Werbefrei im Januar 2024!

Hitzeschlacht im Montafon || A || 21.03.-26.03.2005

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Hitzeschlacht im Montafon || A || 21.03.-26.03.2005

Beitrag von McMaf »

So, da meld ich mich doch auch mal wieder zurück aus dem Urlaub! Und natürlich habe ich auch einen Bericht mit vielen Bildern mitgebracht.
Im Montafon habe ich die Skigebiete Gargellen (Schafberg), Tschaguns (Golm) und Schruns (Hochjoch) abgegrast. Auf die Silvretta Nova hatten wir keine lust. Aus diversen Unterhaltungen im Lift ist hervorgegangen, dass dort die Schnee und Pistenverhältnisse doch extrem schlecht sein sollen. Das deckt sich auch mit meinen Beobachtungen aus den Vorjahren. Die Pisten auf der Nova sind selbst bei guten Temperaturen und günstigen Verhältnissen schlecht präpariert. Bei der Hitze, die da unten herrschte wollten wir uns dann nicht auch noch zusätzlich die schlecht präparierte und überlaufene Nova antun. Nun aber zum Schema und alles weitere bei den Bildern:

Anfahrt:
Entfernung von Bonn nach Schruns, ziemlich genau 600km.
Fahrzeit hin: ca. 6Std. mit Pause und ohne Probleme
Fahrzeit zurück: ca. 5 1/2Std. mit Pause und noch weniger Verkehr
Alles in allem angenehme Reise. Einse der nächsten Skiregionen in den Alpen die man von Bonn aus erreichen kann.

21.03. + 22.03. Golm

Bild

Wetter:
Erster Tag fast Wolkenlos
Zweiter Tag Heiter bis Wolkig

Temperatur:
Morgens um die 5°C Nachmittags über 15°C

Schneehöhe:
Tal: 20cm aber nur wenn man beide Augen zudrückt und auf der beschneiten Piste misst.
Berg: Um die 150cm Das könnte stimmen

Schneezustand:
Sulzig. Wenn man früh genug auf der Piste war, dann war es noch angenehm weich.

Geöffnete Anlagen:
Alle

Geschlossene Anlagen:
/

Offene Pisten:
Alle

Geschlossene Pisten:
/

Meisten Gefahren mit:
4KSB Matschwitz

Wenigsten Gefahren mit:
Hüttenkopfbahn

Wartezeiten:
Maximal 0-5 Min. (Auch an der Rätikonbahn)

Gefallen:
-Neue Aussergolmbahn
-... mit Steilstück der Diaboloabfahrt
-Generell moderne und schnelle Anlagen

Nicht gefallen:
-Zu wenig Variationsmöglichkeiten und Abwechslung bei den Abfahrten

Fazit: :D :D :D von 5 Sternen
Abzüge: /

Bild
Blick morgens aus dem Hotelzimmer auf den Golm

Bild
Eine Mütze war bei den Temperaturen deutlich übertrieben

Bild
Blick hinunter auf Schruns und das Hochjoch

Bild
An der Mittelstation Matschwitz

Bild
An der gleichen Position. Blickrichtung nach oben

Bild
Das Haus Matschwitz. Eine sehr schöne urige Hütte, vor allem von innen. Nur Bedienung!

Bild

Bild
Und es geht weiter hinauf. Die Golmerbahn mit der Golm-charakteristischen Pipeline und einer leider etwas unscharfen Schneekanonenbatterie

Bild
Nochmal. Im Hintergund 4KSB Matschwitz und DSB Hüttenkopfbahn.

Bild
Nochmal der Blick ins Tal. Wem gehört wohl dieses Sonwboard? :wink: Wer errät die Schuhmarke?

Bild
Talstation der Rätikonbahn. Man sieht viel ist nicht los. Kaum ein Sessel ist besetzt.

Bild
Mittelteil mit weiter Pistenfläche.

Bild
Bergstation

Bild
Schirmbar an der Bergstation der Golmerbahn.

Bild
Und durch den kleinen Tunnel, geht es rüber zur neuen Aussergolmbahn.

Bild
Bild
Die Bergstation der Aussergolmbahn von oben und von unten.

Bild
Auch über den Ziehweg von der Hüttenkopfbahn gelangt man ins Aussergolmgebiet.

