Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Schladming-Dachstein

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Dartfish
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 286
Registriert: 10.04.2005 - 18:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: DGF
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dartfish »

Wenn die DSB ersetzt wird dann müsste die Bahn gleich bis zum Gipfel gehen! Die 4er KSB ist immer schon sehr früh überlastet. In der Reiteralm ist noch viel zum tun z.B. die Holzerlift und der Mulden Lift. Aber da wird sich die nächsten Jahre nichts tun. Genau so auf der Fageralm da gibts nur alte Lifte eben weil die Fager zur Reiteralm gehört und da das ganze Geld Investiert wird.

master00max
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 15.11.2004 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von master00max »

Da kann ich nur zustimmen, dass es auf der Reiteralm viel zu tun gäbe.

Vorallem würden sie wirklich eine 8EUB benötigen, die von Mandling bis ganz nach oben zum Gipfel geht. Die 4KSB ist jetzt schon oft überlastet.
Die ganze 4-Berge Skischaukel hat nur eine Gondel, die bis ganz nach oben führt, und das ist die auf der Planai. Im Skicirucs Saalbach Hinterglemm haben sie ganze sechs Stück (!) davon. Langsam muss die Dachstein-Tauern-Region etwas tun, um im Winter konkurrenzfähig zu bleiben. Die neusten Liftanlagen haben sie nicht mehr wirklich.

Auf der Hochwurzen hat sich ja auch schon länger nichts mehr getan. Dafür haben sie vor einigen Jahren eine kurze 6KSB mit geringem Höhenunterschied hingestellt. Nur leider ist Piste so flach, dass man ohne Anschieben kaum hinunterkommt. Und der Hochwurzen Basic Jet erschließt zum Teil überhaupt nur einen Ziehweg, der ebenfalls zum Teil so ein geringes Gefälle aufweist, dass man bei schlecht gewachsten Schi kräftig mithelfen muss, um überhaupt jemals die Talstation zu erreichen. Da verzichtet man dankend auf Wiederholungsfahrten und stellt sich eben beim total überlasteten Fun Jet an.

Ich habe übrigens bei keinem einzigen Lift jemals so eine Menschenmenge gesehen, wie sie des öfteren vor dieser einsamen 4KSB steht. Wartezeiten von 15 Minuten und mehr sind da überhaupt keine Seltenheit. Meiner Meinung nach haben sie die Hochwurzen gründlich vermurkst.

Gibt es denn gar keine Zukunftsprojekte, um die 4-Berge Skischaukel wieder aus ihrem Dornröschenschalf zu erwecken?
Benutzeravatar
Dartfish
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 286
Registriert: 10.04.2005 - 18:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: DGF
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dartfish »

Doch auf der Reiteralm soll der Holzerlift und der Muldenlift jeweils durch eine 6er KSB ersetzt werden. Nur wann ist fraglich! Das einzig gute an der 4 Berge Schischaukel ist dass die Pisten fast 100% Beschneit sind und schon oft mitte November zum Schifahren geht. Es gibta cuh gerüchte dass Plania West 1 und 2 ersetzt werden. An der 4er KSB in der Reiteralm steht amn oft eine hlbe Stunde oder oft mehr dieser Lift würde entlastet wenn ein 8er EUB vom Tal bis zum Gipfel mit Mittelsation gebaut wird. Die Piste wäre super und auch eine ordentliche länge bis ins Tal.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Langsam muss die Dachstein-Tauern-Region etwas tun, um im Winter konkurrenzfähig zu bleiben. Die neusten Liftanlagen haben sie nicht mehr wirklich.
Ich kenne das Gebiet zwar nicht aus der persönlichen Anschauung, aber diese Einschätzung scheint mir doch etwas übertrieben.
Benutzeravatar
Chris
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 711
Registriert: 21.05.2003 - 11:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Loikum
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Chris »

Gerüchte über eine Erneuerung von verschiedenen Liften gibts ja schon lange, besonders Planai West hört man ja immer wieder was von EUBs und KSBs, die da kommen sollen.
Meiner bescheidenen Meinung nach ist die 4 Berge Skischaukel ein Superskigebiet, allerdings mit einigen Fehlplanungen:

Beispiel 1: Hauser Kaibling: EUB geht nicht bis oben, neuer 6er Sessellift endet unterhalb des Gipfels und nicht ganz oben.

