Neues in Tignes/Val d'Isère (Espace Killy)
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Ich stelle jetzt mal eine etwas gewagte These auf, die sich momentan vor allem auf das Luftbild von oben und die IGN-Karte stützen und nicht auf offizielle Verlautbarungen. Bislang gibt es ja weder Baubilder noch Bauberichte der Sesselbahnen.
Ich bin mir mometan ziemlich sicher, dass die 6KSB Merles eine Mittel- oder zumindest eine Umlenkstation erhalten muss, aus folgenden Gründen:
- die blaue Trasse im Luftbild links unten führt ziemlich exakt auf einen ca. 2630 m hoch gelegenen Absatz an der Grattalu-Abfahrt. Ein Trassierung weiter schräg in Richtung der alten 3SB-Bergstation ist wegen dem See und den Felsabbrüchen wohl nicht möglich
- das Luftbild zeigt einen Punkt, an dem die blaue Trasse beginnt. Dort schneidet sie sich mit der alten Trasse der 3SB Replat. Bis zu diesem Punkt und zu einer sinnvollen Bergstation sind es etwa 1200 Meter. Die KSB hat aber nach den Fahrzeitberechnungen etwa 1750 Meter. Diese restlichen 500-550 Meter bringen keinen Sinn, wenn sie nach Süden verlängert würden, man käme mit dem Lift irgendwo zwischen der Grattalu-Bahn und dem SL Palet heraus, was keinen Sinn macht. Deswegen meine ich, muss die Bahn nach Norden in Richtung Palafour-Pisten verlängert werden. Auch dort gibt es Determinanten:
- die KSB muss von den Abfahrten von der Aiguille Percée und den Palafour-Bahnen erreichbar sein, im Idealfall auch vom SL Chardonnet, wie bisher die 3SB Replat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die STGM die Skifahrer in Richtung Süden durch das Plateau schieben lässt bzw relativ lange Seillifte installiert. Da eine direkte Verlängerung der blauen Trasse die geforderten Kriterien nicht erfüllt, muss eine Umlenk- oder Mittelstation her, die den größten Teil der Ebene überquert und in etwa an der alten Talstation der 3SB Replat ihren Endpunkt bzw. Ausgangspunkt hat.
- für eine Mittelstation spricht die Tatsache, dass diese nicht weit von der Talstation der 4 SB Grand Huit liegen würde, die ja mit einigem Schwung von oben erreichbar ist. Dies wäre IMHO auch mit einer Mittelstation an diesem Standort der Fall = gut für Wiederholungsfahrten.
- ich kann mir wie bereits gesagt einfach nicht vorstellen, dass die STGM den Gästen zumutet in irgendeine Richtung dieses Plateau zu durchschieben, sei es auf der 0%-Pente-Piste in Richtung Talstation Replat oder gar in Gegenrichtung. Die 4SB Grand Huit ist ja nicht soo lang (815 Meter) und bedient ja die im oberen Bereich schönen und vielfältigen Abfahrten der ehemaligen Endlos-DSB Tourne, schade, dass diese ersatzlos abgebaut wurde 1998. Hier würde ich mir eine 8EUB wünschen, aber das wird ja eh nie realsiert...
Jetzt bin ich gespannt, was ihr meint, und vor allem, wie es wirklich gelöst wird.
Ich bin mir mometan ziemlich sicher, dass die 6KSB Merles eine Mittel- oder zumindest eine Umlenkstation erhalten muss, aus folgenden Gründen:
- die blaue Trasse im Luftbild links unten führt ziemlich exakt auf einen ca. 2630 m hoch gelegenen Absatz an der Grattalu-Abfahrt. Ein Trassierung weiter schräg in Richtung der alten 3SB-Bergstation ist wegen dem See und den Felsabbrüchen wohl nicht möglich
- das Luftbild zeigt einen Punkt, an dem die blaue Trasse beginnt. Dort schneidet sie sich mit der alten Trasse der 3SB Replat. Bis zu diesem Punkt und zu einer sinnvollen Bergstation sind es etwa 1200 Meter. Die KSB hat aber nach den Fahrzeitberechnungen etwa 1750 Meter. Diese restlichen 500-550 Meter bringen keinen Sinn, wenn sie nach Süden verlängert würden, man käme mit dem Lift irgendwo zwischen der Grattalu-Bahn und dem SL Palet heraus, was keinen Sinn macht. Deswegen meine ich, muss die Bahn nach Norden in Richtung Palafour-Pisten verlängert werden. Auch dort gibt es Determinanten:
- die KSB muss von den Abfahrten von der Aiguille Percée und den Palafour-Bahnen erreichbar sein, im Idealfall auch vom SL Chardonnet, wie bisher die 3SB Replat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die STGM die Skifahrer in Richtung Süden durch das Plateau schieben lässt bzw relativ lange Seillifte installiert. Da eine direkte Verlängerung der blauen Trasse die geforderten Kriterien nicht erfüllt, muss eine Umlenk- oder Mittelstation her, die den größten Teil der Ebene überquert und in etwa an der alten Talstation der 3SB Replat ihren Endpunkt bzw. Ausgangspunkt hat.
