
Neues in Dachstein West – Gosau/Russbach/Annaberg
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2375
- Registriert: 09.06.2003 - 20:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hier was zu St. Martin:
seilbahn.net hat geschrieben:t. Martin/T. baut „Mountainglider“
(ca) – St. Martin im Tennengebirge (Salzburgerland) plant auf dem Plattenberg eine Attraktion der besonderen Art. Zukünftig soll ein vom Seilbahnbauer Doppelmayr entwickelter „Mountainglider“ Besucher anlocken.
Der „Mountainglider“ ist eine Mischung aus Sommerrodel- und Schwebebahn. Der Gast soll damit in luftiger Höhe talwärts rasen können. Die Besucher sitzen in einem Vierersessel mit zweifachem Verriegelungs- und zweifachem Bremssystem. Dabei wird modernste Magnetbremstechnologie angewandt. In den Kurven werden Fliehkräfte bis zu 3 G (!) erreicht. Der Abstand zum Boden beträgt teilweise bis zu 300 Meter. Kostenpunkt des Projekts: rund 10 Millionen Euro, sechs Millionen für eine moderne Aufstiegshilfe, vier Millionen für den Mountainglider selbst.
„Ich habe den Eindruck, dass die Bevölkerung die Präsentation des Projektes sehr positiv aufgenommen hat“, glaubt Bürgermeister Rudolf Lanner. Geht es nach der Gemeinde, dann soll das Projekt auf dem Plattenberg verwirklicht werden. Dort würde der Bau auch ein eindrucksvolles landschaftliches Erlebnis versprechen.
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Vorstellen wie das funktioniert kann ich mir zwar vorerst noch nicht, aber jedenfalls wäre das sicher eine tolle Innovation, auch wenn das Ganze landschaftstechnisch sicherlich bedenklich wäre (Bodenabstände bis 300 m).
Auf jeden Fall dürfte das die neue, verlängerte KSB Wurzerlift sein:

Fast 1000 m Höhenunterschied, das hätte schon was...
Auf jeden Fall dürfte das die neue, verlängerte KSB Wurzerlift sein:
Fast 1000 m Höhenunterschied, das hätte schon was...
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
1000m Höhenunterschied?!
ich komme da mehr oder weniger genau auf 700HM aber ist trotzdem ganz ordentlich!
MIt dem Mountenglider das wäre schon was, denn Rodelbahnen usw gibt´s in der gegend genug sodass das was neues wäre was sicherlich auch gut ankommen würde! Nur ob das Geld zusammenkommt?! Bis wann soll dass denn ca realisiert werden?! mit den 300m Über dem Boden:
1: ist das überhaupt erlaubt?!
2: wie sollte die strecke da verlaufen?! einmal über das Tal oder wie soll so eine Höhe zustande kommen?!
also alles in alem hört sich das net schlecht an nur ob das so einfach verwirklich wird wag ich zu bezweifeln wobei ich es net schlecht finden würde

ich komme da mehr oder weniger genau auf 700HM aber ist trotzdem ganz ordentlich!
MIt dem Mountenglider das wäre schon was, denn Rodelbahnen usw gibt´s in der gegend genug sodass das was neues wäre was sicherlich auch gut ankommen würde! Nur ob das Geld zusammenkommt?! Bis wann soll dass denn ca realisiert werden?! mit den 300m Über dem Boden:
1: ist das überhaupt erlaubt?!
2: wie sollte die strecke da verlaufen?! einmal über das Tal oder wie soll so eine Höhe zustande kommen?!
also alles in alem hört sich das net schlecht an nur ob das so einfach verwirklich wird wag ich zu bezweifeln wobei ich es net schlecht finden würde

..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Ja, hab mich da vertan. Hab geglaubt St. Martin liegt ein wenig niedriger
Mich wundert´s ja, dass die in Salzburg sowas genehmigen... da streiten´s drum ob eine Bahn um 100 m verlängert werden darf und dann bauen wir dort eine neue Bahn, die etwa doppelt so lang ist
2000 m lang, 700 m Höhenunterschied *träum*