Beispiel 2: Planai, Hochwurzen: Die Verbindung Planai Hochwurzen dauert viel zu lange. Warum hat man nicht gleich den 6er Sessel RohrmoosII weiter runter gezogen oder 2 Sektionen mit RohrmoosI gemacht. Planai West Tunnelbahn uralt und lahm - aber zugegebenermaßen extrem kultig!!! Warum keine Tunnel-KSB? :wink:

Beispiel 3: Hochwurzen: GUB: Muss ich mehr sagen?

Beispiel 4: Reiteralm: Die vielzitierte DSB in Pichl, warum wird die nicht erneuert???? Und wenn man schon ne neue 8er baut, warum geht die dann nicht bis oben??? Und warum hat man bei der alten 4er erst vor kurzem einen Umbau vorgenommen?

So das war aber genug gemeckere, ich fahre trotzdem immer wieder gerne nach Schladming denn die Vorteile (tolle Pisten, schneesicher)überwiegen einfach.

Optimal wäre es in meinen Augen, wenn alle direkten Verbindunglifte KSBs oder EUBs wären.

Ciao
Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
master00max
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 15.11.2004 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von master00max »

^^^^^^^
Ich muss dir in allen Punkten hundertprozentig Recht geben.
Es ist ein tolles Schigebiet. Schöne, abwechslungsreiche Pisten, schneesicher und ein tolles Bergpanorama.

Aber leider hat das Gebiet mit den von dir angesprochenen Fehlplanungen zu kämpfen, deren Konsequenzen wir wahrscheinlich noch in Jahrzehnten spüren werden. Also dann, wenn sich der alpine Schilauf in Österreich sowieso auf Grund des ausbleibenden Schnees aufhört.

Beispiel Hochwurzen: Eine durchgehende Bahn vom Tal bis auf den Gipfel wird es wahrscheinlich nie mehr geben, da alle drei Anlagen von Schladming nach oben (DSB, 6KSB, GUB) ein völlig anderes Alter haben und niemals mehr gemeinsam in eine 8EUB umgebaut werden werden. In ein paar Jahren wird dann vielleicht einmal der Doppelsessellift ersetzt. Aber die obere 6KSB wäre dann noch immer viel zu neu, um sie abzutragen und einen durchgehenden Lift zu schaffen.
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Kann Chris auch nur voll zustimmen.
Ich finde es schade, dass am Hochwurzen der obere Schlepplift abgebaut wurde. So hätte man doch noch eine Möglichkeit gehabt, halbwegs schnell nach oben zu kommen und die eigentlich schöne Piste für Wiederholungsfahrten zu nutzen. Was meint ihr. Wäre es vielleicht nicht eine Lösung den bestehenden Schlepper am Hochwurzen in eine KSB umzubauen. So würde man zumindest schneller Richtung Reiteralm kommen.

Benutzeravatar
mara
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 207
Registriert: 02.10.2002 - 00:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von mara »

Das wichtigste haben wir ja noch vergessen!
Wenn man vom Hauser Kaibling zur Planai möchte, muß man ja die eklig langen Mitterhausalmschlepper fahren. Hier wäre eine 6 KSB richtig am Platz!
Zu Reiteralm: In meinen alten Pistenplänen ist ja auch noch die Rede von "Gasslhöhe 3". Wird aber auch nie gebaut, da es ganz oben immer ganz schön weht!
Benutzeravatar
Chris
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 711
Registriert: 21.05.2003 - 11:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Loikum
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Chris »

mara hat geschrieben:Das wichtigste haben wir ja noch vergessen!
Wenn man vom Hauser Kaibling zur Planai möchte, muß man ja die eklig langen Mitterhausalmschlepper fahren. Hier wäre eine 6 KSB richtig am Platz!
Genau das meinte ich mit der Erneuerung der direkten Verbindunglifte. Wobei es beim Mitterhausalmschlepplift auch wegen der schönen Piste Sinn machen würde...

Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Benutzeravatar
Dartfish
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 286
Registriert: 10.04.2005 - 18:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: DGF
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dartfish »

Hat nich zufällig jemand Bilder von der DSB mit Tunnel? Bin zwar im Winter so oft dort bin aber noch nie mit der Bahn gefahren. Ja des in der 4 Berge Schischaukel ist schon viel Schmarn gebaut worden. Aber ich fahr sowieso nur wenn wenig Schnee ist und wenn es noch nicht wo anders geht
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Guckst du hier. Hab auch ein Video von der Fahrt mit der DSB PlanaiWest 1 raufgeladen:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=11211
master00max
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 15.11.2004 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von master00max »

Heute war ein Bericht über die Schiweltmeisterschaft 2011 im Fernsehen. Demnach wollen sich Schladming und die Planai mit einem großen Investitionsprogramm besonders anstregen, dass die Bewerbung auch durchgeht. Einige Investitionen, die für die nächsten Jahre geplant waren, sollen nun vorgezogen werden.
Dazu gehören der Umbau des Zielstadions, eine Tiefgarage, Verbesserung der WM-Piste usw.
Von neuen Bahnen war leider nicht die Rede. Fragt sich, ob bei den vielen anderen Investitionen in den nächsten Jahren dann überhaupt noch Geld für eine neue Seilbahn bleiben wird...
Benutzeravatar
Dartfish
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 286
Registriert: 10.04.2005 - 18:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: DGF
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dartfish »

Das Video durch den Tunnel ist cool! Jetzt hab ich auch mal gesehen wie des funktioniert. Sorry aber manche Bahnen in der 4 Berge Schischaukel sind doch Krank oder? Die GUB ist aber der größte scheiß denn sie dort machen konnten. Diese Gondel hatten sie gebaut als sie in Saalbach auch so eine bekommen hatten.

Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Ein paar Komemtare meinerseits:

8-EUB Gasslhöhe:
Aus Sicht der Reiteralm finde ich das durchaus verständlich. Man hat eine neue Piste gebaut, es ist der Hauptzugang zum Skigebiet, da möchte man schon mit modernem aufwarten. Ausserdem würde man mit einer 8-EUB Reiteralm I evtl. dort parkende Gäste Richtung Hochwurzen verlieren, so muss man ja mindestens 2 mal über die Reiteralm fahren = Geld.

8-EUB Reiteralm durchgängig bis Gipfel:
Wieviel Leute sollen sich da den noch auf der Piste runterquälen, da würde man ja Verhältnisse wie in Flachau schaffen.

alte 4-KSB Reiteralm II:
Die Bahn ist gerade mal 10 Jahre alt und hat ne Kapa von ca. 2000 Pers./h die muss noch n paar Jährchen durchhalten

KSB Holzerlift:
Ich bruach die nicht, dann hab ich wenigstens eine leere, schön gepflegte Piste und meine Ruhe

Eine Bahn als Ersatz für Schladming -Rohrmoos - Hochwurzen:
Hallo, soll ich jedesmal ins Tal fahren/schieben wenn ich den oberen Hang fahren will, nur weil ich an den Mittelstationen keine Platz in der Gondle bekomm. Ich find in 3 Etapen ist das schon OK, die GUB müsste halt ersetzt werden dann wärs OK. Zur DSB Rohrmoos I komm ich noch.

Verbindung Planai Hochwurzen:
Hier gibt es anscheinend seit Jahren ein Problem mit dem Grundbesitzer für eine neue Trasse. Mit dieser neuen Trasse köntne dann die DSB Rohrmoos I nur noch als Zubringer aus dem Ortsteil von Schladming dienen oder ganz weg fallen.

Veraltete Lifte:
Gut es habert an der ein oder anderen Stelle, aber die Region deshalb als veraltet darzustelen halte ich etwas für übertrieben. Ein paar DInge sind halt noch in Klärung, weshalb man hier warten muss, andere werden sicher noch gelöst, aber es geht halt auch nicht alles von heut auf morgen. Dafür ist man halt bei der Beschneiung TOP udn wa sis besser, lauter moderne Lifte ohne Schnee oder noch ein paar Alte und dafür ne gute Beschneiung.
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

