HÜHNERSPIEL/ZIROGALM - Wipptal
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Nach meinem Kartenmaterial geht ein Fahrweg von Brennerbad sogar rauf bis zur Flatschspitze - ein anderer von Gossensaß bis knapp vor die Hühnerspielalm, ein Indiz dafür, daß der Amthorspitzlift doch noch für Materialtransporte genutzt werden könnte.
Grüße von Markus
Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Ich glaube, daß immer noch Sendeanlagen oben in Betrieb sind (allerdings nichtmilitärische). Bezüglich "Rauflaufen" - Fahrverbotstafeln in Italien stehen meistens nur aus haftungsrechtlichen Gründen, wenn kein Schranken steht, versuche ich meist, mit Pkw raufzukommen. Zugewachsene Liftspur ist nicht, da der Lift an der Baumgrenze beginnt; ich würde als erstes auf das Seil schauen - wenn es nicht rostig ist läuft die Kiste noch.
Grüße von Markus
Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Rudi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 461
- Registriert: 24.07.2003 - 10:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neu-Esting
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kann mir jemand vielleicht die Bilder und Karten vom Hühnerspiel und der Gegend per email schicken, gehen bei mir leider nicht (mehr)?
Rudolf_Schubert@msd.de
Wäre super, danke im Voraus!!!
Rudolf_Schubert@msd.de
Wäre super, danke im Voraus!!!
Wann wirds mal wieder richtig Winter?
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Hehe, das war alles hier im Topic, lag nur leider auf dem alten Bilderserver und ist deshalb weg. Aber ich such mal was ich noch finde

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Das war ehemals die erste Sendestation vom legendären Radio Brenner, später Südtirol 1, die mieteten dann später eine Sendeanlage von Roland Huber auf dem zillertaler Schwarzenstein auf über 3000 m Höhe und kamen damit bis nach Süddeutschland, dann Brandanschlag eines Mitarbeiters des bayrischen Rundfunks und Konkurs des Senders.
Die alte Anlage auf der Flatsch gehört heute Radio M1, Claus und Helga Führer aus Innsbruck, M1 hat bis heute keine rechtsgültige Sendegenehmigung.........
@Rudi, ich schau mal was ich Dir an Bildern und Karten schicken kann.
Grüße von Markus
Die alte Anlage auf der Flatsch gehört heute Radio M1, Claus und Helga Führer aus Innsbruck, M1 hat bis heute keine rechtsgültige Sendegenehmigung.........
@Rudi, ich schau mal was ich Dir an Bildern und Karten schicken kann.
Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Rudi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 461
- Registriert: 24.07.2003 - 10:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neu-Esting
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
dann ist es das Skigebiet, dass man vom Rosskopf aus links sehen kann!
Sieht aus der Entfernung ziemlich gut aus, geht sehr weit hoch und ist schön weitläufig!
Da könnte man bestimmt was machen, immer wenn ich am Rosskopf war, war dort drüben viel mehr Schnee, auch durch die Höhe!
Sieht aus der Entfernung ziemlich gut aus, geht sehr weit hoch und ist schön weitläufig!
Da könnte man bestimmt was machen, immer wenn ich am Rosskopf war, war dort drüben viel mehr Schnee, auch durch die Höhe!
Wann wirds mal wieder richtig Winter?
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
roßkopf ist auch osthang, das andere war westhang, schon allein deshalb hats mehr schnee.. allerdings hatte ich das gefühl, daß es "dort drüben" sehr große schneeverwehungen gibt, und daher auhc nicht grad viel schnee dort war... hühnerspiel schaut auch sehr steil und "unwirtlich" aus .. zirog dagegen schaut viel besser aus ... und mehr platz im Tal hätte man auch ...
.. also ich wär eher dafür, zirog wieder aufzubauen als hühnerspiel ...
.. also ich wär eher dafür, zirog wieder aufzubauen als hühnerspiel ...
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Steil war Hühnerspiel oben nicht, durchaus vergleichbar mit Zirog. Die Schneeverwehungen waren allerdings sehr stark und spürbar zumal die Betreiber damals kein Pistengerät hatten war andauernder Wechsel zwischen Preß - und Lockerschnee angesagt, mit meinen Zweizehnerbretteln war da nix mehr mit Kurvenfahren nur mehr mit "Kurvenhüpfen". Schneesicherer war andererseits das Hühnerspiel wegen der Höhenlage (fast 2800 m) und weil der gepreßte Schnee in den kleinen Rinnen nur sehr langsam taute. Talabfahrt ist allerdings beim Hühnerspiel kaum machbar, da knapp unterhalb der Autobahn eine Felswand über eine größere Breite verläuft und man die im gossensasser Bereich nicht umfahren kann. Die "Talabfahrt" die mal war, bedingte zwischendurch Schi abschnallen und über einen, in die Felswand gehauenen und teilweise über Holzbrücke verlaufenden Steig dieselbige zu überwinden.
Grüße von Markus
Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Wahrscheinlich "halboffiziell", habe damals den Steig vom Lift aus gesehen und an der Mittelstation danach gefragt, daraufhin die Auskuft bekommen das man früher dort auch runtergefahren sei und zwischendurch halt über den Steig stiefeln mußte......Fotos fielen leider einer Ausmistaktion meiner Mutter vor 20 Jahren zum Opfer
.......
Grüße von Markus

Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Rudi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 461
- Registriert: 24.07.2003 - 10:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neu-Esting
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
also ich find diese Geschichte mit dem Hühnerspiel irgendwie faszinierend, vielleicht gerade weil das Gelände dort oben so unwirtlich aus der Ferne aussieht, dann die Geschichte mit der Autobahn und dem Steg, und dass alle Gebäude doch recht gut erhalten sind!
Mann würd ich da gern mal Ski fahren...
Mann würd ich da gern mal Ski fahren...

