Gestern hat mich das schöne Wetter noch einmal zu einem Tagesausflug ins Zillertal gelockt, ein wirklich gelungener Skitag. Bei den Bildern gehe ich noch auf Näheres ein.
Anfahrt:
Problemlos, etwas weniger als 2Std. ab Süden von München
Wetter:
anfangs wenig Schleierwolken, später etwas mehr, aber immer noch sonnig
Temperatur:
weiß ich nicht genau, aber viel zu warm
Schneehöhe:
ebenso nichts genaues, am Berg genügend, Talabfahrt (Eggalm) nur schlecht möglich
Schneezustand:
morgens hart, Nordhänge bis Nachmittag gut, Südhänge Sulz
Geöffnete Anlagen:
fast alles
Geschlossene Anlagen:
Harakiri
Offene Pisten:
alle
Geschlossene Pisten:
kleine
Meisten Gefahren mit:
6 KSB Eggalm Nord, schöne Anlage, schöne Piste, wenig los
Wenigsten Gefahren mit:
irgendwelche Übungsschlepper, sonst viele Lifte nur einmal
Wartezeiten:
meist nichts, ab und zu 2-5min
Gefallen:
schöne Wetter, nicht viel los, moderne Anlagen
Nicht gefallen:
Temperaturen und daraus folgener Schneezustand, war aber absehbar
Fazit: von Maximalen.
Abzüge: "Nicht gefallen"
Dateianhänge
so um 11 häufte sich der Schnee schon so langsam an
Piste an der Eggalm
nette Bergformation
Bergstation
auch eine sehr schöne Bahn, 6KSB Eggalm Nord
nette ruhige Hütte auf der Skiroute zur Eggalm
Hier wäre mein Wunsch ein Ersatz von der Talstation Eggalm Nord mit Mittelstation
6 KSB Wangelspitz
auch am 8er hatte ich oft einen Sessel alleine
minimalistische Talstation
6SB Schneekar im Totalen
von vorne nach hinten: 6KSB Knorren, 4KSB Nordhang, 4 KSB Sunjet, 150PB
Gebiet Penken
super Piste, aber schon um 9Uhr morgens weich
Hier müsste irgendwo die neue 6KSB hinkommen
Zoom auf 150PB
Hier müsste man doch irgendwo das Skigebiet Kaltenbach liegen, kann das jemand bestätigen?
Die Trasse derselbigen
Gleich weiter rauf mit der 6SB Schneekar, meine Lieblingsbahn, modern großer Höhenunterschied und tolle Piste
Schön um die Jahreszeit schon bei vollem Sonnenschein im Tal zu starten, Horbergbahn
Zuletzt geändert von Maximus am 23.03.2005 - 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
schöne Bilder! da kommt freude auf wenn ich an freitag denke!
allerdings werden die talabfahrten nun noch schlechter sein und die harakiri werden wir wohl auch net mehr fahren können
Stimmt, da soll es ja am Wochenende ein kleines Treffen geben.
Also wie schon gesagt, bis auf die Harakiri ist eigentlich alles machbar, nur vor der einen beschriebenen Piste an der Eggalm möchte ich euch warnen.
Empfehlen würd ich euch auch die schwarze Abfahrt neben der 6SB Schneekar gleich am morgen zu nehmen, dann ist sie noch in Top-Zustand, sofern ihr von Mayrhofen oder Hippach kommt.
@Maximus mach doch nochmal nen Tagesausflug und besuch uns!
Geht leider nicht, da wir die ganzen Ostertage bei Verwandten sind. Trotzdem danke für das Angebot, vielleicht ein anderes mal.
@ Jens:
Wie war dann die Piste von der Eggalm-Nord nach Vorderlanersbach?
Ich weiß leider nicht genau welche du meinst. Ich poste hier mal den Link des Pistenplans an dem ich mich orientiere: http://db.intermaps.com/im/skimaps/mayr ... wf?lang=de
Die roten "Eggalm 5 und 1" Abfahrten waren im unteren Bereich nur noch schlecht befahrbar. Siehe Bild unten.
Die blaue Abfahrt "Eggalm 5" war problemlos machbar.
Danke für die schockierenden Bilder aus dem Zillertal!
Lässt der akute Schneemangel im März nach einem weithin als schneereich geltenden Winter den Schluss zu, dass ich zumindest schneemäßig in dieser Saison im Zillertal nichts verpasst habe?
Habe mich am 24.03.2005 auch noch einmal dazu durchgerungen enn Abstecher ins Zillertal zu machen. Da ich nur kurz da war hänge ich das einfach hier unten an
Anfahrt:
1 Std. ab Rosenheim ging recht flott
Wetter:
Strahlender Sonnenschein
Temperatur:
Noch wärmer wie bei Maximus müsten auf 2.000 noch immer mehr als 6°C im Schatten und fast 20°C in der Sonne gehabt haben.
Schneehöhe:
Die 90 cm von der Homepage stimmen nur noch teilweise, es kommen so langsam aber sicher die ersten Steine durch.
Wenigsten Gefahren mit:
irgendwelche Übungsschlepper, sonst viele Lifte nur einmal
Wartezeiten:
einmal bin ich in den transfer zum Start für Kinderskirennen gerutscht, 5 min gewartet ansonsten nix los
Gefallen:
moderne Anlagen
Nicht gefallen:
viel zu warm, Schnee taugt im moment nichts mehr, schlecht präparierte Pisten.
