Werbefrei im Januar 2024!

Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Andi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 06.03.2003 - 14:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andi »

naja, es wäre schon besser wenn die Autos in Stuben bleiben....

Die beste Lösung wär ne EUB Stuben - Flexenpass(Zürs), sofern dies geländetechnisch möglich sein sollte...

jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Pete hat geschrieben:
dort wäre ähnlich wie am Muggengrat eine 2KSB gut (nicht zu viele Leute auf den Pisten aber trotzdem schnelle Beförderung).
Muggengrat ist doch keine 2KSB.
Ich meinte dass man dort eine bauen könnte (sollte)
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Hier ein ganz interessanter Kommentar der Arlberger Bergbahnen AG im Gästebuch auf http://www.ski-arlberg.at:
Sehr geehrte Frau Weihers!
Wir bedanken uns für Ihren Eintrag im Ski Arlberg Gästebuch und dürfen dazu wie folgt Stellung nehmen.
Wir arbeiten ständig an verschieden Projekten zur Qualitätsverbesserung in unserem Skigebiet, derzeit ua. Umbau der Galzigbahn, ski- und seilbahntechnische Verbindung vom Rendl nach Kappl und skitechnische Verbindung nach Zürs/Lech sowie Erweiterungen unserer Beschneiungsanlage. Aus wirtschaftlichen Überlegungen ist jedoch nur eine gewisse Investitionssumme pro Jahr vertretbar und verantwortbar.
Die Erneuerung bzw. der Umbau der Zammermoosbahn ist bei diesen Studien nicht mit oberster Priorität gereiht und im Programm für die nächsten Jahre noch kein Thema.
Zudem ist ein weiterer, sehr wichtiger Aspekt bei der Planung und Entscheidung für neue Anlagen die Abstimmung der Förderleistung der Seilbahnen an das vorhandene Pistenangebot. Wir können nicht die technisch möglichen Maximalförderleistungen bei den neuen Anlagen einplanen ohne die vorhandenen Pistenkapazitäten zu berücksichtigen.
Mit dem Neubau der Galzigbahn, welcher für 2006 vorgesehen ist, wird der alte Feldherrenhügellift abgerissen, da die Förderleistung der neuen Galzigbahn ausreicht auch die Funktion des Feldherrenhügellifts zu übernehmen.
Im Sommer 2003 haben wir im Skigebiet St.Anton-St.Christoph 2 neue Sechsersesselbahnen – Arlenmähder- und Gampbergbahn – errichtet. Diese beiden Bahnen sind Ersatzinvestitionen für unbequeme und von unseren Gästen häufig kritisierte Schlepplifte, welche für uns in der Priorität an erster Stelle gereiht wurden. Für den kommenden Sommer 2005 ist die Erneuerung der Valfagehrbahn geplant, diese soll durch eine komfortable 6er Sesselbahn mit Wetterschutzhauben ersetzt werden. Derzeit wird intensiv daran gearbeitet, um alle behördlichen Genehmigungen zu Realisierung dieses Projektes zu erlangen.
Wir hoffen, dass wir mit unseren Ausführungen einige aufklärende Hinweise und Aspekte übermitteln konnten und möchten nochmals betonen, dass unser oberstes Ziel die Zufriedenheit unserer Gäste ist.
Wir würden uns freuen Sie wieder als Gast in St.Anton a.A. begrüßen zu dürfen und verbleiben

mit freundlichen Grüßen
ARLBERGER BERGBAHNEN AG
6580 ST. ANTON AM ARLBERG
Hannes Steinlechner
Hm, also bauen doch Arlberger Bergbahnen die Valfagehrbahn und nicht die Stubener??

