Werbefrei im Januar 2024!

Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
MarkusW
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1089
Registriert: 14.12.2004 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberhaching
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von MarkusW »

Neue Infos aus Hopfgarten bezüglich Bergstation und Kapazität:
die Bergstation der geplanten Bahn wird im Ausstiegsbereich des jetzigen ESL liegen. Rolltreppe wird es keine geben. Die Kapazität der Bahn wird sich auf 1500 Personen pro Stunde belaufen.
Hört sich soweit alles ganz vernünftig an... Man wird also weiterhin die letzten Meter zu Fuß raufstapfen müssen, und bei der Ausstiegsstelle wird es verdammt eng werden... (vorallem wahrscheinlich bei der Sessel-Ausstiegsstelle....)
aber ansonsten wird das schon eine klasse Komfort- und Wartezeitverbesserung.

Ist das jetz eigentlich schon definitiv dass die Bahn erst 06/07 kommt und nicht doch schon nächste Saison?

Benutzeravatar
Braumi
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 03.01.2005 - 17:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Fürstenfeldbruck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Braumi »

mir wurde in einer e-mail aus hopfgarten geschrieben, dass die bahn erst zur saison 05/06 kommt ... aber warum schreiben die erst? (genauso wie in der e-mail, die MartinWest in diesen thread schon geschrieben hat) ... wahrscheinlich meinen sie wirklich 06/07
Benutzeravatar
Braumi
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 03.01.2005 - 17:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Fürstenfeldbruck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Braumi »

hab gerade von einer weiteren e-mail, diesmal aus brixen, die info erhalten, dass diesen sommer der weißachlift in scheffau durch eine kuppelbare 6er-sesselbahn ersetzt wird ... find ich gar keine schlechte idee

zur schernthannbahn: aus hopfgarten haben sie geschrieben, dass sich der bau noch über ein paar jahre hinauszögert, es ist noch nichts in planung
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Braumi, an welche Adresse hast du den an die Brixner geschrieben?
Benutzeravatar
Braumi
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 03.01.2005 - 17:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Fürstenfeldbruck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Braumi »

hab zuerst an folgende adresse geschrieben: info@skiwelt.at
dann is ne mail von bergbahnen.brixen@skiwelt.at zurückgekommen
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Ah verstehe.

Früher hat man zum Teil ewig auf Antworten bei skiwelt-Info warten müssen, oder gar keine bekommen.

Jetzt leiten sie alles weiter.
wienerblut
Massada (5m)
Beiträge: 78
Registriert: 07.03.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wienerblut »

Äh wie bitte? 6KSB Weissach? Dass da ein Neubau im Busch ist, hatten wir hier im Thread schon, aber so dimensioniert? Ist in meinen Augen ein bissl übertrieben, gerade wo Scheffau andere Engpässe hat. Ist eigentlich von einer Verlängerung nach unten hin immer noch die Rede?
Ad Hohe Salve - realistisch gesehen hatte man keine andere Chance, als die Bergstation jedweder Bahn von Hopfgarten aus nur dorthin zu setzen, wo jetzt die Sektion III endet. Und ob sich da eine komplett unterirdische Station wirklich so angeboten hätte, wie auf der Söller Seite, wage ich zu bezweifeln. Ein paar Einträge weiter oben war von einem Umfahrungsweg auf die schwarze Abfahrt nach Brixen zu lesen. Ich hatte diesen Gedanken auch schon, habe ihn aber verworfen - aus zwei Gründen: Zum einen ist der Hang dort glaube ich zu steil, zum anderen ziemlich lawinengefährdet...

Benutzeravatar
Maximus
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 355
Registriert: 09.01.2004 - 14:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kaufbeuren
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Maximus »

Mensch, können die nicht mal über ihren Tellerrand hinausschauen. :evil:
Die in Scheffau scheinen ja Geld wie heu zu haben und in Hopfgarten mangelt es, aber hey, das ist doch ein Skigebiet. Es profitiert doch auch Scheffau davon wenn das gesammte Gebiet sich gleichmäßig entwickelt und nicht sich in Scheffau die Lifte türmen die eigentlich in Hopfgarten benötigt würden. :roll:

Gruß
Max
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Äh wie bitte? 6KSB Weissach? Dass da ein Neubau im Busch ist, hatten wir hier im Thread schon, aber so dimensioniert?
Weiß auch nicht, was ich davon halten soll. Im gespräch war doch immer eine 4SB. Eine Verlängerung nach unten, frag mich nicht, ob das Gelände überhaupt pistenrelevant ist ?!??! muss ja fast kommen. Die Trasse jetzt beträgt 600 Meter ...
Benutzeravatar
Tommyski
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 338
Registriert: 05.07.2004 - 09:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Tommyski »

Also das kann ich echt nicht nachvollziehen... :kapierichnicht: Die sollen doch lieber die Aualmbahn durch eine 6 KSB ersetzen, die Piste dort ist super schön. Und Wartezeiten gäbs dann auch nicht mehr. Ist echt komisch diese Erschließungspolitik in Scheffau.
Also ich hätte auch nix gegen eine neue Jochbahn. Auf einer Länge von gut 1000 Metern erschließt sie zwei sehr schöne Pisten. Das wäre doch mal ne Überlegung wert...

