Photos der Schilthornbahn
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Ja, das ist richtig. Irgendwo in einem Topic sollte es noch eine Mail von den Bahnbetreiber über dieses Thema geben.Hm, soweit ich mich erinnern kann war es aber eine Vertragsklausel, dass die Filmfirma Landeplattform und Restaurant baut, die Anlagen inkl. Bahn aber bis Abschluss der Dreharbeiten ausschliesslich für sich selbst nutzen darf.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
- Blofeld
- Massada (5m)
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.02.2005 - 12:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bensheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich habe nochmal nachgeschaut. Die Suche nach einem geeigneten Drehort für OHMSS begann Winter 1967/68. Es ist also möglich, dass die Bahn schon bis Gipfel offen war, allerdings ohne Restaurant. Bei Drehbeginn hatten die Bondmacher das Gipfelgebäude sammt Seilbahn natürlich für sich. Also Bahnbetrieb mit Unterbrechung bis komplette Eröffnung 1969.
Das Spiel mit dem Farbspektrum hat ja wirklich ein interessantes Ergebnis gebracht. Nur frage ich mich warum? Ich kann natürlich nicht sagen was richtig ist, doch mir fällt ein, dass das Bahnsystem an der Außenwand der Station Stechelberg erläutert ist. Die Kabienen sind da Blau wenn ich mich nicht irre. Außerdem war Station Birg ursprünglich Blau gestrichen. Kann mir nicht vorstellen, dass das kunterbunt geplant wurde. Mit den Photomontagen könntest du recht haben. Ich habe noch mal ein paar Bilder verglichen. Könnte sein, dass es nicht stimmt. Die Seile sind da glaube ich schon zu steil.
Das Spiel mit dem Farbspektrum hat ja wirklich ein interessantes Ergebnis gebracht. Nur frage ich mich warum? Ich kann natürlich nicht sagen was richtig ist, doch mir fällt ein, dass das Bahnsystem an der Außenwand der Station Stechelberg erläutert ist. Die Kabienen sind da Blau wenn ich mich nicht irre. Außerdem war Station Birg ursprünglich Blau gestrichen. Kann mir nicht vorstellen, dass das kunterbunt geplant wurde. Mit den Photomontagen könntest du recht haben. Ich habe noch mal ein paar Bilder verglichen. Könnte sein, dass es nicht stimmt. Die Seile sind da glaube ich schon zu steil.
- Blofeld
- Massada (5m)
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.02.2005 - 12:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bensheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Habe noch was gefunden. Die Bilder sind Ausschnitte eines Schilthorn-Plakates aus dem Jahr 1971 (www.helveticat.ch)
Bilder sind nicht gut, aber sie reichen um manches zu erkennen.
Blaue Kabiene, weißes Logo und gelbe Pufferleisten an den Seiten.
Bilder sind nicht gut, aber sie reichen um manches zu erkennen.
Blaue Kabiene, weißes Logo und gelbe Pufferleisten an den Seiten.
- Migi
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1040
- Registriert: 10.10.2003 - 17:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
@Blofeld: Das Bahnsystem ist an der Wand erklärt, oder war es zumindest ne Zeit lang. Kann mich nicht erinnern, dass ich das bei meinem letzten Besuch vor drei Jahren noch gesehen habe. Kann mich aber an frühere Zeiten erinnern. Und soviel ich weiss war das damals orange.
Dass die Bahn ein Jahr offen war, dann eines zu und eines wieder auf glaube ich nicht. Marketingtechnisch macht das auch für die damalige Zeit absolut keinen Sinn. Damals gabs noch nicht sowas wie Internet, wo du schauen konntest ob die Bahn aufhat. Die Bahn wurde 1967 fertiggestellt, das stimmt. Aber überall ist nur die Sprache vom Eröffnungsjahr 1969.
