Gewohnt haben wir in Chalets in St. Martin de Belleville. Vorteil: Mit 2 Liften ist man mitten im Gebiet und braucht sich trotzdem nicht in die "Bettenburgen" von Les Menuires etc. zu zwängen

Geöffnete Lifte/Pisten:
Bis auf zwei, drei Anlagen (von 200!) alle geöffnet, Pisten ebenfalls. Talabfahrt nach St. Martin offen.
Wetter:
Unglaubliche 6 von 6 Skitage Sonne (einmal morgens unten Nebel, allerdings nur bis zur Mittelstation *g*)
Temperaturen ziemlich warm, auch auf 3000 m hat es uns nie gefroren.
Wartezeiten:
An beliebteren Sesselliften mal 5-7 Minuten, sonst eher weniger. An der PB Caron gute 15 Minuten, das nimmt man aber gern mal in Kauf

Gesehene Lifte von:
Poma, DM, Leitner, Montaz Mautino, Skirail, Von Roll
Unter anderem: Funitels, 180er PB, erste 8KSB Frankreichs, viele 4KSBs und 6KSBs mit Double Embarquement

Gesehene Kanonen:
zu 95% Druckluftkanonen, ein paar wenige Lanzen und Propeller, als Hersteller hab ich nur York gesehen.
Am häufigsten gefahren mit:
4KSB "St. Martin 2" (jeden Morgen, und jeden Abend noch 1-2 mal bis Liftschluss 17 Uhr!)
Am wenigsten gefahren mit:
Hmm so 100 Lifte gar nicht

Die einzelnen Täler:
- Vallée de Belleville (St. Martin, Les Menuires, Val Thorens):
Fand ich insgesamt am besten, vor allem alle nordseitigen Hänge von Val Thorens und La Masse waren den ganzen Tag sehr gut zu fahren. Auf der sonnenausgesetzten Seite noch mengenmässig genügend Schnee (wenige Ausnahmen), allerdings ab Mittag ziemlich weich. Talabfahrt nach St. Martin noch genügend (Kunst-)Schnee, bei weiterhin warmem Wetter allerdings nur noch für ca. 2 Wochen

Das einzige zum Meckern: Ich bin auch mal die zwei neuen Sessellifte auf der gegenüberliegenden Seite (Richtung Orelle) gefahren. Fazit: zum Vergessen! Zwei ewig lang(sam)e fixe 4SBs, und eine zwar ganz nette, aber doch eher durchschnittliche Abfahrt... da hat die Planer echt der Teufel geritten! Das ist unter dem Niveau eines so grossen Skigebiets

- Vallée de Meribel:
Rechte Talseite grossteils gut bis sehr gut. Überhaupt konnte man fast immer sehr gut neben der Piste fahren (kein richtiger Tiefschnee, auf Nordhängen manchmal noch Pulver). Die üblichen "Verdächtigen" halt: Mont Vallon, Cote Brune...
Linke Seite: bin ich nur einmal nachmittags gefahren (Heimfahrt von Courchevel), bin nach Meribel/Altiport hinunter das war nicht mehr toll aber ich konnte die 8KSB Altiport noch mitnehmen

- Courchevel:
Hat mich ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht, fand ich als ich letztes Mal da war besser...
Die Abfahrt in das Tal, welches den Übergang zwischen Courchevel 1650 und 1850 darstellt, war schon recht "grasig". Hier sollte mal beschneit werden!
Gut: Tiefschneeabfahrt in der Nähe des "Roc Merlet" Sessellifts. Siehe Bilder nachher

Gefallen:







Nicht gefallen:



Insgesamt:






Bilder kommen gleich!