Neues in den 4 Vallées – Verbier/La Tzoumaz/Nendaz/Veysonnaz/Thyon
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
So, wie schaut es aus mit dem novell?
Ich kann es immer noch nicht fassen, dass die Ökos dagegen sind! Was wollen die? Warten bis der jetzige Lift auseinanderbricht und die Verbindung Veysonnaz/Verbier langsam zusammenbricht und das Skigebiet zerstört wird?
Wenn ich Eigentümer wäre, hätte ich auch so langsam keinen Bock mehr neue Lifte zu bauen, wenn es immer sooo ein Theater ist!
Ich kann es immer noch nicht fassen, dass die Ökos dagegen sind! Was wollen die? Warten bis der jetzige Lift auseinanderbricht und die Verbindung Veysonnaz/Verbier langsam zusammenbricht und das Skigebiet zerstört wird?
Wenn ich Eigentümer wäre, hätte ich auch so langsam keinen Bock mehr neue Lifte zu bauen, wenn es immer sooo ein Theater ist!
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 103
- Registriert: 09.09.2003 - 01:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Zu Novelly: Er wird dieses Jahr nicht gebaut. Es gibt wohl diverse vor-Ort-Termine diesen Sommer, um Ausgleichsflächen und -maßnahmen zu besprechen, um die Einwänden des WWF auszuräumen und die Genehmigung dann für nächstes Jahr zu bekommen.
Das ist das, was mir gesagt wurde...
Tobias
Das ist das, was mir gesagt wurde...
Tobias
Urlaub im Wallis, Haute-Nendaz: http://www.nendaz-urlaub.de
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Man, man , man ! Was ist das ausgleichsflächen und -maßnahmen, weiss das jmd.?tvetter hat geschrieben:Zu Novelly: Er wird dieses Jahr nicht gebaut. Es gibt wohl diverse vor-Ort-Termine diesen Sommer, um Ausgleichsflächen und -maßnahmen zu besprechen, um die Einwänden des WWF auszuräumen und die Genehmigung dann für nächstes Jahr zu bekommen.
Das ist das, was mir gesagt wurde...
Tobias
Die werden doch wohl einfach ein paar Liftstützen entfernen, an gleicher Stelle ein paar neue wieder hinsetzen und sonst nix! Oder hat man da besonderes vor? Also, ich meine wie Pistenverbreiterung, neue Lifttrasse o.ä. ???
Kopfschüttel!
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Das musste Grimentz beim Bau der 4KSB Grands Plans ebenfalls machen.skikoenig hat geschrieben:Was ist das ausgleichsflächen und -maßnahmen, weiss das jmd.?
Die 4KSB wurde 2001 gebaut und der Skilift Marais dafür 2002 abgetragen. Die Sesselbahn hat eine andere Trasse als der alte Skilift.
Die Sesselbahn wurde nur unter der Bedingung genehmigt, dass ein Jahr später (2002) im Bereich der Kurve bei der Demontage des alten Skiliftes die Moore und Sümpfe revitalisiert werden.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 889
- Registriert: 06.01.2004 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das mit den Ausgleichsflächen, oder auch mit den sog. Ersatzmassnahmen ist so. Wenn jemand der Natur etwas wegnimmt (Bahnbetreiber) so muss das gleiche (Fläche oder ähnliches) möglichst in der unmittelbaren Nähe "der Natur wieder zurückgegeben" werden.
Oft werden aus sumpfigen Böden wieder Biotope hergestellt. Dies alles geschiet immer in Zusammenarbeit mit den Naturschützern. Und zwar von den Kantonalen, und den Verbänden wie WWF, pro Natura usw. Auch der Staat hat welche (BUWAL). Und dann geht es halt hin und her, und wieder zurück. In den Schweizer Alpen wurden durch den Bund viele Hochmoore, Flachmoore, Feuchtgebiete, Auengebiete usw. ausgeschieden. Und bei den Ersatzmassnahmen, die ja der Bahnbetreiber anbieten muss, ist es so, dass dies auf Land der Bauern ist. Die erleiden in der Regel Nutzungseinschränkungen, die durch die Bahnen wiederum entsprechend entschädigt werden müssen. Beispielsweise darf um so ein neues Biotop um Umkreis von 50 m keine Gülle mehr ausgetragen werden.
