Noch mein kleiner Senf zu Graffer: wer regelmässig meine Berichte liest, dem ist bestimmt aufgefallen das es in Slowenien ungewöhnlich viele Graffer - Lifte gibt, vor allem wenn man bedenkt das es sonst kaum Graffer Anlagen ausserhalb Italiens gibt. Es ist kein Zufall, sondern das Resultat der Zusammenarbeit von Graffer und der Metallverarbeitungsfirma Unior aus Zrece, siehe http://www.unior.si/de/default.asp (noch heute sehr gut laufende Firma, baut viele teile für die Automobilindustrie). Unior lieferte verschiedene Metallteile und Graffer lieferte als gegenleistung Lifte, Unior übenahm den Vertrieb in ex-YU und auch die Montage. Deshalb heissen die Lifte bei uns offiziell Unior-Graffer
Wenn ich mich nicht verzählt habe wurden in Slowenien in den 80ern auf diese Art mindestens 10 DSB und mehr als 25 SCHL gebaut, zuletzt die DSB auf Golte (1989) und der SCHL Kosuta auf Rogla (1990). Die Skigebiete Rogla (damals und auch noch heute im Eigentum der Firma Unior!), Kobla und Cerkno, alle in den 80ern erschlossen, wurden 100% -ig mit Graffer Liften ausgestattet, wobei Kobla immer noch alle originellen Lifte hat, während Rogla und vor allem Cerkno schon einige ersetzt haben. Ob sie auch ausserhalb Sloweniens was verkauften ist mir nicht bekannt, viel dürfte es nicht gewesen sein.
Wenn es jemanden interessiert, einige slowenische Graffer - Lifte sind im Rateforum http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 223#164223 zu sehen. Bei Interesse kann ich die Fotos von den slowenischen Graffer - Anlagen auch hier posten .
Also ich hab natürlich großes Interesse! Mal eine DSB oder woas zum Verleich mit den italienischen Modellen und dann vor allem mal ein paar SL Bilder, weil mir nämlich bis jetzt noch kein Graffer SL untergekommen ist, obwohl ich weiß, dass es welche gibt.
P.S. Es ist jetzt wirklich nicht böse gemeint, im Gegenteil, ich bin immer wieder fasziniert wie verdammt gut Du deutsch kannst, ehrlich! Aber "originell" und "original" ist nicht dasselbe... ! Wobei ich durchaus finde, dass die Grafferlifte originell sind, aber Du warhscheinlich nicht, oder?
weil mir nämlich bis jetzt noch kein Graffer SL untergekommen ist
Ist das dein Ernst? Noch keinen Graffer Schlepper gesehen? Naja, wenn ich mich richtig erinnere gab es von dir wirklich immer nur Sessel- und Korblifte von diesem Hersteller. Höchste Zeit das du mal nach Slowenien kommst .
OK, ein paar Fotos. Fast alle gab es im Forum schon mal, entweder als Bericht oder in Rateforum. Macht nix, sind eh inzwischen alle weg. Und wie lange diese online bleiben steht in den Sternen, ich habe einen gratis -Webspace - Anbieter gefunden und da kann man niemals ganz sicher sein. Aber den Forumsserver will ich auch nicht mit uralten Fotos zumüllen *bravbin* wg. ein paar Bildern, die ausser Trincerone und mir sowieso keinen interessieren. Und ich bitte um Vergebung, die Schlepper sind auf den meisten meiner Fotos eher im Hintergrund, meistens fotografiere ich mehr die 'grossen' Lifte, also Sesselbahnen. Konnte ja nicht wissen das die Schlepper jemanden interessieren.
Cerkno, SCHL Lom (das ist der linke mit den grünen Stützen )
Jetzt musst du stark sein, Trinc: Kranjska Gora, ESL Podkoren:
Kope, SCHL Mala Kopa:
Jetzt aber zum Graffer - Paradies schlechthin, Rogla. Doppelschlepper Masinzaga:
Doppelschlepper Ostruscica:
Dito:
Und noch einmal:
SCHL Jurgovo 3:
SCHL Jurgovo 2, von Garaventa umgebaut und verlängert:
Die letzten Tage der DSB Planja, März 2003:
Sorry trinc, das muss sein - selbe Stelle März 2004:
SCHL Zlodjevo, umgebaut als Rodelbahn - Transporter:
Zuletzt noch eine Rarität - 3SB Mezica, immer noch nicht aufgebaut . 2003 in den Dolomiten gebraucht gekauft, Baugenehmigung Oktober 2003 erteilt (also noch vor dem neuen Seilbahngesetz das den Bau von gebrauchten Liften verbietet), trotzdem 2004 nicht gebaut. Keine Ahnung warum. Baugehmigung ist 2 Jahre gültig, das heisst der Lift muss heuer aufgebau werden oder man kann ihn in die Ukraine weiterverkaufen
@miki: also vielen Lieben Dank für die ganzen geilen Bilder. Vor allem der von Garaventa umgebaute Lift sieht ja geil aus!