- für eine Mittelstation spricht die Tatsache, dass diese nicht weit von der Talstation der 4 SB Grand Huit liegen würde, die ja mit einigem Schwung von oben erreichbar ist. Dies wäre IMHO auch mit einer Mittelstation an diesem Standort der Fall = gut für Wiederholungsfahrten.
- ich kann mir wie bereits gesagt einfach nicht vorstellen, dass die STGM den Gästen zumutet in irgendeine Richtung dieses Plateau zu durchschieben, sei es auf der 0%-Pente-Piste in Richtung Talstation Replat oder gar in Gegenrichtung. Die 4SB Grand Huit ist ja nicht soo lang (815 Meter) und bedient ja die im oberen Bereich schönen und vielfältigen Abfahrten der ehemaligen Endlos-DSB Tourne, schade, dass diese ersatzlos abgebaut wurde 1998. Hier würde ich mir eine 8EUB wünschen, aber das wird ja eh nie realsiert...
Jetzt bin ich gespannt, was ihr meint, und vor allem, wie es wirklich gelöst wird.
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
An eine Mittelstation glaub ich irgendwie nicht. Eher ist die rechte blaue Linie ein Seillift oder so als Rückbringer. Vielleicht kommt die Talstation etwas weiter entlang der ehemaligen Trasse des Replat hin - da es von Palafour bergab geht könnte man den SCwung ja noch ein paar Meter weiter nutzen. Und in der Gegenrichtung könnte ein Seillift dann wieder als Rückbringer zum SL Chardonnet reichen.
Aber so ganz glücklich bin ich mit meiner Lösung auch nicht.
Super wäre die Lösung mit der Mittelstation natürlich schon. Dann aber mit Einstiegsmöglichkeit in beide Richtungen, so dass man sowohl eine Wiederholungsfahrt machen kann als auch wieder zum SL Chardonnet kommt, wodurch man sich den 4SB Grand Huit sparen könnte.
Aber so ganz glücklich bin ich mit meiner Lösung auch nicht.
Super wäre die Lösung mit der Mittelstation natürlich schon. Dann aber mit Einstiegsmöglichkeit in beide Richtungen, so dass man sowohl eine Wiederholungsfahrt machen kann als auch wieder zum SL Chardonnet kommt, wodurch man sich den 4SB Grand Huit sparen könnte.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Echt blöd, dass sie 1996 bzw. 1997 die beiden 4SBs Leisse und Grand Huit nicht kuppelbar gebaut haben, schade, schade...
Cool für Wiederholungsfahrten wird definitiv die 6KSB Palafour ab 2006/2007, mit ihren 440 Hm.
Worauf ich auch noch sehr gespannt bin, sind die genauen Trassierungen der EUB aus Boisses und der "Grand Plan"-Sesselbahn bzw. des Sesselliftes dort, sowie die Fragen, ob nun Grand Plan und Brevières ebenfalls kuppelbare Sesselbahnen werden, woran ich nicht glaube. Des weiteren wäre interessant, ob die 4SB Aiguille Rouge dann nächstes Jahr abgebaut wird. Die EUB scheint ja definitiv neben der Bergstation der 6KSB Chaudannes zu enden (laut Plan).
2005/2006 wird fürs Espace Killy sowieso das "Take off"-Jahr mit
- 8 (?) EUB Boisses-A. Rouge
- 6 KSB Laisinant (Val d´Isère)
- 6 KSB Tichot
- 4 SB Brevières (Bahntyp nicht definitiv geklärt)
- 4 SB Grand Plan (sic!)
- Beschneiung am Pisaillas-Gletscher (wohl eher bis zum Gletscherrest-Rand, aber vielleicht bekommt das Eisfeldchen ja doch ein paar Schneeflöckchen ab)
Dann 2006/2007:
- 6 KSB Palafour
- 4 SB Aiguille Percée (Bahntyp nicht definitiv geklärt)
- XY in Val d´Isère (bis zur Ski-WM werdens sicher ihr Gebiet auf Vordermann bringen wollen. Tippe bis 2009 auf eine neue Bahn auf die Solaise, um die 4KSB zu entlasten und die PB zu ersetzen)
Cool für Wiederholungsfahrten wird definitiv die 6KSB Palafour ab 2006/2007, mit ihren 440 Hm.
Worauf ich auch noch sehr gespannt bin, sind die genauen Trassierungen der EUB aus Boisses und der "Grand Plan"-Sesselbahn bzw. des Sesselliftes dort, sowie die Fragen, ob nun Grand Plan und Brevières ebenfalls kuppelbare Sesselbahnen werden, woran ich nicht glaube. Des weiteren wäre interessant, ob die 4SB Aiguille Rouge dann nächstes Jahr abgebaut wird. Die EUB scheint ja definitiv neben der Bergstation der 6KSB Chaudannes zu enden (laut Plan).