Die Bilder die du reingestellt hast sind wunderschöne Montagen. Bei der Talstation siehts nicht so aus. Vorallem sieht die Talstation grundsätzlich anders aus. Die Gondel fährt auf dem Bild links rein (aus Fotografensicht). In der Realität ist sie aber rechts. Vorallem stimmt auch der Hügel links im Vordergrund nicht. Und ganz wichtig: Da sind zwei Seilspuren. Sektion 1 hat aber nur eine. Ne andere Sektion kanns nicht sein. In Mürren würde zwar die Steigung stimmen, aber dafür sind die Felsen im Hintergrund viel zu nah. Und auch zur Talstation passen die Felsen überhaupt nicht. Die gehen da grade rauf, sind n Stück weiter weg und dann gehts rechts auch nicht runter sondern ist da in dem Bereich flach bzw. dort wär auch noch die Strasse im Hintergrund. Da ist aber nur Schnee, der so dort nie liegen wird, da sich an den senkrechten Felsen nie Schnee so aufstaufen würde. Beim zweiten Bild sind wieder die gelben Führungen, die du, auch wenn sie gelb gewesen wären, bei Gegenlicht (Kabinenwand liegt im Schatten) nicht so leuchtend gesehen hättest. Und das dritte Bild passt nicht in die Region. Nirgendwo hats so nahe an der Bahnachse einen grünen Hügel. Auf dem Bild müsste Sektion 3 zu sehen sein, sonst siehtste das Tal nicht. Und an eben dieser Sektion 3 gibts keinen solchen grünen Hügel, der so nahe an die Bahnachse rankommt. Die Bahn fährt durch relativ felsiges Gebiet. Und der Maulerhubel ists nicht, der ist zu weit weg. Passt also auch nicht.
Auch grundsätzlich darfst du dich auf Werbefotografien aus diesen alten Zeiten nie so ganz verlassen. Das sind in nem sehr grossen Teil der Fälle Fälschungen.
Dass die Bahn ein Jahr offen war, dann eines zu und eines wieder auf glaube ich nicht. Marketingtechnisch macht das auch für die damalige Zeit absolut keinen Sinn. Damals gabs noch nicht sowas wie Internet, wo du schauen konntest ob die Bahn aufhat. Die Bahn wurde 1967 fertiggestellt, das stimmt. Aber überall ist nur die Sprache vom Eröffnungsjahr 1969.
Die Bilder die du reingestellt hast sind wunderschöne Montagen. Bei der Talstation siehts nicht so aus. Vorallem sieht die Talstation grundsätzlich anders aus. Die Gondel fährt auf dem Bild links rein (aus Fotografensicht). In der Realität ist sie aber rechts. Vorallem stimmt auch der Hügel links im Vordergrund nicht. Und ganz wichtig: Da sind zwei Seilspuren. Sektion 1 hat aber nur eine. Ne andere Sektion kanns nicht sein. In Mürren würde zwar die Steigung stimmen, aber dafür sind die Felsen im Hintergrund viel zu nah. Und auch zur Talstation passen die Felsen überhaupt nicht. Die gehen da grade rauf, sind n Stück weiter weg und dann gehts rechts auch nicht runter sondern ist da in dem Bereich flach bzw. dort wär auch noch die Strasse im Hintergrund. Da ist aber nur Schnee, der so dort nie liegen wird, da sich an den senkrechten Felsen nie Schnee so aufstaufen würde. Beim zweiten Bild sind wieder die gelben Führungen, die du, auch wenn sie gelb gewesen wären, bei Gegenlicht (Kabinenwand liegt im Schatten) nicht so leuchtend gesehen hättest. Und das dritte Bild passt nicht in die Region. Nirgendwo hats so nahe an der Bahnachse einen grünen Hügel. Auf dem Bild müsste Sektion 3 zu sehen sein, sonst siehtste das Tal nicht. Und an eben dieser Sektion 3 gibts keinen solchen grünen Hügel, der so nahe an die Bahnachse rankommt. Die Bahn fährt durch relativ felsiges Gebiet. Und der Maulerhubel ists nicht, der ist zu weit weg. Passt also auch nicht.
Auch grundsätzlich darfst du dich auf Werbefotografien aus diesen alten Zeiten nie so ganz verlassen. Das sind in nem sehr grossen Teil der Fälle Fälschungen.
