Photos der Schilthornbahn
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Blofeld
- Massada (5m)
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.02.2005 - 12:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bensheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Photos der Schilthornbahn
Servus!
Ich verfolge schon seit längerer Zeit dieses Forum, vor allem gerne die Rubrik "historisch". Da habe ich mir gedacht ich könnte mich ja auch mal registrieren lassen.
Mein absoluter Fovorit ist die Schilthornbahn im Berner Oberland. Diese Anlage ist einfach klasse, das super Panorama mal ausgenommen.
Ich hatte leider nicht mehr das Verknügen mit den alten Kabinen zu fahren und kenne sie nur von Photos, daher meine Frage:
Wer hat Bilder der Bahn ab 1965 bis 1995? Sektionen 1-4 egal, auch sind Bilder der Stationen herzlich wilkommen, beispielsweise von Gimmelwald
Würde mich sehr freuen wenn jemand da was hat!
ciao
Ich verfolge schon seit längerer Zeit dieses Forum, vor allem gerne die Rubrik "historisch". Da habe ich mir gedacht ich könnte mich ja auch mal registrieren lassen.
Mein absoluter Fovorit ist die Schilthornbahn im Berner Oberland. Diese Anlage ist einfach klasse, das super Panorama mal ausgenommen.
Ich hatte leider nicht mehr das Verknügen mit den alten Kabinen zu fahren und kenne sie nur von Photos, daher meine Frage:
Wer hat Bilder der Bahn ab 1965 bis 1995? Sektionen 1-4 egal, auch sind Bilder der Stationen herzlich wilkommen, beispielsweise von Gimmelwald
Würde mich sehr freuen wenn jemand da was hat!
ciao
- Pendelbahn
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 192
- Registriert: 05.08.2004 - 09:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mutters / Tirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
@Blofeld
Du hast absolut Recht, die Schilthornbahn ist schon was besonders. Ebenfalls die Ticketpreise
Ich kann Dir als Schilthornbahnfan folgendes Buch empfehlen:
"Schilthorn - umsteigen" von Verena Gurtner.
ISBN: 3280009316
Mußt im Buchhandel schaun, Amazon hat das nicht mehr im Program.
Hier wird die Geschichte und Technik der Bahn sowie der umliegenden Bahnen beschrieben.
Also dann Blofeld, schöne Grüße von Bond, James Bond

Ich kann Dir als Schilthornbahnfan folgendes Buch empfehlen:
"Schilthorn - umsteigen" von Verena Gurtner.
ISBN: 3280009316
Mußt im Buchhandel schaun, Amazon hat das nicht mehr im Program.
Hier wird die Geschichte und Technik der Bahn sowie der umliegenden Bahnen beschrieben.
Also dann Blofeld, schöne Grüße von Bond, James Bond

Grias eich aus Tirol
"Pendelbahn"
"Pendelbahn"
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Blofeld
- Massada (5m)
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.02.2005 - 12:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bensheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Pendelbahn
Mit den Preisen hast du wohl oder übel Recht. Da kann man nichts entgegenbringen.
Dein Buch "Schilthornbahn umsteigen" kenne ich. Ich habe deine Ausgabe von 1991 und die Originalausgabe von 1978. Da sind, finde ich, bessere Abbildungen drin. Der Text ist ungefähr der selbe. Wurde halt den Umbaumaßnahmen von 1980-1990 angeglichen.
Ich besite auch ein tolles Bild von ca. 1969. Ich muss mal schauen ob ich das gebacken bekomme das hier hereinzustellen. Aber die Sammlung kann ja noch erweitert werden.
Dein Buch "Schilthornbahn umsteigen" kenne ich. Ich habe deine Ausgabe von 1991 und die Originalausgabe von 1978. Da sind, finde ich, bessere Abbildungen drin. Der Text ist ungefähr der selbe. Wurde halt den Umbaumaßnahmen von 1980-1990 angeglichen.
Ich besite auch ein tolles Bild von ca. 1969. Ich muss mal schauen ob ich das gebacken bekomme das hier hereinzustellen. Aber die Sammlung kann ja noch erweitert werden.
