Gefährliche Schlepplifte
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 114
- Registriert: 27.01.2003 - 21:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
@powerskier:
die Kirchboden-Abfahrt fand ich gar nicht soo schlecht - war wohl in den letzten Jahren nur noch als Ski-Route ausgezeichnet. Heute ist sie wohl zugewachsen.
Den besagten Kurvenschlepper in Flachau (anstelle der 4KSB "Kesselboden") kenn ich nun auch nicht. Müßte mal meine Eltern fragen!! Kenne das Gebiet Flachau-Wagrain auch schon sehr lange -hatte dort meine ersten Schnee-Erfahrungen
die Kirchboden-Abfahrt fand ich gar nicht soo schlecht - war wohl in den letzten Jahren nur noch als Ski-Route ausgezeichnet. Heute ist sie wohl zugewachsen.
Den besagten Kurvenschlepper in Flachau (anstelle der 4KSB "Kesselboden") kenn ich nun auch nicht. Müßte mal meine Eltern fragen!! Kenne das Gebiet Flachau-Wagrain auch schon sehr lange -hatte dort meine ersten Schnee-Erfahrungen

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 43
- Registriert: 21.02.2003 - 14:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 43
- Registriert: 21.02.2003 - 14:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich war grad auf http://www.wagrain.at/bergbahnen/skigebiet/. Laut der Schigebietskarte dort (wenn sie stimmt) ist die rote Kirchbodenabfahrt noch vorhanden. Und zu meiner Freude ist es sogar auch möglich mit Schi zur Gondelbahn zu fahren, wenn man einen kurzen Talschlepper namens Bergschlepplift nimmt.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 114
- Registriert: 27.01.2003 - 21:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Yep, gehn müßte das schon noch! Als ich das letzte Mal da war wurde die Abfahrt nur noch als Skiroute ausgezeichnet und es wuchsen schon mannshohe Büsche auf der Piste. Unten kommt dann der "Berg-Schlepplift"(ist glaube ich auch ne STEMAG-Anlage) mit dem man dann zur "Flying-Mozart"-Talstation kommt. Finde es auch doof das die DSB-Kirchboden einfach abgebaut wurde - war noch gar nicht so alt (gebaut von Steurer).
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Alter Kurvenlift Flachau
nochmal zu dem alten Kurvenlift, die DSB griessenkar endete auf 1766 m der ESL griessenkar auf 1751 m, links von deren Bergsationen ging der alte DM Dreieckskurvenlift ( 676m lang 162 m H.U. ) auf 1862 m neben der Station der Almlifte- übrigens fuhren ursprünglich die Munzen und Almlifte mit Dieselantriebe -welche furchbar laut waren...der kurvenlift war wahrscheinlich auch Diesel ( is scho sehr lang her )- nochwas ganz anderes, kennt noch jemand den Höllensteinschlepplift in Wagrain,der war links vom Grafenberg sessel ( heute 6 er Gondel)- hab den Lift leider nur in stillgelegten Zustand gesehn ( auch schon ewig her )- der ging genauso hoch wie der DSB von 800-1400 m - 1381 m lang
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 43
- Registriert: 21.02.2003 - 14:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@ Wolperdinger
Ich versteh die nicht ganz. Wieso lassen die eine solche Abfahrt so verkommen. Ich hatte sie auf jeden Fall immer als schön in Erinnerung. Dass die Abfahrt als Skiroute ausgesteckt wird hört sich für mich nach Sparmaßnahme an (kein Kunstschnee, keine Präparierung).
Die DSB war kaum älter als 20 Jahre. Sie hat natürlich durch den Bau der Gondelbahn an Bedeutung verloren, aber deswegen gleich komplett abbauen ...
Ich versteh die nicht ganz. Wieso lassen die eine solche Abfahrt so verkommen. Ich hatte sie auf jeden Fall immer als schön in Erinnerung. Dass die Abfahrt als Skiroute ausgesteckt wird hört sich für mich nach Sparmaßnahme an (kein Kunstschnee, keine Präparierung).
Die DSB war kaum älter als 20 Jahre. Sie hat natürlich durch den Bau der Gondelbahn an Bedeutung verloren, aber deswegen gleich komplett abbauen ...
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 114
- Registriert: 27.01.2003 - 21:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
@schifreak
Nee, den Höllsteinschlepplift kenne ich leider nicht mehr. Kann mich aber noch an die 2 Sektionen DSB zum Grafenberg mit anschließendem Doppelschlepper (dieses Jahr nun durch 6KSB ersetzt) erinnern. Bist wohl doch ein wenig älter als ich
War das erste mal laut Fotos mit 1,5 Jahren im Jahre 1979 in Wagrain. Damals gabs wohl auch noch den Einersessel anstelle der DSB "Kirchboden" zur Mittelstation.
@powerskier
Ich finds auch schade!! Die Abfahrt war zwar immer ausgeschrieben - in der Realität aber entweder immer geschlossen(was zwar egal war) oder als Skiroute markiert.
Klasse fand ich dafür die Trasse des Widmoos-Schleppers - bin die immer runtergebrettert!! War sehr eng und steil
Nee, den Höllsteinschlepplift kenne ich leider nicht mehr. Kann mich aber noch an die 2 Sektionen DSB zum Grafenberg mit anschließendem Doppelschlepper (dieses Jahr nun durch 6KSB ersetzt) erinnern. Bist wohl doch ein wenig älter als ich