Ich glaub ich muss mal rum kommen. O.k., wenn ihr so viele davon habt, würden sie mich wahrscheinlich auch nerven. Schon ein Tag Marilleva hat meiner Graffervorliebe zwischenzeitlich einen Dämpfer verpasst...
trincerone hat geschrieben:Piemonte Funivie (EUB, angeblich PB, Korblifte, vereinzelt Standseilbahnen und SL) Ableger von Carlevaro für den italienischen Markt).
Also diese Aussage begreiffe ich nicht. Carlevaro war doch selber ein italienisches Unternehmen.
Ja, aber unter dem Namen haben sie angeblich nur im Ausland gebaut. Im Inland bauten sie unter dem Namen Piemonte Funivie. So jedenfalls laut Firmengeschichte auf funive.org. die mir ziemlich fundiert erscheint.
Ich hätte eher die Vermutung daß Prof. Carlevaro in erster Linie der technische Pionier und Ideenlieferant war und ihn die Vermarktung gar nicht besonders interessierte sodaß er den Bau und Vertrieb einfach einem Partner übertrug. Für Amerika könnte gelten daß sich Carlevaro als Markennamen einfach besser eignete als Piemonte Funivie und man deshalb dort unter dem Namen Carlevaro auftrat.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Eine Grafferschlepperleiche kann ich auch noch zu Trincerone´s Entsetzen beisteuern, der hier rostete am Pso. Aprica vor zwei Jahren friedlich vor sich hin.
CCM war mir bis dato unbekannt, die Firma wirbt auf ihrer Homepage auch als Lieferant von DM und Marchisioersatzteilen, was auf eine lose Kooperation mit DM schließen lässt.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Danke für die Bilder (kenn cih schon aus Deiner Sammlung, die ja in dieser Hinsicht großartig ist). Tja, Aprica hatte einst viele stylische Lifte, ob da noch viel von über ist außer Wracks?
Nachdem was ich beim zweimaligen Durchfahren von der Straße aus erkannte dürfte dort sonst schon alles interessante ersetzt bzw. abgetragen worden sein.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Also vorneweg mal eine Liste aller mir bekannten italienischen Hersteller (bitte kopieren und vervollständigen):
Firma SALZBURGER aus Bozen, vermutl. nicht mehr existent.
Der Name Salzburger taucht immer wieder mal auf, meistens in Zusammenhang mit Anlagen aus den 60er Jahren in Norditalien, aber detailierte und fundierte Informationen sind Mangelware.
Das einzige was ich beisteuern kann ist ein Firmenschild auf der Vigiljochbahn, bei deren Modernisierung er offensichtlich seine Finger mit im Spiel hatte und aus dem hervorgeht, daß die Firma ihren Sitz in Meran hatte.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
trincerone hat geschrieben:Zum Thema CCM: ein Lifthersteller, der erst seit den 90ern im Seilbahngeschäft ist, wenn ich die website richtig verstanden habe.
...seit mehr als 20 Jahren im Geschäft, seit Mitte der 90er Jahre eine enge Zusammenarbeit mit Marchisio Doppelmayr...
Ich hoffe man erkennt in Ansätzen auf dem Bild das DM - Stützenschild auf dem Elba - Marcisio (soviel zu dieser Kombination - DM hat ja leider Marcisio "gefressen")
Ein neues Bild des Korbliftes auf Ischia, der Hersteller Drago soll angeblich in Bozen beheimatet gewesen sein.
Und noch ein "neues" Bildchen vom Pedraceskorblift gibts auch noch. (funivie.org sei Dank !!!)
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Was es alles gibt: eine von Gradio modernisierte Nascivera-DSB, die anscheinend verkauft werden soll... ihr wisst doch sicher welche das ist, oder?
La turistica Abetonese SpA
di Abetone (PT)
Via Brennero 351
tel. 0573/60293 - 606734
dovendo sostituire una seggiovia biposto “Nascivera” aggiornata e potenziata “Gradio” nel 1989 mette a disposizione:
- azionamento in c.c. EEI anno di installazione 1989
- motore Diesel VM tipo 1308 - potenza CV 240 a 2300 giri
- altri pezzi di ricambio di sicura utilità per sostituzioni e manutenzioni
Per informazioni rivolgersi al signor Alino Bonacchi
cellulare 348/7708802
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.