 - - 46 40 -
2. Alberto Tomba ITA 50 - - 15 35 -
3. Hermann Maier AUT 47 13 20 13 - 1
4. Marc Girardelli LUX 46 3 9 7 16 11
5. Pirmin Zurbriggen SUI 40 10 10 7 2 11
6. Stephan Eberharter AUT 29 18 6 5 - -
7. Phil Mahre USA 27 - - 7 9 11
8. Franz Klammer AUT 26 25 - - - 1
9. Peter Müller SUI 24 19 2 - - 3
9. Gustav Thöni ITA 24 - - 11 9 4
Zuletzt geändert von mic am 19.02.2005 - 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Die Damen wollen wir nicht vergessen:
Platz Fahrer Siege Abfahrt Super G RTL Slalom Kombi
1. Annemarie Moser-Pröll (AUT) 62 36 - 16 3 7
2. Vreni Schneider (SUI) 55 - - 20 34 1
3. Renate Götschl (AUT) 36 18 13 - 1 4
3. Katja Seizinger (GER) 36 16 16 4 - -
5. Hanni Wenzel (LIE) 33 2 - 12 11 8
6. Erika Hess (SUI) 31 - - 6 21 4
7. Michaela Figini (SUI) 26 17 3 2 - 4
8. Maria Walliser (SUI) 25 14 3 6 - 2
9. Lise Marie Morderod (SUI) 24 - - 14 10 -
9. Marie-Theres Nadig (SUI) 24 13 - 6 - 5
9. Pernilla Wiberg (SWE) 24 2 3 2 14 3
Platz Fahrer Siege Abfahrt Super G RTL Slalom Kombi
1. Annemarie Moser-Pröll (AUT) 62 36 - 16 3 7
2. Vreni Schneider (SUI) 55 - - 20 34 1
3. Renate Götschl (AUT) 36 18 13 - 1 4
3. Katja Seizinger (GER) 36 16 16 4 - -
5. Hanni Wenzel (LIE) 33 2 - 12 11 8
6. Erika Hess (SUI) 31 - - 6 21 4
7. Michaela Figini (SUI) 26 17 3 2 - 4
8. Maria Walliser (SUI) 25 14 3 6 - 2
9. Lise Marie Morderod (SUI) 24 - - 14 10 -
9. Marie-Theres Nadig (SUI) 24 13 - 6 - 5
9. Pernilla Wiberg (SWE) 24 2 3 2 14 3
- Gletscherfloh
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1366
- Registriert: 18.12.2004 - 15:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mürztal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
wer in dieser Liste nicht aufscheint ist Petra Kronberger. Sie war die erste Frau, die in einer Saison in allen Spezialdisziplinen gewonnen hat (Saison 90/91). Sie hat allerdings recht früh ihre Karriere beendet, sodass ihre Gesamtzahl an Siegen recht gering ist.mic hat geschrieben:Die Damen wollen wir nicht vergessen:
Platz Fahrer Siege Abfahrt Super G RTL Slalom Kombi
1. Annemarie Moser-Pröll (AUT) 62 36 - 16 3 7
2. Vreni Schneider (SUI) 55 - - 20 34 1
3. Renate Götschl (AUT) 36 18 13 - 1 4
3. Katja Seizinger (GER) 36 16 16 4 - -
5. Hanni Wenzel (LIE) 33 2 - 12 11 8
6. Erika Hess (SUI) 31 - - 6 21 4
7. Michaela Figini (SUI) 26 17 3 2 - 4
8. Maria Walliser (SUI) 25 14 3 6 - 2
9. Lise Marie Morderod (SUI) 24 - - 14 10 -
9. Marie-Theres Nadig (SUI) 24 13 - 6 - 5
9. Pernilla Wiberg (SWE) 24 2 3 2 14 3
P.S.: Ich hätte das natürlich nicht gewusst, hab ich gestern nur zufällig bei einem Kommentar eines Rennens aufgeschnappt

P.P.S. Die Annemarie Moser-Pröll ist für die Österreich ja das weibliche Pendant zu Franz Klammer. Mit dem Unterschied, dass sie ihr Olympia-Abfahrtsgold erst 1980 - und das nach kurzzeitigem Karriereende und Comeback - in Lake Placid gemacht hat. War damals ein extrem spannendes Rennen, weil während der WC-Rennen Marie-Therese Nadig die Abfahrten dominiert hat (die wurde dann bei der Olympia-Abfahrt hinter Pröll Zweite, wenn ich mich nicht täusche).
Sowohl Franz Klammer als auch Moser-Pröll fallen allerdings aus dieser Wertung raus, da sie das Kriterium der letzten 20 Jahre nicht mehr erfüllen. Wann war eigentlich Klammers letzter Sieg genau ? Ich erinner mich nur an seinen Sieg (vor 2 weiteren Österreichern) in Kitzbühel, Jänner 1984. Die olympischen Spiele in Sarajewo im gleichen Jahr gingen dann für die Österreicher ja total daneben (nur eine Bronzene im Abfahrtslauf durch Anton "Jimmy" Steiner - heute Manager des kleinen Familienskigebiets Forsteralm bei Waidhofen/Ybbs).
Falls bei obigen Angaben was nicht stimmt, bitte um Korrektur...