Bild
Blick vom Steilstück der Diaboloabfahrt auf den weiten unteren Pistenabschnitt der deutlich leichter ist.

Bild
Die Diaboloabfahrt ist teilweise schon aper, aber noch ganz gut zu fahren.

Bild
Das steilste Stück der Abfahrt. Allerings nur ca. 300m lang. Der Rest der Piste ist blau einzustufen. Meiner Meinung nach ist die Diabolo nichts besonderes. Da gibts noch viel steilere und anspruchsvollere Pisten!

Bild
Nochmal das Steilstück

Bild
In der Bahn

Bild

Bild
Der untere Hang ist zwar nicht mehr Anspruchsvoll aber schön zum Carven geeignet.

Bild

Bild
Ich wärend ich meine Schwünge in den Schnee ziehe :)

Bild
Auf der Talabfahrt auch nicht mehr die besten Verhältnisse. Im Gegensatz zum hochjoch aber noch relativ gut zu fahren, da die Golmer Talabfahrt größtenteils im Schatten liegt.

Bild
Schlecht zu erkennen, aber es liegt viel Geäst auf der Piste.

Bild
Die Wiese schaut schon an einigen Stellen der Talabfahrt heraus.

Bild
Schneilanzen sorgen aber für die nötige Kunstschneeschicht.

Bild
Ganz unten dann Fützen und viel Schneematsch. Die Temperaturen setzen dem Schnee zu.

Die Berichte vom Hochjoch und vom Schafberg folgen...
Zuletzt geändert von McMaf am 28.03.2005 - 19:35, insgesamt 1-mal geändert.

flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Schaut nach einem wirklich schönem Ski äh Snowboardtag aus. :wink:
Täuscht das, oder hat die Außergolmbahn eine sehr geringe Kapazität, also < 2000 da der Sesselabstand doch sehr groß aussieht.
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Keine Ahnung was die für ne Kapazität hat. Hab nicht auf das Schild geachtet. Für uns hat die Kapazität auf jedenfall ausgereicht :wink: !
Benutzeravatar
schifahrer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 263
Registriert: 13.03.2004 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bodensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von schifahrer »

Schöne Bilder vom Golm. Der Golm hat mir schon immer besser als die Silvretta Nova gefallen, wo auf zu engem Raum viel zu viel Lifte und Leute sind.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

Aussergolmbahn hat 1800 Personen.
Zum Thema steilere:

die piste die du gefahren bist ist der flache teil der diabolo abfahrt. die offizielle diabolo abfahrt geht direkt rechts des liftes runter ist aber scheinbar schon nicht mehr gespurt
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

23.+25.+26.03 Hochjoch

Bild

Wetter:
Meist Heiter bis wolkig. Teilweise aber auch stärker bewölkt.

Angaben zu Temperatur, Schneehöhhen, geöffneten Anlagen etc...Bild

Meisten Gefahren mit:
DSB Fredakof

Wenigsten Gefahren mit:
DSB Kropfen

Wartezeiten:
Wie beim Golm kaum was los.

Gefallen:
-Variantenmöglichkeiten im Grasjochjebiet
-Steile Sennihangabfahrt

Nicht gefallen:
-Zu langsame Lifte (Einen Höhenmeterrekord kann man am Hochjoch sicherlich nicht aufstellen. man verbringt die meiste Zeit im Lift)
-Besonders der Grasjochsessel ist nicht auszuhalten
-Schlechte Küche bei der Grasjochhütte

Fazit: :D :D :D von 5 Sternen
Abzüge: Langsame Lifte

Dazu ist aber positiv anzmerken, dass man sieht, dass sich etwas am Hochjoch bewegt. Erst der Achtersessel und dann die neue Zamangbahn. ich bin sicher, dass das Gebiet dort in den kommenden Jahren aufgewertet wird. Alleine schon wegen dem Konkurenzdruck innerhalb des Montafons. Golm und Silvretta Nova sind ja beinahe schon bis zum Optimum ausgebaut.

Bild
Der erste Blick am Morgen auf das Hochjoch. Links ist die Talabfahrt zu erkennen.

Bild
Talabfahrt nochmal etwas genauer. Das Bild ist am ersten tag entstanden und schon zu dem zietpunkt war die Piste sehr Aper. Bei der Abreise war sie fast nicht mehr zu befahren.