Ich selber bin übrigens auch beim WWF = WIR WOLLEN FERIEN
Oft werden aus sumpfigen Böden wieder Biotope hergestellt. Dies alles geschiet immer in Zusammenarbeit mit den Naturschützern. Und zwar von den Kantonalen, und den Verbänden wie WWF, pro Natura usw. Auch der Staat hat welche (BUWAL). Und dann geht es halt hin und her, und wieder zurück. In den Schweizer Alpen wurden durch den Bund viele Hochmoore, Flachmoore, Feuchtgebiete, Auengebiete usw. ausgeschieden. Und bei den Ersatzmassnahmen, die ja der Bahnbetreiber anbieten muss, ist es so, dass dies auf Land der Bauern ist. Die erleiden in der Regel Nutzungseinschränkungen, die durch die Bahnen wiederum entsprechend entschädigt werden müssen. Beispielsweise darf um so ein neues Biotop um Umkreis von 50 m keine Gülle mehr ausgetragen werden.
Ich selber bin übrigens auch beim WWF = WIR WOLLEN FERIEN

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 320
- Registriert: 08.12.2003 - 17:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dietzenbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Schon traurig was da abläuft. Entweder sind die da echt zu blöd sowas gescheit zu beantragen oder die bekommen echt andauernd Steine in den Weg gelegt.
Thyon hat mir geschrieben die wollen nächstes Jahr den Skilift Joc durch eine KSB ersetzen. Bin mal gespannt wie schnell das dort über die Bühne geht oder ob sie es auch aufschieben.
Thyon hat mir geschrieben die wollen nächstes Jahr den Skilift Joc durch eine KSB ersetzen. Bin mal gespannt wie schnell das dort über die Bühne geht oder ob sie es auch aufschieben.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 103
- Registriert: 09.09.2003 - 01:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Die momentan auf dem Bild der Webcam vom Tracouet zu erkennenden Gestänge sind Markierungen (und damit ein aller-erster Schritt) für einen Sessellift, der in ein paar Jahren den Tellerlift Alpage ersetzen soll.
Viele Grüße,
Tobias
Viele Grüße,
Tobias
Urlaub im Wallis, Haute-Nendaz: http://www.nendaz-urlaub.de
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 103
- Registriert: 09.09.2003 - 01:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Wie ich auf bergfex.ch/printze gerade ins Forum schrieb:
Tobias wrote:
> Zum Thema der 4er-Gondel in Veysonnaz: Deren Konzession läuft mit dieser oder nächster Saison aus (bin zu faul das jetzt genau nachzuschauen), dann muss sie jedenfalls erneuert werden.
Aktuellen Zeitungsberichten (Nouvelliste) zur Folge, hat Télé-Veysonnaz den Weg frei gemacht, das Kapital der Gesellschaft um 2 Millionen Franken zu erhöhen, so dass zum nächsten Winter eine neue 8er Gondel gebaut werden kann. Kosten belaufen sich auf rund 8-9 Millionen Franken (insgesamt als 10-11 Millionen), die Kapazität wird dann bei 2.400 Personen pro Stunde liegen (die jetzige hat rund 500 Personen pro Stunde).
Außerdem träumt (glaube ich jedenfalls) der Chef von Télé-Veysonnaz von einer Gondel zwischen der Gaststätte "Les Chottes" und der Bergstation (also mehr oder weniger Thyon), damit könnte, künstliche Beschneiung voraus gesetzt, die Saison Anfang/Mitte November starten. Das ganze würde wohl ebenfalls 10 Millionen Franken und mehr kosten und der Zeitraum wird auf 5 Jahre geschätzt. (Ich glaube das aber erst, wenn ich drin stehe ...)
Außerdem stand noch drin, dass das Bündnis der 4 Vallées 2006 ausläuft und Verhandlungen im Januar starten ...