2005/2006 wird fürs Espace Killy sowieso das "Take off"-Jahr mit
- 8 (?) EUB Boisses-A. Rouge
- 6 KSB Laisinant (Val d´Isère)
- 6 KSB Tichot
- 4 SB Brevières (Bahntyp nicht definitiv geklärt)
- 4 SB Grand Plan (sic!)
- Beschneiung am Pisaillas-Gletscher (wohl eher bis zum Gletscherrest-Rand, aber vielleicht bekommt das Eisfeldchen ja doch ein paar Schneeflöckchen ab)
Dann 2006/2007:
- 6 KSB Palafour
- 4 SB Aiguille Percée (Bahntyp nicht definitiv geklärt)
- XY in Val d´Isère (bis zur Ski-WM werdens sicher ihr Gebiet auf Vordermann bringen wollen. Tippe bis 2009 auf eine neue Bahn auf die Solaise, um die 4KSB zu entlasten und die PB zu ersetzen)
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Kann ich nur zustimmen! Leisse hat ne super schwarze Piste und Grand Huit braucht man als Rückbringer.Echt blöd, dass sie 1996 bzw. 1997 die beiden 4SBs Leisse und Grand Huit nicht kuppelbar gebaut haben, schade, schade...
Also Brevieres wäre schon als kuppelbare Anlage sehr gut, aber wenns eine fixe wird ist auch nicht so schlimm - gibt ja noch die 6EUB Sache.
Ob Aiguille Rouge weggerissen wird? Ich glaube und hoffe es nicht! Nicht glauben da dann ja die 8EUB eine Mittelstation haben müssen (oder sollen alle, die mit der 6EUB fahren dann Marais nehmen? Oder nach Boisses abfahren?) und hoffen nicht da die Pisten dort auch sehr nett sind.
Interessant wird auch durch was dann Ende des Jahrzehnts Tufs ersetzt wird. Eine fix geklemmte Bahn hat halt bei Wind seine Vorteile! So wars auch bei uns einen Tag - Aeroski und Fresse standen nachmittags wegen Sturm, Tufs lief einwandfrei. Und ein immer funktionierender Rückbringer muss einfach sein. Glaube aber auf der Trasse geht eine 6KSB mit Cabriosesseln - Tommeuses läuft auch noch bei Windstärken (und vor allem -richtungen), da steht Aeroski schon längst.
Ich bin der Meinung dass in dne nächsten 2 Jahren die Palet/Percee Ecke sowieso sehr stark aufgewertet wird durch die neuen Bahnen. Da wirds dann in Zukunft viel mehr Spass machen da vorbeizufahren.
Gegen einen Ersatz der PB Solaise spricht halt, dass die Bahn erst sehr neue Kabinen hat. Ich fände es fast sinnvoller die 4KSB-B zu ersetzen! Die ist nämlich auch schon sehr stark abgenutzt. Dann hoff ich ja immer noch an einen Ersatz der 4EUB La Daille und die 4SB Etroits durch eine 8EUB mit anschliessender 6/8/10 KSB (eines davon) Richtung Bellevarde rauf.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Aus dem Skipass-Forum:
Ein Baubild der neuen 6KSB Laisinant, die aber erst nächste Wintersaison in Betrieb gehen wird. Wenn man sieht, dass die Stützen praktisch alle schon stehen, ist kaum verständlich, warum die Bahn nicht schon für diesen Winter fertig gemacht wird.
http://www.skipass.com/forums/enmontagn ... 35083.html

Man sieht recht schön, ein ziemlich steiles, interessantes, hochalpines Trassé, die Bahn macht ja auch ordentlich Höhenmeter (ca. 700 Hm). Das wird sehr schön: mit zwei 6KSBs (Laisinant und Glacier) auf 2850 m und dann 1000 Hm Nordhang (Varianten Glacier, Mattis oder L) in mehreren Variationen hinunter heizen...
Ein Baubild der neuen 6KSB Laisinant, die aber erst nächste Wintersaison in Betrieb gehen wird. Wenn man sieht, dass die Stützen praktisch alle schon stehen, ist kaum verständlich, warum die Bahn nicht schon für diesen Winter fertig gemacht wird.
http://www.skipass.com/forums/enmontagn ... 35083.html
Man sieht recht schön, ein ziemlich steiles, interessantes, hochalpines Trassé, die Bahn macht ja auch ordentlich Höhenmeter (ca. 700 Hm). Das wird sehr schön: mit zwei 6KSBs (Laisinant und Glacier) auf 2850 m und dann 1000 Hm Nordhang (Varianten Glacier, Mattis oder L) in mehreren Variationen hinunter heizen...

Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Sieht nach einer tollen Bahn aus, auch ich kann nicht verstehen warum sie nicht schon heuer in Betrieb gehen wird
? Das Foto ist von Ende September - da gibt es etliche Bahnen im Alpenraum bei denen der Bau zu diesem Zeitpunkt weniger weit vorangeschritten war und trotzdem noch in diesem Winter den Betrieb aufnehemen werden (Stichwort Pezidbahn). *diespinnendiegallier*

-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Also Garaventa/DM bzw. Montaval (die Hausmarke der STVI) sollten doch genügend Herstellerkapazität haben und dass der STVI die Kohle ausgeht kann ich mir nicht ernstlich vorstellen. Vielleicht wolltens die Bahn eigentlich nächstes Jahr bauen, haben aber solche Rohbauten vorgezogen um nächstes Jahr mehr Luft für andere Aktionen zu haben?