Bild
Auffahrt mit der Zamangbahn. Obwohl unser Hotel näher an der Kabinenbahn war, sind wir immer mit der Zamangbahn aufs Kapell gefahren. Dort kosten die Parkplätze nichts.

Bild
Kapell Restaurant mit der Kropfen DSB.

Bild
Blick von der Sonnenterasse des Kapell Restaurants auf den Sennigrat Sessel

Bild
Nochmal der Sennihang

Bild
Talstation des Seebliga 8er Bubbles...

Bild
...und dazugehörige Piste. Hier war am meisten Los vom gesamten Gebiet.

Bild
Schnell, oder besser gesagt langsam hinauf :twisted: , mit der Sennigrat DSB und es eröffnet sich einem diese Aussicht.

Bild

Bild
Ja bei Nebel kanns hier ganzschön gefährlich sein :wink:

Bild
Toller Blick auf den Golm

Bild
Die steile Sennihangroute. Bei guten Schneeverhältnissen sehr interessant.

Bild
Und weiter gehts in richtung Grasjoch. Im Vordergrund das kleine Stück zum Sennigrat. Dahinter die Kreuzjoch DSB. Für Wiederhloungsabfahrten eigentlich recht uninteressant.

Bild
Das ganze vom Kreuzjochgipfel (2300m) aus gesehen. Im Hintergund die Bergstation Sennigrat mit dem Sessel der über den Bergrücken führt.

Bild
Auch dort gesehen. Unten kann man die Seetalpisten erkennen.

Bild
Erster Blick vom Kreuzjoch in das Grasjochskigebiet.

Bild
Bergstation des langsamen Grasjochsessels (Der mit der Kurve) Der hätte es bitter nötig ersetzt zu werden. Denn im Grunde erschließt er schöne weite Pisten zum carven. Mich schreckt allerdings immer die lange Fahrzeit ab.

Bild
Ein schmuckstück ist die Bergstation nicht gerade

Bild
Da hatte ich mal die ganze Piste für mich alleine.

Bild
Obligatorisch der Blick vom Hochjoch in die anderen Skigebiete. Vom Hochjoch aus kann man alle anderen drei bedeutenden Skigebiete des Montafons sehen.

Bild
Gargellen im Zoom. Der Bericht zu Gargellen folgt später.

Bild
Auch die Silvretta Nova soll nicht zu kurz kommen. Wenn ich schon nicht dort skifahre/snowboarde dann riskiere ich doch zumindest einen kurzen Blick.

Bild
Auch die Nova nochmal gezoomt. Aber man sieht schon, die Pisten dort sind nicht gut präpariert :wink:

Bild
Grasjochhütte und dahinter Scheimersch (2420m)

Bild
Und hier der Blick auf eine meiner Lieblingsbahnen dort. Besonders die Steilhänge links und rechts von der Fredakopfbahn sind schön.

Bild
In der Fredakopfbahn

Bild
Blick aus der Fredakopfbahn in Richtung Silbertal

Bild
Rückwärtsblick aus der Sesselbahn

Bild
Der besagte schöne unpräparierte Steilhang. Hier kann man schön Schwung an Schwung setzen.

Bild
Blick aus dem Steilhang auf den gegenüberliegenden Platinaskilift. man kann gut erkennen dass es sich um einen "Vierecklift" handelt.

Bild
Nochmal Grasjochbahn und Platinalift

Bild
Man muss die Kreuzjochbahn nehmen um wieder zurück zum Kapell zu gelangen.

Bild
Und wieder angekommen am Kapell tropft das Schmelzwasser in Litern von den Dächern runter.
Benutzeravatar
airtime
Massada (5m)
Beiträge: 51
Registriert: 28.10.2003 - 23:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Düren/Merzenich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

20.03. - 26.03.05 Montafon u. Hitzealternativen

Beitrag von airtime »

Hallo,

wir waren vom 20.03. - 26.03.05 im Montafon untergebracht.
Da ich Euch frustierende Bilder von Sulzschnee ersparen wollte, habe ich
diesmal keine Fotos gemacht. Die von McMaf reichen ja.

Nun mein kurzer Bericht:

Anreise am 19.03.05 bis Ulm ein Traum dann ein Albtraum mit ca. 20 km
hinter Ulm - 5 km bei Leutkirch und 5 km vorm Pfändertunnel!