Greetz, Tommyski
Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
Benutzeravatar
Braumi
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 03.01.2005 - 17:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Fürstenfeldbruck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Braumi »

ja, die jochbahn in eine ksb umzubauen wär nicht schlecht, aber ich denke, dass sich da in den nächsten jahren nichts ändert, da die jochbahn ja erst 1995 an stelle des alten jochschlepplifts gebaut wurde
MarkusW
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1089
Registriert: 14.12.2004 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberhaching
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von MarkusW »

jupp, die jochbahn ist total verplant...
der Typ (fix bei ca. 1000m Länge), die Kapazität (ne 6KSB hätte hier auch nicht geschadet, schließlich ist sie neben der Aualmbahn die Hauptverbindung nach Scheffau, und auch hier bilden sich oftmals größere Warteschlangen - wenn auch nicht ganz so schlimm wie bei der Aualmbahn)

aber hier wird sich so schnell nichts ändern, überhaupt planen die Brixener keine neue Bahn in nächster Zeit (haben Sie mir in einer Mail geschrieben).
Wenn dann ist vielleicht irgendwann die Verbindung mit Westendorf fällig (aber auch das soll noch seine Zeit dauern, und ist noch alles andere als konkret)... aber im Skigebiet oben soll sich so schnell nichts mehr ändern in Brixen
MarkusW
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1089
Registriert: 14.12.2004 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberhaching
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von MarkusW »

warum an der Aualmbahn so schnell nichts kommt, wird daran liegen, dass die Aualmbahn bereits jetzt (laut Lift-World-Datenbank) schon eine Kapazität von 2800 p/h hat....
da würde selbst eine extrem starke 6KSB nur eine geringe Kapazitätssteigerung bringen, und selbst ne 8KSB müsste extrem klotzen, damit sich da entscheidend was tut (die 8KSB Foischingbahn hat z.b. auch nur 3000 p/h)....
Natürlich, mit einer starken 8KSB lassen sich sicherlich bis zu 4000 p/h erreichen (siehe Horbergjochbahn im Ski-Zillertal3000), aber das würde wohl sehr teuer werden...

Also könnte Scheffau hier mit sehr hohem Kostenaufwand eine nur relativ geringe Verbesserung erzielen -> abgelehnt.

Die Variante einer zweiten 4KSB richtung Filzbodenbahn lehnt man in Scheffau wohl auch ab; vielleicht weil man befürchtet, dadurch zu viele Skifahrer an Brixen zu verlieren (oder aus irgendeinem anderen schwachsinnigen Grund...)

Und als Ergebnis kommt dann raus, dass wir die nächsten paar Jahre noch mit der jetzigen Situation an der Aualmbahn leben müssen, und dafür ne 6KSB Weißachbahn kriegen, die eigentlich keiner so recht benötigt :?

Aber gut, die neue Bahn könnte vielleicht für Ski-Anfänger interessant werden, und könnte auf diese Weise die 4SB Osthang entlasten..
Ebenfalls würden natürlich die Eigergbahnen entlastet werden.... (insofern die Verbindung richtung Ellmau über die Mulde weiterhin - also auch bei einer versetzten Talstation - möglich ist)

Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Ja, die Jochbahn gehört auch in den Kategorie "Verplante Lifte in der SkiWelt".

Müss euch mal die Haufen Kommentare ansehen, nicht schlecht

http://www.lift-world.info/lifte/1814/daten.php

Dass sich in Brixen nicht viel tut, ja ist auch wahrscheinlich. Filzbodenbahn ist top. Zubringerbahn reicht auch. Kälbersalvenbahn ist viel zu jung und ist immerhin eine 6KSB, Zinsbergbahn ist zwar eine "ausgelutschte" KSB, die Piste veträgt aber keine 8KSB ... und unsere liebe Pomabahn ist Baujahr 95 ... Scheffau dagegen hätte das Geld und könnte ruhig eine Hochalmbahn bauen, ansonsten Eiberg ist ja auch mit kurzer Wartezeit. Mal schauen was aus der Kummereralmbahn wird ...
wienerblut
Massada (5m)
Beiträge: 78
Registriert: 07.03.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wienerblut »

