von http://www.trasporti-fvg.it
Brixen Plose, Hölzl bzw. Zuegg
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Brixen Plose, Hölzl bzw. Zuegg
Und wer will, auch wer, das kann ich aber auch nur raten, bin mir aber recht sicher.

von http://www.trasporti-fvg.it
von http://www.trasporti-fvg.it
Zuletzt geändert von trincerone am 26.04.2005 - 23:48, insgesamt 2-mal geändert.
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 91
- Registriert: 29.03.2005 - 15:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen!
Es handelt sich 100%ig um die Plose-Seilbahn.
Sie wurde am 1. März 1964 eröffnet. 1965 folgte der Korblift ab der Bergstation zur Plosehütte, weitere Anlagen folgten.
Mit dem zunehmenden Ansturm der Wintersportler auf die Plose erwies sich die Seilbahn bald als zu klein und unwirtschaftlich. Am 13. April 1986 fuhr sie zum letzten Mal. Sie wurde durch eine Sechserkabinenbahn von Doppelmayr/Agamatic ersetzt. Die Talstation der neuen Bahn liegt oberhalb von St. Andrä, die Mittelstation der Seilbahn befand sich direkt am Ortsrand. Einige Jahre lang war die untere Teilstrecke von Milland herauf noch inklusive Tragseile vorhanden, wenn auch außer Betrieb. Als sowohl in St. Andrä als auch in Milland neue Wohnhäuser an diesen Plätzen entstehen sollten, musste die Bahn weichen. Heute ist nunmehr eine einzige Betonstütze oberhalb von Milland im Wald zu erkennen - das letzte Überbleibsel dieser großartigen Bahn, mit welcher man einschließlich Korblift (welcher ebenfalls 1986 abgetragen und ersetzt wurde) in kurzer Zeit von 560m auf rund 2400m Höhe gelangen konnte. Ich vermisse die Bahn heute noch, auf einem Super8-Film kann ich sie mir hin und wieder noch (in Aktion) anschauen.
Eine weitere Hölzl-Seilbahn mit Betonstützen fuhr auf der Plose von Palmschoß auf den Telegraph, einen benachbarten, zum Plosemassiv gehörenden Gipfel. Sie war von 1960 bis ca. 1980 in Betrieb und diente ausschließlich militärischen Zwecken.
Gruß
Stephan (großer Plose-Fan)
Quelle: www.brixen.net
Es handelt sich 100%ig um die Plose-Seilbahn.
Sie wurde am 1. März 1964 eröffnet. 1965 folgte der Korblift ab der Bergstation zur Plosehütte, weitere Anlagen folgten.
Mit dem zunehmenden Ansturm der Wintersportler auf die Plose erwies sich die Seilbahn bald als zu klein und unwirtschaftlich. Am 13. April 1986 fuhr sie zum letzten Mal. Sie wurde durch eine Sechserkabinenbahn von Doppelmayr/Agamatic ersetzt. Die Talstation der neuen Bahn liegt oberhalb von St. Andrä, die Mittelstation der Seilbahn befand sich direkt am Ortsrand. Einige Jahre lang war die untere Teilstrecke von Milland herauf noch inklusive Tragseile vorhanden, wenn auch außer Betrieb. Als sowohl in St. Andrä als auch in Milland neue Wohnhäuser an diesen Plätzen entstehen sollten, musste die Bahn weichen. Heute ist nunmehr eine einzige Betonstütze oberhalb von Milland im Wald zu erkennen - das letzte Überbleibsel dieser großartigen Bahn, mit welcher man einschließlich Korblift (welcher ebenfalls 1986 abgetragen und ersetzt wurde) in kurzer Zeit von 560m auf rund 2400m Höhe gelangen konnte. Ich vermisse die Bahn heute noch, auf einem Super8-Film kann ich sie mir hin und wieder noch (in Aktion) anschauen.
Eine weitere Hölzl-Seilbahn mit Betonstützen fuhr auf der Plose von Palmschoß auf den Telegraph, einen benachbarten, zum Plosemassiv gehörenden Gipfel. Sie war von 1960 bis ca. 1980 in Betrieb und diente ausschließlich militärischen Zwecken.
Gruß
Stephan (großer Plose-Fan)
Quelle: www.brixen.net
Zuletzt geändert von Stephan am 20.04.2005 - 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Du meinst wohl diese hier.Stephan hat geschrieben:Eine weitere Hölzl-Seilbahn mit Betonstützen fuhr auf der Plose von Palmschoß auf den Telegraph, einen benachbarten, zum Plosemassiv gehörenden Gipfel. Sie war von 1960 bis ca. 1980 in Betrieb und diente ausschließlich militärischen Zwecken.
Hibernating
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Also auf www.trasporti-vfg.it müsstest noch einiges finden.
Das Topic vielleicht verschieben, jetzt wo so viel an Infos dazugekommen ist?
Das Topic vielleicht verschieben, jetzt wo so viel an Infos dazugekommen ist?
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Dieses Bild ist von User Stephan, ich denk er ist einverstanden wenn ich es hier (sozusagen für ihn) poste.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Howy
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 252
- Registriert: 10.11.2002 - 13:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bangkok
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Die zweite Sektion der Plose Seilbahn hatte doch - für eine PB - relativ viele Stützen wenn ich mich recht erinnere?
Schade um die Bahn, denn Seilbahnen mit Betonstützen sind halt "Kult"...
Viele Grüße von Howy
Schade um die Bahn, denn Seilbahnen mit Betonstützen sind halt "Kult"...
Viele Grüße von Howy
Surf mal vorbei: Viele Fotos aus Thailand, Laos, Cambodia und Myanmar --> http://www.hschmid.net
Ob Flugzeug oder Seilbahn - Am liebsten fliegen!
Ob Flugzeug oder Seilbahn - Am liebsten fliegen!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Jederzeit, PetzPetz hat geschrieben:Dieses Bild ist von User Stephan, ich denk er ist einverstanden wenn ich es hier (sozusagen für ihn) poste.

Howy: Ja, es waren in der Tat sehr viele Stützen, besonders bei der 2. Sektion. Ich schätze, 7 oder 8 Stück werden es allein dort gewesen sein. Die Sektion II hat mehr als 1000 Höhenmeter überwunden und verlief für eine Pendelbahn sehr tief durch die gleiche Schneise, die heute von der Umlaufbahn genutzt wird.
Viele Grüße von Stephan