2000 m lang, 700 m Höhenunterschied *träum*
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 08.03.2004 - 22:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Gmunden/Bad Ischl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ich glaub deshalb nutzt man auch die PR-Schiene, um ein bisschen öffentlichen Druck zu machen (Arbeitsplätze etc.) - eine Genehmigung halte ich aber trotzdem für recht unwahrscheinlich - selbst in Ischgl hat man den Mountain Glider noch nicht realisiert, obwohl die dortige KSB bereits darauf ausgelegt ist. Da kommt wohl wieder irgend so ein zusammengestrichenes Projekt raus ...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 586
- Registriert: 15.06.2004 - 08:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
war heute am vormittag skifahren. der schnee war schon nach einer stunde sehr schwer und nass. noch schauen nirgends steine oder gras heraus!
als ich auf den skibus gewartet habe, habe ich den tl (technischer leiter) der dag hr. amon getroffen. habe ihn gleich gefragt wie es weitergeht. nächste woche gibt es wieder ein treffen mit lh pühringer. im mai wird öffentlich gemacht, was heuer gebaut wird. er meinte, dass heuer nur eine pistenverbreiterung bei der familienabfahrt im unteren teil kommen wird. weiters muss die entwässerung für die pisten (nachträglich) hergestellt werden. auf die konkrete frage ob speicher, höhkogellift oder/und hornspitz pistenumbau heuer schon kommen würde, meinte er nein! es ist viel in planung, aber heuer passiert nicht so viel.
das sind ja tolle nachrichten.
als ich auf den skibus gewartet habe, habe ich den tl (technischer leiter) der dag hr. amon getroffen. habe ihn gleich gefragt wie es weitergeht. nächste woche gibt es wieder ein treffen mit lh pühringer. im mai wird öffentlich gemacht, was heuer gebaut wird. er meinte, dass heuer nur eine pistenverbreiterung bei der familienabfahrt im unteren teil kommen wird. weiters muss die entwässerung für die pisten (nachträglich) hergestellt werden. auf die konkrete frage ob speicher, höhkogellift oder/und hornspitz pistenumbau heuer schon kommen würde, meinte er nein! es ist viel in planung, aber heuer passiert nicht so viel.
das sind ja tolle nachrichten.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Also im Wesentlichen das was wir erwartet haben.
Dass aber sogar der Ausbau der Beschneiung für heuer gestrichen wurde verwundert mich doch sehr... die Gosauer haben ja in der Vorsaison Einiges an Umsatz an die Rußbacher verloren...
Die Saison dürfte ja eigentlich sehr gut verlaufen sein, und auch wo anders wird ja heuer nicht investiert... Riecht wieder nach Großinvestitionen der DAG für 2006/07 und viel Stress für mich beim Fotografieren:
6Bubble Höhbühel
Sesselbahn Edtalm (evtl. schon 05/06, evtl. aber auch erst später)
8EUB Astauwinkel (???)
Beschneiung Edtalm (???)
Krippensteinbahn Sektion 1
Beschneiung Hornspitz
Neue Panoramaabfahrt (700 m Höhenunterschied, ca. 3 km lang)
Neue Höhbühelabfahrten
Warum kann man 2005 nicht einfach überspringen?
Zum Saisonschluss: Bis 10. April sind Rußbach, Annaberg und die Zwieselalm in Betrieb!!
Dass aber sogar der Ausbau der Beschneiung für heuer gestrichen wurde verwundert mich doch sehr... die Gosauer haben ja in der Vorsaison Einiges an Umsatz an die Rußbacher verloren...

Die Saison dürfte ja eigentlich sehr gut verlaufen sein, und auch wo anders wird ja heuer nicht investiert... Riecht wieder nach Großinvestitionen der DAG für 2006/07 und viel Stress für mich beim Fotografieren:
6Bubble Höhbühel
Sesselbahn Edtalm (evtl. schon 05/06, evtl. aber auch erst später)
8EUB Astauwinkel (???)
Beschneiung Edtalm (???)
Krippensteinbahn Sektion 1
Beschneiung Hornspitz
Neue Panoramaabfahrt (700 m Höhenunterschied, ca. 3 km lang)
Neue Höhbühelabfahrten
Warum kann man 2005 nicht einfach überspringen?

Zum Saisonschluss: Bis 10. April sind Rußbach, Annaberg und die Zwieselalm in Betrieb!!