@Jens:
Verbindung Planai Hochwurzen:
Hier gibt es anscheinend seit Jahren ein Problem mit dem Grundbesitzer für eine neue Trasse. Mit dieser neuen Trasse köntne dann die DSB Rohrmoos I nur noch als Zubringer aus dem Ortsteil von Schladming dienen oder ganz weg fallen.
Neue Trasse? Woher hast du die Infos? In meinen Gedanken (und mit dem Finger auf der Landkarte :wink: ) habe ich schon oft damit spekuliert, aber da du anscheinend mehr dazu weisst: wo soll diese neue Trasse verlaufen? Falls du was weisst, erzähl uns bitte mehr.
Dafür ist man halt bei der Beschneiung TOP udn wa sis besser, lauter moderne Lifte ohne Schnee oder noch ein paar Alte und dafür ne gute Beschneiung.
Mein Kommentar zu dieser Aussage sollte inzwischen schon bekannt sein: :bindafür: Wenn ich 2 oder 3 Jahre zurückdenke: die 'veralteten' Schlepper auf der Mitterhausalm ab 1. November in Betrieb, die damals gerade neue und topmoderne 8KSB am Rastkogel wg. Schneemangel erst am 10. Januar. Keine Frage was ich besser finde :wink: .
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Olli
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 570
Registriert: 04.01.2003 - 16:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hörbranz Vorarlberg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Beitrag von Olli »

Ein Problem ist, dass die Dachstein Tauern die Lifte schon relativ früh ersetzt hat, als 4 KSB das größte war, was es gab.

Bsp. Lärchenkogel, Haus, Hochwurzen. Heute würde man sicher zumindest 6 KSB bauen, nur sind die Lifte zu jung um ersetzt zu werden.

GUB ist absolut der größte Blödsinn, was es je gab, darum wurden sie ja nur wenige Jahre gebaut. Allerdings hast du die in Saalbach auch.

Jedoch würde heute hier auch keine EUB mit herkömmlichen Gondeln gebaut werden, wegen der Rodelbahn. Wenn, dann Stehgondeln oder solche mit Sitzen am Rand, um die Rodeln mitnehmen zu können
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

@miki: Soweit ich mich erinnern kann, sollte die Trasse vom Rohrmosser Plateau Richtung Fastenberg führen also irgendwo in die Nähe der Planai-West II. So grob hab ich noch die Erinnerung an ein Projekt in irgendnem Pistenplan des Gebietes vor längerer Zeit. War schon einige Zeit her, so ca. 1995.
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
Dartfish
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 286
Registriert: 10.04.2005 - 18:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: DGF
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dartfish »

Bei der Planai wurde schon so viel gesgat über neue Bahnen und so. Mal sehen was die nächsten Winter neues zu bieten haben.
master00max
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 15.11.2004 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von master00max »

Dartfish hat geschrieben:Bei der Planai wurde schon so viel gesgat über neue Bahnen und so. Mal sehen was die nächsten Winter neues zu bieten haben.
Wenn du neue Bahnen meinst, wird es in der nächsten Saison wohl wieder einmal nichts Neues geben.

Bis auf den Planai 6er, den sie vor ein paar Jahren gebaut haben, hat sich auf der Planai in den letzten (vielen) Jahren eigentlich enttäuschend wenig getan. Irgendwann einmal haben sie zwar den kurzen Vierersessel für die Schischaukelverbindung vom Hauser Kaibling her errichtet, aber der gehört ja auch nicht zu den "modernen Bahnen", da er nicht kuppelbar ist.

Und der Burgstallalmlift, den es jetzt ja auch schon ewig gibt, ist nur eine 4SB.

Also von übermäßigem Tatendrang kann man wirklich nicht sprechen, falls doch noch einmal irgendein Lift ersetzt werden sollte.

Benutzeravatar
Dartfish
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 286
Registriert: 10.04.2005 - 18:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: DGF
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dartfish »

Die zwei Lite zur verbindung von Haus und Planai sin alle 4er KSB. Aber so tut sich überhaupt nichts in den nächsten Jahren
master00max
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 15.11.2004 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von master00max »

Dartfish hat geschrieben:Die zwei Lite zur verbindung von Haus und Planai sin alle 4er KSB. Aber so tut sich überhaupt nichts in den nächsten Jahren
Nein, der Sessellift auf den Hauser Kaibling ist eine 4KSB, der andere auf die Planai ist nur eine 4SB.
lenni
Massada (5m)
Beiträge: 113
Registriert: 19.02.2004 - 15:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Steinhagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von lenni »