So wie das hier klingt dürfte die Galzigbahn doch keine Mittelstation bekommen, aber egal, Hauptsache dort kommt überhaupt was neues!
Schade nur um den Feldherrnhügellift, wie einer steiler schneller Schlepper weniger :cry:
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Olli
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 570
Registriert: 04.01.2003 - 16:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hörbranz Vorarlberg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Beitrag von Olli »

jul hat geschrieben:Hier ein ganz interessanter Kommentar der Arlberger Bergbahnen AG im Gästebuch auf http://www.ski-arlberg.at:
.
Mit dem Neubau der Galzigbahn, welcher für 2006 vorgesehen ist, wird der alte Feldherrenhügellift abgerissen, da die Förderleistung der neuen Galzigbahn ausreicht auch die Funktion des Feldherrenhügellifts zu übernehmen.

Der Feldherrenhügellift ist aber in erster Linie ein Entlastungslift der Zammermoosbahn, und nicht der Galzigbahn.

Die Leute, die derzeit von der Zammermoosbahn zum Feldherrenhügel weiterfahren, weil die Schlangen dort zu lange sind, werden in Zukunft sicher nicht bis St. Anton weiterfahren, sondern sich bei der Zammermoos anstellen.

Aber die Marketingleute glauben, sie können den Kunden alles aufbinden.


Na gut, wenigstens hat die Zammermoosbahn eine Singlespur
Zuletzt geändert von Olli am 28.03.2005 - 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

In der Singlespur dort hab ich auch schon lustiges erlebt. Zb ein Mundl (wer sonst...) hat sich beschwert, weil ich ihn überholt hab und wollte zum streiten anfangen....
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Skischorsch
Massada (5m)
Beiträge: 87
Registriert: 12.02.2005 - 09:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Waiblingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Skischorsch »

Olli hat geschrieben:Der Feldherrenhügellift ist aber in erster Linie ein Entlastungslift der Zammermoosbahn, und nicht der Galzigbahn.

Die Leute, die derzeit von der Zammermoosbahn zum Feldherrenhügel weiterfahren, weil die Schlangen dort zu lange sind, werden in Zukunft sicher nicht bis St. Anton weiterfahren, sondern sich bei der Zammermoos anstellen.

Aber die Marketingleute glauben, sie können den Kunden alles aufbinden.


Na gut, wenigstens hat die Zammermoosbahn eine Singlespur
Die Sache ist doch folgende:
Die meisten Leute aus St. Anton wollen halt gleich am morgen gleich an den Galzig, da die Galzigbahn einfach eine zu geringe Kapazität(700P/h) hat. Fahren die Leute erst mit der Gampenbahn(2400P/h)(morgens meistens auch Schlange) oder der Nassereinbahn(2000P/h) hoch. Und dann weiter mit der Zammermoosbahn(2400P/h)(Feldherrnhügellift fahren eher weniger :D , ist ja Schlepper). Also muss es an der Bahn morgens zu einer entsprechend langen Schlange kommen.
Wenn die Galzigbahn( schätze 8 EUB Kap. 2400P/h) umgebaut wird, können die Leute direkt aus St. Anton an den Galzig. Folglich werden sowohl die Gampenbahn und die Zammermoosbahn deutlich entlastet werden. Und der Feldherrnhügellift wird nicht mehr gebraucht und wird abgerissen :cry: , da die Zammermoosbahn ja deutlich entlastet wird.

@jul: Was ist ein Mundl? Habe den Ausdruck noch nie gehört.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

...2 Sachen.
Ist es fix das die neue Galzigbahn keine Mittelstation bekommt? nö oder?
Vielleicht sollten die Stantonexperten mal in die Gerbe Gästebuch schlagen und anfragen was für ein Bahntyp im Moment geplant wird :idea:

jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

@Skischorsch: Mundl werden auch die Wiener bezeichnet, die oft mit etwas Vorsicht zu genießen sind.

@mic: Schon erledigt...
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Also eine EUB St. Anton - Galzig würde ich super finden, auch ohne Mittelstation!

Das Problem momentan ist doch echt, wie die Leute morgens schnell an den Galzig bzw. in das hintere Gebiet kommen sollen. Die PB ist völlig unzureichend und steile Schlepper will niemand fahren => also fahren die meisten über den 4Bubble Zammermoos.