Wann wirds mal wieder richtig Winter?
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
^^ Besorg dir halt ein paar Tourenski und marschier mal hoch im Winter

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Dann erwartet Dich so ne Aussicht, hab das Pic schon mal gepostet - gehörte meiner Meinung nach unbedingt auf eine Weihnachtspostkarte, wurde anscheinend vor kurzer Zeit erst geknipst und ist aus nem Schitourenführer, User Thomas aus Ebbs hat mich drauf aufmerksam gemacht.

Das herrlichste an diesem Schigebiet war die Tatsache, daß an einem
Sonntag vielleicht 50 Leute da oben waren und man die Abfahrt praktisch für sich allein hatte !
Grüße von Markus
Das herrlichste an diesem Schigebiet war die Tatsache, daß an einem
Sonntag vielleicht 50 Leute da oben waren und man die Abfahrt praktisch für sich allein hatte !
Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
.. hatte nur leider den Nachteil, daß vermutlich genau aus diesem Grund die Skigebiete eingestellt wurden - keine Gäste, kein Geld ...Petz hat geschrieben:Das herrlichste an diesem Schigebiet war die Tatsache, daß an einem Sonntag vielleicht 50 Leute da oben waren und man die Abfahrt praktisch für sich allein hatte !
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Sicher richtig, wobei die beiden Schigebiete sicher nur durch die Ami - Subventionen überleben konnten, als diese eingestellt wurden war der Betrieb erledigt.
Nebenbei ist mir beim Betrachten des neuen Bildes aufgefallen, daß dort in den letzten Betriebsjahren offensichtlich die Sessel ersetzt und Wartungspodeste an den Stützen angebracht wurden.
Zum Vergleich nochmal das alte Bild aus etwa 1977:

Grüße von Markus
Nebenbei ist mir beim Betrachten des neuen Bildes aufgefallen, daß dort in den letzten Betriebsjahren offensichtlich die Sessel ersetzt und Wartungspodeste an den Stützen angebracht wurden.
Zum Vergleich nochmal das alte Bild aus etwa 1977:
Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
@Starli,
Windfangnetze wieder (und in größerem Ausmaß) aufstellen, waren früher an ein paar exponierten Stellen im oberen Bereich vorhanden und entlang der leichten Geländevertiefungen im unteren Bereich der Sektion 2 kam man immer irgendwie runter.
Wenn außerdem die Schneedecke Chance hatte, sich zu verfestigen blieb auch mehr Schnee liegen und wurde nicht so extrem verweht wie es offensichtlich heuer der Fall ist.
Das Schigebiet könnte sicher heutige Ansprüche nicht erfüllen, schon als ich noch dort fuhr war das eigentlich nur was für "alternative" Schifahrer aber das war schon damals der besondere Reiz welcher heute durchaus bei richtiger Vermarktung zumindest ein Überleben hätte sichern können wenn man zumindest auch die alten Anlagen weiterbetrieben hätte, gerade die Troyerlifte haben aufgrund ihrer Robustheit sehr geringen Unterhaltungsaufwand.
Grüße von Markus
Windfangnetze wieder (und in größerem Ausmaß) aufstellen, waren früher an ein paar exponierten Stellen im oberen Bereich vorhanden und entlang der leichten Geländevertiefungen im unteren Bereich der Sektion 2 kam man immer irgendwie runter.
Wenn außerdem die Schneedecke Chance hatte, sich zu verfestigen blieb auch mehr Schnee liegen und wurde nicht so extrem verweht wie es offensichtlich heuer der Fall ist.
Das Schigebiet könnte sicher heutige Ansprüche nicht erfüllen, schon als ich noch dort fuhr war das eigentlich nur was für "alternative" Schifahrer aber das war schon damals der besondere Reiz welcher heute durchaus bei richtiger Vermarktung zumindest ein Überleben hätte sichern können wenn man zumindest auch die alten Anlagen weiterbetrieben hätte, gerade die Troyerlifte haben aufgrund ihrer Robustheit sehr geringen Unterhaltungsaufwand.
Grüße von Markus
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Rudi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 461
- Registriert: 24.07.2003 - 10:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neu-Esting
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
naja also ich denke das Problem mit Windverblasungen haben auch andere Skigebiete, das könnte man evtl schon in den Griff kriegen...
Leider bin ich kein Tourengeher sonst würd ich da mal hoch gehen, aber so werd ich wohl nie auf diesem (Meinem Lieblings-) Berg stehen....
Leider bin ich kein Tourengeher sonst würd ich da mal hoch gehen, aber so werd ich wohl nie auf diesem (Meinem Lieblings-) Berg stehen....

Wann wirds mal wieder richtig Winter?