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 586
- Registriert: 15.06.2004 - 08:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
vielleicht wird doch etwas vorgezogen (und als große überraschung der öffentlichkeit vorgestellt), lassen wir uns überraschen. ich kann es auch nicht ganz verstehen. ich lasse nicht locker, denn ich werde in den nächsten tagen noch mit ein paar anderen leuten sprechen. mal schauen was die so wissen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 228
- Registriert: 08.03.2004 - 22:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Gmunden/Bad Ischl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
hmm, das mit der Investitionspause dürfte leider stimmen. Und der geballte Investitionsschub im letzten Jahr dürfte auch politisch motiviert bzw. auf ein Förderprogramm zurückzuführen sein, dass es nun nicht mehr gibt - daher sieht es österreichweit heuer etwas düster aus.
Eine ganz kleine Neuerung abseits vom Liftbau hab ich aber erfahren: die ehemalige Talstation der DSB Zwieselalm I wird zu einer Jausenstation umgebaut.
Eine ganz kleine Neuerung abseits vom Liftbau hab ich aber erfahren: die ehemalige Talstation der DSB Zwieselalm I wird zu einer Jausenstation umgebaut.
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2375
- Registriert: 09.06.2003 - 20:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Österreichweit? Bei uns in NÖ siehts aber nach einem sehr guten Jahr aus, kann mich nicht an soviele Neubauten in einem Jahr erinnern...Salzprinz hat geschrieben:hmm, das mit der Investitionspause dürfte leider stimmen. Und der geballte Investitionsschub im letzten Jahr dürfte auch politisch motiviert bzw. auf ein Förderprogramm zurückzuführen sein, dass es nun nicht mehr gibt - daher sieht es österreichweit heuer etwas düster aus.
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Neues vom Bruckschlögl, DAG-Vorstand:
Aber vielleicht ändert sich ja doch noch was
ezüglich Investitionsprogramm 2005 kann ich momentan noch keine Antwort geben, bin noch Mitten in den Finanzrechungen.
Mir ist nichts bekannt, dass wir Bremsprobleme beim Panorama Jet haben, muss ein Gerücht sein. (Anm.: Da haben wir bei der Führung aber was anderes gehört) Die Bahn fährt ohne Probleme, ob wir die letzte Ausbaustufe schon vorziehen hängt mit dem I-Programm 2005 zusammen. Erfahrungsgemäß ist ein Betrieb über den 10.4. hinaus nicht mehr kostendecken fahrbar. Wir werden die Skitourengeher noch auf den Krippenstein befördern, ich glaube, dass ist ein guter Regionalservice.
Die Verhandlungen mit dem Loser sind nach der Probesaison noch im Gange, wie Sie sicherlich wissen, gibt es im Ausseerland den "Bärenland Kartenverbund).
Also ich find ja dass es heuer auch für Ö gesamt ganz gut aussieht... so viele gesicherte Neubauten bereits im März! Einzig OÖ meldet derzeit kein einziges Projekt ... Frauenkarbahn kommt ja auch erst 06/07.hmm, das mit der Investitionspause dürfte leider stimmen. Und der geballte Investitionsschub im letzten Jahr dürfte auch politisch motiviert bzw. auf ein Förderprogramm zurückzuführen sein, dass es nun nicht mehr gibt - daher sieht es österreichweit heuer etwas düster aus.

Aber vielleicht ändert sich ja doch noch was

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 586
- Registriert: 15.06.2004 - 08:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
nach längerer pause bin ich wieder da und ich habe eine sehr gute nachricht. wie ich von mehreren beteiligten erfahren habe, soll das projekt mountainglider nun in gosau gebaut werden. ein breites konsortium mit beteiligung von zwei großindustriellen will die bahn schon HEUER auf den großen kalmberg errichten. wörtlich hieß es: je früher desto besser!
da scheint was dahinter zu stecken, denn die öbf (bundesforste) werden in nächster zeit große holzschlägerungen mit einem "havester" der extra aus schweden kommt im priel einsetzen. sobald ich mehr weiß, werde ich es hier posten.
da scheint was dahinter zu stecken, denn die öbf (bundesforste) werden in nächster zeit große holzschlägerungen mit einem "havester" der extra aus schweden kommt im priel einsetzen. sobald ich mehr weiß, werde ich es hier posten.

- derderimmadieletzteGondln
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 997
- Registriert: 03.12.2003 - 23:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Haid / OÖ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
So einen Aprilscherz finde ich gar nicht witzig!
Nach dem vielen Gerede von so einem Mountain-Glider, möchte ich jetzt endlich mal einen austesten.

Nach dem vielen Gerede von so einem Mountain-Glider, möchte ich jetzt endlich mal einen austesten.

Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 586
- Registriert: 15.06.2004 - 08:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ich wollte noch was anbringen. wem ist der snowboardpark aufgefallen? die zwei grossschanzen, die zwei anderen schanzen und das stiegengeländer?
mir ist der fachausdruck leider entfallen.
ich verstehe nicht, dass ausgerechnet zu saisonende so ein funpark entstanden ist und nicht so beginn der saison. vielleicht sollte man die geräte vom hornspitz auch zu den rußbachern bringen. die wurden, glaube ich, nur einmal aufgebaut und das auch noch an einer unmöglichen stelle. (gleich unterhalb des rotmoosbühel)
vielleicht kommt ja wieder einmal eine halfpipe wie vor zig jahren in der zwieselalm. da würden sich die jungen leute sicher freuen.

ich verstehe nicht, dass ausgerechnet zu saisonende so ein funpark entstanden ist und nicht so beginn der saison. vielleicht sollte man die geräte vom hornspitz auch zu den rußbachern bringen. die wurden, glaube ich, nur einmal aufgebaut und das auch noch an einer unmöglichen stelle. (gleich unterhalb des rotmoosbühel)
vielleicht kommt ja wieder einmal eine halfpipe wie vor zig jahren in der zwieselalm. da würden sich die jungen leute sicher freuen.