Wenn dann die neue EUB direkt hochgeht, werden viele am Morgen gleich diese nehmen. Dann sind die 4KSBs Gampen und Zammermoos entlastet und stehen mehr für Wiederholungsfahrer zur Verfügung. Der SL Feldherrnhügel hat eh kaum Wiederholungsfunktion also kann man den getrost abreißen...
Benutzeravatar
j-p.m.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 31.07.2003 - 10:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 126 Mal

Beitrag von j-p.m. »

@ skischorsch : wie kommst Du auf 700 P/h für die Galzigbahn?? Zur Fahrzeit von über 6 Minuten kommt das Hineinpferchen der 62 Leute und das extrem mühsame Türschliessen, dauert weit über zwei Minuten, also rechne... und das stimmt auch nur wenn die Bahn nicht grad wieder einmal eine Panne hat.
@Downhill : Feldherrenhügel hat keine Wiederholungsfunktion ?? Und wie, kenne ein paar Hardcore-Fahrer die diesen Lift über alles lieben. Bei guten Verhältnissen kann man dort auch ganz schön lange anstehen, trotz Zammermoos.
@ Steinlechner : mir kommen die Tränen. Den Arlberger Bergbahnen ist das Wohl der Gäste also das Wichtigste ! Was ist denn mit dem jämmerlichen Skibus-System, der Verarschung namens Rendl-Direkt, der unnötigen und somit völlig unbenutzten Fang-Bahn (eine KSB!), der konzeptlosen Beschneiung anfangs Saison, der falschen Gästeinformation über den Panorama-Kanal - warum interessiert das niemanden bei den Bergbahnen ? Die Fang-Bahn finde ich seit ihrer Eröffnung eine Provokation für die zahlenden Gäste.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

j-p.m. hat geschrieben:@Downhill : Feldherrenhügel hat keine Wiederholungsfunktion ?? Und wie, kenne ein paar Hardcore-Fahrer die diesen Lift über alles lieben. Bei guten Verhältnissen kann man dort auch ganz schön lange anstehen, trotz Zammermoos.
Hab auch geschrieben "kaum"... der Lift erschließt ja i.w. nur eine steile Skiroute. Und nur für ein paar Freaks lassen die den nicht stehen. Das sieht bei Zammermoos schon ganz anders aus :wink:

Die übrige Kritik finde ich großteils gerechtfertigt. Musste dort an einem Saisonopening mal eine halbe Stunde draußen vor der Tür eines der zwei geöffneten Restaurants (Ulmer Hütte) anstehen. Das Hüttenpersonal war noch nicht vollständig anwesend und man hätte von den Bergbahnen erst einen Tag vorher erfahren, daß der Betrieb aufgenommen wird. Klasse Planung! :twisted:
Olli
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 570
Registriert: 04.01.2003 - 16:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hörbranz Vorarlberg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Beitrag von Olli »

@ Schischorsch. Deine Erklärung ist ganz gut. Ich komme immer von Alpe Rauz rüber, daher habe ich es aus dieser Sicht noch nicht überlegt.


Trotzdem finde ich es um einiges verfrüht, den Feldherrenhügellift gleich abzureißen.
Vielmehr sollten noch 1 – 2 Saisonen abgewartet werden, ob sich die Reduzierung der Wartezeiten an der Zammermoosbahn wirklich auch so entwickelt wie prognostiziert. In dieser Zeit sollte der Lift betriebsbereit gehalten werden. Denn wenn sich das Management getäuscht hat, und der Lift bereits abgerissen ist, ist guter Rat teuer. Wenn ich mich richtig erinnere, gab es am Großen Arber so einen Fall, dass ein Lift überstürzt abgebrochen wurde.


