Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Saas-Fee/Saastal

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
b12
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 01.11.2004 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: amstelveen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von b12 »

die projecte noch einmal ingezeichnet. sind eigentlich auch ein verbindung zwichen die skigebieten von saastal moglich????
Dateianhänge
SAASnew.jpg

Benutzeravatar
Schmalspurfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 06.04.2004 - 07:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Schmalspurfan »

x x
Zuletzt geändert von Schmalspurfan am 11.01.2006 - 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von maartenv84 »

Nee Verbindung Saas Almagell - Plattjen ist eher unwahrscheinlich. Dann kannste besser denken an die Variante über die Britanniahütte. Das wäre ein bessere Löschung denke ich.
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Schmalspurfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 06.04.2004 - 07:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Schmalspurfan »

x x
Zuletzt geändert von Schmalspurfan am 11.01.2006 - 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von maartenv84 »

Schmalspurfan hat geschrieben:@maartenv84
Eine Verbindung von Saas Almagell zur Britania Hütte ist aber wesentlich schwieriger. Die Bahn wäre etwa vier mal länger. Zudem führt sie über Moränengebiet, hier können Fundamente nur mit grossen Aufwand erstellt werden.
Ok, und wenn man das Talstation weiter richtung Stausee baut (halbwegs zwisschen der kleine See ins tal und der Stausee), ist der weg wesentlich kurzer, aber das problem mit gelände bleibt dann (denke ich). Aber das ganze Morenia ist auch aufm Moräne gebaut. Also eine PB oder 3S wäre möglich. Dann denke ich so etwa bis zum Kleine Allalin. Dann kann man da unten 2 Sb's bauen. Einen richtung Egginer Joch und einer wieder zurück zum Kleine allalin. Rein theoretisch wäre es möglich (so von der Karte). Genaue Zustand kenne ich nicht, war noch nicht am Britannia Hütte.
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Schmalspurfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 06.04.2004 - 07:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Schmalspurfan »

x x
Zuletzt geändert von Schmalspurfan am 11.01.2006 - 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
b12
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 01.11.2004 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: amstelveen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von b12 »

ein verbindung saas-almagell plattjen ist skitechnisch nicht so interessant. saas almagell ist ein sehr kleines skigebiet, am hohsaas gibt es interessantere skipisten, mehr HM und ist schneesicher durch kunstschnee.

Benutzeravatar
Schmalspurfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 06.04.2004 - 07:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Schmalspurfan »

x x
Zuletzt geändert von Schmalspurfan am 11.01.2006 - 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
7132qp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 174
Registriert: 14.10.2004 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

mein senf dazu...

Beitrag von 7132qp »

da ich da oben desöfteren meine winterferien verbracht habe, weiss ich noch ein paar dinge von früher her, zum beispiel:

- eine verbindung von saas almagell via plattjen nach saas fee war lange zeit eine vision, vor allem von saas almagell - so würde das dorf nicht nur für familien interessant bleiben. aufgrund der hohen kosten wurde diese idee aber verworfen.

- später einmal kam der gedanke auf, die beiden gebiete von saas grund und almagell miteinander zu verbinden. dies war zu einer zeit, wo man im tal unten gegen saas fee arbeitete, natürlich ist das ganze utopisch, wenn es auch machbar wäre [start furggstalden oder almagell dorf - mittelstation almagelleralp (hier gäbe es neues gelände zur erschliessung) - ziel trift oder kreuzboden] mit bahnen à la gurgl. doch eben, weder saas grund noch almagell haben die nötigen finanziellen mittel, dies zu realisieren.

- dies beruht jetzt nicht auf gehörtem, sondern auf meinem logischen gedanken: in den 90ern wurde in saas fee das riesige, wunderschöne parkhaus bekanntlich totaaaal legal erstellt [ja, dieser satz war ironisch, bis auf das "riesig"], um die massen an autos zu schlucken. ich denke man hat sich da vor dem bau dieses betonspeichers auch andere varianten durch den kopf gehen lassen. ein parkhaus im tal, zwischen saas grund und almagell [unter dem boden] und von dort aus eine gondelbahn zur talstation des alpin express wäre da wohl in etwa gleich teuer gekommen und entgegen eurer vermutung würde keine gondel je über ein hausdach schweben müssen.
doch die probleme: unbequem für den besucher = bleibt lieber gleich im tal unten | weitere wege = die bergstation liegt ausserhalb des dorfes | gelände von saas grund = möglichst hoher bodenpreis von saas grund um die gemeindekasse zu sanieren...