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Schilthorn
das hier iss auch super...
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Blofeld
- Massada (5m)
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.02.2005 - 12:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bensheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Pendelbahn Schilthornbahnfan?
Sehr interessant!
Ich sehe hier gibt es wohl noch jemand, der entweder viel sammelt oder auch Schilthornbahnfan ist. Auch das Video habe ich mir vor ein paar Jahren gehohlt, halt dummerweise schon mit den neuen Kabinen bis auf Sektion 3.
Mal im ernst, diese Lackierung ist doch alles andere als schön. Nun ja ich bin da wohl etwas nostalgisch. Aber gottseidank nicht der einzige hier.
Hat den niemand Photos, oder sonst interessantes, der Anlage aus der Gründungszeit???
Ich sehe hier gibt es wohl noch jemand, der entweder viel sammelt oder auch Schilthornbahnfan ist. Auch das Video habe ich mir vor ein paar Jahren gehohlt, halt dummerweise schon mit den neuen Kabinen bis auf Sektion 3.
Mal im ernst, diese Lackierung ist doch alles andere als schön. Nun ja ich bin da wohl etwas nostalgisch. Aber gottseidank nicht der einzige hier.
Hat den niemand Photos, oder sonst interessantes, der Anlage aus der Gründungszeit???
- Pendelbahn
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 192
- Registriert: 05.08.2004 - 09:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mutters / Tirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Noch ein Buch
Im Orell Füssli Verlag (gibts glaub ich nicht mehr) gab es ein Buch:
"Schweizer Bergbahnen" von Ronald Gohl
Kurzer Bericht unter "Die kletterfreudigste".
Insgesamt ist das Buch ganz nett, aber nicht sehr umfassend.
Weitere Bahnen in diesem Buch:
Die längste: Laax - Crap Sogn Gion
Die steilste Standseilbahn: Ritombahn
Die größte Standseilbahn: Corviglia
Die flachste: Rote Nase
Die freihängendste: Klein Matterhorn
Die kühnste: alte Diablerets Bahn
Die höchste Standseilbahn: Metro Alpin
und:
Längste Sesselbahn: Grindelwald
Schnellste Sesselbahn: Anzére
"Schweizer Bergbahnen" von Ronald Gohl
Kurzer Bericht unter "Die kletterfreudigste".
Insgesamt ist das Buch ganz nett, aber nicht sehr umfassend.
Weitere Bahnen in diesem Buch:
Die längste: Laax - Crap Sogn Gion
Die steilste Standseilbahn: Ritombahn
Die größte Standseilbahn: Corviglia
Die flachste: Rote Nase
Die freihängendste: Klein Matterhorn
Die kühnste: alte Diablerets Bahn
Die höchste Standseilbahn: Metro Alpin
und:
Längste Sesselbahn: Grindelwald
Schnellste Sesselbahn: Anzére
Grias eich aus Tirol
"Pendelbahn"
"Pendelbahn"
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Migi
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1040
- Registriert: 10.10.2003 - 17:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Jup, hab dieses Buch kürzlich von jemandem hier ersteigert. Hat schöne alte Bilder drin (nicht nur von der Schilthornbahn).
@Blofeld: Naja, so schlecht ist der neue Anstrich nicht. Wirkt etwas dunkel. Mir gefällt der allerdings wesentlich besser als zum Beispiel die Klewenalp-PB. Aber ich stimme dir zu, die orange Lackierung ohne das "Icon" war schon schöner.
Viele Bilder findest du über die Google-Bildersuche. Und sonst einfach nach dem 12. März einmal hinfahren
. Hab selbst leider keine, auch wenn ich net weit weg wohne. Als ich das letzte Mal oben war, hatte ich die Digicam net dabei. Bin in der Mittagspause mal hoch. Und auf der Arbeit hab ich die Cam net mit.
@Blofeld: Naja, so schlecht ist der neue Anstrich nicht. Wirkt etwas dunkel. Mir gefällt der allerdings wesentlich besser als zum Beispiel die Klewenalp-PB. Aber ich stimme dir zu, die orange Lackierung ohne das "Icon" war schon schöner.