Von den massiven Grabungsarbeiten in Richtung Pisaillas-Gletscher samt Speicherteichbau gibts leider keine Bilder. Wenn ich was auftreiben kann, poste ich es natürlich sofort.
Auch aus Tignes gibt es leider keine Baubilder oder dergleichen.
Auf alle Fälle wird 2005/2006 fürs Espace Killy ein super Jahr mit der neuen EUB in Boisses, zwei neuen 6 KSBs und zwei neuen 4 SBs, davon eine am Gletscher. An die EUB glaube ich aber erst, wenn ich sie selbst gesehen habe, ebenso wie ich bis zum Beweise des Gegenteils hoffe, dass die STGM in Brevières und am Grand Plan entgegen der Planungen doch KSB installiert. Und vielleicht kommt neben der interessanten Laisinant-Bahn in Val d´Isère ja noch etwas Neues nächstes Jahr? Definitiv zumindest die Beschneiungs in Richtung Pisaillas-Gletscher, wobei dort zwischen November und Mai eh keine Schneeprobleme bestehen. Ich hoffe persönlich stark auf einen Ersatz Mont Blanc-Marmottes oder Vallon de l´Iséran.
Von den massiven Grabungsarbeiten in Richtung Pisaillas-Gletscher samt Speicherteichbau gibts leider keine Bilder. Wenn ich was auftreiben kann, poste ich es natürlich sofort.
Auch aus Tignes gibt es leider keine Baubilder oder dergleichen.
Auf alle Fälle wird 2005/2006 fürs Espace Killy ein super Jahr mit der neuen EUB in Boisses, zwei neuen 6 KSBs und zwei neuen 4 SBs, davon eine am Gletscher. An die EUB glaube ich aber erst, wenn ich sie selbst gesehen habe, ebenso wie ich bis zum Beweise des Gegenteils hoffe, dass die STGM in Brevières und am Grand Plan entgegen der Planungen doch KSB installiert. Und vielleicht kommt neben der interessanten Laisinant-Bahn in Val d´Isère ja noch etwas Neues nächstes Jahr? Definitiv zumindest die Beschneiungs in Richtung Pisaillas-Gletscher, wobei dort zwischen November und Mai eh keine Schneeprobleme bestehen. Ich hoffe persönlich stark auf einen Ersatz Mont Blanc-Marmottes oder Vallon de l´Iséran.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
http://www.skipass.com/forums/enmontagn ... 36751.html
Die 6KSB steht bereits! Es ist wie angekündigt eine Garaventa 6KSB. Die beiden Stationen sind bereits aufgebaut, genau wie die Stützen. Einzig die Stützenköpfe fehlen fehlen, ebenso wie die Seile, die Sessel und die gesamte mechanische Anlage.
Die 6KSB startet im Tal in Laisinant am Rand der Straße und endet höher als der "Chemin de la Mattis". Es scheint so, als könnte Le Fornet ("pré-chemin") in jedem Fall von der Bergstation des Laisinant Expresses erreicht werden!
Ich verstehe nach wie vor nicht, warum der Lift nicht fertig gebaut wird. Die mechanischen Anlagen sind doch ebenso schnell montiert wie die Stützenköpfe (per Heli). Dann Seil drauf, Sessel und die vorgeschriebenen Probefahrten und "Wiedersehn".
Ich komme gerade aus Val d´Isère und ich war ganz schön überrascht was sich dort getan hat.je reviens justement de val et j'ai été assez surpris par ce qu'il s'y passe!
le ts est déjà en place! c bien un garaventa 6pd comme prévu qui est installé! les deux gares sont déjà installées ainsi que les pylones seules les t^tes de pylones manquent, les c^bles, les sièges ainsi que toutes les installations mécaniques! ce ts part du bas du Laisinant au bord de la route et arrive plus haut que le chemin de la mattis (il semblerait que le fornet (pré-chemin ) en tout cas puisse etre rejoint par le haut du Laisinant express!
Die 6KSB steht bereits! Es ist wie angekündigt eine Garaventa 6KSB. Die beiden Stationen sind bereits aufgebaut, genau wie die Stützen. Einzig die Stützenköpfe fehlen fehlen, ebenso wie die Seile, die Sessel und die gesamte mechanische Anlage.
Die 6KSB startet im Tal in Laisinant am Rand der Straße und endet höher als der "Chemin de la Mattis". Es scheint so, als könnte Le Fornet ("pré-chemin") in jedem Fall von der Bergstation des Laisinant Expresses erreicht werden!