@ Fangbahn; Es ist zwar richtig, das man da selbst an Spitzenzeiten nicht ansteht. Doch gerade das ist das Tolle an der Sache. Ich fahre mit diesem Lift sehr oft und gerne, da er eine schwarze Abfahrt erschließt, ohne lange Flachstrecken fahren zu müssen. Obwohl mir noch lieber wäre, der Lift würde bis zum RTL Start raufgehen.
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Olli hat geschrieben:@ Fangbahn; Es ist zwar richtig, das man da selbst an Spitzenzeiten nicht ansteht. Doch gerade das ist das Tolle an der Sache. Ich fahre mit diesem Lift sehr oft und gerne, da er eine schwarze Abfahrt erschließt, ohne lange Flachstrecken fahren zu müssen. Obwohl mir noch lieber wäre, der Lift würde bis zum RTL Start raufgehen.
Ganz genau, eigentlich sogar 2 schwarze, den Slalomhang und den RTL-Schlusshang, die sind beide verdammt gute Pisten...
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!

Skischorsch
Massada (5m)
Beiträge: 87
Registriert: 12.02.2005 - 09:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Waiblingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Skischorsch »

@Olli: Gebe dir sowohl mit dem Feldherrnhügellift als auch mit der Fangbahn recht.

Die Pisten bei der Fangbahn sind doch gut. Und wenn die da doch mal vorhaben Nachtskifahren in ihr Programm zunehmen, wäre alles zuweit vorhanden (Flutlichtmasten stehen ja auch schon da).
Pete
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 118
Registriert: 16.02.2003 - 19:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pete »

höchstwahrscheinlich gibt die galzigbahn eine eub. es gibt wohl im moment verhandlungen wegen den stützen. aber halt noch nicht ganz sicher.

ski- und seilbahntechnische Verbindung vom Rendl nach Kappl
wenn die verbindung kommt sollen vier neue lifte gebaut werden. zwei auf der seite vom rendl und dann zwei im malfontal. soll angeblich zwei ausbaustufen geben. das hat zumindest unsere vermieterin gesagt.

zur fangbahn:
fahr die bahn wenn unten genügend schnee liegt eingentlich schon recht oft und gern. nur wenn dann im april die meisten pisten unten net mehr schön zum fahren sind wird die bahn nicht oft genutzt.

es hieß doch mal, die valfagehrbahn würde diesen sommer definitiv nicht gebaut. jetzt aber doch oder wie?
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

EUB Galzigbahn ist mmn auch das beste dort, auch mit dem Wind gibts dort glaub ich nicht so Probleme.

Offizielles Statement der Bergbahnen im Gästebuch:
Hallo Julian!
Die Entscheidung, welches System die neue Galzigbahn sein wird, ist noch nicht gefallen. Derzeit wird an der technischen Konzeption und Projektierung gearbeitet, um die notwendigen Entscheidungskriterien für die wirtschaftlichste und modernste Lösung zu finden.
Herzliche Grüsse aus St. Anton a.A.
Silvia Traxl - Arlberger Bergbahnen AG
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
j-p.m.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 31.07.2003 - 10:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 126 Mal

Beitrag von j-p.m. »

Sorry Ihr Fang-Bahn-Fans, aber jetzt mal ganz nüchtern: das ist eine schweineteure 4-KSB!! Auch wenn Ihr dort ab und zu mal gerne runter fährt, aber von der Benutzer-Frequenz her würde es eine Second-Hand-ESB aus dem Osten auch tun, wäre dann auch auf dem gleichen Niveau mit der Galzig-Bahn und Rendl-Direkt.
Wegen Nachtskilauf: die präparierten Pisten sind nicht beleuchtet, die Fluchtlichtanlage zündet voll daneben.
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Jetzt ist wieder eine 3er Sesselbahn bei Seilbahn.net in der Gebrauchtwarenbörse aufgetaucht:
3er SESSELLIFT 1980 28000 Ja auf Anfrage
DREIER Sessellift ist noch in Betrieb.Sehr guter Zustand.Länge 2200m,Stützenanzahl 25,Motorleistung614KW.Wenn Interesse vorhanden ist ,bitte um schnellen Rückruf!
Wenn das nicht nach der Valfagehrbahn riecht :P
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Welche Kritikpunkte gibts eigentlich an der Rendl-Direkt-Verbindung ? Zugegeben, das ganze sieht nicht gerade sehr ansprechend aus, aber das ist beim Ortsbild von St. Anton an sich ja schon egal. Als bequeme Verbindung find ich das System nicht unpraktisch, wobei von der Entfernung her ein Zufusslaufen natürlich auch nicht wirklich problematisch wär.