- seit zufrieden mit dem, was in den nächsten jahren kommt. in saas grund schmiedet man zwar schon wieder pläne, die in richtung alte und nie gebrauchte konzessionen gehen, doch ich frage mich, ob dies jemals realisiert werden kann. primär das problem sind hier nicht die umweltschutzvereine, sondern das geld. wenn erstmal die gondel aufs hohsaas steht, brauchts da endlich auch ein vernünftiges bergrestaurant. zudem sind die skilifte auf kreuzboden ständig überlastet und ziemlich alt - hier muss also auch bald geld in die hand genommen werden. in saas fee wird wohl in den nächsten 15 jahren das geld vorallem dafür gebraucht, lange verpasste dinge nachzuholen. die metro alpin war ein teures unterfangen, welches die bergbahnen lange belastet hat. der alpin express war dann nötig, aber auch nicht ganz billig. jetzt kommen, mit einiger verzögerung [jedoch noch immer mit vorsprung, wenn man in andere walliser skigebiete schaut (belalp, evolene, arolla, zinal, grimentz...)], die ersatzinvestitionen zu gunsten der bequemheit der gäste, namentlich die erneuerung der längfluhsesselbahn, die neue felskinnbahn, das chessjen- und morenjagebiet. nicht zuletzt aber auch endlich ein vernünftiges restaurant auf morenja. danach werden, schaut man sich die anlagen nur schon von weitem an, die gondelbahn auf den spielboden sowie die luftseilbahn zur längfluh erneuert. bis dahin sind etliche jahre verstrichen - wahrscheinlich brauchts dann auch eine - wenn überhaupt - neue bahn auf den hannig und die metroalpin wird eine generalüberholung brauchen. die gletscherlifte werden skilifte bleiben, weil es bei der fliessgeschwindigkeit der gletscher in saas fee wohl schwer machbar wäre, einen sessellift zu bauen. zudem ist da durchgehend eis und das gelände steil. die skilifte richtung chessjen werden aber wohl früher oder später ersetzt, das kapazitätsproblem wirds schon bei der erschliessung chessjen geben. zu guter letzt ein blick richtung saas almagell: hier habe ich schon länger nichts mehr von projekten gehört, man will sich wohl auf das bisherige skigebiet konzentrieren und dieses so gut erhalten wie möglich.

so, das war mal mein gedankengang dazu. bin gespannt auf andere meinungen...
mein lieblingskaff | www.vals.ch
Benutzeravatar
b12
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 01.11.2004 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: amstelveen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von b12 »

@7132qp: danke fur der information.

ich hoffe das saas-fee alle neue projecten auch so schnell moglich bauen sollten. und mit der erweiterung nach britanniahutte ist ein verbindung mit saas-grund veillicht nicht so wichtig mehr fur das saas-fee skigebiet. Naturlich fur saas-grund bleibt es anders.

aber ein verbindung zwischen zwei von der drei saas-dörfer bleibt im mein augen ein sehr grosse verbesserung...
Benutzeravatar
Schmalspurfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 06.04.2004 - 07:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Schmalspurfan »

x x
Zuletzt geändert von Schmalspurfan am 11.01.2006 - 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

gibts eigentlich noch die essbaracke an der felskinnbergstation? die hab ich in üüübler erinnerung...
Benutzeravatar
b12
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 01.11.2004 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: amstelveen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von b12 »

ein traum, saas skiarea! :wink:
Dateianhänge
SAASnew.jpg

Benutzeravatar
7132qp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 174
Registriert: 14.10.2004 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

saas almagell?!

Beitrag von 7132qp »

ich lass es jetzt mal, das allzu gross zu kommentieren, es steht ja schliesslich auch "ein traum" im titel von dir.

aber das skigebiet von saas almagell hättest du ruhig auch in deinen traum einbauen können...
mein lieblingskaff | www.vals.ch
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

In einem anderen Topic Rob hat geschrieben:Die DSB Längfluh wird diesen Sommer durch ein 4SB ersetzt, keine KSB also! Hersteller ist noch nicht vergeben.
Dafür gibt's von mir ein lautes AUTSCH :steinigung: :wall: :stupid: :nichtzufassen: :schaemdich:
und ein ironisches und noch lauteres :totlach: !
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Ist das Fakt, dass die Längfluh Sesselbahn heuer ersetzt wird?
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Naja, für 1200 m Länge ist eine 4SB schon am Limit. Da sitzt man ja annähernd 10 Minuten drin in dem Gerät...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Am Freitag gab es einen Artikel im WB, wollte bereits vor dem Wochenende was schreiben, hatte aber nicht den ganzen Artikel gelesen.