Ich verstehe nach wie vor nicht, warum der Lift nicht fertig gebaut wird. Die mechanischen Anlagen sind doch ebenso schnell montiert wie die Stützenköpfe (per Heli). Dann Seil drauf, Sessel und die vorgeschriebenen Probefahrten und "Wiedersehn".
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Der neue Newsletter der STVI ist draußen:
http://www.stvi-valdisere.com/fr/infos.php
Für die Übersetzung keine Garantie!
Zusammengefasst: lieber etwas weniger Investitionen in einem Jahr, die Rentabilität geht vor (sagt der Teilzeit-BWLler in mir). Anscheinend wird für die Ski-WM doch einiges geplant. Ich persönlich tippe entweder auf eine Umorganisation der Solaise-Bahnen (Ersatz PB/4KSB?) und/oder größerer Umbau im Bereich La Daille (2. Sektion EUB? Ersatz EUB/3SB Etroits?), obwohl dort ja eigentlich keine Wettkämpfe vorgesehen sind.
Ersatz des SL Montets am Gletscher? Sessellift/bahn scheint ausgeschlossen, wegen Bergstationsstandort, aber eine Versetzung des SLtes? Die Planierarbeiten hören sich danach an, dass die in den letzten Jahren ausgeaperten Fels- und Schuttpartien soweit platt gemacht werden sollen, dass der Übergang zum Rest-Eis ganz glatt und problem sein sollte, so wie wir es auf den Photos vom Glacier de la Chiaupe in La Plagne gesehen haben. Was die Beschneiung an geht: wahrscheinlich wird die Hauptleitung bis zum allerhöchsten Felspunkt hochgezogen, von dort aus vielleicht Zweigleitungen über das Rest-Eis wie im Stubai, wir haben ja gesehen, dass dies gut möglich ist. Der Pisaillas-Gletscher ist ja deutlich kleiner als der Schaufelferner. Was mich nur wundert ist, dass nicht am SL 3300 etwas gemacht wird, der war ja in den letzten Jahren viel seltener in Betrieb als der SL Montets und auch im Winter kaum.
Bin schon auf eure Meinungen und Kommentare gespannt...
P.S. Auf dem obigen Link sieht man auch Bauphotos von der 6KSB Laisinant.
http://www.stvi-valdisere.com/fr/infos.php
Nicht nur gute Nachrichten. Die letzte Saison scheint nicht sehr gut gelaufen zu sein, was das Unternehmen nicht ignorieren kann. Das Investitionsprogramm wird nicht wie geplant fortgesetzt. Die Investitionsrate (im Verhältnis zum Umsatz) wird von 30% auf 15-20 % fallen, auch um die Rentabilität der STVI und die vorgesehenen Investitionen zu sichern.Cependant, nous ne pouvons ignorer ce tassement de la fréquentation ni les nouvelles exigences de nos clients. C’est pourquoi notre programme d’investissements ne sera pas avancé, il sera respecté dans ses montants comme dans ses délais. Ainsi le rythme annuel de 30 % d’investissements (par rapport au chiffre d’affaires) qui a été la règle sur la période 2000-2003 va redescendre autour de 15 à 20 %, sous peine de pénaliser à terme la rentabilité de la STVI et les investissements prévus.
Die STVI freut sich sehr über die Ausrichtung der Ski-WM 2009. Die notwendigen Ausbaumaßnahmen für die Wettkämpfe: Verbreiterung der Piste "A", der "Combe Martin" an der Solaise, die Verlegung und Wiedererrichtung (wörtlich!) von Liftanlagen sind dabei in die Planungsphase zu treten. Sie werden Gegenstand von Verhandlungen mit der Gemeinde sein, da man sie nicht im Finanzrahmen von 76 Millionen Euro auf 12 Jahre ab 2000 berücksichtigt hatte.Les travaux nécessaires aux compétitions – élargissement de la piste A, de la Combe Martin sur Solaise, déplacement et reconstruction d’appareils – vont rentrer dans la phase d’études précises et de chiffrages. Ils devront faire l’objet de négociations avec la commune de Val d’Isère, sachant qu’ils n’étaient bien évidemment pas prévus dans l’enveloppe financière de 76 millions d’euros sur 12 ans contractée avec la commune en 2000.
Ab Winter 2005/2006 wird es im Espace Killy auch "Ski mains libres" heißen, also berührungsloses Skipasssystem. Wenn die Verhandlungen mit der STGM und der Gemeinde gut verlaufen.Mains libres !
La STVI travaille actuellement sur un nouveau système de billetterie et de contrôle des forfaits, un système de carte à puce « mains libres » qui donnerait beaucoup plus de souplesse et de confort aux utilisateurs. Ce nouveau système sera opérationnel pour l’hiver 2005-2006 si l’accord entre la STVI et ses deux partenaires sur ce chantier, la STGM (remontées mécaniques de Tignes) et la commune de Val d’Isère, se finalise rapidement.
Der Bau der kuppelbaren 6er Sesselbahn Laisinant ist gut vorangeschritten. Beide Stationen und alle Stützen bis auf zwei sind bis jetzt montiert. Die Bahn wird im Herbst 2005 in Betrieb gehen.La construction du télésiège débrayable 6 places du Laisinant a bien avancé. Les deux gares et tous les pylônes de ligne (sauf deux) sont désormais montés.
