Skigebiete mit vielen Schleppliften ??
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Skigebiete mit vielen Schleppliften ??
Hallo !
Eine Bekannte von mir leidet unter tierischer Höhenangst und ist nicht zu bewegen, sich in Sesselbahnen geschweige Gondeln, Kabinenbahnen etc zu setzen.
Da ich mit ihr trotzdem gern zum Skifahren will, meine Frage:
Kennt jemand im Alpen-Raum noch Skigebiete, die besonders viele Schlepplifte haben und bei denen o.g. Lifte umgangen werden können ?? (Also vom Tal an Schlepper oder Auffahrt mit dem PKW).
Die Bekannte war bisher nur im Sudelfeld und auf der Winklmoosalm und möchte gern mal was anderes sehen...
Schwierige Angelegenheit, so etwas zu finden, finde ich...
Eine Bekannte von mir leidet unter tierischer Höhenangst und ist nicht zu bewegen, sich in Sesselbahnen geschweige Gondeln, Kabinenbahnen etc zu setzen.
Da ich mit ihr trotzdem gern zum Skifahren will, meine Frage:
Kennt jemand im Alpen-Raum noch Skigebiete, die besonders viele Schlepplifte haben und bei denen o.g. Lifte umgangen werden können ?? (Also vom Tal an Schlepper oder Auffahrt mit dem PKW).
Die Bekannte war bisher nur im Sudelfeld und auf der Winklmoosalm und möchte gern mal was anderes sehen...
Schwierige Angelegenheit, so etwas zu finden, finde ich...
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Auf einigen Gletscherskigebieten gibt es noch viele SLte, z.B. dem Pitztaler. Traut sich deine Bekannte unterirdische Standseilbahnen (Zubringer) fahren? Nach Kaprun wohl nicht mehr. Und ein Teil des Gebietes ist nur mit einem 500 Meter kurzen DSB zu erreichen. Ist das auch schon zu viel? Am Kaunertaler kann man direkt bis auf 2750 m. fahren, von dort gehen SLte ab.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Marius: nicht nur am Kaunertaler, auch am Tiefenbachferner .. aber da sind's dann nur 2 Schlepplifte ..
Viele Schlepper gibt's glaub ich auch noch in Galtür
Im Kühtai kann man auch fast alles fahren, wenn man nur die Schlepper fährt
Hochkönig-Dienten kenn ich zu wenig, ob die paar Sessellifte, die da in den letzten Jahren gebaut wurden, schon "zu viel" sind, um das meiste mit Schleppern abzugrasen - sollte aber durchaus noch viel "fahrbar" sein nur mit schleppern..
Am Katschberg hat's auch noch etliche längere Schlepper..
Viele Schlepper gibt's glaub ich auch noch in Galtür
Im Kühtai kann man auch fast alles fahren, wenn man nur die Schlepper fährt
Hochkönig-Dienten kenn ich zu wenig, ob die paar Sessellifte, die da in den letzten Jahren gebaut wurden, schon "zu viel" sind, um das meiste mit Schleppern abzugrasen - sollte aber durchaus noch viel "fahrbar" sein nur mit schleppern..
Am Katschberg hat's auch noch etliche längere Schlepper..
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
2xPB (habegger/Von Roll)
1xSSB (Garaventa)
1x10EUB (Von Roll)
1x4EUB (???)
1x4KSB (Garaventa)
1x4SB (Garaventa)
1x3SB (Städeli)
2xDSB (Stödeli/Willy Bühler)
37 SCHL (Poma/Willly Bühler/Von Roll/Garaventa/Müller)
So viel zu den Herstellern!
Die 37 Lifte sind auf 4 Skigebiete aufgeteilt! Wobei Chadolin der grösste Anteil hat!
1xSSB (Garaventa)
1x10EUB (Von Roll)
1x4EUB (???)
1x4KSB (Garaventa)
1x4SB (Garaventa)
1x3SB (Städeli)
2xDSB (Stödeli/Willy Bühler)
37 SCHL (Poma/Willly Bühler/Von Roll/Garaventa/Müller)
So viel zu den Herstellern!