@powerskier
Ich finds auch schade!! Die Abfahrt war zwar immer ausgeschrieben - in der Realität aber entweder immer geschlossen(was zwar egal war) oder als Skiroute markiert.
Klasse fand ich dafür die Trasse des Widmoos-Schleppers - bin die immer runtergebrettert!! War sehr eng und steil

- Alpenkoenig
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1362
- Registriert: 19.01.2003 - 17:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wallsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ich kann mich erinnern, daß im 85er Jahr-glaube auch 1. Jahr der Grafenberggondelbahn-parallel zu dieser ein 1er Sessellift(?) verlief.
Allerdings nicht mehr in Betrieb, waren so graue Betonstützen, ein paar Sessel hingen herum und gingen bis zur Höhe der damaligen Mittelstation. Ist mir jedenfalls in Erinnerung geblieben, weil das damals schon so uralt aussah.
Allerdings nicht mehr in Betrieb, waren so graue Betonstützen, ein paar Sessel hingen herum und gingen bis zur Höhe der damaligen Mittelstation. Ist mir jedenfalls in Erinnerung geblieben, weil das damals schon so uralt aussah.
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Wagrain
Hi , vielleicht bin ich wirklich etwas älter als die meisten Forumsbenutzer, aber ich denk mal des macht nix, mein baujahr is 1963 ( also die zeit als noch Torbogenstützen und ESL vorrangig war´n ) vielleicht ganz praktisch, ich kenn halt noch viel von früher- mal ganz ehrlich, die Kids von heute kennen doch fast nur noch die selben Rohrmasten und ab DSB aufwärts ( bis die groß sind,gibt´s bestimmt keine ESL mehr ) aber ich kenn fast noch alle Systeme und Exoten aus Eigener Erfahrung wie z.B. Pendelschlepper mit 2 Bügeln für 6 personen ( Pfannilift in Fischhausen neuhaus ) oder den über 2000 m langen Kohlmaisschlepplift in saalbach Hinterglemm oder den uralten Rosengassensessellift am Sudelfeld... da gäb´s noch vieles- aber jetzt zum thema Wagrain, die Grafenbergbahn hat den Höllensteinlift und die DSB grafenberg abgelöst, ab der Waldgrenze wurde eine Zeitmeßpiste errichtet, und dazu der alte DSB verkürzt (700m statt 1400 m )- die bergstation steht vermutlich noch- diese bahn wurde zusammen mit den beiden Steurer Schl. grafenberg durch ne 6 KSB im letzten winter ersetzt. Bis zum bau der 6 er EUB von Swoboda waren sämtliche Lifte in Wagrain von Steurer, ausnahmen Mulden und Kogelalm von DM, in Flachau war alles von Swoboda bis auf den besagten Kurvenlift ,der war auch DM.
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 43
- Registriert: 21.02.2003 - 14:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Nochmal einige Fragen zu Wagrain.
Wie sah es dort vor der Flying Mozart-Gondel aus? Sektion 1 bestand ja aus Kirchboden-Sessellift und Widmoos-SCHL. Welche Bahnen gab es aber in der 2. Sektion? Hab ich das richtig in Erinnerung, dass die Gondel zuerst nur in der Sektion 2 existierte und erst später bis ins Tal ging? Ich war damals leider noch zu klein um mich an solche Dinge erinnern zu können.
Wie sah es dort vor der Flying Mozart-Gondel aus? Sektion 1 bestand ja aus Kirchboden-Sessellift und Widmoos-SCHL. Welche Bahnen gab es aber in der 2. Sektion? Hab ich das richtig in Erinnerung, dass die Gondel zuerst nur in der Sektion 2 existierte und erst später bis ins Tal ging? Ich war damals leider noch zu klein um mich an solche Dinge erinnern zu können.
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
@Powerskier: hast ganz richtig in Erinnerung, als ich Ende der 80er das erste Mal in Wagrain war gab es nur oben die Gondel, unten die DSB und SCHL. Ich glaube es hat dann recht lange gedauert (5 Jahre oder mehr) bis auch die 1. Sektion GUB gebaut wurde. Vor der Gondel gab es in der 2. Sektion irgendwelche ESL und/oder DSB, mehr weiss ich leider nicht