Beschneiungsanlage. Die Arbeiten am Beschneiungsteich für den Pisaillas-Gletscher mit einer Kapazität von 35000 m³ haben diesen Sommer begonnen. Die Baustelle wird nächsten Sommer mit dem Einbau der undurchlässigen Schicht beendet, die die Befüllung im Herbst 2005 erlauben wird. Parallel dazu ist die Pumpstation bereits betriebsfertig und das Leitungsnetz ist zu 50% fertiggestellt, dass es erlauben wird zwei Pisten auf dem Gletscher [sic!] zu beschneien.Neige de culture : Les travaux de creusement de la retenue collinaire d’une capacité de 35 000 m3 qui alimentera le glacier du Pisaillas ont débuté durant l’été. Là aussi il a fallu déplacer au dernier moment le lac d’une vingtaine de mètre car deux types d’espèces floristiques protégées ont été découverts à l’emplacement initial. Le chantier sera terminé l’été prochain avec la mise en place de la bâche imperméable qui permettra de le remplir à l’automne. Parallèlement, l’usine à neige est déjà opérationnelle et le réseau permettant d’enneiger deux pistes sur le glacier est réalisé à 50 %.
Bedeutende Arbeiten wurden auf und an der Auffahrsspur des Schleppliftes Montet auf dem Pisaillas-Gletscher durchgeführt. Der SL selbst soll ersetzt werden, um die Löcher (?) zu füllen und die Erdoberfläche dergestalt einzuebnen, damit die Anlagen auch bei geringer Schneelage geöffnet werden kann.D’importants travaux ont également été réalisés sur et autour de la piste de montée du téléski à archets du Montet sur le Glacier du Pisaillas, téléski lui-même destiné à être remplacé, afin de combler les cuvettes et niveler le terrain de manière à pouvoir ouvrir l’appareil même avec peu de neige.
Für die Übersetzung keine Garantie!
Zusammengefasst: lieber etwas weniger Investitionen in einem Jahr, die Rentabilität geht vor (sagt der Teilzeit-BWLler in mir). Anscheinend wird für die Ski-WM doch einiges geplant. Ich persönlich tippe entweder auf eine Umorganisation der Solaise-Bahnen (Ersatz PB/4KSB?) und/oder größerer Umbau im Bereich La Daille (2. Sektion EUB? Ersatz EUB/3SB Etroits?), obwohl dort ja eigentlich keine Wettkämpfe vorgesehen sind.
Ersatz des SL Montets am Gletscher? Sessellift/bahn scheint ausgeschlossen, wegen Bergstationsstandort, aber eine Versetzung des SLtes? Die Planierarbeiten hören sich danach an, dass die in den letzten Jahren ausgeaperten Fels- und Schuttpartien soweit platt gemacht werden sollen, dass der Übergang zum Rest-Eis ganz glatt und problem sein sollte, so wie wir es auf den Photos vom Glacier de la Chiaupe in La Plagne gesehen haben. Was die Beschneiung an geht: wahrscheinlich wird die Hauptleitung bis zum allerhöchsten Felspunkt hochgezogen, von dort aus vielleicht Zweigleitungen über das Rest-Eis wie im Stubai, wir haben ja gesehen, dass dies gut möglich ist. Der Pisaillas-Gletscher ist ja deutlich kleiner als der Schaufelferner. Was mich nur wundert ist, dass nicht am SL 3300 etwas gemacht wird, der war ja in den letzten Jahren viel seltener in Betrieb als der SL Montets und auch im Winter kaum.
Bin schon auf eure Meinungen und Kommentare gespannt...
P.S. Auf dem obigen Link sieht man auch Bauphotos von der 6KSB Laisinant.
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Schade dass die STVI ihr Bauprogramm verschieben muss - andererseits sind die ja schon recht weit und zur WM ists ja noch etwas hin. Mir wär wichtiger dass auf Tignes-Seite was passiert. Auf jeden Fall hoffe ich dass die STVI nun keine Presitgeobjekte nur für die WM baut - eine 3S-Bahn auf die Solaise sehe ich als Überflüssig an - da tuts eine große KSB oder eine 8EUB auch. In La Daille sehe ich noch verbesserungsbedarf - die alte 4EUB ist schon sehr alt...
Und den Rückgang letzte Saison seh ich eher als Ausnahme - es hatte glaub ich einfach zu viel Schnee in den Niederungen. Deshalb fahren viele Kurzentschlossene dann halt dort hin und nicht nach Espace Killy.
Warum die neue KSB in Val nicht fertig gebaut wird kapier ich trotzdem immer noch nicht - vielleicht bekommens kein Seil...
Und den Rückgang letzte Saison seh ich eher als Ausnahme - es hatte glaub ich einfach zu viel Schnee in den Niederungen. Deshalb fahren viele Kurzentschlossene dann halt dort hin und nicht nach Espace Killy.