Viele Bilder findest du über die Google-Bildersuche. Und sonst einfach nach dem 12. März einmal hinfahren

http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
- Blofeld
- Massada (5m)
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.02.2005 - 12:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bensheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Migi: Der Besuch ist schon fest eingeplant für nach Ostern. Die Woche ist noch nicht klar. Vermute, ich werde heftig zu tun haben mit photographieren....
Ja ja die orangene Lackierung ende der 60er das war was. Die original blaue Lackierung und das alte Logo der Bahn waren echt stylisch und werden so ähnlich heute wieder verwendet.(Logo der Jungfrauregion)
Leider habe ich davon nur ein ganz altes kleines Klappkartenset von 1967.
Vielleicht hat ja jemand noch was besseres
Meine E-mail wäre net schlecht, wenn ich hier schon nach Bildern frage:
JensSan@gmx.de
Ja ja die orangene Lackierung ende der 60er das war was. Die original blaue Lackierung und das alte Logo der Bahn waren echt stylisch und werden so ähnlich heute wieder verwendet.(Logo der Jungfrauregion)
Leider habe ich davon nur ein ganz altes kleines Klappkartenset von 1967.
Vielleicht hat ja jemand noch was besseres

Meine E-mail wäre net schlecht, wenn ich hier schon nach Bildern frage:
JensSan@gmx.de
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Ich empfehle dir den Artikel "Die Schilthornbahn" aus der Schweizerischen Bauzeitung vom 29. Juni 1967, 85. Jahrgang, Heft 26, S. 497 - 506.
Dort ist ein ausführlicher Projektbeschrieb einschließlich Profilzeichnungen, Bauzeichnungen der Anlagenteile, komplettes Lieferantenverzeichnis etc. enthalten.
Pendolino
Dort ist ein ausführlicher Projektbeschrieb einschließlich Profilzeichnungen, Bauzeichnungen der Anlagenteile, komplettes Lieferantenverzeichnis etc. enthalten.
Pendolino
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
- Migi
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1040
- Registriert: 10.10.2003 - 17:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
@Blofeld: Die Kabinen der Schilthornbahn waren nie blau. Die waren in den ersten Jahren orange mit dem Icon betr. dem Bond-Film an der Frontseite. Später waren sie dann orange ohne dieses Icon. Und mit den neuen Kabinen kam dann das heutige Design. Kann es sein, dass du die blauen Kabinen mit deren der ex-MBZ (Matterhorn Bergbahnen Zermatt) verwechselst? Die hatten bzw. haben fast baugleiche Kabinen, die auch heute noch blau sind (PB Zermatt - Furi und PB Furgg - Trockener Steg - PB Furi - Furgg waren auch ähnliche Kabinen, ist jedoch inzwischen abgebrochen).
Ja, das Logo war mal ähnlich dem, der Jungfraubahnen, naja, ists n Stück weit ja immer noch.
Ja, das Logo war mal ähnlich dem, der Jungfraubahnen, naja, ists n Stück weit ja immer noch.
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
- Blofeld
- Massada (5m)
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.02.2005 - 12:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bensheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Nein nein. Bis zum Dreh des Jame Bond Films waren die Kabinen zumindest auf den Sektionen 1-3 blau. Auf den Berg- und Talseiten war das Logo "Schilthorn LSMS" und noch die Nummer der Sektion. Ich habe da, wie schon erwähnt, ein winziges Klappkartensett, wo auch eines der ersten Bilder des Piz Glorias drauf sind. Da kann man sogar die Bauseilbahn noch sehen.
Ich muss das mir hier mit den Bildern noch durchlesen, wies geht mit reinstellen. Aber ich habe da noch einen Tip:
www.helveticat.ch Da gibt es auch eine Schweizer Plakatsammlung.
Auf einem Plakat von 1971 sind die Kabinen teilweise noch blau.