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
- Blofeld
- Massada (5m)
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.02.2005 - 12:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bensheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Migi:Also ich will da nicht rechthaberisch sein, ich weiß es nicht genau, da ich wie jeder bemerken kann erst 20 Jahre später geboren wurde.
Ich frage glaub ich mal bei der Bahngesellschaft an.
Man darf nicht vergessen, dass wir hier über Bilder aus den 60er Jahren sprechen. Photomontagen waren meines wissens nicht im geringsten so einfach zu machen wie heute.
Ich denke Bild3 ist Sektion1 bei Einfahrt in Gimmelwald, Bild2 Sektion3 erkennbar an der größe der Fenster u. Länge des Gehänges und Bild1 Einfahrt in Mürren Sektion3. (warum Montagen machen, wenn es echte Bilder gibt, vor allem bei der Gondelfarbe... ist doch idiotisch)
Nun noch mein letzter Beweis:
Das folgende Bild ist von google. Jeder kann es finden--->unter murren.
Es wurde von einem englischen Touristen am 5. Juni 1967 aufgenommen. Sektion2 bei Einfahrt in Mürren. Dieser Urlauber wird sicherlich nicht seine Photos bearbeitet haben.
Und nun das Wort zum Sonntag: Ich werde spätestens bei meinem Besuch Anfang April nachfragen.
Ich frage glaub ich mal bei der Bahngesellschaft an.
Man darf nicht vergessen, dass wir hier über Bilder aus den 60er Jahren sprechen. Photomontagen waren meines wissens nicht im geringsten so einfach zu machen wie heute.
Ich denke Bild3 ist Sektion1 bei Einfahrt in Gimmelwald, Bild2 Sektion3 erkennbar an der größe der Fenster u. Länge des Gehänges und Bild1 Einfahrt in Mürren Sektion3. (warum Montagen machen, wenn es echte Bilder gibt, vor allem bei der Gondelfarbe... ist doch idiotisch)
Nun noch mein letzter Beweis:
Das folgende Bild ist von google. Jeder kann es finden--->unter murren.
Es wurde von einem englischen Touristen am 5. Juni 1967 aufgenommen. Sektion2 bei Einfahrt in Mürren. Dieser Urlauber wird sicherlich nicht seine Photos bearbeitet haben.
Und nun das Wort zum Sonntag: Ich werde spätestens bei meinem Besuch Anfang April nachfragen.
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Wenn das Foto mit einem Teleobjektiv geschossen wurde, könnte es doch die Talstation in Mürren sein. Ein Teleobjektiv verkürzt die räumliche Tiefe auf einem Bild sehr stark.Migi hat geschrieben:In Mürren würde zwar die Steigung stimmen, aber dafür sind die Felsen im Hintergrund viel zu nah.
Hibernating
- Migi
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1040
- Registriert: 10.10.2003 - 17:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
@GMD: Das stimmt. Kann trotzdem nicht Mürren sein. Wo ist denn die Bahn nach Gimmelwald runter? Und ausserdem wär dann das Schneefeld im Hintergrund zu gross.
@Blofeld: Hm, ok, hast vielleicht doch Recht mit der Farbe. Aber zu den Fotomontagen muss ich sagen, dass das früher wirklich oft der Fall war. Nur hat man da noch etwas besser kaschiert als dies heute der Fall ist. Vorallem auch Hotels in den Bergen haben oft gerne das ganze Panorama im Hintergrund eingefügt, dass du so vom Hotel aus gar nicht siehst. Hab grade vorgestern wieder sowas entdeckt aus unserer Region. Foto ist gegen Westen aufgenommen. Nur siehst du da Eiger Mönch und Jungfrau. Geht irgendwie etwas schlecht. Klar, damals waren Fotomontagen aufwändiger. Aber damals war das ne gute Möglichkeit dem Gast mehr zu vermitteln.