Das Aktienkapital soll um Fr. 7 Mio erhöht werden.
Da für eine Aktie von Fr. 25.- aber Fr. 35.- bezahlt werden muss, sollen sogar 9.8 Mio zusammen kommen.
Die CDA wird ihren Anteil auf über 40% erhöhen.

Geplant für dieses Jahr: Verlängerung SL Egginerjoch ( muss wohl nach unten sein, die Bergstation steht ja auf schon oben auf der Ecke ), Kosten 0.5 Mio.
Ausbau der Schneeanlage im bereich Morenja, soll ca. 1.1 Mio kosten.
Ersatz der DSB Längfluh durch eine 4SB, steht nix von kuppelbar drin. Dafür ist aber auch hier der Preis angegeben, nämlich 5.0 Mio.

Die jetztige DSB ist 1160m lang und die 4SB wird wohl kaum wesentlich länger werden. Jetz verrat mir doch mal einer wie das Ding soviel kosten soll, gibst da vergoldete Sessel oder was?
Für einen kuppelbaren wären die 5 Mio aber auch wieder zu wenig.

Wenn das wirklich ein fixer wird, kann man unseren Nachbaren nur Gratulieren, das sie sich wieder mal selbst übertroffen haben.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
AlpBessi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 156
Registriert: 24.04.2005 - 11:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von AlpBessi »

wo stand das genau mit SB, oftmals benutzen sie diese Abkürzung ohne zu wissen dass man für Sesselbahnen unterschiede in schreibweisen macht :wink:

aber sollte es doch eine SB sein könnte ich sie nicht verstehen, da eignet sich diese Anlage ideal für Wiederholungsfahrten und man stellt eine SB hin...

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

5 Mio. Stutz, rd. 3,3 Mio. Euro - keine Ahnung wo bei Poma die Preise anfangen, aber dürfte eng werden... :lol:
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

He wir sind in der Schweiz! Wie war das mit den Gebrauchtanlagen?? Hast mal nachgefragt was mit der TSD Combes passiert?? :D
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Die Aussage der Bergbahnen (6-6-05):
Die neue Anlage, Sessellift Längfluh, wird nicht kuppelbar und ohne Wetterschutzhaube sein.
Verpasste Chance bei die Laenge wuerde ich sagen!
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Downhill hat geschrieben:He wir sind in der Schweiz! Wie war das mit den Gebrauchtanlagen?? Hast mal nachgefragt was mit der TSD Combes passiert?? :D
Die wird wohl verschrottet, was mir in der Seele wehtut. Wenn ich ein Auto hätte, ich wär bestimmt runter gefahren und hätt mir ne Klemme oder sowas geholt... :cry:
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
b12
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 01.11.2004 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: amstelveen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von b12 »

KBS in Chandolin
Seilbahntyp: 4CLD
Höhe der Talstation: 1940 m
Höhe der Bergstation: 2470 m
Höhendifferenz: 530 m
Streckenlänge: 1303 m
Fahrzeit: 4,3 min
Fahrgeschwindigkeit: 5,0 m/s
Hersteller: Leitner
Kosten: 6,5 Mio. SFr

oder im adelboden

4er Sesselbahn (inkl. Hauben) ab Raum Schlössliplatz auf das Chuenisbärgli
• Kleinlift „Eselmoos-Umsetzstation“.
• Beschneiung ab Allenbach bis Talstation.
• Pistenführung wie bisher
• Höchstlift weiterhin in Betrieb

Investitionskosten:
Die Investitionen für diese Anlage belaufen sich auf ca. 4,8 Mio. Weitere 2 Mio werden für die Beschneiung, Pistenfahrzeuge, Zubringeranlagen, Parkplatzpräparierung und Terrainkorrekturen benötigt. Nicht inbegriffen sind allfällige Investitionen in die Positionierung des neuen Chuenis.

vielleicht ist die neue langfluhsessel ein KBS
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

b12 hat geschrieben:vielleicht ist die neue langfluhsessel ein KBS
Es wird eine fixe Bahn, hat Rob oben schon geschrieben.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“