Oder schau dir mal das Cover des Buches an:
"So reißt man in der Schweiz" Orell Füssli 1968 von Cecil J.Allen
Ich muss das mir hier mit den Bildern noch durchlesen, wies geht mit reinstellen. Aber ich habe da noch einen Tip:
www.helveticat.ch Da gibt es auch eine Schweizer Plakatsammlung.
Auf einem Plakat von 1971 sind die Kabinen teilweise noch blau.
Oder schau dir mal das Cover des Buches an:
"So reißt man in der Schweiz" Orell Füssli 1968 von Cecil J.Allen
- Migi
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1040
- Registriert: 10.10.2003 - 17:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Ja, ich weiss welches Bild du meinst. Nur ist da mindestens ein Bild mit den blauen Kabinen ne Fotomontage. Da wo die angebliche Talstation in Stechelberg zu sehen sein soll. Die Schilthornbahn hatte auf der ersten Sektion aber immer nur eine Kabine. Schau mal wo die hinfahren würde, wenn sie weiter gegen die Station fahren würde...Und das zweite Bild ist wohl kaum vom Schilthorn. Müsste dann die dritte Sektion sein. Und da wär unten links nicht nur reines Grün zu sehen. Dort hatte es auch schon 1969 Häuser.
Irgendwie kann ich mit wirklich nicht vorstellen, dass die Kabinen da mal blau waren. Aber kann schon sein, dass ich mich täusche.
Irgendwie kann ich mit wirklich nicht vorstellen, dass die Kabinen da mal blau waren. Aber kann schon sein, dass ich mich täusche.
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
- Pendelbahn
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 192
- Registriert: 05.08.2004 - 09:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mutters / Tirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Blofeld schrieb:
Falls das nicht klappt, kann ich dir die Seiten auch kopieren und zuschicken. Ich habe den Artikel von Claude erhalten.
Pendolino
Du kannst versuchen, den Artikel an einer Uni- bzw. FH-Bibliothek, die Material zum Bauingenieurwesen sammelt, zu lesen.@Pendolino: Super, dass hört sich genau nach meinem Geschmack an. Wo bekomme ich den diesen Artikel her? Ich meine es geht dann ja um eine 38 Jahre alte Ausgabe. Gibts da ein Internetarchiv oder Bestellsevice
Falls das nicht klappt, kann ich dir die Seiten auch kopieren und zuschicken. Ich habe den Artikel von Claude erhalten.
Pendolino
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
- Blofeld
- Massada (5m)
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.02.2005 - 12:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bensheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Migi: Hier die Bilder von 1967 aus dem Heftchen. Ich denke man kann sie erkennen. Die rote Gondel ist die 4. Sektion offenbar kurz nach Eröffnung.
@Pendolino: Ich glaube eine FH in Südhessen zu finden, die die Schweizerische Bauzeitschrift hat ist nicht so einfach. Wäre klasse wenn du mir den Bericht schicken könntest. Das müsste doch eigentlich auch per E-mail gehen, oder ist die Datei zu groß?
@Pendolino: Ich glaube eine FH in Südhessen zu finden, die die Schweizerische Bauzeitschrift hat ist nicht so einfach. Wäre klasse wenn du mir den Bericht schicken könntest. Das müsste doch eigentlich auch per E-mail gehen, oder ist die Datei zu groß?
- Dresdner
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2598
- Registriert: 27.11.2002 - 08:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
@ Blofeld:
Handhabung wie in der pn vorgeschlagen.
Pendolino
Handhabung wie in der pn vorgeschlagen.
Pendolino
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
- Migi
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1040
- Registriert: 10.10.2003 - 17:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
@Blofeld: Hm, ja, das ist blau. Mag sein, dass das stimmt, dass die mal blau waren. Aber: Es sind beides Montagen. Beim ersten stimmt die Seillage nicht. Zieh die Linie weiter und du kommst garantiert nich zur Station in Mürren... Und beim zweiten stimmt die Perpektive von Stütze und Kabine nicht überein. Das Bild mit der roten Kabine. Da glaub ich auch sehr stark an ne Montage. Denn die Bahn ging erst nach dem Bond-Dreh in den öffentlichen Betrieb. Im Bond-Film war sie orange. Es hätte keinen Sinn gemacht sie rot zu lackieren um sie kurz darauf gleich wieder orange zu machen. Vorallem gibts da das bekannte Bild mit Restaurant und der roten Kabine auf der Fahrt. Das genau gleiche Bild (Menschen auf der Plattform stehen alle genau gleich) gibts auch mir ner orangen Kabine.