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 43
- Registriert: 21.02.2003 - 14:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 43
- Registriert: 21.02.2003 - 14:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Dann muss diese Karte aus den späten 80ern oder frühen 90ern stammen. Das ist übrigens die Übersichtskarte von Wagrain auf www.bergfex.at. Die ist immer noch nicht akualisiert worden!!!! Sehr schön sieht man die strichliert eingezeichnete Sektion 1 der Gondelbahn und den alten Schlepper. Auch den Koglalmlift, der im Gegensatz zur PB zur Bergstation der 4KSB ging. Damals gab es dort auch eine (vermutlich schwarze) Abfahrt, die durch die Einstellung des SCHL leider auch weg war. Auf der St. Johanner Seite ist oben auch ein Liftprojekt eingezeichnet, das wohl nie realisiert wurde.
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Flying Mozart
Flying Mozart is ne 12 er EUB,baugleich mit Saalbach Schönleiten und Zwölfernordbahn (Hinterglemm)
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Alpenkoenig
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1362
- Registriert: 19.01.2003 - 17:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wallsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
zu Schifreak: kannte Kohlmais nur mehr als 1er Sessellift (ca.1978), wann wurde dieser umgebaut?
Ein Lift aus dieser Zeit, der mir in Erinnerung geblieben ist, ist der 1er Sessellift auf die Bischlinghöhe in Werfenweng. (zur Mittelstation, Hersteller Steurer?), war abenteuerliche Streckenführung mit hohem "Durchbeutelungserlebnis"
Ein Lift aus dieser Zeit, der mir in Erinnerung geblieben ist, ist der 1er Sessellift auf die Bischlinghöhe in Werfenweng. (zur Mittelstation, Hersteller Steurer?), war abenteuerliche Streckenführung mit hohem "Durchbeutelungserlebnis"
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Kohlmais
zu Alpenkönig, die Kohlmais 1 er sessel wurde zu ner dreiersessel umgebaut, und als damals die Schi WM in saalbach war, wurde der Kohlmais Schlepplift zu ner GUB Kohlmais Gipfelbahn umgebaut und verlängert. war zur selben Zeit, als die Zwölfernordbahn und glaub auch die Schönleitenbahn gebaut wurde, nur bin mir nicht ganz sicher, die 1. sekt. Schönleiten wurde etwas eher als die 2. sekt. gebaut. aber genaue jahreszahlen hab i im Moment net da..
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Re: Steile schlepper
hi,
toni
ich kann euch in zwei wochen ein altes foto vom G2 schlepper postenschifreak hat geschrieben:Hi Freunde, Ihr habt einen vergessen der steilste DSB Österreichs war früher mal ein Schlepper,es handelt sich um den Gamsleitenlift II in Obertauern, der muß brutal steil gewesen sein!

