Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Sölden

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

Marius hat geschrieben:Der Stausee im Tal nennt sich Schlegeisstausee. Insofern ist eine kleine Berechtigung vorhanden, das Ding danach zu benennen, aber sicherlich nicht deswegen, weil die 3 SB auf einem derart benannten Gletscherabschnitt steht.
Heißt nicht auch das ganze Tal Schlegeisgrund? Oder ist das schon der Zemmgrund... ich bring die immer durcheinander. Muss heute Abend mal in die Karte gucken.

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Also ich glaub kaum, daß die in Oetz da 'ne 4KSB hinsetzen ... da müßte dann noch eher einer der andereren 3SB von Sölden ersetzt werden ;-)

"Relativ neu": eher relativ alt .. vorallem die Stützen sind ja noch von der alten DSB ... und die 4KSB dürfte auch schon Ende 80er / Anfang 90er gebaut worden sein ...

'ne eigene Abfahrt hat die 4KSB ja eigentlich auch nicht, da man ja quasi fast zwingend am Schwarze-Schneid-Schlepper vorbeifährt ..

Also ich denke, 4KSB kommt weg (sonst wird's zu voll, die Abfahrten runter sind ja jetzt schon viel zu schmal teilweise gewesen) und die 8EUB geht bis zum Seiterkar-Fener rauf mit zusätzlicher Option einer Abfahrt auf den Tiefenbachferner.. das wär meine derzeitige Wunsch- und Optimallösung ... ;-)
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

1. die Lawinengefahr ignoriert
2. war die Lawinengefahr wegen der geringen Schneelage nicht groß
3. haben sie geräumt, weil eben nicht viel zum räumen da war
4. haben sie trotz hoher Kosten geräumt, weil unten gar kein/kaum Schnee lag?
Wisst ihr was?
1. Nein natürlich nicht.
2. Doch Lawinengefahr gabs schon. Aber dort gibt es GasEx-Kanonen um Lawinen zu sprengen.
3. Früher wurde die komplette Straße immer geräumt.
Heute geht ja über einen Teil der Straße die Skiroute.
4. Jo, Sölden hat das Geld.
Irgendwann war mal so größer Schneemangel und es war zu warm für Kunstschnee. Da haben die mit LKWs den Schnee vom Gletscher geholt und auf die Talabfahren gekippt.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

Simme Starli voll unf ganz zu! 4Ksb weg, und ne EuB auf den Seiterferner bauen.
Die Eub am besten mit mittelstation nahe der jetzigen Bergstation 4ksb, damit sich auch für den Sommerbetrieb genutzt werden kann.
Direkt über den Gletscher wird auch kaum möglich sein, oder? ->techniker vor...
Geht das gut wenn auf dem Grat oben parallel zu dem SL eine EUB steht?ist doch ziemlich windexponiert dor oben, oder?
Andi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 06.03.2003 - 14:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andi »

Eintrag ist von mir...
Sorry für die Tipfehler ( unf=und, sich=sie ) *g*
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Jetzt mal meine Theorie:
Die 8EUB ersetzt einen SCHL und die 4KSB!
Die 4KSB hat eine Länge von 1002m und 321Hm!
Sie könnte im Söldener Skigebiet eine dieser Bahnen ersetzen:

4SB Seekogl (889m; 162Hm)
3SB Wasserkar (908m; 385Hm)
3SB Giggijoch (1007m; 240Hm)
3SB Seiterkar (900m; 267Hm)
[DSB Gratl (1079m; 402Hm)]
Wobei die DSB wegen der längeren Länge eher ausgeschloßen ist!

Die (jetzt) ersetzte fixe Sesselbahn könnte wiederum in Oetz den Brunnenkopflift (641m; 195Hm) ersetzen!

Nachteil: Viele Baustellen, aber 3 "neue" Lifte, wobei nur einer richtig neu wäre!
Was meint ihr :?: :!:
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Nichts genaues weiss man nicht... *g*
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

@Jojo: auch meine Ideen gehen in die selbe Richtung. Für die kurze Trasse in Oetz ist mir die 4KSB fast zu schade. Ich würde die 3SB Seiterkar durch die 4KSB ersetzen, die 3SB käme dann nach Oetz (Vorteil: kurze Transportwege für die 4KSB).