Interessant finde ich an den Bildern mit den blauen Kabinen auch, dass die Farbe des Logos nicht so genau zu definieren ist. Wärs orange, so würde es mehr rausstechen. Ich denke, die auf den Bildern haben die Kabinen andere Farben, weil es damals noch nicht möglich war, das ganze Farbspektrum zu drucken. Das siehste auch auf vielen Fotos aus diesen Jahren. Da fehlt allen Farben ausser blau und grün die Tiefe.
Interessant finde ich an den Bildern mit den blauen Kabinen auch, dass die Farbe des Logos nicht so genau zu definieren ist. Wärs orange, so würde es mehr rausstechen. Ich denke, die auf den Bildern haben die Kabinen andere Farben, weil es damals noch nicht möglich war, das ganze Farbspektrum zu drucken. Das siehste auch auf vielen Fotos aus diesen Jahren. Da fehlt allen Farben ausser blau und grün die Tiefe.
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
- Blofeld
- Massada (5m)
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.02.2005 - 12:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bensheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Migi:Ich weiß auch nicht was die mit der 4. Sektion gemacht haben. Entweder sie war mal blau, da bin ich mir sicher und wurde dann nachträglich rot bzw. orange. Oder auch wieder ganz anders.
Zu den Daten: Die 4.Sektion wurde am 12.6.1967 für die Öffentlichkeit geöffnet. Der erste Drehtag von OHMSS war am 21.10.1968. Da liegt über ein Jahr Zeit dazwischen. Ich besitze auch ein Photo, von der Schilthornbahn AG selbst, welches das Piz Gloria zeigt, rote Bahn ohne Logo und ohne Anbau (war ja nur für den Film gebaut)
Das Drehrestaurant wurde erst 1969 eröffnet. Den schweizer Investoren ging das Geld vor dem Film aus.
Vielleicht hatte den Bahnbetreibern das Blau selbst nicht mehr gefallen
Das Logo war entweder gelblich, orange oder weiß.
Noch ne Frage, welches Bild meinst du? Eines von den alten Plakaten?
Nun zu den Seilspuren: Der Scan ist ja nicht überweltigend, aber besser gings wegen dem Posten nicht. Auf dem Original Stimmt es. Es sind 10 Seile (4Tragseile, jeweils 2obere und untere Zugseile + 2 Hilfsseile)
@Silu:Kannst du das Bild mal reinstellen? Das würde mich schwer interessieren. Ich habe auch nur diesen Scan (war von eine Ebay eine Ersteigerung. Wollte ich aber nicht kaufen
)
Zu den Daten: Die 4.Sektion wurde am 12.6.1967 für die Öffentlichkeit geöffnet. Der erste Drehtag von OHMSS war am 21.10.1968. Da liegt über ein Jahr Zeit dazwischen. Ich besitze auch ein Photo, von der Schilthornbahn AG selbst, welches das Piz Gloria zeigt, rote Bahn ohne Logo und ohne Anbau (war ja nur für den Film gebaut)
Das Drehrestaurant wurde erst 1969 eröffnet. Den schweizer Investoren ging das Geld vor dem Film aus.
Vielleicht hatte den Bahnbetreibern das Blau selbst nicht mehr gefallen

Das Logo war entweder gelblich, orange oder weiß.
Noch ne Frage, welches Bild meinst du? Eines von den alten Plakaten?
