Werbefrei im Januar 2024!

Neues in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Braumi
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 03.01.2005 - 17:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Fürstenfeldbruck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Braumi »

@alpenkoenig: wenn du zufällig vorbeikommst, könntest du vielleicht ein bild vom schmiedalmlift in ellmau machen und ein paar bilder in westendorf, wär super ...

Benutzeravatar
wilder-kaiser87
Massada (5m)
Beiträge: 18
Registriert: 21.02.2005 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 72581 Dettingen/Erms
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wilder-kaiser87 »

Dass das Weißachlift nächstes Jahr zu einer 6KSB "Kummereralm" wird, ist schon nicht schlecht. Ist diese Investition notwendig? Meiner Meinung nach müssten in der SkiWelt ganz andere Projekte in Angriff genommen werden!
[z. B. Aualmbahn, Hochalmlift, Jochbahn (,Osthangbahn), Silleralmbahn, Schermthanbahn und die Erschließung der Hohen Salve mittels einer 8EUB von Hopfgarten]
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Ja, wichtigerer Projekte gibt es auf jeden Fall.

Ob allerdings Jochbahn, Silleralmbahn und eine 8EUB auf die Salve dazu gehören, wage ich zu bezweifeln ...
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Habe mir mal was überlegt.

Man könnte doch die Schernthannbahn durch die Kombibahn ersetzten und einen Zwischenausstiegt einbauen und die Bahn weiter zur Hohensalve raufziehen.

Dann würde man 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Ersatz der Schernthannbahn und Projekt auf die Hohe Salve.


Die Hohe Salve-Bahn II könnte man dann später durch einen 6er noch ersetzen.

:D

(Falls bei der Schernthannbahn mehr Förderleistung gebraucht wird, könnte man auch eine Bahn bauen: Sommer - Gondeln / Winter - Sessel)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Wäre auf jeden Fall ein Ersparnis, keine schlechte Idee!

Früher hab ich mir immer folgende Lösung überlegt:

EUB Hopfgarten - Mittelstation - Schernthann und
6KSB Mittelstation - Rigi - Gipfel.

Natürlich Schwachsinn.

Erstens: Die Schernthannstrecke ist für eine Gondel nicht geeignet.
Zweitens: Die Hopfgartner wollen eine Gondel / Sesselbahn auf die Salve und nicht zur Schernthannstation
Drittens: Hohe Salve II und III brauchen unterschiedliche Kapazitäten
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ist diese Investition notwendig? Meiner Meinung nach müssten in der SkiWelt ganz andere Projekte in Angriff genommen werden!
Das ist die Crux bei Großraumskigebieten, die nicht von einer großen Gesellschaft betrieben werden und deren Teilgesellschafter über unterschiedliche finanzielle Mittel und unterschiedlichen Ausbauzustand der Liftinfrastruktur verfügen. Dass quasi aus Kollegialität wichtigere Projekte der Nachbargesellschaft mitfinanziert worden wären, ist mir bisher noch nicht zu Ohren gekommen.
Benutzeravatar
Grisu
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 167
Registriert: 09.01.2004 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Köln/Düren/Merzenich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Grisu »

Waldbahn in Fiss wird von Serfaus und Fiss gemeinsam (neue Betreibergesellschaft) gebaut.
Ein mehr oder weniger gutes Beispiel.

Gruß

Grisu
Bild

Benutzeravatar
mountainfreak
Massada (5m)
Beiträge: 91
Registriert: 29.03.2004 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von mountainfreak »

die "Kollegialität" wird eh vom Markt geschaffen. Ich glaub, dass Söll früher oder später die Hopfgartner Lifte übernehmen wird.

Dann kommt mal endlich ein ordentliches Know How im Schneibereich auf die Hopfgarter Pisten. Dieses Jahr wars, bis der große Schnee gekommen ist, eher mickrig dort, während in Söll und Scheffau tadellose Verhältnisse vorherrschten.

Das liegt nicht nur an der Nordhanglage.

mfg
freak
IchhabAngstdeshalbbleibichanonym :)
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

mountainfreak hat geschrieben:die "Kollegialität" wird eh vom Markt geschaffen. Ich glaub, dass Söll früher oder später die Hopfgartner Lifte übernehmen wird.

Dann kommt mal endlich ein ordentliches Know How im Schneibereich auf die Hopfgarter Pisten.
Öhm, ein paar Seiten weiter vorn, hab ich geschrieben, warum die Hopfgartner Probleme hatten... (Baustelle, zu niedriger Druck, Schneimeister weg...)

