Werbefrei im Januar 2024!

Scootboard

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Scootboard

Beitrag von starli2 »

Kennt das Teil jemand, hat schon mal jemand sowas ausprobiert?

Könnt ich mir evtl. glatt als Sommerfunsportgerät vorstellen ..

.. frage wär nur, was halten die Bauern und Liftbetrieber davon, wenn man mit so einem Teil auf den Pisten im Sommer rumkurvt?

Andererseits, als Jahreskarteninhaber .. wär das schon interessant, da ich ja für die Bergfahrt nix zahlen müßte ;-)

Nachdem der Hersteller in Inzing ist, könnt mir ja vielleicht im Sommer mal ein Test vergönnt sein ...

http://www.scootboard.net/

Bild von dieser Seite:
Bild

Allerdings werden sich snow- und skateboarder wohl leichter mit sowas tun, als einer, der wie ich, in solchen belangen 0,0 Erfahrung hat :)

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Hab 1999 in Les Coches mal Leute mit so ähnlichen Dingern rumfahren sehen. Die sind mit nem Poma-Stangenschlepper hochgeliftet und dann damit über die Piste runter geheizt (im Sommer logischerweise ;-)).

Die Geräte waren aber nicht ganz so cool, eher vom Typ Plastikschrott...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Also in NÖ kann man ja zb mit Riesenrollern den Berg runter fahren. Das macht schon sehr viel Spaß!
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Hm. wenns entsprechend leicht und tragbar wäre, könnte man das ja sogar für Wanderungen mitnehmen, dann spart man sich wenigstens teilweise das runtergehen und kurvt einfach über die Wiese, wie man es mit Tourenski im Winter auch machen würde ;-)

Sollte ich heuer unbedingt mal ausprobieren ..
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

www.nebelhorn.de ... woooooow ... da gibts das ding schon seit einigen jahren :)
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
Turm
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1080
Registriert: 29.11.2004 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Turm »

Das Teil sieht aus, als ob man damit gewaltig böse auf die Fresse fallen kann. Ich fahre jeden Tag zur Arbeit mit einem konventionellem Kickboard von K2 und da reicht mir manchmal schon die Bordsteinkante zum unverhofften absteigen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das groß anders wird durch die Luftbereifung.
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Turm: Genau das sind auch meine Bedenken .. irgendwie ist so ein Stein-Rasen-Hang doch etwas härter und unruhiger als ein Schneehang ...

Benutzeravatar
Turm
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1080
Registriert: 29.11.2004 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Turm »

@starli: Schon mal mit nem Mountainbike downhill auf 'ner Piste gefahren, schon das alleine genügt für schmerzhafte Verletzungen... und da ist sowohl Bodenabstand als auch Bremse besser gemacht.
Es wird sicher ein paar Cracks geben, die damit so gut umgehen können, dass Sie diese tollen Bilder für den Hochglanzprospekt machen können aber das ist wohl die Ausnahme.
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Turm hat geschrieben:@starli: Schon mal mit nem Mountainbike downhill auf 'ner Piste gefahren, schon das alleine genügt für schmerzhafte Verletzungen... und da ist sowohl Bodenabstand als auch Bremse besser gemacht.
Bin mal in Sulden den Weg runter gefahren, danach hatte ich ziemlich entzündete Sehnen in der Hand, sowie sich das angefühlt hat :)
(die ganze Zeit gebremst..)

Stimmt .. da wird man viel zu schnell und muß ja dauernd bremsen ..

hm.. wohl doch nicht das ideale ... (grasski, wo krieg ich grasski? :) )
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Und hier die offizielle Antwort:
vielen Dank für dein Interesse an unseren mountain-scootboards.

Ich habe mir das Alpinforum angesehen und versuche kurz diese zu
beantworten.

- Die Bauern sind sicherlich nicht erfreut. Jedoch werden durch die breiten
Reifen das Gras nicht übermäßig beansprucht.
Bei den Liftbetreibern sieht es anders aus. In einigen Skigebieten ist es
erlaubt. In Tirol (z.B. Patscherkofel, Seegrube) ist es nicht erlaubt mit
dem Lift u. scootboard auf den Berg zufahren. War aber bei den Anfängen des
snowboards auch so.

Es besteht auch die Möglicchkeit auf Waldwege u. Steige downhill zu crusen.

- Das scootboard ist auch für ungeübte leicht zu fahren.

- Zum Hinauftragen ist das scootboard eher nicht geeignet, da es ca. 13kg
wiegt. (Schieben ist möglich).

- ungefährlich ist das downhill fahren sicherlich nicht. (aber welcher Sport
ist ungefährlich ?)

ich hoffe, dir geholfen zu haben.
Besten Dank & viele Grüße
Manfred Dellemann
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Hab heut auf der Interalpin was besseres gefunden:

http://www.stanley-rider.at/

und dann auf "walk'n'roll".
Der Walk'n'Roll – von Stanley Rider entwickelt - bietet mit
seinen multifunktionellen Wanderstöcken die Lösung.
Auf einer der weltweit größten Erfindermessen wurde das
Sportgerät vorgestellt und von rund 400 Erfindern aus 29
Ländern mit über 600 Einzelerfindungen mit einer Silber-
medaille ausgezeichnet.

Die Option des Bergabrollens lässt Sie mit geringem
Energieaufwand Strecken zurückzulegen und er-
möglicht Ihnen somit in abwechslungsreicher Weise
längere, ausgedehnte Wanderungen zu unternehmen
und Ihre Kondition zu steigern.  

Die leichten Räder, die Fußraster, Lenkung sowie
alle nötigen Verbindungen können bequem in einem
Rucksack verstaut und durch das geringe Gewicht
mühelos getragen werden.


Das Sportgerät besteht aus 2 Wander-
stöcken und einer Vorrichtung zum
Lenken und Bremsen, welche mit den
Händen zu betätigen sind.

inkl. Stöcke:   2 kg
ohne Stöcke:1,2 kg zum Tragen
wird ca. 450,- Euro (Netto? Brutto?) kosten .. sollte ich mir bei Gelegenheit heuer mal live ausprobieren :)
berg
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 586
Registriert: 15.06.2004 - 08:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von berg »

ad patscherkofel: da darfst du nicht einmal mit dem radl bis ganz rauf fahren. da ist bei der bergstation der seilbahn ende.
Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“