Nun zu den Seilspuren: Der Scan ist ja nicht überweltigend, aber besser gings wegen dem Posten nicht. Auf dem Original Stimmt es. Es sind 10 Seile (4Tragseile, jeweils 2obere und untere Zugseile + 2 Hilfsseile)
@Silu:Kannst du das Bild mal reinstellen? Das würde mich schwer interessieren. Ich habe auch nur diesen Scan (war von eine Ebay eine Ersteigerung. Wollte ich aber nicht kaufen

- Pendelbahn
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 192
- Registriert: 05.08.2004 - 09:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mutters / Tirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
@Blofeld:
kannst Du mir die Postkarten in hoher Auflösung mailen? das wär supa,
Kleiner Tipp beim scannen:
Scan mit 300 dpi, und erst danach im Bildbearbeitungsprogramm die Auflösung auf 150 dpi reduzieren. Dabei die Option (Photoshop) "bikubisch" aktivieren.
Über diesen Umweg lässt sich der Moree Effekt von Printvorlagen am besten entfernen.
kannst Du mir die Postkarten in hoher Auflösung mailen? das wär supa,
Kleiner Tipp beim scannen:
Scan mit 300 dpi, und erst danach im Bildbearbeitungsprogramm die Auflösung auf 150 dpi reduzieren. Dabei die Option (Photoshop) "bikubisch" aktivieren.
Über diesen Umweg lässt sich der Moree Effekt von Printvorlagen am besten entfernen.
Grias eich aus Tirol
"Pendelbahn"
"Pendelbahn"
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Migi
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1040
- Registriert: 10.10.2003 - 17:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
@Blofeld: Hm, soweit ich mich erinnern kann war es aber eine Vertragsklausel, dass die Filmfirma Landeplattform und Restaurant baut, die Anlagen inkl. Bahn aber bis Abschluss der Dreharbeiten ausschliesslich für sich selbst nutzen darf.
Zu den Seilspuren: Die Anzahl stimmt schon, aber die Seillage nicht. Zieh die Seile mal weiter und dann schau wo die hinführen. Die Station Mürren liegt nicht dort. Du kannst die Seilbahn von dem Punkt aus wo das Bild gemacht wurde gar nicht so fotografieren. Oberhalb von Stütze 1 kriegste das Dorf nicht mehr so flach drauf. Unterhalb der Stütze kannst du kein Foto von der Seite machen, da ist der Schiltgrat im Weg. Bahn und Dorf kriegst du nie so drauf.
Zu den Seilspuren: Die Anzahl stimmt schon, aber die Seillage nicht. Zieh die Seile mal weiter und dann schau wo die hinführen. Die Station Mürren liegt nicht dort. Du kannst die Seilbahn von dem Punkt aus wo das Bild gemacht wurde gar nicht so fotografieren. Oberhalb von Stütze 1 kriegste das Dorf nicht mehr so flach drauf. Unterhalb der Stütze kannst du kein Foto von der Seite machen, da ist der Schiltgrat im Weg. Bahn und Dorf kriegst du nie so drauf.
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
- Pendelbahn
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 192
- Registriert: 05.08.2004 - 09:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mutters / Tirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Ich hab mich jetzt mal mit dem Farbspektrum im Photoshop gespielt.


Im Bild mit der blauen Gondel haben mich vor allem die gelb/orangen Kunstoffschienen zur Gondelführung in den Stationen gestört.
Die waren sicher weiß, solche Popigen farben hatte dieser Kunsttoff damals sicher nicht. Deshalb tippe ich auch auf einen fehlerhaften Druck.
Mit korrigierten Farbraum ist die Gondel Orange mit weißem Logo und vor allem weißem Kunststoffschienen.
Im Bild mit der blauen Gondel haben mich vor allem die gelb/orangen Kunstoffschienen zur Gondelführung in den Stationen gestört.
Die waren sicher weiß, solche Popigen farben hatte dieser Kunsttoff damals sicher nicht. Deshalb tippe ich auch auf einen fehlerhaften Druck.
Mit korrigierten Farbraum ist die Gondel Orange mit weißem Logo und vor allem weißem Kunststoffschienen.
Grias eich aus Tirol
"Pendelbahn"
"Pendelbahn"
↓ Mehr anzeigen... ↓