Der Blick aus dem Fenster war gaaanz uninteressant

Es gab an manchen Stellen sehr viel Schnee:
... und es gab auch Pisten wo es fast schon wie am Pohorje zu Saisonschluss aussah:
...toll gewalzte Pistenteppiche:
...und Riesenbuckel:
Du meinst am Anfang 3V1 und nicht 2 sehe ich das richtig?6EUB Caron und Cairn, 4SB 3 Valles 2 (die letztgenannten 3 braucht eh keiner, da reine Paralellanlagen). 4SB 3 Vallees 2 und Funitel Bouquetin waren abweschselnd in Betrieb.
Ich fand den auch richtig kulitg, bis irgendwer auf die Idee gekommen ist, alles mit diesen hässlichen Holz- und Steinhäusern zuzubauen (à la Balcon de VT, Or Blanc und wie sie alle heißen, den alten Ortskern mit den traditionellen Bauten (für franz- Stationen traditionell mein ich) ist aber sehr schön geraten, ungewöhnlich und futuristisch und passt sehr gut in die weiße Wüste da oben. Das sind v.a. die Gebäude im hinteren Ortsteil von VT (Richtung TK Roc) und im Zentrum hinterm dem Sportzentrum und davor, die mit den verwinkelten Dächern. Leider wurde das architektonischen Konzept vor etwa 15 Jahren über den Haufen geworfen und man findet jetzt überall diese Holz-Stein-Müll.der Ort Val Thorens ‘per se’: sorry romantische Seelen, ich finde den Ort einfach kultig!
Sorry, aber wann warst du zum letzten Mal dort oben? Das stimmt doch so nicht. Wenn ich vom Funitel zur Breche will, steige ich durch den nördlichen Ausgang der Bergstation, schnalle an und fahre langsam, aber ich fahre zur Breche. Dass die 10 Meter der egtl Breche geschoben werden muss - geschenkt.Vor allem stört micht, dass man im Augenblick immer laufen muss, egal ob man zur Bresche will, oder zu den Fond II Pisten
Ja, auf jeden Fall. Cool wäre es gewesen diese KSB von der Talstation Fond1 bis Bergstation Fond2 zu bauen, wie den Uralt-SL halt.aber die Ersatz KSB, die sie angekündigt hatten, die hätt ich gerne haben wollen
Ja, der Nordhang war mit einem Zaun abgesperrt und es stand eine Tafel dort, nirgends stand aber das die Variante gesperrt wäre, nur Angaben zur Lawinengefahr waren zu lesen und das allgemeine 'bla -bla' (sie verlassen hier den gesicherten Bereich ... hochalpine Gefahren ... etc.). Bei 4 und 3 liesen wir es lieber sein, als aber die Lawinengefahr '2' ausgeschrieben war und kurz vor uns ein Skilehrer mit 2 jungen Holländerinen in den Hang fuhr, trauten wir uns auch. Die Bouchet war bis auf einen Tag immer gewalzt. Wie ich schon sagte, im Bereich Orelle wird besser gewalzt als in VT selbst - ich habe sogar erlebt, das an einem Tag Coraia, Bouchet, Peyron, Mauriennaise mit Ausnahme des Steilhanges uns die Gentianes präpariert waren. Nur die Combe Rosael war ab Dienstag offiziell gesperrt, nicht gewalzt, aber noch gut fahrbar.Ja, der Bouchet-Nordhang ist schon eine super Sache. Waren diesmal keine Warnschilder in allen Sprachen vorhanden? März 2003 nämlich schon. Seid ihr nur die Coraia gefahren oder auch die Bouchet.
Meiner auch, nur bin ich nicht so bescheiden - ich würde die Portette (ehem. Fond 1) durch eine 6KSB/B oder 8EUB ersetzen und die neue Bahn gleich zum Grat auf fast 3000 m bauen. Keine Ahnung warum man es nicht schon längst gemacht hat - der Hang oben sieht nach Idealski aus, nicht zu steil, reine Nordlage. Alle bisherigen Pisten der 4KSB kann man von hier erreichen, dazu noch tolle Hänge in Richtung Moraine, die man bisher nur mit langer Querung von Col her erreichen kann.Mein Traum ist immer noch ein kurzer Lift weiter hinauf zum Grat von der Bergstation Fond 1 aus direkt weiter noch oben gesehen.
Wenn du jetzt den ersten Hang meinst (rechts der 4SB, wenn man hinaufschaut): ja, der war Buckelpiste. Da habe ich mich wohl unverständlich ausgedrückt, von der schwarzen piste waren die unteren zwei drittel gewalzt, oben musste man die blaue Umfahrung nehmen - oder die Buckel.Und Marielle jeden Tag gewalzt? Das war bei mir auch anders, die wurde glaube ich fast die ganze Woche als Buckelpiste gelassen.
Nun zum letzten Teil der Fotos. In der Woche als wir dort waren war recht wenig los, eigentlich habe ich VT noch nie so leer erlebt. Ich glaube ich weiss auch warum: unsere 'Maiferien' waren diesmal nicht im Mai, sondern in der letzten April - Woche, deshalb waren die vielen Holländer noch nicht da. Erst am Sa wurde es voller, es standen bestimmt 20 Busse aus Holland am Parkplatz und am Heimweg begegneten wir einer fast ununterbrochenen Kolonne mit NL Kennzeichen.
Ach ja, am Abreisetag, der Wagen war schon fertig gepackt, musste ich noch eine 'Dummheit' machen - ich fuhr um halb sechs noch nach Les menuires hinab, Mausi fuhr nach VT zum Wagen und holte mich in LM ab. Danke! Die Abfahrt bei +18 Grad nach LM war schon Starli - würdig, Pappschne + Wasser + etwas Gras - so wie die letzte Abfahrt der Saison sein sollte!
Das letzte Mal 2002 im Januar, erstes Betriebsjahr des Funitels. Damals war noch ein bisschen anders drauf als heute, absoluter Val Thorens Fan und sehr Frankreich verwöhnt, d.h. ich fand alles(!) was mit Schieben zu tun hat fürn A... .Sorry, aber wann warst du zum letzten Mal dort oben? Das stimmt doch so nicht. Wenn ich vom Funitel zur Breche will, steige ich durch den nördlichen Ausgang der Bergstation, schnalle an und fahre langsam, aber ich fahre zur Breche