Fazit: 3/10
Ich hätte vielleicht beim Bericht von Maximus doch ein wenig mehr zwischen den Zeilen lesen sollen. Ich war maßlos enttäuscht, wie wenig Pflege die Pisten in der Nacht erhalten hatten, da waren Absätze zwischen den Raupenspuren, von 30 cm keine Seltenheit. Das machte die Pisten vor allem am Morgen recht schwer fahrbar, weil man nicht richtig runterheizen konnte.
Von 10:00 bis 11:00 Uhr war es dann wie auf Sahne, da der Schnee wieder zu tauen begann um dann aber sofort in nassen pappigen Sulz überzugehen. Die ersten Skifahrer und Snowboarder waren zu diesem zeitpunkt shcon mit T-shirt und ohne Handschuhe unterwegs.
Es macht dann noch ein wenig Spaß wie mit einem Wakeboard durch den Sulz zu gleiten, aber das ganze strengt dann doch recht schnell an.
Ich habe keine Mittagspause eingelegt, und mich dann um ca. 13:30 vom Berg verabschiedet, besser wurde es sicher nicht mehr.
Lt. den Schätzungen von Einheimischen taut es im Moment ca. 15 cm an Schneehöhe pro Tag bei diesen Temperaturen.
Um noch dem Kaltebach-Bericht vorwegzugreifen, ich glaube da sah es noch bessre aus, soweit ich das im vorbeifahren beurteilen konnte.
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside IRONIE!
Turm hat geschrieben:Lt. den Schätzungen von Einheimischen taut es im Moment ca. 15 cm an Schneehöhe pro Tag bei diesen Temperaturen.
Von ein paar Forumler habe ich heute gehört das es ins Tal stark geregnet hat. In Kaltenbach/Hochfügen oben aufm berg schneits ein bisschen. Vielleicht kommt am berg noch einiges dazu. Dann denke ich vor allem an die Gletschers.
Turm hat geschrieben:
Schneezustand:
morgens hart, eisig, schlecht preäpariert, mit tückischen kanten drin
Nachmittag überall sulzig
Nicht gefallen:
viel zu warm, Schnee taugt im moment nichts mehr, schlecht präparierte Pisten.
Ich war maßlos enttäuscht, wie wenig Pflege die Pisten in der Nacht erhalten hatten, da waren Absätze zwischen den Raupenspuren, von 30 cm keine Seltenheit.
Das kann ich nur bestaetigen. Ich war von 5-12 maerz in Lanersbach.
Die leute von der pistenpflege dort (Eggalm, Rastkogel), die sind wirklich inkompetent.
Sehr schlechte praeparierung, wenn ueberhaupt. Kein kunstschnee produktion, obwohl es perfektem wetter dazu war.
Wie's besser geht, habe ich auf dem Hintertuxer gletscher gesehen.
Perfekt praepariertes corduroy. Keine kanten, loechern usw.
Talabfahrt Vorderlanersbach: Wärs dir lieber gewesen, mit dem Bus zu fahren? Schaut doch absolut problemlos machbar aus...
.. aber für mich gelten da anscheinend andere Maßstäbe :)
Hier müsste man doch irgendwo das Skigebiet Kaltenbach liegen, kann das jemand bestätigen?
Wenn du den Bergrücken rechts anschaust, siehst du auf halber Höhe einen Weg. Den kann man z.B. am Wedelexpress an der einen Ausblick-Stelle sehen (also die andere Seite des Wegs)
Heißt: Es gibt derzeit keinen Sichtkontakt zwischen beiden Skigebieten..
Talabfahrt Vorderlanersbach: Wärs dir lieber gewesen, mit dem Bus zu fahren? Schaut doch absolut problemlos machbar aus...
.. aber für mich gelten da anscheinend andere Maßstäbe
Sicherlich wäre mir der Bus nicht lieber gewesen und wenn es keine andere Möglichkeit gegeben hätte, hätte ich mich auch nicht beklagt.
Ich finde nur, man hätte oben ein Absperrband oder "gesperrt" Schild aufstellen sollen und auf die Umleitung über die blaue Piste hinweisen sollen. Hier war fast kein brauner Fleck, von Gras ganz zu schweigen.
- Talabfahrt Kaltenbach auf 550 m: geöffnet, Kunstschnee satt, unten noch viel Eis als Unterlage, fast schon wie Sommerski am Gletscher
- Talabfahrt Fügen auf 600 m: offiziell geschlossen ab Mittelstation, trotzdem gefahren, nur einmal zwischendrin abschnallen müssen, teilweise gut eng aber fahrbar
- Talabfahrt Ahorn auf 650 m: im Mittelteil fahrbar, ab Beginn der Lanzenbeschneiung Pistenzustand sehr gut
- Talabfahrt Eggalm "blau": Gesperrtschild, trotzdem gefahren da keine Lust auf Busfahren, bis auf ein kurzes Stück abschnallen gut möglich
In den Skigebieten 95% der Pisten geöffnet, ein paar Stücke z.T. etwas nachlässig präpariert, Rest gut bis sehr gut zumindest bis ca. 14 Uhr => für Ostern schwer in Ordnung, wenig zu meckern!
Das Bild drei ist doch nicht im Zillertal? Das ist ja die Standseilbahn von Sierre. SMC=Sierre Crans Montana...!
Stimmt das?
Also dass es nicht im Zillertal ist kann ich gewiss sagen. Vermutlich ist es auch die besagte Bahn, die ich jedoch nie gesehen habe, geschweige denn fotografiert.
Mir ein Rätsel wie das Bild da hinein gekommen ist. Erkennt es irgendjemand wieder?