Ich denk mal nicht, dass Söll die Hopfgartner übernimmt. Söll ist zu klein um zu übernehmen, und Hopfgarten schon wieder zu gross, um einfach geschluckt zu werden...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mountainfreak
Massada (5m)
Beiträge: 91
Registriert: 29.03.2004 - 15:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von mountainfreak »

Ich denk, dass die Söller finanziell ziemlich gut da stehen. Das gepaart mit der Tatsache, dass das Söller Skigebiet ohne Hopfgartner Pisten nur zur Hälfte richtig genutzt werden kann (Abfart Hohe Salve), gibt einen für mich nen driftigen Grund, dies mal anzudenken.

Ich glaub der Söller Lift hat das besonders Dezember/Jänner 0405 deutlich zu spüren gekriegt. Es hängt da zu viel dran.

Außerdem ist der Söller Lift in der Skiwelt doch mit Scheffau der stärkste, oder :?: Aber Egal - wie gesagt, der Markt regelt das von alleine.

mfg
feak
IchhabAngstdeshalbbleibichanonym :)
MarkusW
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1089
Registriert: 14.12.2004 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberhaching
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von MarkusW »

also das Söll Hopfgarten übernimmt kann ich mir auch nicht vorstellen, das Hopfgartner Gebiet ist ja (zumindest flächenmäßig, und von der Anzahl der Lifte) riesig, Itter und Kelchsau gehören ja auch noch dazu...
Mich wunderts eher, warum Söll nicht den Hopfgartnern ein bisschen unter die Arme greift (vielleicht machen sies ja auch schon), mit zinslosem Kredit oder ähnlichem; denn von neuen Anlagen in Hopfgarten würde Söll enorm provitieren - momentan ist es ja eine ziemliche Tortur nach Söll rüberzuschaukeln...
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Einen zusammenschluss von söll und Hopfgarten find ich auch eher nicht real. Söll und Hopfgarten sind/waren ja immer direkte Konkurrenz wegen des Gipfels der Hohen Salve.

Dass sich da viel ändert und s dann heißt Hopfgarten-Itter-Söll-Kelchsau-Wörgl, glaub ich eher nicht ... aber mal sehen.
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Übrigens, was eigentlich klar war:

(Salvenbahn II)
ja, auch die neue Bahn wird von der Firma Doppelmayr gebaut werden

Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Ram-Brand hat geschrieben:Habe mir mal was überlegt.

Man könnte doch die Schernthannbahn durch die Kombibahn ersetzten und einen Zwischenausstiegt einbauen und die Bahn weiter zur Hohensalve raufziehen.

Dann würde man 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen. ...
Wer hätte das gedacht: Die Hopfgartner wollten eigentlich die Idee von Ram in die Tat umsetzen und eine Kombibahn (Salvenbahn II) Mittelstation - Schernthann - Gipfel bauen.

Die Idee wurde allerdings verworfen. So brauchen sie zwei neue Lifte: Eine Salvenbahn II und eine Schernthannbahn-Neu.

Begründung:
... allerdings ist die Trassenführung über diese Terrain sehr schwierig und auch die Positionierung der Mittelstation ist hier etwas problematisch.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

:-)

Auf genau der gleichen Trasse wie die Schernthannbahn wird es wohl schwierig. Aber unmöglich sollte es nicht sein wenn man die Trasse etwas verändert.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Gut, das wären halt dann ca. 1500 Meter Sektion 1 von 2 bis zur Schernthann-Bergstation, quer über die rote Piste, und dann noch, wahrscheinlich sehr steile 500 Meter Sektion 2 von 2 auf den Gipfel ... das letztere von beiden wäre wahrscheinlich das schwierigerer ... Die Mittelstation müsste halt, wenn dann genau da gebaut werden, wo jetzt die Schernthann-Bergstation ist, da man sonst ja nicht mehr zur Foischingpiste kommt.

Andere Lösung wäre halt die Mittelstation an die Kälbersalven-bergstation zu bauen, und die restlichen "paar" Meter Sektion 2 von 2 am Steilhang zu bauen ...
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Hallo Admins,

könntet ihr bei Gelegenheit bitte den Übersichts-Eintrag auf Seite 16 ("Alle Fakten / ... die in naher Zukunft ...") auf die erste Seite / ersten Beitrag dieses Topics einfügen.