Die 37 Lifte sind auf 4 Skigebiete aufgeteilt! Wobei Chadolin der grösste Anteil hat!
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Da muss ich Dir wiedersprechen!Die 37 Lifte sind auf 4 Skigebiete aufgeteilt! Wobei Chadolin der grösste Anteil hat!
Zinal: 7 SCHL + (1x80PB, 1x4SB)
Grimentz: 8 SCHL + (1x10EUB, 1x4KSB, 1xDSB)
St.-Luc: 7 SCHL + (1x81SSB)
Chandolin: 6 SCHL + (1x3SB, 1xDSB)
Vercorin: 8 SCHL + (1xPB, 1x4EUB)
Somit haben Grimentz und Vercorin die meisten SCHL! Wenn Du aber St.-Luc und Chandolin zusammen nimmst (ist ja auch eigentlich 1 Skigebiet), dann hast Du Recht!
@Julian:
Pistenplan Vercorin: http://www.vercorin.net/pistes.htm
Pistenplan Grimentz, Zinal und St.-Luc/Chandolin sende ich noch!
Ist halt alles sehr hoch gelegen (hauptsächlich zwischen 2100müM-3000müM) und modernisieren werden sie auch in den nächsten Jahren!
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
So:
Pistenplan Grimentz:
http://www.bendolla.ch/f/images_hiver/p ... iorama.jpg
Hier ist die 4KSB Grands Plans (Bj 2001) noch nicht drin! Sie ersetzt den langen Skilift, der rechts von Bendolla weggeht!
Pistenplan St.-Luc/Chandolin:
http://www.funiluc.ch/f/images/pistes_grand3.jpg
Pistenplan Zinal:
http://www.zinal.net/images/PlanPistes750.jpg
Wobei der Skilift "Corne" seit Dezember ne 4SB ist!
Pistenplan Grimentz:
http://www.bendolla.ch/f/images_hiver/p ... iorama.jpg
Hier ist die 4KSB Grands Plans (Bj 2001) noch nicht drin! Sie ersetzt den langen Skilift, der rechts von Bendolla weggeht!
Pistenplan St.-Luc/Chandolin:
http://www.funiluc.ch/f/images/pistes_grand3.jpg
Pistenplan Zinal:
http://www.zinal.net/images/PlanPistes750.jpg
Wobei der Skilift "Corne" seit Dezember ne 4SB ist!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 43
- Registriert: 21.02.2003 - 14:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
@Jojo! Chadolin und St. Luc gehören für mich immer zusammen! Ich hab nur Chadolin geschrieben weil ich da in den Ferien war! Eine klare Grenze zwischen den Skigebieten gibts ja nid! Ich hasse dieses Skigebiet! Vor allem Bella Tola 1+2 und Illhorn 2 Aua! Ich hab jetzt schon Wadenkrämpfe!
Hast du ein Bild von der 4EUB in Vercorin?
Hast du ein Bild von der 4EUB in Vercorin?
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
nimms net so schwer, komm ins interne und feier mit



In bivio (CH) gibts auch nur schlepper, soweit ich weiss! Hochkoenig haben sie jetzt einige neue sessellifte gebaut (stützen sind allerdings nicht besonders hoch!) Ansonsten kenn ich mich nicht so gut aus auf dem gebiet. Ich hasse schlepplifte grundsätzlich und fahre hauptsächlich in gebieten mit vielen sesselliften, umlaufbahnen usw....
viele schlepplifte
fahrt mal in den Harz, liegt in Niedersachsen. Der hat wirklich viele Schlepplifte und sehr gute Strecken. In den Alpen ist ja nur noch Massentourismus, das ist doch wirklich schlecht, außerdem sind die Preise fürchterlich hoch.
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
@Gast:
! Wenn ich mit meinem slowenischen Gehalt mir 2 Wochen Skiurlaub in den Alpen leisten kann ohne zu jammern dann kann es doch nicht so verdammt teuer sein. Aber das ist ja bekannt, als Österreich die Autobahnvignette einführte, kamen die meisten Proteste auch nicht aus den südlichen oder östlichen Nachbarländern, sondern von den - ach so armen - deutschen!
Sorry fürs OT
!
Bin ich richtig in der Annahme das du aus Deutschland kommst? Ihr seid ja die ärmsten in ganz Europa, das ist ja bekanntaußerdem sind die Preise fürchterlich hoch.

Sorry fürs OT

- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
das mit der maut is au so ne sache .. unsere bundesregierung ist wirklich, sorry man kanns net anners sagen: zu DUMM eine Maut in Dtl. durchzusetzen. Wir sind ein großes Transitland, von West nach Ost und von Nord nach Süd, und rund rum müssen wir (und auch die annern) Für die Benutzung der Infrastruktur für Transport & Straßenwesen blechen. Frankreich, Dänemark, Polen (bald) Österreich, Spanien (ok kein Nachbarland, aber viele fahrn da manchma hin
), Schweiz, Italia.
WARUM zur Hölle bleiben wir auf den Kosten hocken? ich mein, was glaubt ihr was das für einnahmen wären, wenn hier ne Maut zu stande kommen würde. Die LKW Maut ist schonmal ein guter Anfang. Dass das Geld endlich mal zweckgebunden eingesetzt werden muss (festgelegt dank richtlinie) auch.
Ich weiß dass ich viel Kritik für den nächsten Satz einstecken werdn muss, aber ich bin auch für eine PKW Maut.
und, um ma wieder On Topic zu kommen: ich habe mit dem österreichioschen Pickerl keine Probleme, oder wenn ich mich aufreg, dann nur über die Höhe des Pickerlpreises, aber ich für meine Teil sehe wenigstens, dass das Geld gut angelegt wird:
Bsp: Ambergtunnel. Bis die Maut kam, wurde immer wieder darauf hingewiesen, dass kein geld für den Ausbau der Oströhre vorhanden sei.
Seit das Pickerl da is, stehn am Amberg die Bagger, und es wird gebaut. Fertigstellung: zur Wintersaison 2003/2004.
Ich begrüße die Maut also, auch wenn ich dagegen manchmal schon recht derb schimpf