Wie es in Wirklichkeit gebaut wird, werden wir noch sehen. Ich jedenfalls habe Probleme mit der Trasse:
- direkt vom Parkplatz zum Tunnel geht wohl nicht wg. des extrem Zerklüfteten Gletscher in diesem Bereich
- in 2 Sektionen (Parkplatz - Bergstation 4KSB - Tunnel) könnte gehen, ist aber oben sehr windexponiert (Alternative: 1 SCHL behalten, bei starkem Wind nur 1. Sektion 8EUB in Betrieb, dann gibt es aber wieder Stau am SCHL).

Also so richtig schlau bin ich nicht geworden, obwohl ich gerne auf der Karte 'Lifte baue'. Irgendwie finde ich es schade, das die Sesselbahnen von den Söldener Gletschern werschwinden. Bei Schönwetter sind KSB doch viel komfortabler als EUB, und bei Schlechtwetter/Sturm/Kälte gehe ich doch nicht auf den Gletscher, da gibt es 'unten' in Sölden genug Schlechtwetteranlagen!
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Noch eine Vermutung: 8)

Im Mai wollen die damit schon beginnen!
D.h. vielleicht wie Ihr es Euch wünscht wird die 4 KSB ersetzt und ein Schlepper vielleicht noch mit dazu!

Denn wie wir alle wissen ist ja Ende Oktober?!?! :D
SkiWeltcup. Und bisdahin muß die neue Bahn ja fertig sein.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Andi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 06.03.2003 - 14:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andi »

Wäre auf jeden Fall geil wenn die Bahn so gebaut werden würde...
Beide Gletscher wären dann praktisch mit jeweils einer Bahn Komplett erschlossen...
Ist der Seiterferner nicht ziemlich flach im oberen Teil?Und unten raus ist dort doch ziemlich steil? Meint ihr, dass man dort ne Abfahrt runter machen könnte?
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Wenn der jenige so nett wäre, das Photo der 3 SB Seiterkar mit dem Seiterferner nochmals zu posten, das wir neulich im Rate-Forum hatten? Das wäre hier und jetzt nochmals angebracht!

Warum ist der Skiweltcup eigentlich immer am Rettenbachferner? Natürlich, coole Strecke, aber der Hang in Tignes an der Grande Motte ist auch super. Aber auf den 3400 m. geht den Herrn und Damen Profis immer die Puste aus... :steinigung:

(die Smilies sind sooo cool... :D )

Apropos Tiefenbachferner: der SL Mutkogl scheint außerhalb der Gletscherhochsaison im Oktober-Dezember immer außer Betrieb zu sein. Stimmt das? Oder ist der im Hochwinter auch mal gelaufen? Wäre das nicht ein Kandidat für eine Gletscher-Sesselbahn Marke Eisjoch? Lang genug wäre er ja sicherlich. Man könnte den SL verkürzen auf den Gletscherbereich und hat so für den frühen Herbst nach wie vor Kapazitäten. Oder brauchts das nicht?
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Da ich zwischen Ende Juni und Mitte August sicher wieder 1-2 mal am Tiefenbachferner bin (Der Skipaß ist dann einfach zu billig ;-) ) kann ich dann sicher mal ein paar Baufotos liefern ...

A propos ..... wenn die 8EUB die 4KSB ersetzen soll, müßte die Bahn schon Ende August in Betrieb gehen, da der Skibetrieb Mitte/Ende August am Tiefenbachferner eingestellt werden muß und auf die 2 Schlepper des Rettenbachferners verlegt werden muß !

Aber wenn im Mai schon begonnen wird, sollte sich das ausgehen .. zumindest ohne Mittelstation .. glaub, die Strecke ist eh zu kurz für eine Mittelstation ..

