und
GuyD jetzt GMD.


Fiss baut Rodelbahn mit Spaßfaktor
Fiss macht mit einer Sommer-Attraktion von sich reden. Der Fisser Flitzer, eine 2,2 Kilometer lange Rodelbahn auf Schiene, geht heuer im Juli in Betrieb.
Gebaut wird die Sommerrodelbahn im Gebiet der Möseralm, Eröffnung ist im Juli.
Bild: Bergbahnen
Zuerst hat der Alpine Coaster, eine Freizeitbahn in Imst, für Aufregung gesorgt. Die Attraktion lockte 100.000 Gäste in den ersten zehn Monaten.
In wenigen Wochen beginnt Fiss mit dem Bau der Sommerrodelbahn. Während der Coaster auf zwei Schienen läuft, saust der Flitzer auf einer Schiene ins Tal. Es ist eine Alurohr mit 15 Zentimeter Durchmesser.
Fiss will keine Vergleiche mit Imst. "Der Flitzer ist etwas anderes und wir wollen den Imstern keine Konkurrenz machen", stellt TVB-Geschäftsführer Josef Schirgi klar. "Wir meinen, die beiden Bahnen beleben das Angebot in der Region."
Bauherr ist die Fisser Bergbahnen GmbH. Der örtliche Tourismusverband steuert die Hälfte zum 900.000 Euro schweren Investitionspaket bei. Der Beschluss fiel noch vor der Fusionierung.
"Wir bauen einen neuen Fun-Park für den Sommer. Hauptattraktion ist sicher der Flitzer", sagt Seilbahn-Geschäftsführer Alois Geiger, "wir haben eine ähnliche Bahn getestet. Man hat ein Fahrgefühl wie auf einer richtigen Rodel."
Die neue Freizeiteinrichtung in Fiss soll einen hohen Spaßfaktor bieten. Die 2,2 Kilometer lange Bahn führt von der Bergstation zur Talstation der Möseralmbahn. Geplant sind rasante Kurven, fünf Unterführungen, zwei Überführungen und andere Überraschungen.
Die Rodeln sind Einsitzer. Kinder ab sechs Jahren dürfen alleine fahren. Kleinere Kinder können das Erlebnis in Begleitung mit Mami oder Papi auskosten.
Hintergrund der Investitionsentscheidung ist das Ziel, den Sommertourismus zu beleben. Fiss zählt zu den wenigen Orten, die zuletzt keinen Absturz bei den Nächtigungsziffern einstecken mussten. "Wir halten seit zehn Jahren konstant bei 170.000 Sommernächtigungen. Im Sommer ist noch einiges drinnen", ist Schirgi überzeugt. Er hofft, dass wieder mehr Wirte motiviert sind, ihre Lokale im Sommer zu öffnen.
Schräge Bemerkungen mussten die Rodelbahn-Initiatoren in Zusammenhang mit dem Namen "Fisser Flitzer" einstecken. "Da steckt sicher einiges zum Schmunzeln drinnen", verrät Geiger, "für mich ist der Flitzer ein flottes Sportgerät. Kein Problem, wenn jemand etwas anderes denkt. Deutsche Gäste haben schon gefragt, ob wir da eine Mutprobe für Leute machen, die gerne nackt hinunterfahren."
31.03.2005 20:16
Warum soll es es reichen? Ich glaube, mit dieser Meinung bist Du wohl in der Minderheit. Auch zum Diskutieren und Spekulieren sind wir hier doch im Forum aktiv. Sonst könnten wir es ja bald zumachen....jony hat geschrieben:Darüber ist ja nun genügend diskutiert worden hier!! und das reicht glaube ich.
Weil wir hier im Topic "News in SFL" sind und es fuer Kabinen-, Hersteller- und sonstige Diskussionen bereits Topics gibt. Darum ging es, das war auch schon alles. Diskutiert werden darf bei uns immer, nur bitte an der richtigen Stelle.taunussi hat geschrieben:Warum soll es es reichen? Ich glaube, mit dieser Meinung bist Du wohl in der Minderheit. Auch zum Diskutieren und Spekulieren sind wir hier doch im Forum aktiv. Sonst könnten wir es ja bald zumachen....
Was sollen bitte die Franzosen davon lernen? Sehe ich das falsch, oder sind z.B. die 3Vallées im Moment (und das schon seit Jahrzehnten!!!) mindestens genauso groß wie dieses Traum-Tirol/Vorarlberg-Mega-Skigebiet, und das bei einer besseren Höhenlage und ski à pied...? Wartet mal ab, Les Sybelles, der Rest der Maurienne und auch Teile der Tarentaise werden ohnehin noch mehr zusammenwachsen, dann geht es erst richtig runddani hat geschrieben: *träum*: skiarena tirol in 10 jahren: warth/schröcken - lech/zürs - st.anton - kappl - ischgl oder see (mit talbahn verbunden) - serfaus - scuol... donnerwetter, da können dann sogar die franzosen noch was lernen