toni

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 935
- Registriert: 19.04.2003 - 08:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Österreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
schifreak wrote:
Hi Freunde, Ihr habt einen vergessen der steilste DSB Österreichs war früher mal ein Schlepper,es handelt sich um den Gamsleitenlift II in Obertauern, der muß brutal steil gewesen sein!
ich kann euch in zwei wochen ein altes foto vom G2 schlepper posten

Zuletzt geändert von toni am 09.03.2006 - 07:42, insgesamt 1-mal geändert.
- tEns0r
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 285
- Registriert: 28.02.2006 - 17:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
jo auf der Tauplitz gab es zwei mörderisch steile einen gibts immer noch den kurven lift von der straße auf den schneiderkogel / der zweite war ein kombi auf den schneiderkogel von der anderen seite dieser bestand aus einem 1 ner sessle und einem dahinterbeginneden schlepper dieser war für snowboarder verboten diese wurden alerdings durch einen kuppelbareb 6er mit bubble ersetztflo hat geschrieben:Mir fallen im Moment noch 2 Lifte auf der Tauplitzalm ein. Der eine war der Schneiderkogellift (bin mir mit dem Namen nicht so sicher). Jedenfalls war dort die Ausstiegstelle in den steilen Hang hineingegraben und nur ca. 3m langen. Auch war die Schlepptrasse im letzten Bereich ziemlich Steil. Vom anderen Lift weis ich den Namen nicht mehr. Er liegt direkt an der Straße von Bad Mitterndorf zum Parkplatz an der Tauplitzalm. Der ist im letzten drittel auch wahnsinnig steil.
es gab auch mal auf dem Kitzbüheler auf einem garnicht steilem schlepper einen tödlichen unfall hierbei stürzte ein skifahrer und der nachfolgende war geschockt und fuhr über den gestürzten rüber und schnitt ihm mit seinem skit die pulsader auf dieser verblutete ......
es läst auch wie ich auch vor 4 tagen bemerkte habe die aufmerksamkeit der lift betreiber etwas zu wünschen übrich: ich fuhr mit einem fixem 2 selles der parralel zur schloßalmbahn II steht und im sessel vor mir fuhren ein skilehrer und eine kleine skischülerin beim austieg fährt der skilehrer los aber die schischülerin stürzt un der 2 bretert einmal über sie rüber und erst dann bemerkt er es ...
hier 3 bilder von der Jungernalmbahn in gastein ich bin darmit vor 3 tagen gefahren ich dachte zuerst der sei aus polen dann sah ich das da doppelmayr stand und dachte das es eine fälschung aus der Türkei sei
aber jetzt wurde ich ja eines besseren belehrt
- Howy
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 252
- Registriert: 10.11.2002 - 13:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bangkok
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Das ist die altehrwürdige 4KSB Jungeralm, der allerste 4KSB Österreich, gebaut 1984/85. Noch cooler war allerdings der uralte ESL Jungeralm, wo man immer noch das Häuschen der Bergstation sehen kann!tEns0r hat geschrieben:hier 3 bilder von der Jungernalmbahn in gastein ich bin darmit vor 3 tagen gefahren ich dachte zuerst der sei aus polen dann sah ich das da doppelmayr stand und dachte das es eine fälschung aus der Türkei sei
aber jetzt wurde ich ja eines besseren belehrt
Surf mal vorbei: Viele Fotos aus Thailand, Laos, Cambodia und Myanmar --> http://www.hschmid.net
Ob Flugzeug oder Seilbahn - Am liebsten fliegen!
Ob Flugzeug oder Seilbahn - Am liebsten fliegen!
↓ Mehr anzeigen... ↓