Bzgl. Abfahrt vom Seiterkar Ferner: Da wird jetzt schon immer ein Weg raufpräpariert, und bei der Hannibal-Aufführung kommens ja auch mit den Pistenraupen dort runter - also da seh ich kein Problem .. eher mit dem Wind, ja ...
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Ich hab vorher mal ne Mail nach Sölden geschrieben bezüglich Tal-/Bergstation der neuen Bahn und zu ersetzenden Liften. Bin mal gespannt was ich für ne Antwort krieg...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Benutzeravatar
michamab
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 823
Registriert: 09.01.2003 - 16:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von michamab »

Wenn der jenige so nett wäre, das Photo der 3 SB Seiterkar mit dem Seiterferner nochmals zu posten, das wir neulich im Rate-Forum hatten? Das wäre hier und jetzt nochmals angebracht!
Hier hast dus, is von diesem Winter, erste Februarwoche:
Bild
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Aso, ja, die Abfahrt richtung Tiefenbachferner währ natürlich steiler, das wär schon 'ne schwarze, zumindest so runter.. aber vielleicht kann man weiter oben 'nen weg in den Berg schlagen :-)

Noch was: Ich bin mir jetzt zu 90% sicher, daß die 4KSB dran glauben muß:

Schaut euch mal den Sommer-Betriebsplan auf http://www.soelden.com an:

Code: Alles auswählen

::: BETRIEBSPLAN :::

 
   	   	          RETTENBACHGLETSCHER		TIEFENBACHGLETSCHER
FRÜHJAHRSSKILAUF
05.05. - 11.05.2003	in Betrieb				in Betrieb
12.05. - 06.06.2003 Mautstrasse geöffnet, alle Anlagen geschlossen!

SPEZIALSAISON
07.06. - 17.08.2003 wegen Revision geschlossen!	8EUB Tiefenbachgletscher geöffnet!

SOMMER-SAISON
18.08. - 26.09.2003	Tiefenbachgletscher oder Rettenbachgletscher

HERBST - SAISON
27.09. - 28.11.2003	Alle Anlagen in Betrieb		Alle Anlagen in Betrieb

1. Seit wann ist von Mitte Mai bis Mitte Juni ganz geschlossen?? Anscheinend will man die Straße freihalten für die ganzen Materialtransporte der neuen EUB

2. Sommer-Saison: Sonst stand da immer Rettenbachgletscher. Hat man also entweder deshalb geschrieben, weil man den Tiefenbachferner so lang offen halten will, so lang Schnee ist (wg. der 8EUB Tiefenbachferner) - ODER eben, weil die 4KSB abgebaut wird und man noch nicht genau den Eröffnungstermin der neuen 8EUB weiß ...
Andi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 06.03.2003 - 14:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andi »

warum soll die EUB fast zu kurz sein? nun ja, 1000m sind net grad lang, aber ohne mittelstation wärs im sommer schon ziemlich scheiße.
Außerdem hab ich noch nie ne EUB mit ner Kurve gesehn, gibts sowas?
Oder geht die Bahn evt doch direkt über den Gletscher?
Andi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 06.03.2003 - 14:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andi »

das heißt Richtungsänderung in einer Mittelstation scho, aber halt noch nie ne kurve ohne mittelstation
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Direkt über den Gletscher erlaubt die Topographie des Geländes nicht, die Bahn würde direkt über den Eisbruch führen (Bilder: hier). Das kann ich mir nicht vorstellen, eher noch dass die Bahn den SL Seiterjöchl ersetzt.
Aber warten wir doch ab, was ich aus Sölden für ne Antwort krieg.

Vielleicht hilft einstweilen ein Kartenausschnitt, den Marius mal gescannt hatte, als es um eine direkte Zubringerbahn ging, und den ich etwas modifiziert an dieser Stelle mal wieder in Erinnerung rufen will:

Bild
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Danke michamab für das Photo, sorry, dass ich dich nicht persönlich angesprochen hatte, hatte leider vergessen wer es gepostet hatte.
Hmm, seht ihr das Blankeis schimmern? Im Februar! Das heißt dann wohl, dass an dieser Stelle sehr viel Wind sein muss, bzw. sehr oft, weil der Wind das Eis freilegt, oder dass an dieser Stelle ein kleiner Eisbruch sein muss, was auch aus der Karte ein wenig hervor geht.
Wer wir ehrlich sind: warum sollten die diesen Bereich jetzt neu mit einer Abfahrt ausstatten? Das hättens doch schon Anfang/Mitte der 1980er machen können, als die Gletscher noch größer und mächtiger waren und die Schneefälle größer. Damals war doch sowieso die große Gletscherboom-Phase.

