Wie üblich verlief die Reise natürlich nicht ohne Probleme, trotz problemloser Fahrt hatte der Zug Verspätung und nur ein kleiner Sprint mit Gepäck ermöglichte uns das Erreichen des Anschlußzugs. Die warmen Temperaturen und der wenige Schnee auf den umliegenden Berghängen ließ die Befürchtungen bezüglich der schlechten Verhältnisse immer konkreter werden, doch nachdem wir mit dem Postbus aus Landeck auf das "Sonnenplateau" fuhren machte sich doch ein wenig Erleichterung breit, es lebe der Kunstschnee

Nach dem Bezug des Hotels holten wir erstmal unsere Skipässe. Ab 15 Uhr konnte man dann mit dem Skipass schon ein paar Schwünge ziehen, so ließ ich es mir nicht nehmen gleich die stark verbuckelte Frommes zu fahren.
Wetter:
Sonntag bis Donnerstag sehr besch...eidenes Wetter, zum Teil Regen im Tal und Schneefall am Berg. Freitag und Samstag perfektes Wetter, blauer Himmel und kaum Wolken.
Schneezustand:
Morgens auf den nördlichen Hängen zum Teil sehr harsch, die südlicheren Hänge waren auch morgens schon sehr weich. Gegen Mittag wurde es meistens überall weich. Freitag und Samstag hingegen etwas kälter und so oben stark vereist.
Geöffnete Anlagen:
Alle bis auf ...
Geschlossene Anlagen:
Waldlift, Wonnelift, Arrezlift, Fidriollift
Offene Pisten:
Alle bis auf ...
Geschlossene Pisten:
Waldabfahrt, Königsleitheabfahrt, Paschlonabfahrt, Sattel-Süd-Abfahrt, Ladisabfahrt (war noch fahrbar), Schönjoch-West (sehr eigentlich sehr fahrbar aus), Tscheinabfahrt
Meisten Gefahren mit:
4KSB Sattelbahn, meist sehr leer und tolle Abfahrten
Pistenplan:
http://www.bergfex.at/images/sized/cc1358380359.jpg
Bilder:
Ladisabfahrt mit Sonnenbahn, der Schnee war ziemlich nass, hielt sich aber sehr hartnäckig. Vor allem unten war es aber wirklich mehr Wasserski, aber wenigstens konnte ich ein Häckchen setzten unter "diese Abfahrt bin ich schonmal gefahren".
Talstation und unterer Abschnitt
Blick vom Talstationsbereich Fiss zur Mittelstation mit Kinderland
Mittelstation Schönjochbahn
Auf der Fisser Nordseite: Bergstation der 8KSB Schöngampbahn.
Bergstation 4KSB Zwölferbahn, unterhalb der Bahn konnte man mitunter noch gut ins Gelände gehen.
Selber Standort - Blick auf die Gratabfahrt. Dahinter die Bergstation der Schönjochbahn und ganz hinten die Schöngampbahn.
Eine sehr gemütliche Ecke des Skigebietes, Talstation des Almliftes.
Unterer Teil der SChöngampbahn
Bergstation Sattelbahn, meine Lieblingsbahn im Fisser Skigebiet. Ne Garagierung wäre aber nicht schlecht, wenn man morgens hochgefahren ist um nach Serfaus zu fahren hatte man meist einen nassen Hintern.
Vom Restaurant Möseralm zur Bergstaiton der Möseralmbahn. Dahinter überquert die Sattelbahn die Rastbahn.
Der Waldlift, zu gerne wäre ich nochmal mit ihm gefahren, bevor er ersetzt wird, aber da bin ich wohl zu spät gekommen

Blick von der Bergstation der Sattelbahn auf die Möseralm und Fiss.
Pistenraupendepot an der Talstation der Schönjochbahn. Oben stehen noch ein paar alte Kabinen der alten Schönjochbahn, auch im Dorf findet man noch ein paar Stück davon.
Der Bereich unterhalb der Komperdell, meist schon recht früh stark ausgefahren.
Komperdellbahn und eine Kabine von "Murmlis Kinderbahn" bei der Bergfahrt, wurde in dem Fall zum Transport von Getränken genutzt.
4KSB Alpkopf, sieht ziemlich schrottig aus und fährt auch nicht gerade schnell, aber trotzdem löblich eine KSB für so eine kurze Strecke zu bauen.
Talstationsbereich in Serfaus, geballte Förderleistung auf engstem Raum