Dartfish hat geschrieben:Die zwei Lite zur verbindung von Haus und Planai sin alle 4er KSB. Aber so tut sich überhaupt nichts in den nächsten Jahren
nein.
Die Sonneckbahn (Verbindung Kaibling -> Planai) ist ein fixer 4er. http://www.lift-world.info/lifte/1495/daten.php
Auf dem Bild hier aus flos Bericht kannst du es erahnen ...
Bild
Die Bahn im Vordergrund ist die Sonneckbahn.
Geiz ist NICHT geil!
Benutzeravatar
Tommyski
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 338
Registriert: 05.07.2004 - 09:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Tommyski »

Also ich kann das auch nicht so ganz nachvollziehen mit der Neuerschließungspolitik auf der Planai. Damals waren die sooo stolz darauf endlich die Verbindung mit dem Hauser Kaibling auf die Beine gestellt zu haben. Warum hat man das nicht gleich mit Weitsicht geplant?
Statt dieser 4SB und den beiden SL im Anschluss wäre man mit einer durchgehenden 6 KSB mit Sicherheit besser - und von Seiten der Gäste auch komfortabler und wesentlich schneller - gefahren. :kapierichnicht:

Genauso kann ich dem Bericht über die extrem zeitraubende Verbindung zwischen der Planai und der Hochwurzen nur zustimmen. Da sitzt man über ne Stunde im Lift ohne eine einzige Piste runtergefahren zu sein :echtkrank:
Geographisch müsste eine vollkommen andere Trassenführung als Verbindung (mittels 8 EUB) möglich sein. Okay, schade wärs natürlich um die kultige Tunnel DSB...aber man will doch auch was bekommen für sein Geld. Wenn ich da an Saalbach oder Ischgl denke - da kommt fast jeden Winter was neues - manchmal auch "nur" um den Komfort zu steigern.
Schwachpunkte werden konsequent ausgemerzt. Diese Gebiete haben eben erkannt, dass die Ansprüche der Skifahrer durch die gestiegenen SKipasspreise deutlich gestiegen sind...
Eigentlich verfügt man in der Dachstein-Tauern Region über ein tolles Gelände. Die Beschneiung und die Pistenqualität ist (zumindest immer wenn ich dort war) stets einwandfrei gewesen. Aber bei den Liften hinken die doch ganz schön hinterher. Wenn man schon eine 4 Berge Skischaukel macht, dann doch bitte auch mit entsprechender Technik. Wenn ich höre, dass sie an der Reiteralm diese als DSB noch länger stehen lassen wollen... :motz: Kann mir auch kaum vorstellen, dass es am Geld liegen soll...
Das sind ja fast schon Zustände wie am Hochjoch in Schruns :muede:
Wenn die auf der Fageralm nix neues bauen, kann ich das verstehen. Das ist perfekt für Familien und Kids.

Bin ja gespannt wieviele jahre es noch dauert bis die mal richtig was verbessern...

Greetz, Tommyski
Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
Benutzeravatar
Dartfish
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 286
Registriert: 10.04.2005 - 18:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: DGF
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dartfish »

Da kann muss ich dir recht geben die Pistenverhältnisse sind fast immer gut aber die lifte kann man in der Pfeife rauchen! Vor allem die Verbindugslifte sind nur alte DSB oder 4er KSB. 4er KSB sind ja noch in ordnung aber die alten DSB mit denen man Stunden lang braucht bis man obe ist sind Krank :sonicht:
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Euer Anspruchsniveau ist auch nicht das Geringste. Fahrt doch mal zur Abwechslung in die Via Lattea, nach Paradiski (ich sag nur: 25 fixgeklemmte 4er!), nach Serre-Chevalier oder Verbier... (Beispiele willkürlich ausgewählt)
Danach freut ihr euch IMHO sicher wieder auf die tollen Liftanlagen in der 4-Berge-Skischaukel.
Vor allem in den Westalpen bekommen Gäste (lest mal ein bisschen bei Skipass.com) und Betreiber einen Lachkrampf, wenn sie hören, dass am besten beinahe jeder Lift kuppelbar sein sollte und dass 4er KSB nicht ausreichen. Noch dazu ist dort die Beschneiung lang nicht so flächendeckend und perfektioniert wie in Schladming & Co...

Dies nur als kleiner Kommentar von der Seite.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“