@Starli: Danke für den Betriebsplan! Finde ich auch komisch, dass bis Anfang Juni dicht ist, da ist der Schnee doch noch am besten, oder? Andere Variante: sie haben die Kooperation mit den Pitztalern heimlich schon begonnen und geben in dieser Zeitperiode die Skifahrer ans Nachbartal ab... :D
Als die 8 EUB Tiefenbach gebaut wurde (der Sommer als ich auf die Schwarze Schneid geklettert bin, leider war der Film gerade voll, sonst hätten wir Bauphotos von oben... :twisted: ) lief doch bis Ende Mai der SL Mutkogl als "Notbetrieb". Das mit der Straße kann dann nicht das Problem sein.

Warum sollten die eigentlich die KSB ersetzen? Die schluckt doch mit 2800 p/h ganz ansehnlich, oder? Viel mehr wird eine 8 EUB an dieser Stelle auch nicht bringen, aber lassen wir uns überraschen. Vielleicht muss ja wirklich der SL Seiterjöchl dran glauben, denn der Name Schwarze Schneid sagt nicht, ob es sich um eine Baumaßnahme an der INNEREN oder der ÄUßEREN Schwarzen Schneid handelt...

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

So hier kommen ein paar Vision:

Bild

Grün: Ersetzt 4-CLD Rettenbachjoch + 2-SL Karleskogel (Mit Mittelstation)
Rot: Neu quer über den Gletscher zu Innere Schwarze Schneid.
Blau: Neu quer über den Gletscher zu Äußere Schwarze Schneid.
Gelb: Ersetzt 2-SL Seiterjöchl (Mit Mittelstation)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Ich tippe auf die grüne Version!
@ram schicke den Plan doch mal nach Sölden 8O
Vielleicht haben wir Glück und die geben uns noch mehr Infos.
Ich hoffe der Sessel würde dann bleiben. Wobei ich es aber nicht glaube :?
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Bin echt gespannt, denn wirklich vorstellen kann ich mir eigentlich keine dieser Varianten.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Damit dürften alle Klarheiten beseitigt sein: :D
Hallo aus Sölden,
anfang Mai ist Baubeginn für die neue Bahn am Rettenbachgletscher.
Diese läuft fast parallel zum 4 er Sessel Rettenbachjoch und in weiterer
Folge
bis hinauf zur Schwarzen Schneid, deshalb der Name Schwarze Schneid Bahn.
Der Schlepplift Schwarze Schneid wird durch diese neue Bahn ersetzt.
Durch die neue Bahn haben wir den Engpass bei den beiden Schleppliften
behoben, und ein weiteres attraktives Angebot auf dem Gletscher geschaffen.
Die neue Bahn wird zu Saisonbeginn im Oktober fertig sein
 
Schöne Grüße
 
Rebecca Scheiber


Also: 4KSB bleibt stehen, einer der SLte wird ersetzt. Route wie vermutet.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von billyray »

Also geht diesen Sommer dann vermutlich auch Pitztaler Jöchl - Braunschweiger Hütte - Rettenbachjoch nicht... Grummel...
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Moment.. wenn die Bahn PARALLEL zur 4KSB geht, kann die Bergstation nie und nimmer an der Bergstation SL Schwarze Schneid sein (das wär dann die Bergstation Karleskogel).. d.h. es muß eine Mittelstation gebaut werden, auch im Hinblick auf die Tatsache, daß im Sommer nicht bis runter gefahren werden kann, außer wiederum die Bergstation der 8EUB ist vom SL Karleskogel anfahrbar (dann kann sie wiederum nicht auf dem Seiter Ferner sein )

Andererseits - auf Eis kann die Bergstation nicht sein, wenn sie dann nicht "oben" am Seiter Ferner ist - müßte sie ja in den Fels hineingesprengt werden .. ?! Oder ist da irgendwo noch genügend flacher Fels ....

Oder soll die Bergstation direkt am Gipfel "Innere Schwarze Schneid" liegen? Aber dann wärs doch logischer, den SL Karleskogel rauszuschmeißen anstatt den SL Schwarze schneid, weil man von der 4KSB ja den Schwarze-Schneid-Lift braucht, wenn man z.B. zum Seiterkar will...

Also, mir sind da noch viele Fragen offen!

Kannst da bitte noch mal nachfragen? (Ob Mittelstation und wo Bergstation genau) Danke! :)

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“