Werbefrei im Januar 2024!

Engelberg - Brunni (CH) 25. März 2005

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Seebrünzler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 360
Registriert: 30.03.2004 - 01:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Engelberg - Brunni (CH) 25. März 2005

Beitrag von Seebrünzler »

Engelberg - Brunni 25. März 2005

Anfahrt:
Problemlos in 1h 10 min
Zürich – Sihltal – Zug – Luzern – Stans – Engelberg

Wetter:
In Zürich noch Regen. In Engelberg selber Sonnenschein. Auf Brunni Nebel der sich später grösstenteils auflöste und die Sonne durchliess.

Temperatur:
k. A. einfach zu warm

Schneehöhe:
1,5 m in den Mulden bis 0

Schneezustand:
sulz bis Wasserski

Geöffnete Anlagen:
PB Engelberg – Ristis
3er Brunnihütte
Übungsgelände (Yeti-Park)
Skilifte auf der Klostermatte bis Zwischenausstieg (gehören ja seit dieser Saison auch zu den Brunnibahnen)

Geschlossene Anlagen:
Tellerlift Schonegg

Offene Pisten:
Blaue und Rote Piste Brunnihütte – Ristis
Piste auf der Klostermatte

Geschlossene Pisten:
Rote und Schwarze Piste Schonegg (laut HP geöffnet; aber wie kommt man da rauf?)
Talabfahrt

Meisten Gefahren mit:
3er Brunnihütte (mehr gab’s ja nicht)

Wenigsten Gefahren mit:
Skilifte auf der Klostermatte 0x

Wartezeiten:
null, nix, nada

Gefallen:
reduzierte Tageskarte trotz Ostern
Sehr freundliches Personal
Einfach ein gemütlicher Skitag
Sehr wenig Schnee und trotzdem kommt man noch gut runter

Nicht gefallen:
am Morgen verpennt und in der Eile dann das Ladegerät für die Digicam vergessen (leider erst abends bemerkt)
Sehr kleines Gebiet

Fazit: 6 von 6 Maximalen.
Abzüge: keine

Ich gebe keine Abzüge da sich das Gebiet an Familien mit Kleinkindern richtet und für diese ist auch alles vorhanden (grosses Skiübungsgelände auf Ristis und der Klostermatte, Spielplatz mit Trampolin und Hüpfburg zur freien Benützung). Im weiteren machen hier die Fussgänger etwa 50% aus. Die geringen Schneemengen waren mir von Anfang an klar, da das Gebiet voll gegen Süden ausgerichtet ist. Demnächst ist hier auch Saisonschluss.


Nachdem ich wie gesagt am Morgen verpennt habe, bin ich dann um 10.00 Uhr in Zürich bei Regen losgefahren. In Luzern kamen dann die ersten Sonnenstrahlen und in Engelberg war schönstes Wetter. Leider war das ganze Titlisgebiet noch Verhangen. Darum und aufgrund der vortgeschrittenen Zeit habe ich mich entschlossen in’s Brunni hochzufahren.

Panoramakarte
Bild

Also erstmal zur Talstation der PB und hoch nach Ristis.
Bild
Bild

Oben angekommen Blick auf das Übungsgelände „Yeti-Park“ mit 2 Förderbändern und 2 Ponyliften
Bild
Bild
Bild

Jetzt aber nix wie rüber zum 3er-Sessellift
Bild

Und hoch nach Brunnihütte

Sesselgaragierung bei der Talstation. Es wurde bereits auf Sommerbetrieb umgestellt, d.h. jeder zweite Sessel wurde herausgenommen.
Bild

Trasse im unteren Teil
Bild

Blick zurück auf die Talstation
Bild

Wechsellaststütze im mittleren Teil
Bild
Bild
Bild

oberer Streckenteil
Bild

und nach längerer Fahrt endlich die Bergstation
Bild
Bild
Bild

Von hier gelangt man mit einem Tellerlift noch zum höchsten Punkt auf der Schonegg. Da sich der Betrieb an der 3er-Sesselbahn bereits nicht mehr rentiert war der Tellerlift bereits geschlossen.

Talstation Tellerlift Schonegg
Bild

Und die Strecke. Leider hatte sich der Nebel auch hier noch nicht ganz verzogen.
Bild

An der Bergstation Brunnihütte habe ich dann noch ein paar andere Dinge gefunden.

Speicherteich
Bild

Schneekanonen
Bild

Start der Schlittelbahn
Bild

Die Brunnihütte herself
Bild

Transportbahn Brunnihütte
Bild
Bild
Bild

Das Pistenangebot hält sich in Grenzen und beim befahren musst ich irgendwie an Starli denken

Der obere Teil der linken Piste noch recht gut zu befahren
Bild

Wird es dann immer weniger
Bild
Bild

Unten
Bild

Noch die recht Pistenschlaufe

Zuerst über einen Ziehweg den Hang gequert. Hier muss man höllisch aufpassen, da der Weg von Skifahrern und Fussgängern gemeinsam benutzt wird und die Fussgänger waren eindeutig in der Überzahl.
Bild

Unterwegs dies noch angetroffen
Bild

Schlussstück des Ziehweges
Bild

Nun geht es in den Steilhang hinein. Hier konnte man wirklich nur noch dem Rand entlang fahren. Ist aber noch offiziell geöffnet.
Bild
Bild
Bild

Hier noch ein Bild des ersten Stückes der Talabfahrt
Bild

Das Saisonende naht definitiv.
Die Schneileitungen wurden abgebaut
Bild
Bild
Bild

Noch ein Blick im Zoom zum Titlis mit der inofiziellen Route „Laub“
Bild

Und zuletzt noch eine nette Szene vor dem Kiosk beim Yeti-Park. Die Pistenraupe fährt mit hochgezogener Fräse über den Zugangsweg zum Restaurant aufdem kaum mehr Schnee liegt worauf der Wirt fluchend hinausgerannt kommt. Naja zum Kartoffelsäen ist es wohl zu früh.
Bild

Für mich war es ein gelungener Tag. Vorallem wegen des Wetters, welches um einiges besser als angekündigt war.

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Sehr schöner Bericht, freue mich bereits auf den zweiten Teil!
Hibernating
Benutzeravatar
Seebrünzler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 360
Registriert: 30.03.2004 - 01:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seebrünzler »

Welcher zweite Teil? :wink:
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Seebrünzler hat geschrieben:Welcher zweite Teil? :wink:
Na den zweiten Teil!
Hibernating
Antworten

Zurück zu „Schweiz“