Benutzeravatar
j-p.m.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 31.07.2003 - 10:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 126 Mal

Beitrag von j-p.m. »

Rendl-Direkt-Kritik-Punkte:
-3 Sektionen plus gefährliche Abfahrt durch Kurve in eine unübersichtliche Unterführung hinein mit anschliessendem Fussmarsch. Wie kann man bloss auf eine solch blöde Idee kommen ?
- Das ganze funktioniert nur in eine Richtung!!! Das finde ich richtig innovativ.
- Der unbequeme, stinkende, überfüllte Bus muss trotzdem noch fahren, ist bei den Gästen überhaupt nicht beliebt aber leider manchmal die einzige Möglichkeit.
Mit einer eleganten Cabrio-Bahn (locker finanzierbar durch den Verkauf der Fang-Bahn) hätte man eine umweltfreundliche UND publikumsfreundliche Lösung, attraktiv und sogar ein bisschen aufregend.
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Und wo willst du da bitte einen Lift als Verbindung bauen???
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Skischorsch
Massada (5m)
Beiträge: 87
Registriert: 12.02.2005 - 09:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Waiblingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Skischorsch »

@j-p.m: Was ist eine Cabrio-Bahn?
Ansonsten kann ich dir mit der Verbindung Rendl-Direkt soweit recht geben, und die Verbindung ist auch noch recht langsam, wenn man läuft ist man genauso schnell. Das mit der Unterführung finde ich persönlich nicht schlimm.
Die Ganze Verbindung hätte man bestimmt besser machen können, stelle am Dienstag mal rein wie ich die Verbindung gemacht hätte
Skischorsch
Massada (5m)
Beiträge: 87
Registriert: 12.02.2005 - 09:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Waiblingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Skischorsch »

So habe man eine Luftbildausschnitt des betreffenden Gebiets mit Höhenlinien herausgesucht, gibt es von ganz Tirol im Internet unter http://www.tirol.gv.at/applikationen/tiris/index.shtml.

Es gibt zwei Ausführungen:
Die erste enthält nur eine Verbindungspiste vom Galzig-Gebiet zum Rendl-Gebiet, dabei sind die bestehende Lifte schwarz und schon bestehende Pisten blau eingezeichnet. Meine Verbindungspiste ist rot eingezeichnet,allerdings sind zwei Unterführungen notwendig, diese sind mit grün eingezeichnet.
(Die Verbindungspiste führt teilweise an Häusern vorbei, und es müssten wohl ein paar Bäume dran bleiben)(Gäbe wohl Probleme mit Anwohnern und Grünen)

Die zweite ist wie Variante 1 nur mit einen Verbindungslift der in Grau eingezeichnet ist. Der Lift müsste einen Kurve machen.

Das wäre die Ideen wo ich hätte, wenn jemand was anders einfällt bitte reinstellen.
Dateianhänge
Varinate 2.JPG
variante 1.JPG
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Also ich halte beide Varianten für nicht durchführbar, du kannst nicht einfach so einen Lift mitten durch den Ort bauen...
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
j-p.m.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 31.07.2003 - 10:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 126 Mal

Beitrag von j-p.m. »

@ skischorsch : ja gute Ideen, aber die Wahrscheinlichkeit so was zu verwirklichen ist eher klein. Weiter hinten gäbe es auch noch Möglichkeiten, mit einer neuen blauen Piste vom Galzig Richtung Maiensee (bestehend), dann Waldschneise (wie mal ganz früher), nach vorne zur Strassengallerie und runter zum E-Werk, kurze Verbindungsbahn hinauf zur Bifang-Alm.
Wegen Cabrio-Bahn: siehe http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... ght=cabrio
Das wäre eine Alternative auf der Strecke von Rendl-Direkt.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“