:?:
also, so wie ich das damals verstanden habe ist die Kummereralmbahn der Weissach-Ersatz - eben mit Verlängerung nach unten zur Kummereralm. Deswegen auch meine Frage von vorhin...
Macht aber das Kraut nicht wirklich fett, aus dem Bauch heraus würde ich schätzen, dass die Bahn vielleicht 200/300 Meter länger als der Schlepper ist.
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Genau. Das wären dann ca. 800 bis 900 Meter Trasse. Dann aber schon eine KSB bitte, und nicht eine zweite Jochbahn :?
wienerblut
Massada (5m)
Beiträge: 78
Registriert: 07.03.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wienerblut »

Halt ich immer noch für Luxus, aber bitte. Hat nicht den klassischen Verbindungscharakter wie eine Kälbersalve, Zinsberg, Aualm o.ä. Maximal dass es irgendwie gelingt, die Ströme vom Holzalmjoch (Aualm-, Joch- und Muldenbahn) zum Eiberg ein wenig aufzuteilen, aber ob das gelingt? Dass der Mensch ein Gewohnheitstier ist, sieht man jedes Jahr wieder an der Südhangbahn - die Massen, die aufs Brandstadl wollen stehen weiter am Ost.
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Ja, gibt auch in diesem Bereich wichtigerer Projekte ...
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Aber gut, die neue Bahn könnte vielleicht für Ski-Anfänger interessant werden, und könnte auf diese Weise die 4SB Osthang entlasten..
Wie soll denn eine KSB Weißach die 4SB Osthang entlasten? Kapier ich nicht...
Hmm, KSB anstatt des SL Weißach. Dann dürfens aber den Ziehweg von der Muldenbahn hinunter ordentlich verbreitern. Den SL bin ich Gott sei Dank diese Saison nochmal gefahren.
Auf 600 m würde eine 4 SB vollkommen reichen, bei 900 ist eine KSB natürlich netter, aber wie ihr schon schreibt, ist das nicht DER Brennpunkt in der Skiwelt.
da würde selbst eine extrem starke 6KSB nur eine geringe Kapazitätssteigerung bringen, und selbst ne 8KSB müsste extrem klotzen, damit sich da entscheidend was tut (die 8KSB Foischingbahn hat z.b. auch nur 3000 p/h)....
Natürlich, mit einer starken 8KSB lassen sich sicherlich bis zu 4000 p/h erreichen
Woher kommt eigentlich dieser Irrglaube, dass man hohe Kapazität zwangsläufig nur mit 8KSBs erreichen kann? Die 6KSB ist doch mit 3000 p/h bei weitem nicht am Ende der Fahnenstange angekommen.
- 6KSB Quicksilver (Breckenridge): 3600 p/h
- 6KSB Ruby Express (Keystone): 3600 p/h
- 6KSB Moutière (Val Tho): 3600 p/h
- 6KSB Plein Sud
- 6KSB Cascades
- 6KSB Menuires: alle drei 4000 p/h
Fairerweise sollte man aber anmerken, dass alle (Ruby Express nicht verifiziert) über Double Embarquement verfügen. Warum setzt sich so etwas eigentlich nicht in Österreich durch, dem Land mit den modernsten Liftsystemen auf diesem Skiplaneten oder dieser Ski-Welt? :D

MarkusW
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1089
Registriert: 14.12.2004 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberhaching
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von MarkusW »

Marius hat geschrieben:Wie soll denn eine KSB Weißach die 4SB Osthang entlasten? Kapier ich nicht...
Nun ja, die Osthangpiste ist (bis jetzt) die einzigste blaue Piste in Scheffau, die von einer Sesselbahn erschlossen ist; und deshalb vermute ich mal dass die Warteschlange an der Osthangbahn zum Teil auch durch Wiederholungsfahrer verursacht wird. Ansonsten kann ich mir nämlich nicht erklären, warum es den ganzen Tag über so eine Riesenschlange dort gibt, denn was will man mittags um 12 am Brandstadl? Nach unten ins Tal wohl kaum um diese Urzeit ;)
Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass die neue Bahn (die ja auch eine blaue Piste erschließen wird) vielleicht ein paar der Osthang-Wiederholungsfahrer abwerben könnte.
Oder auch nicht, ich kenn die Verhältnisse in Scheffau nicht so genau, da ich immer in Söll starte. Aber anders kann ich es mir nicht erklären, dass an der Osthangbahn den ganzen Tag über Riesenschlangen sind.
Warum setzt sich so etwas eigentlich nicht in Österreich durch, dem Land mit den modernsten Liftsystemen auf diesem Skiplaneten oder dieser Ski-Welt?
Hehe, wahrscheinlich wird hierzulande eine 8KSB als publikumswirksamer empfunden als ne "popelige" 6KSB mit double embarquement oder so....
:wink:
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

die Warteschlange an der Osthangbahn zum Teil auch durch Wiederholungsfahrer verursacht wird. Ansonsten kann ich mir nämlich nicht erklären, warum es den ganzen Tag über so eine Riesenschlange dort gibt, denn was will man mittags um 12 am Brandstadl? Nach unten ins Tal wohl kaum um diese Urzeit
Sag das nicht. Die Leute die eine Vornmittagskarte haben, die bekanntlich nur bis 12 Uhr gilt, wollen, bzw. müssen sogar da rauf, und die meisten nutzen die Karte wahrscheinlich genau aus. Das sind dann auch ein paar.