Warum die neue KSB in Val nicht fertig gebaut wird kapier ich trotzdem immer noch nicht - vielleicht bekommens kein Seil...

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 112
- Registriert: 02.10.2003 - 23:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberwil
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Auf der Tignesseite gibt es ja dieses Jahr zwei neue KSB und es wurde ja ein Vertrag mit der Liftgesellschaft von Tignes unterzeichnet, der die weitere Entwicklung ziehmlich genau vorgibt.
Was sollte denn auf der Tignesseite noch gemacht werden, was nicht schon in dem Plan aufgeführt ist? Gut Grand huit sollte auch ersetzt werden, aber sonst?
Was sollte denn auf der Tignesseite noch gemacht werden, was nicht schon in dem Plan aufgeführt ist? Gut Grand huit sollte auch ersetzt werden, aber sonst?
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Naja, die Frage ist inwieweit sich Tignes an den Plan hält. Von den beiden neuen 6KSB´s war ja auch nur 1 diese Saison geplant. Die sind da halt etwas flexibler... und wenn Val einen Umsatzrückgang hat dann Tignes sicherlich auch!
Meiner Meinung nach werden die jetzigen Neubauten die Tignes Seite gut verbessern - jetzt hats da endlich ein paar KSB´s an Wiederholungspisten. Palafour wäre noch gut und super wäre Marais. Dann könnte man das Vallon de la Sache öfters fahren.
Meiner Meinung nach werden die jetzigen Neubauten die Tignes Seite gut verbessern - jetzt hats da endlich ein paar KSB´s an Wiederholungspisten. Palafour wäre noch gut und super wäre Marais. Dann könnte man das Vallon de la Sache öfters fahren.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Eben. Vor allem das Gondelprojekt Boisses-Aiguille Rouge ist ja schon seit Jahren geplant.Ob an dem Plan festgehalten wird, ist natürliche eine andere Frage.
Der Ersatz der SLte Double Plan sollte schon kuppelbar sein, an der Aiguille Percée wäre eine 4KSB statt 4SB auch sehr schön.
Also wenn die im Sommer 2005 echt vier neue Anlagen aufstellen, dann Chapeau!
- EUB Boisses-Aiguille Rouge
- 6KSB Tichot
- 4SB (?) Grand Plan
- 4SB (?) Brevières
Gut. Sie haben Tichot und Grattalu getauscht. IMHO gut, weil man Tichot mittels der schnellen SLte umgehen kann.Von den beiden neuen 6KSB´s war ja auch nur 1 diese Saison geplant
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Leicht offtopic, aber wir wollen ja schließlich neben dem Skifahren auch unterhalten werden und wissen, wohin das Geld fließt 
Aus der Mitteldeutschen zeitung:

Aus der Mitteldeutschen zeitung:
JakobAm See von Tignes schlägt jeden Winter die Abenteuerschule «Évolution 2» ihr Lager auf. Angeboten werden dort Paragliding, Eistauchen, Klettern am 200 Meter hohen La Daille-Eisfall oder Snowscooter-Touren. Beim «Ski-Jöring» ziehen stämmige Kaltblüter die Skifahrer über den verschneiten See. Wenige Meter vom Zeltlager entfernt ragen Baukräne und Betonwände in den eisig-blauen Himmel: Bis 2006 entsteht am Seeufer von Tignes ein neues Freizeitbad mit Wasserrutschen, Wildwasserkanal, Spaßtherme und Wellness-Bereich.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Endlich bei Skipass wieder einiges interessantes gefunden. Nichts 100% offizielles, der nächste STVI-Newsletter kommt erst im Juli:
Quelle: http://www.skipass.com/forums/enmontagn ... -6775.html
- die 6KSB Laisinant Express
- Ersatz der SLte Pyramides und Signal durch eine KSB
- Verkürzung der DSB Cugnai (am unteren Ende)
Ich halte diese Quelle für verlässlich (Planungsbüro der STVI)
Es gibt ein Projekt im Pistenbereich, dass es ermöglichen soll, von der Piste „Made-leine“ direkt die Piste „Plan de Solaise“ zu erreichen und auf diese Weise die direkte Abfahrt nach Val d´Isère ermöglichen soll, ohne die nachmittags häufig überlastete 4SB Lac nehmen zu müssen. Eine andere in die Überlegungen mit einbezogene Al-ternative ist schlichtweg der Ersatz der 4SB Lac durch eine 6SB.
Die 3SBs Mont Blanc und Marmottes (aus meiner Sicht am dringendsten) werden durch eine einzige Liftanlage ersetzt, die neben der 8KSB Tommeuses beginnen wird und auf dem Höhenniveau des Funivals enden wird. Dort oben soll das kleine Plateau verbessert werden. Diese Anlage könnte sehr wahrscheinlich eine 6KSB werden.
Auf der Bellevarde wird ein kurzer SL installiert werden, um den Gipfel des Berges zu erreichen und damit den Start der Olympia-Herren-Abfahrt, wiederum im Hinblick auf die WM 2009.