Die Dorfbahn in Serfaus habe ich natürlich mir auch mal angeschaut, tolles System was ruhig auch woanders Anwendung finden könnte. Vor allem ist die Dorfbahn wesentlich sauberer und ruhiger als z.B. die Berliner U-Bahn

Selbst am Masner waren die Bedingungen auch alles andere als optimal, aber wenigstens nicht so voll. Hier der Masnerlift.
SL Mindersjoch
Coole Kurve des Arrezlifts.
Am Dienstag Abend ging ich dann zum Nachtski und schaute mir auch die Show der Skischule an. Eigentlich ganz lustig, vielleicht etwas zuviel Pathos. Leider hat es kurz vorher ordentlich geregnet, so dass das Fahren eher wengier Spaß gemacht hat.
Am Freitag wurde das Wetter schlagartig besser, während sich die Massen auf der Nordseite mit vereisten Pisten abquälten zog ich lieber die weichen Talabfahrten vor, die ich fast für mich allein hatte und entjungfern konnte

Starthang der Zwölferabfahrt
Talstationsbereich ins Fiss aus der Möseralmbahn
Talstationen Rastbahn und der Sattelbahn, an der Umlenkscheibe dreht übrigens ein einsames Moorhuhn seine Runden.
Zoom zur Bergstation der Sattelbahn
Endlich hatte man mal freien Blick Richtung Serfaus
Zoom zur Bergstation der 6KSB Planseggbahn, ein Qualitätsprodukt aus dem Hause Poma

4KSB Alpkopf und 4SB Gampenbahn, hinten gehts weiter zur Mittelabfahrt
Lazidbahn, bedient aber ein paar schöne knackige Abfahrten. Leider war die Tscheinabfahrt schon gesperrt und die Hohe-Pleis-Abfahrt schon extrem ausgefahren.
Blick zurück zur Komperdell, die Talstation ähnelt irgendwie eher einem Atombunker
Bergstation 6KSB Lawensbahn vom Lazid aus gesehen
Bergstation Sunliner, leider nur noch reiner Rückbringer
Die Anker wurden im Laufe der Woche am Waldlift abgenommen
Bergstation Waldlift
Puinzbahn, wurde sogut wie garnicht genutzt. Wer zurück nach Serfaus wollte für mit der Sattelbahn hoch und dann die Jochabfahrt runter.
Am Abend Zoom ins Skigebiet von Ried
Planseggbahn in voller Länger
6KSB Scheidbahn
Talstation Lawensbahn
In der Lawensbahn ...
Blick von der Bergstation der Lawensbahn zum Lazid und dem Restaurant Lassida
Zoom zur 4KSB Schwarze Scheidbahn, im Hintergrund der Furgler mit 3004 m
In der Schwarzen Scheidbahn, hinter der Stütze die Scheidabfahrt.
Moosroute und Talstation 8EUB Pezidbahn
Oberer Teil Pezidbahn und gleichnahmige Abfahrt, der obere Teil ist ziemlich schattig gelegen und war dementsprechend auch den ganzen Tag vereist, trotzdem schön zu fahren.
Bergstation Pezidbahn mit grandiosem Ausblick
Blick Richtungs Mindersjoch
Alles in Allem doch ein schöner Urlaub, auch wenn das Wetter nicht ganz mitgespielt hat. Andere Gebiete hätten vielleicht bessere Bedingungen geboten, aber leider hatte ich keinen Einfluß mehr auf die Wahl. Als Flachlandtiroler sollte man lieber froh darüber sein nochmal vor dem Sommer Skifahren zu können. Auf jeden Fall habe ich Gefallen an SFL gefunden, ein sehr schönes und abwechslungsreiches Skigebiet. Vor allem die Kinderfreundlichkeit hat mich beeindruckt.