Viele Grüße,
Tobias
--
Meine private Vorstellung von Haute-Nendaz: http://www.Nendaz-Urlaub.de[/url]
Tobias wrote:
> Zum Thema der 4er-Gondel in Veysonnaz: Deren Konzession läuft mit dieser oder nächster Saison aus (bin zu faul das jetzt genau nachzuschauen), dann muss sie jedenfalls erneuert werden.
Aktuellen Zeitungsberichten (Nouvelliste) zur Folge, hat Télé-Veysonnaz den Weg frei gemacht, das Kapital der Gesellschaft um 2 Millionen Franken zu erhöhen, so dass zum nächsten Winter eine neue 8er Gondel gebaut werden kann. Kosten belaufen sich auf rund 8-9 Millionen Franken (insgesamt als 10-11 Millionen), die Kapazität wird dann bei 2.400 Personen pro Stunde liegen (die jetzige hat rund 500 Personen pro Stunde).
Außerdem träumt (glaube ich jedenfalls) der Chef von Télé-Veysonnaz von einer Gondel zwischen der Gaststätte "Les Chottes" und der Bergstation (also mehr oder weniger Thyon), damit könnte, künstliche Beschneiung voraus gesetzt, die Saison Anfang/Mitte November starten. Das ganze würde wohl ebenfalls 10 Millionen Franken und mehr kosten und der Zeitraum wird auf 5 Jahre geschätzt. (Ich glaube das aber erst, wenn ich drin stehe ...)
Außerdem stand noch drin, dass das Bündnis der 4 Vallées 2006 ausläuft und Verhandlungen im Januar starten ...
Viele Grüße,
Tobias
--
Meine private Vorstellung von Haute-Nendaz: http://www.Nendaz-Urlaub.de[/url]
Urlaub im Wallis, Haute-Nendaz: http://www.nendaz-urlaub.de
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 320
- Registriert: 08.12.2003 - 17:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dietzenbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Aus einer Email der Televerbier SA
Col Brunet scheint dieser Übergang zu sein den sie erst vor 2 Jahren neu gemacht haben. Wo man von Attelas nach La Chaux und von La Chaux nach Ruinettes kommt.The ski-tow of the Rouge turns over a new leaf
Built in 1954 the ski-tow of Le Rouge is now 50 years old. It's time to replace it with a brand new POMA which is pulley detachable and has variable speed.
The line of the new lift has been slightly displaced (see new line in red, the old one in green) in order to free and securitize the centre of the piste below La Bérarde. To make up for the termination of the "Bleu" ski-tow - similarly condemned by its age limit - a little "Bora" lift has been installed lower down and this enables skiers coming from "Le Mignon" easily to reach the lift.
A "Telemix" between Les Ruinettes and La Chaux
Unless there is a major problem, a revolutionary installation should see the light of day in 2005 between Les Ruinettes and La Chaux.
Tomorrow La Chaux will most probably be the centre for the upper reaches of Verbier in winter as in the summer. Accepting the challenge of development at high altitude, over the next 5 to 6 years Televerbier is going to reorganise its lift system completely together with the flow of its skiers. The first stage of this important restructuring will be the installation of a mixed system - combining a cable-car and a chairlift, which will considerably alter present habits; this will be for the winter of 2005/2006. Why such an installation going from the height of Les Ruinettes to La Chaux via Brunet? Firstly to enable our clients to cross Brunet with their skis on, thanks to a 6-seater chairlift. Secondly to lift directly to La Chaux beginners and pedestrians in 8-seater cable-cars. This new installation will form the link which is missing between the railway station at Le Châble and the top of the Mont-Fort which it will then be possible to reach in fifty minutes.
