Im Montafon habe ich die Skigebiete Gargellen (Schafberg), Tschaguns (Golm) und Schruns (Hochjoch) abgegrast. Auf die Silvretta Nova hatten wir keine lust. Aus diversen Unterhaltungen im Lift ist hervorgegangen, dass dort die Schnee und Pistenverhältnisse doch extrem schlecht sein sollen. Das deckt sich auch mit meinen Beobachtungen aus den Vorjahren. Die Pisten auf der Nova sind selbst bei guten Temperaturen und günstigen Verhältnissen schlecht präpariert. Bei der Hitze, die da unten herrschte wollten wir uns dann nicht auch noch zusätzlich die schlecht präparierte und überlaufene Nova antun. Nun aber zum Schema und alles weitere bei den Bildern:
Anfahrt:
Entfernung von Bonn nach Schruns, ziemlich genau 600km.
Fahrzeit hin: ca. 6Std. mit Pause und ohne Probleme
Fahrzeit zurück: ca. 5 1/2Std. mit Pause und noch weniger Verkehr
Alles in allem angenehme Reise. Einse der nächsten Skiregionen in den Alpen die man von Bonn aus erreichen kann.
21.03. + 22.03. Golm
Wetter:
Erster Tag fast Wolkenlos
Zweiter Tag Heiter bis Wolkig
Temperatur:
Morgens um die 5°C Nachmittags über 15°C
Schneehöhe:
Tal: 20cm aber nur wenn man beide Augen zudrückt und auf der beschneiten Piste misst.
Berg: Um die 150cm Das könnte stimmen
Schneezustand:
Sulzig. Wenn man früh genug auf der Piste war, dann war es noch angenehm weich.
Geöffnete Anlagen:
Alle
Geschlossene Anlagen:
/
Offene Pisten:
Alle
Geschlossene Pisten:
/
Meisten Gefahren mit:
4KSB Matschwitz
Wenigsten Gefahren mit:
Hüttenkopfbahn
Wartezeiten:
Maximal 0-5 Min. (Auch an der Rätikonbahn)
Gefallen:
-Neue Aussergolmbahn
-... mit Steilstück der Diaboloabfahrt
-Generell moderne und schnelle Anlagen
Nicht gefallen:
-Zu wenig Variationsmöglichkeiten und Abwechslung bei den Abfahrten
Fazit:



Abzüge: /
Blick morgens aus dem Hotelzimmer auf den Golm
Eine Mütze war bei den Temperaturen deutlich übertrieben
Blick hinunter auf Schruns und das Hochjoch
An der Mittelstation Matschwitz
An der gleichen Position. Blickrichtung nach oben
Das Haus Matschwitz. Eine sehr schöne urige Hütte, vor allem von innen. Nur Bedienung!
Und es geht weiter hinauf. Die Golmerbahn mit der Golm-charakteristischen Pipeline und einer leider etwas unscharfen Schneekanonenbatterie
Nochmal. Im Hintergund 4KSB Matschwitz und DSB Hüttenkopfbahn.
Nochmal der Blick ins Tal. Wem gehört wohl dieses Sonwboard?

Talstation der Rätikonbahn. Man sieht viel ist nicht los. Kaum ein Sessel ist besetzt.
Mittelteil mit weiter Pistenfläche.
Bergstation
Schirmbar an der Bergstation der Golmerbahn.
Und durch den kleinen Tunnel, geht es rüber zur neuen Aussergolmbahn.
Die Bergstation der Aussergolmbahn von oben und von unten.
Auch über den Ziehweg von der Hüttenkopfbahn gelangt man ins Aussergolmgebiet.
Blick vom Steilstück der Diaboloabfahrt auf den weiten unteren Pistenabschnitt der deutlich leichter ist.
Die Diaboloabfahrt ist teilweise schon aper, aber noch ganz gut zu fahren.
Das steilste Stück der Abfahrt. Allerings nur ca. 300m lang. Der Rest der Piste ist blau einzustufen. Meiner Meinung nach ist die Diabolo nichts besonderes. Da gibts noch viel steilere und anspruchsvollere Pisten!
Nochmal das Steilstück
In der Bahn
Der untere Hang ist zwar nicht mehr Anspruchsvoll aber schön zum Carven geeignet.
Ich wärend ich meine Schwünge in den Schnee ziehe

Auf der Talabfahrt auch nicht mehr die besten Verhältnisse. Im Gegensatz zum hochjoch aber noch relativ gut zu fahren, da die Golmer Talabfahrt größtenteils im Schatten liegt.
Schlecht zu erkennen, aber es liegt viel Geäst auf der Piste.
Die Wiese schaut schon an einigen Stellen der Talabfahrt heraus.
Schneilanzen sorgen aber für die nötige Kunstschneeschicht.
Ganz unten dann Fützen und viel Schneematsch. Die Temperaturen setzen dem Schnee zu.
Die Berichte vom Hochjoch und vom Schafberg folgen...