1. Tag 20.03.05 Golm:
Sehr sulzig und Sonnenschein vom feinsten. Ich bewerte die Aussage zur
Diabolo-Abfahrt ähnlich, es gibt steileres in den Alpen!
Außergolm zum carven ideal.
Nachmittags: Sperrung Diabolo und Lawinensprengungen

2. Tag 21.03.05 Lech/Zürs Arlberg: (Anfahrt vom Montafon 35 min.)
Morgens geniale Pistenverhältnisse nachmittags gewohnt sulzig!
Wieder Sonnenschein vom feinsten.

3. Tag 22.03.05 Hoch-Joch Montafon:
Genau wie letztes Jahr tolles Skigebiet mit schönen Routen insbesondere
Grasjoch zum Carven! Aber die Lifte sind schlicht und ergreifend zum
kotzen! 17 min im Grasjoch-Sessel!
Was nutzt eine moderne EUB wenn der Skifahrer morgens einmal rauf
und abends einmal runter fährt und dafür die Kapazität auf dem Berg auf
der Strecke bleibt. Es wäre sinnvoller gewesen Sennigrat und Grasjoch
durch CLD´s aufzuwerten, statt eine tolle EUB zu bauen.
Gut gefallen: Im Tages-Ticket war Gratis-wachsen enthalten, und
Pressluft um die Ski von Schnee zu befreien gibt es auch nicht überall.


4. Tag 23.03.05 Silvretta Nova Montafon:
Gewohnt sulzig und überlaufen und ich kann die Vermutungen von
McMaf nur bestätigen: Schuldig in allen Punkten der Anklage.

5. Tag 24.03.05 St.Anton am Arlberg:
Tolles Skigebiet mit super Schneeverhältnissen ab so ca. 2.300m!
Die 17 ist in meinen Augen die genialste Piste zum durch-carven.
Mittags leider auch wieder sulzig. Und ich habe noch nie im Leben in größeren
Buckeln gestanden wie auf der Schwarzen 10.
Nächstes Mal erfolgt die Anreise vom Montafon bis Stuben und dann mit
dem Lift ins Arlberger Skigebiet (Montafon - Stuben lächerliche 25 min
Fahrtzeit)
Nicht gefallen - der Parkplatz-Boy der mich im deutsch-sprachigen
Ausland auffordert, doch English mit ihm zu sprechen
Hallo geht´s noch!? :twisted: :twisted:

6. Tag 25.03.05 ISCHGL :D
Die Fahrt von 70 Minuten hat sich auf jeden Fall gelohnt, da unterhalb von
2.200 m so ziemlich überall Regen war. Für ortskundige in Ischgl: Erst ab
der Id-Alpe gab es Schnee! Zum ersten Mal in meinem Leben hatte ich
eine Abfahrt mit wirklich nahezu allen Wetter u. Schnee-Bedingungen die
man so vor finden kann. Eis, weicher Neu-Schnee, harsch, Schneetreiben,
Sonnenschein, Regen, Sulz und alles in einer Abfahrt vom Palinkopf bis
zur Talstation - echt witzig!
Und natürlich noch in Samnau einkauft, wobei ich der Meinungen bin,
das eine geschlosse Piste 80 enorm geschäftsschädigend für Samnaun ist!

Apres-Ski am Karfreitag ohne Musik leider eine Enttäuschung.
Die 80 ist zu und die 60 nach Laret war auch nicht gerade der Hit!

Fazit:
Das Montafon mit seinen günstigen Unterkünften und ebenso günstiger Gastro
am Abend, eignet sich hervorragend auch um einge
Abstecher in die größeren/ exklusiveren Skigebiete am Arlberg zu machen!
Wie gesagt bis Stuben nur 25 Minuten Anfahrt.

Denkt mal drüber nach! :wink:

Gruß
Hans
Heul doch!

Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

24.03.05 Gargellen Schafberg

Bild

Wetter:
Heiter bis Sonnig

Temperatur:
8-12°C

Schneehöhe:
Offiziell 60cm - 160cm
Im Tal war es später deutlich weniger.