@Blofeld: Hm, ok, hast vielleicht doch Recht mit der Farbe. Aber zu den Fotomontagen muss ich sagen, dass das früher wirklich oft der Fall war. Nur hat man da noch etwas besser kaschiert als dies heute der Fall ist. Vorallem auch Hotels in den Bergen haben oft gerne das ganze Panorama im Hintergrund eingefügt, dass du so vom Hotel aus gar nicht siehst. Hab grade vorgestern wieder sowas entdeckt aus unserer Region. Foto ist gegen Westen aufgenommen. Nur siehst du da Eiger Mönch und Jungfrau. Geht irgendwie etwas schlecht. Klar, damals waren Fotomontagen aufwändiger. Aber damals war das ne gute Möglichkeit dem Gast mehr zu vermitteln.
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
- Pendelbahn
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 192
- Registriert: 05.08.2004 - 09:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mutters / Tirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
sollten die tatsächlich blau gewesen sein
naja warum nicht, hat jemand einen guten Draht zur Schilthornbahn, man könnte dort ja mal anfragen
Gondeln gleichen Typs in den Farben Rot und Blau wurde auch bei der Titlisseilbahn eingesetzt.
Rot bis Trübsee, in den Sektionen 2 und 3 Blau.

naja warum nicht, hat jemand einen guten Draht zur Schilthornbahn, man könnte dort ja mal anfragen
Gondeln gleichen Typs in den Farben Rot und Blau wurde auch bei der Titlisseilbahn eingesetzt.
Rot bis Trübsee, in den Sektionen 2 und 3 Blau.
Grias eich aus Tirol
"Pendelbahn"
"Pendelbahn"
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Migi
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1040
- Registriert: 10.10.2003 - 17:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Guter Draht ist übertrieben. Kenn dort nur Leute, die mit der Betriebsgeschichte net wirklich was am Hut haben.
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
- Blofeld
- Massada (5m)
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.02.2005 - 12:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bensheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Migi: Man sieht die Bahn nach Gimmelwald. Besser gesagt noch ein Stückchen von Haus. Wenn du jemand bei der Schilthornbahn persönlich kennst, dann können die ja mal in deinem Auftrag nachfragen. Andernfalls schicke ich halt mal wieder ne Email nach Interlaken.
Ich wollte ja auch nicht sagen dass das Schwachsinn wäre, was du sagst, aber bei einer damals brandneuen Bahn macht das kein Sinn.
P.S.:Die Dreharbeiten am Schilthorn für OHMSS dauerten nur 3 Monate und kein ganzes Jahr. Es würde also auch durchaus Sinn gemacht haben, für 3 Monate den Gipfel wieder zu sperren um ihn dann mit Restaurant wieder zueröffnen.

Ich wollte ja auch nicht sagen dass das Schwachsinn wäre, was du sagst, aber bei einer damals brandneuen Bahn macht das kein Sinn.
P.S.:Die Dreharbeiten am Schilthorn für OHMSS dauerten nur 3 Monate und kein ganzes Jahr. Es würde also auch durchaus Sinn gemacht haben, für 3 Monate den Gipfel wieder zu sperren um ihn dann mit Restaurant wieder zueröffnen.
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Ich denke auf der offiziellen Website http://www.schilthorn.ch/ unter der Rubrik 007 gibt es die Antwort auf unsere Fragen.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.01.2007 - 15:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Schilthornbahn: Anstrich der Kabinen
Hallo zäme
Mit grossem Interesse über die Schilthornbahn habe ich eure Beiträge gelesen. Die Kabinen dürften wirklich einmal "blau" gewesen sein. Habe am Flohmi einen Prospekt gefunden, er stammmt aus dem Jahr 1967. Ich habe auch einige Ansichtskarten mit blauen Kabinen (immer 3. Sektion). Interessanterweise zeigt eine Ansichtskarte auch einen orangen Anstrich (4. Sektion). Nun zum Schluss noch dies: Ein Bericht über die Eröffnung der LSMS aus dem öV beschreibt den Kabienenanstrich wie folgt: Stechelberg-Gimmelwald-Mürren: grün / Mürren-Birg: blau / Birg-Schilthorn: rot.