Costing some CHF 12,5 million, this "Telemix" with an initial uplift of 1'800 persons per hour (in both directions) could be upgraded to 2'400 persons per hour if needs be, by the addition of further seats and cars.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
In den neuen Leitner-News unter http://www.leitner-lifts.com wird der Telemix in Verbier für 2005 angekündigt. Auch erste Zeichnungen finden sich in dem Bericht. Fragt sich nur, ob Leitner oder Poma die Bahn bauen wird.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 320
- Registriert: 08.12.2003 - 17:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Dietzenbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Also die KSB in Verbier ist glaube ich höchstens in Planung, kann mir nicht vostellen das die dieses Jahr gebaut wird. Als 3. Zubringer aber sicher sinnvoll. Der Telemix wird sicher von Ruinettes losgehen und nicht auf der Trasse von La Combe2, da die Bahn auch im Sommer laufen soll.
Als weitere Projekte wären zu nennen 8EUB Veysonnaz, die neue Talstation ist schon makiert und abgesteckt. Die 4KSB Novelly sollte schon seit 2 Jahren kommen. Aber laut Aussage von Telenendaz machen die Grünen Probleme
Sonst sind zwar noch weitere Projekte in Planung (Beschneiung der Verbindung Nendaz-Siviez, Alpage in Nendaz, Joc in Thyon, PB Thyon-Les Chottes) aber die Umsetzung wird noch Jahre dauern....
Als weitere Projekte wären zu nennen 8EUB Veysonnaz, die neue Talstation ist schon makiert und abgesteckt. Die 4KSB Novelly sollte schon seit 2 Jahren kommen. Aber laut Aussage von Telenendaz machen die Grünen Probleme

Sonst sind zwar noch weitere Projekte in Planung (Beschneiung der Verbindung Nendaz-Siviez, Alpage in Nendaz, Joc in Thyon, PB Thyon-Les Chottes) aber die Umsetzung wird noch Jahre dauern....
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 103
- Registriert: 09.09.2003 - 01:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Gerüchten zu Folge ist die Beschneiung des Prarion inzwischen genehmigt, aber ... kein Geld da.DiDa hat geschrieben:Sonst sind zwar noch weitere Projekte in Planung (Beschneiung der Verbindung Nendaz-Siviez, Alpage in Nendaz, Joc in Thyon, PB Thyon-Les Chottes) aber die Umsetzung wird noch Jahre dauern....
Bei Novelly gibt es meines Wissens Widerstand durch den WWF und nicht durch "die Grünen".
Viele Grüße,
Tobias
Urlaub im Wallis, Haute-Nendaz: http://www.nendaz-urlaub.de
- Mad Banana
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 454
- Registriert: 16.05.2005 - 19:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 4303
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Zuerst einmal ein fröhliches Hallo an das Forum. Ich lese schon seit einiger Zeit mit und möchte mit meinem ersten Beitrag die Gerüchte um neue Anlagen in den 4 Vallées etwas mildern.
Folgende Infos habe ich gerade eben auf der Homepage der Télénendaz entdeckt: http://www.telenendaz.ch/page.php?pageid=6&newsid=48
Damit dürfte bestätigt sein, dass im nächsten Winter die Verbindung zwischen Siviez und Veysonnaz verbessert wird. Desweiteren ist die Piste von Combatzeline nach Siviez runter ja beschneit, so dass das Gebiet eine deutliche Aufwertung erhält. Besonders morgens, wenn die Piste frisch präpariert ist, ist die Abfahrt ein Traum.
Fotos von den drei geplanten Anlagen werde ich nach Möglichkeit Ende Juli machen, wenn ich in Nendaz am Mountainbiken bin.
Folgende Infos habe ich gerade eben auf der Homepage der Télénendaz entdeckt: http://www.telenendaz.ch/page.php?pageid=6&newsid=48
Damit dürfte bestätigt sein, dass im nächsten Winter die Verbindung zwischen Siviez und Veysonnaz verbessert wird. Desweiteren ist die Piste von Combatzeline nach Siviez runter ja beschneit, so dass das Gebiet eine deutliche Aufwertung erhält. Besonders morgens, wenn die Piste frisch präpariert ist, ist die Abfahrt ein Traum.

Fotos von den drei geplanten Anlagen werde ich nach Möglichkeit Ende Juli machen, wenn ich in Nendaz am Mountainbiken bin.
Das Leben ist eine sexuell übertragbare Krankheit mit hundertprozentiger Mortalität.