Schneezustand:
In der Früh und im täli sehr gute Bedingungen
Schlechter Zustand der Hauptabfahrt

Geöffnete Anlagen:
Vormittags: alle

Geschlossene Anlagen:
Nachmittags: DSB Gargellener Alpe - Schafberg

Offene Pisten:
Vormittags: Alle

Geschlossene Pisten:
Nachmittags: Täli (6) und Schwefeltobel (4)

Meisten Gefahren mit:
8EUB Gargellen Schafberg

Wenigsten Gefahren mit:
DSB Gargellener Alpe - Schafberg

Wartezeiten:
Wie in den anderen Skigebieten praktisch keine Wartezeiten

Gefallen:
-Täli und Schwefeltobelabfahrt am Vormittag (gut präpariert und weite Hänge)
-Moderner Zubringer (DM 8EUB mit CWA Omega III Kabinen)

Nicht gefallen:
-Sehr sulzige Talabfahrt Schnapfenwald (1) totz Beschneiung
-Schließung des Täligebietes am Nachmittag

Fazit: :D :D :D von 5 Sternen
Abzüge: -Schlechte Talabfahrt

Bild
Ich habe leider keine Bilder von der Gondel gemacht, deshalb gleich der Blick auf den Madrisa Stock (2770m), welcher über dem Skigebiet herrscht.

Bild
Talstation der Leitner 4SB Gargellner Köpfe

Bild
Bergstation

Bild
Ein Pistenbully arbeitet an dem Teich für das King of Water Spektakel, an dem wir eigentlich auch teilnehmen wollten. Als wir dann aber die Ausmaße des noch ungefüllten Beckens gesehen haben, haben wir es uns nochmal anders überlegt :wink:

Bild
Aber jetzt nicht lange aufhalten! Schnell rauf mit Schafberg Schlepper bevor Täli und Schnapfenwald zu machen. Ich habs von nem Angestelltn dort gehört. Ja und so war es dann ja auch. hier die Bergstation des Liftes.

Bild
Oben angekommen, wird man belohnt mit einem schönen breiten baumlosen Hochtal.

Bild
Mit zahlreichen Variantenmöglichkeiten.

Bild
Mittelteil der Täliabfahrt (6). Hier waren die Schneeverhältnisse noch optimal. Schade dass sie die nachher geschlossen haben. Wohl wegen der Lawinengefahr aufgrund der hohen Temperaturen.

Bild
Fährt man weiter ab, gelangt man zur Kesselalpe und zur DSB Schafberg. im Hintergrund noch die Station der alten DSB aus dem Tal zu erkennen, die dann nurch die 8EUB ersetzt wurde.

Bild
Hier links gehts rein in die Schwefeltobel Talabfahrt (4).

Bild
Von dort aus hat man wiederum einen schönen Blick auf das Grasjoch, welches sich genau in der Senke zwischen den beiden Bergen befindet.

Bild
Mittelteil der Schwefeltobel Abfahrt. Im gegensatz zum Golm oder Hochjoch liegt hier noch recht viel Schnee.

Bild
Blick ins Tal.

Bild
Nachmittags hat es sich etwas zugezogen. hier Talabfahrt Schwefeltobel (1).

Bild
Zwar mit TechnoAlpin Schneilanzen aber trotzdem schlechten Pistenverhältnissen.

Bild
Ganz zum Schluss ist mir dann noch diese Ratrac-Pistenwalze im Talbereich aufgefallen.

So das waren alle Bilder. Ich hoffe ihr hattet ein bisschen Spass damit.
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Fiescher »

Schöne Bilder vom Hochjoch. Und jetzt sehe ich mal das Grasjoch in der ganzen Pracht. Denn als ich am 08. März am Hochjoch war sind wir mit Ausnahme der Seebliga im Nebel gefahren, Sennigrat-Piste war aber im Nebel super zu fahren, obwohl nur maximal 70 - 100 Meter Sicht war. Aber durch den Neuschnee traumhaft.
Wir sind dann am auf dem Weg zum Grasjoch am Kreuzjoch umgedreht. Denn dahinter war alles im Nebel und am Mittwoch, war das Grasjoch wegen Nebel komplett gesperrt. Wir also die Blaue zum Skitunnel runter und dann wieder zur Seebliga und dem Sennigrat....
Aber ich werde auf jeden Fall spätestens mir das Hochjoch noch mal Gönnen. Obwohl ich es für sportliche Fahrer fast zu anspruchslos finde. Aber es hat schöne Pisten und bei gutem Wetter ist es dort sicher auch herrlich. Nur die ganzen DSBs nerven bischen...
Antworten

Zurück zu „Österreich“