Dann würde mein Link in der Signatur auch wieder stimmen.

Wenns gar nicht gehen sollte, lassts es einfach!

Danke.
Benutzeravatar
wilder-kaiser87
Massada (5m)
Beiträge: 18
Registriert: 21.02.2005 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 72581 Dettingen/Erms
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wilder-kaiser87 »

Wieso ist es zu bezweifeln, dass die Jochbahn und die Silleralmbahn nicht in Angriff genommen werden müssen?
Die Jochbahn ist doch genauso hoffnungslos überlastet, wie die Aualmbahn und noch dazu ziemlich langsam.

OK, die Silleralmbahn ist noch ganz gut im Schuss und man hat eigentlich auch keine Wartezeiten dort. Aber ich denke, dieser schöne Hang hat etwas anderes als nur so ein ewig langsamer 3-ersessellift verdient.

Und noch was zur Hohen Salve:
Ich bin der Meinung, dass die Hohe Salve von Hopfgarten her mit einer 8EUB erschlossen werden muss. Sicher gibt es auch andere Lösungen. Das größte Problem wird dann sein, die Pisten am Gipfelhang in guter Form zu halten, wobei die Hopfgartner im nächsten Jahr mächtig in die Beschneiung investieren wollen.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Naja, am besten baut man neben den beiden 8EUBs noch die Keat weiter auf den Gipfel, und von der Südseite ne 6SB. Dann reisst man die Kirche und die AV-Hütte ab, und erweitert das Bergrestaurant zu nem 8stöckigen Hotel mit ner Sonnenterrasse auf dem Dach um die Schöne Aussicht zu geniessen....
Und da werben´s mit "der schönste Aussichtsberg Tirols"... kann ich langsam nichtmehr verstehen...

Aber jetzt mal ehrlich: Wie sollen die beiden schmalen Pisten auf dem Gipfel zwei 8EUB´s vertragen? Die Südseite ist ab Mittag eh n´reiner Schnee/Dreckhaufen, und die Nordseite ist eine einzige Eisplatte...

Thema Beschneiung und Präparierng: Also eine stärkere Beschneiung der Salve bringt wenig... Zuerst wird mal 90% des Kunstschnee´s verblasen(seh ich jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit), und die restlichen 10% Verbinden sich zu den typischen "Kunstschnee-Eisplatten". Auf der Südseite hats zwar genug Schnee, die Seite ist aber zu steil, dass dieser vernünftig halten kann...


Naja, auf jeden Fall Schade und die Salve und den ESL.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

wilder-kaiser87 hat geschrieben:Wieso ist es zu bezweifeln, dass die Jochbahn und die Silleralmbahn nicht in Angriff genommen werden müssen?
Die Jochbahn ist doch genauso hoffnungslos überlastet, wie die Aualmbahn und noch dazu ziemlich langsam.
Weil die Jochbahn zwar zum Teil ganz schön überlastet ist, jedoch noch nicht alt. Und dieses Argument zählt für die SkiWelt viel mehr.

Warum sich bei der Sillerlalmbahn ncihts ändert, schreibst du ja selbst: Klar, hätte der Hang was anderes verdient, aber warum eine 6KSB oder 4KSB bauen, wenn sowieso niemand ansteht. Mein Gott, dann sitz ich halt ein paar Minuten länger im Lift, habe aber dafür keine überfüllte Piste.
OK, die Silleralmbahn ist noch ganz gut im Schuss und man hat eigentlich auch keine Wartezeiten dort. Aber ich denke, dieser schöne Hang hat etwas anderes als nur so ein ewig langsamer 3-ersessellift verdient.
Und von Hopfgarten nochmal eine 8EUB mit voller Kapazität raufzubauen, na dann ists wirklich aus mit dem schönsten Aussichtsberg Tirols. Dann fahr ich lieber mit der Bahn wieder runter nach Söll oder Hopfgarten, weil ein bisschen Platz soll ja wohl jeder noch haben können zum Skifahren, oder? Da ist dann auf dem Sessel oder der Gondel der Kombibahn mehr Platz als auf der Piste ...