Ich hoffe mit diesen Angaben ein wenig gedient zu haben
Bin auch ein grosser LSMS-Fan :
Liebe Gruess
Markus
Mit grossem Interesse über die Schilthornbahn habe ich eure Beiträge gelesen. Die Kabinen dürften wirklich einmal "blau" gewesen sein. Habe am Flohmi einen Prospekt gefunden, er stammmt aus dem Jahr 1967. Ich habe auch einige Ansichtskarten mit blauen Kabinen (immer 3. Sektion). Interessanterweise zeigt eine Ansichtskarte auch einen orangen Anstrich (4. Sektion). Nun zum Schluss noch dies: Ein Bericht über die Eröffnung der LSMS aus dem öV beschreibt den Kabienenanstrich wie folgt: Stechelberg-Gimmelwald-Mürren: grün / Mürren-Birg: blau / Birg-Schilthorn: rot.
Ich hoffe mit diesen Angaben ein wenig gedient zu haben
Bin auch ein grosser LSMS-Fan :
Liebe Gruess
Markus
- TITLIS
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1343
- Registriert: 18.06.2004 - 16:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Basel-Stadt Schweiz
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
fastPendelbahn hat geschrieben:sollten die tatsächlich blau gewesen sein![]()
naja warum nicht, hat jemand einen guten Draht zur Schilthornbahn, man könnte dort ja mal anfragen
Gondeln gleichen Typs in den Farben Rot und Blau wurde auch bei der Titlisseilbahn eingesetzt.
Rot bis Trübsee, in den Sektionen 2 und 3 Blau.

Trübsee-Stand= Rot
Stand-Kl.TITLIS =Blau ! MFG TITLIS
- Blofeld
- Massada (5m)
- Beiträge: 16
- Registriert: 17.02.2005 - 12:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bensheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Um hier das gepostete von Markus mal zu untermauern ein paar Bildchen.
Aufnahmedatum der ersten 2 sind die Jahre 1965 und 1966, das 3. ist im Frühjahr 1968 aufgenommen.
Wer mehr wissen will über Proteste der Umweltschützer im Jahre 1968 wegen der Farbe Orange, schaut am besten in den Geschäftsbericht 2005 der SHB, Seite 10, rein.
Zitat: „...Kurios die Geschichte um die Farbe der Kabinen:Ursprünglich waren die Kabinen zwischen Stechelberg und Mürren blassgrün, die beiden zwischen Mürren uns Birg hellblau und jene zwischen Birg und Schilthorn rot. Im Film sollten jedoch alle fünf Kabinen einheitlich orange sein...“
Gruß Blofeld
Aufnahmedatum der ersten 2 sind die Jahre 1965 und 1966, das 3. ist im Frühjahr 1968 aufgenommen.
Wer mehr wissen will über Proteste der Umweltschützer im Jahre 1968 wegen der Farbe Orange, schaut am besten in den Geschäftsbericht 2005 der SHB, Seite 10, rein.
Zitat: „...Kurios die Geschichte um die Farbe der Kabinen:Ursprünglich waren die Kabinen zwischen Stechelberg und Mürren blassgrün, die beiden zwischen Mürren uns Birg hellblau und jene zwischen Birg und Schilthorn rot. Im Film sollten jedoch alle fünf Kabinen einheitlich orange sein...“
Gruß Blofeld
- TITLIS
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1343
- Registriert: 18.06.2004 - 16:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Basel-Stadt Schweiz
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
hab heute noch mit Markus telefoniert ! Leider konnte ich ihm nicht mehr sagen das ich noch eine ganz spezielle Ansichtskarte gefunden habe ! Wahrscheinlich eine Fotomontage: Die ersten 2 Sektionen sind darauf auch in blauem Anstrich zu sehen ! Aber bei mir hat es sich jedenfalls bestätigt das die ersten beiden Sektionen grün waren ! habe eine Postkarte wo man es nicht besser sehen kann ! Ich werde bei gelegenheit die Postkarte hier rein stellen !
MFG TITLIS
MFG TITLIS