Und zum anderen wollen ja auch ein paar zum Mittagessen in das Restaurant da rauf und die Talabfahrt fahren.

Zum anderen ist der Hauptgrund der Überfüllung aber wahrscheinlich, dass es in Scheffau sonst keine blaue Piste gibt, und alle Anfänger hier sich die ganze Zeit aufhalten.

So kommt insgesamt schon einiges zusammen und es heißt Anstehen. Aber lange.
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

@Weißach: Halte ich auch nicht für notwendig, aber wer weiß, mit einer KSB schaut alles wieder anders aus. Der steile Schlepper dürfte auch viele Sesselbahncracks abgeschreckt haben. Ich habe ihn immer gerne zurück nach Ellmau/Going benützt, anstellen musste man nie. Die meisten haben sich dann doch lieber bei der Aualmbahn angestellt. Und ganz nebenbei, ein weiterer Swoboda Lift weniger. :cry:

@Aualm:
MarkusW hat geschrieben:warum an der Aualmbahn so schnell nichts kommt, wird daran liegen, dass die Aualmbahn bereits jetzt (laut Lift-World-Datenbank) schon eine Kapazität von 2800 p/h hat....
Das sehe ich etwas anders. Kapazität hin oder her, zuwenig ist nun mal zuwenig. Und wenn es sich ständig staut, muß man sich auch etwas überlegen. Egal ob die Bahn 1000 Pers/h oder 4000 Pers/h Kapazität besitzt. Interessiert mich als Schifahrer bzw. Kunde der Bergbahnen Scheffau überhaupt nicht, wenn ich in der Warteschlange stehe.
MarkusW hat geschrieben:Die Variante einer zweiten 4KSB richtung Filzbodenbahn lehnt man in Scheffau wohl auch ab; vielleicht weil man befürchtet, dadurch zu viele Skifahrer an Brixen zu verlieren (oder aus irgendeinem anderen schwachsinnigen Grund...)
Ich würde die Variante einer zweiten KSB (z.B. Ersatz Hochalmlift) ebenfalls einem Aualm Neubau vorziehen. Zwei KSBS haben einfach mehr Kapazität als z.B. nur eine "hochgezüchtete" 8 KSB. Außerdem glaube ich nicht, daß Scheffau Angst haben müsste, zuviele Schifahrer nach Brixen zu verlieren, denn die verliert sie ja mit der Aualmbahn ohnehin, wenn die Massen weiter Richtung Brixen, Söll, usw. schaukeln. Ist zumindest mein Eindruck bis Mittag. Außerdem sollte man in der Schiwelt nicht vergessen, daß gerade auf diesen vielfältigen Verbindungsmöglichkeiten der Erfolg derselben basiert.

@noch etwas: Bin ab Samstag mit Kamera in der Schiwelt unterwegs. Irgendwelche speziellen Photowünsche?
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Oh ja, ich weiß ja nicht um welche Uhrzeit und wie lange. Aber vom Weißachlift, Hohe Salve III, Grundriedbahn, der neuen 4SB in Going und dem Weg an der Keatbahn von Söll zur Silleralmbahn.

Natürlich nicht alles auf einmal! Nur wenn du zufällig die Gelegenheit hast, klar. Weiß ja auch nicht, wo du dich aufhalten wirst.
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Die neue Anlage in Scheffau wurde mir gerade bestätigt. In der Saison 200572006 gibt es eine neue kuppelbare Sechsersesselbahn Kummereralm in Scheffau:
Sehr geehrter ...,

wie Sie schon richtig erfahren haben, wird in der nächsten Sommersaison eine neuer 6er-Sesselbahn "Kummereralmbahn" gebaut. Der neue Lift wird aber nicht exakt auf der Trasse des Weissach-Schleppliftes entstehen, sondern etwas verlängert und die Talstation wandert weiter in Richtung Ellmau.

Schöne Grüße
...
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Aus Brixen dagegen eine typische sture Antwort:
gedanken und planungen wird es immer geben, aber bevor nichts
spruchreif ist, werden wir auch darüber nicht an die öffentlich-
keit gehen.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“