Obs in Söll nicht auch eine Sesselbahn getan hätte, wer weiß ...
MarkusW
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1089
Registriert: 14.12.2004 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberhaching
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von MarkusW »

MartinWest hat geschrieben:Weil die Jochbahn zwar zum Teil ganz schön überlastet ist, jedoch noch nicht alt. Und dieses Argument zählt für die SkiWelt viel mehr.
Ist wohl traurig, aber wahr. :/
MartinWest hat geschrieben: Warum sich bei der Sillerlalmbahn ncihts ändert, schreibst du ja selbst: Klar, hätte der Hang was anderes verdient, aber warum eine 6KSB oder 4KSB bauen, wenn sowieso niemand ansteht. Mein Gott, dann sitz ich halt ein paar Minuten länger im Lift, habe aber dafür keine überfüllte Piste.
Söll ist hier wohl anderer Meinung, schließlich ist dort durchaus eine neue Bahn geplant. Ist auch völlig verständlich: Die Silleralmbahn ist sozusagen der letzte Lift in Söll, der nicht auf dem neuesten Stand ist.
Und da eine 6KSB nunmal mehr Menschen anzieht wie eine 3SB, wird für Söll auch ein beachtlicher Mehrgewinn herauskommen, hinzukommt dass durch diese Bahn das Schaukeln nach Söll über den Sillerskiweg zumindest ein bisschen komfortabler gemacht wird.
Und voll werden die Pisten dort auch nachher garantiert nicht, die 3SB leistet ja auch bereits knapp. 2000 p/h; mit einer vernünftig dimensionierten 6KSB werden wohl auch nur so 2500 p/h drin sein.


Und bezüglich einer Überfüllung des Gipfels habe ich keine soo großen Bedenken. Schließlich werden die beiden EUBs zusammen ca. die Kapazität von 2 DSBs haben (also kein soo großer Sprung gegenüber dem jetzigen Status)... oder anders ausgedrückt: die beiden 8EUBs hätten zusammen ca. die Kapazität der 4KSB Aualmbahn.
Ich glaube (und hoffe) also, dass des schon noch ganz erträglich wird. Schließlich muss man auch beachten, dass sich ein Teil der Leute, die mit der neuen Gondelbahn rauffahren auch für die rote Piste (via Kraftalm) als Verbindung nach Söll entscheiden wird. Außerdem sind momentan auch viele Leute über die Rigibahn auf die schwarze Gipfelabfahrt nach Söll gequert, weil am ESL eine Warteschlange war o.ä. Das wird in Zukunft sich wohl keiner mehr antun, wenn er die komfortable Gondelbahn als Alternative hat.
Insgesamt dürfte also der Unterschied zum jetzigen Zustand gar nicht soo groß ausfallen.
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Bereits jetzt wurde der Bau der neuen Kummereralmbahn von den Bergbahnen bestätigt:
Scheffau: Weißachlift (69) wird umgebaut zur Kummereralmbahn- kuppelbare 6-er Sesselbahn

mit einer Länge von 866m.

Beförderungskapazität: 2.800 Pers./Stunde
Benutzeravatar
MartinWest
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1531
Registriert: 05.02.2004 - 15:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberbayern/Steiermark
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von MartinWest »

Außerdem ein ganz neues Preissystem:

Ein zusätzlicher Jugendtarif wird eingeführt. Somit zahlen einige ehemaligen Kinder mehr, andere weniger.

und Anfängerkarten.

Tageskarten:

EW 33 Euro

JU 28 Euro

KI 20 Euro
MarkusW
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1089
Registriert: 14.12.2004 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberhaching
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Beitrag von MarkusW »

Naaa endlich wirds auch einen Jugendtarif in der Skiwelt geben. Wird mich zwar genau ab nächster Saison nicht mehr betreffen (da werde ich eh den Erwachsenentarif zahlen müssen ^^)...
aber wurde trotzdem höchste Zeit! Kenne außer der Skiwelt kein einzigstes anderes großes Skigebiet ohne Jugendtarif...

Schön dass die Kummeralmbahn nun endgültig bestätigt ist! Bin mal gespannt wie da die neue Trasse wird und was die (dann verlängerte) Piste so hergeben wird :)
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

So, hab heut ein Gerücht aus Hopfgarten aufgeschnappt. Kann stimmen, muss aber nicht...

Also: Die Konzession für den ESL läuft dieses Jahr definitiv aus -> Nächstes Jahr keine ESL Hohe SalveIII mehr. :cry:

Da die neue Bahn im Moment zu teuer ist, wird nachgedacht, ob die 4SB Rigi bis auf den Gipfel verlängert wird.

So, wie gesagt, dieser Punkt ist in der Diskussion. Die Quelle ist ein Hopfgartner, der auch Verbindungen in die Skiwelt hat.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“