WARUM zur Hölle bleiben wir auf den Kosten hocken? ich mein, was glaubt ihr was das für einnahmen wären, wenn hier ne Maut zu stande kommen würde. Die LKW Maut ist schonmal ein guter Anfang. Dass das Geld endlich mal zweckgebunden eingesetzt werden muss (festgelegt dank richtlinie) auch.
Ich weiß dass ich viel Kritik für den nächsten Satz einstecken werdn muss, aber ich bin auch für eine PKW Maut.
und, um ma wieder On Topic zu kommen: ich habe mit dem österreichioschen Pickerl keine Probleme, oder wenn ich mich aufreg, dann nur über die Höhe des Pickerlpreises, aber ich für meine Teil sehe wenigstens, dass das Geld gut angelegt wird:
Bsp: Ambergtunnel. Bis die Maut kam, wurde immer wieder darauf hingewiesen, dass kein geld für den Ausbau der Oströhre vorhanden sei.
Seit das Pickerl da is, stehn am Amberg die Bagger, und es wird gebaut. Fertigstellung: zur Wintersaison 2003/2004.
Ich begrüße die Maut also, auch wenn ich dagegen manchmal schon recht derb schimpf



Liebe Leute,
ich muss doch schon sehr bitten. Man kann doch nicht alle Deutschen in EINE Schublade stecken, so nach dem Motto:"Da kann sich doch jeder ALLES leisten." Es gibt in Deutschland genauso Leute mit großem Geldbeutel wie Leute mit kleinem Geldbeutel. Und wenn jemand mit kleinem Geldbeutel sagt:"Dort ist es mir zu teuer.", dann hat er genauso das Recht dazu, wie jeder andere auch! Aber habe schon verstanden, die bösen Deutschen sind´s natürlich mal wieder.
Nun zum eigentlichen Thema:
Bei Dornbirn in Vorarlberg/Österreich gibt es das Skigebiet Bödele. Dort gibt es noch überwiegend Schlepplifte. Der Hochälpelelift, welcher den Skifahrer ins Skigebiet hinaufbringt, überwindet einen Höhenunterschied von 380 Metern. Das Gebiet ist aufgrund seiner im Winter romantisch verschneiten Abfahrten sehr beliebt, allerdings aufgrund seiner Höhenlage nur bedingt schneesicher.
Gruß
Stephan
ich muss doch schon sehr bitten. Man kann doch nicht alle Deutschen in EINE Schublade stecken, so nach dem Motto:"Da kann sich doch jeder ALLES leisten." Es gibt in Deutschland genauso Leute mit großem Geldbeutel wie Leute mit kleinem Geldbeutel. Und wenn jemand mit kleinem Geldbeutel sagt:"Dort ist es mir zu teuer.", dann hat er genauso das Recht dazu, wie jeder andere auch! Aber habe schon verstanden, die bösen Deutschen sind´s natürlich mal wieder.
Nun zum eigentlichen Thema:
Bei Dornbirn in Vorarlberg/Österreich gibt es das Skigebiet Bödele. Dort gibt es noch überwiegend Schlepplifte. Der Hochälpelelift, welcher den Skifahrer ins Skigebiet hinaufbringt, überwindet einen Höhenunterschied von 380 Metern. Das Gebiet ist aufgrund seiner im Winter romantisch verschneiten Abfahrten sehr beliebt, allerdings aufgrund seiner Höhenlage nur bedingt schneesicher.
Gruß
Stephan
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Sorry Stephan - wollte keinen beleidigen und gar nicht 'alle Deutschen in eine Schublade stecken' - auch ich mag keine Stereotypen zu verschiedenen Nationen! Nur unser lieber Gast hat NICHT gesagt
Was ich aber zum Thema Autobahnvignetten in Österreich gesagt habe, habe ich auch so gemeint. Alle anderen Nachbarn Österreichs von Tschechien bis einschliesslich Italien haben damals zusammen nicht so viel gejammert wie die Deutschen. Warum wohl? Gib mir eine bessere Erklärung und vielleicht ändere ich meine Meinung
...
sondernDort ist es mir zu teuer
Merkst du den kleinen, aber wesentlichen Unterschied ? Der hat aber wirklich alle Skigebiete in den Alpen in die selbe Schublade gesteckt, und das hat mich aufgeregt.In den Alpen ist ja nur noch Massentourismus, das ist doch wirklich schlecht, außerdem sind die Preise fürchterlich hoch.
Was ich aber zum Thema Autobahnvignetten in Österreich gesagt habe, habe ich auch so gemeint. Alle anderen Nachbarn Österreichs von Tschechien bis einschliesslich Italien haben damals zusammen nicht so viel gejammert wie die Deutschen. Warum wohl? Gib mir eine bessere Erklärung und vielleicht ändere ich meine Meinung