Bezüglich der Piste „3000“ habe ich keinerlei Infos.
Dafür aber präzisere Infos über die SLte Pyramides und Signal: die STVI möchte ei-ne einzige Liftanlage von der heutigen Talstation bis hinauf zum Signal bauen, aber die Gemeinderäte (?) würden zwei Liftanlagen favorisieren: als erste eine KSB die den SL Pyramides ersetzt und einen kürzeren SL, der von dort aus die heutige Berg-station Signal erreicht.
Wegen Bauarbeiten diesen Sommer übrigens kein Sommerskibetrieb am Glacier de Pisaillas, anscheinend klappts nun endlich mit dem Beschneiungsprojekt.
Kurzer Kommentar:
- die SLte könnens wegen mir stehen lassen, wenn, dann eine KSB bis auf Signal
- aber lieber wäre mir ein Ersatz PB Fornet+ 6EUB Vallon durch 15ZUB in 2 Sektionen o.ä.
- lieber erst 3SBs Mont Blanc, Marmottes ersetzen
- lieber Cugnai als KSB bauen (geht aber anscheinend wg dem NP Vanoise irgendwie nicht, weil direkt angrenzend)
- 3S auf Solaise übertrieben, Ersatz der 4KSB auch?! Vielleicht 8EUB mit 3200 p/h als Ersatz für 4KSB und PB?
Auf alle Fälle wird sich einiges tun in der Zukunft, sehr gut!
Quelle: http://www.skipass.com/forums/enmontagn ... -6775.html
Die Projekte für die kommenden Jahr sind:Les projets pour les années a venir sont :
-le Laisinant Express
-le remplacement de pyramides et signal par un TSD
-racourcissement de cugnai (sur le bas)
Et je tient ca de source sure (bureau d'étude de la STVI)
- die 6KSB Laisinant Express
- Ersatz der SLte Pyramides und Signal durch eine KSB
- Verkürzung der DSB Cugnai (am unteren Ende)
Ich halte diese Quelle für verlässlich (Planungsbüro der STVI)
Im Hinblick auf die Weltmeisterschaften 2009 spielt die 4KSB Solaise Express eine bedeutende Rolle in den Überlegungen der STVI. Die Anlage soll möglicherweise für die Wintersaison 2006/2007 oder 2007/2008 ersetzt werden.dans les priorité de la stvi figure le solaise express qui va être remplacé peut être pour l'hiver 2006/2007 ou 2007/2008 dans l'optique de championnats du monde de 2009.
il y a un projet de piste qui depuis la piste madeleine permetrai de rejoindre la piste du plan de solaise et ainsi redescendre directement sur val sans prendre le tsf4 du lac souvent surchargé en fin de journée. Il y a une autre alternative envisagé, c'est tout simplement de remplacer le tsf4 du lac par un tsf6.
Concernant les tsf3 mont blanc et marmottes(pour moi le plus urgent)ils seront rem-placés par un seul appareil qui partira a coté du tsd8 des tommeuses et arrivera au niveau du funival dont la plateforme sera réaménagé. Aprés c'est fort probable pour que cela soit un tsd6.
Sur bellevarde un petit teleski sera installé pour acceder en haut du rocher pour ac-ceder au depart de la piste olympique toujours en vue des championnats de 2009.
Es gibt ein Projekt im Pistenbereich, dass es ermöglichen soll, von der Piste „Made-leine“ direkt die Piste „Plan de Solaise“ zu erreichen und auf diese Weise die direkte Abfahrt nach Val d´Isère ermöglichen soll, ohne die nachmittags häufig überlastete 4SB Lac nehmen zu müssen. Eine andere in die Überlegungen mit einbezogene Al-ternative ist schlichtweg der Ersatz der 4SB Lac durch eine 6SB.
Die 3SBs Mont Blanc und Marmottes (aus meiner Sicht am dringendsten) werden durch eine einzige Liftanlage ersetzt, die neben der 8KSB Tommeuses beginnen wird und auf dem Höhenniveau des Funivals enden wird. Dort oben soll das kleine Plateau verbessert werden. Diese Anlage könnte sehr wahrscheinlich eine 6KSB werden.
Auf der Bellevarde wird ein kurzer SL installiert werden, um den Gipfel des Berges zu erreichen und damit den Start der Olympia-Herren-Abfahrt, wiederum im Hinblick auf die WM 2009.
Meine Info bezüglich der DSB Cugnai spricht von einer Verkürzung des ersten Teils der Trasse, so dass Cugnai nur mehr via 6KSB Glacier erreichbar sein wird. Ich sehe da persönlich kein großes Interesse.L'info que j'ai a propos de cugnai parle d'un racourcissement du début du trajet, à savoir que cugnai ne sera plus qu'accesible via glacier, personnellement, je n'en vois pas trop l'interêt.
Au sujet de la piste du 3000, je n'ai aucune info.
Par contre précisions sur pyramides-signal : la STVI voudrait une seule remontée partant du départ actuel et arrivant au signal mais les élus favoriseraient deux remon-tées : la première, un TSD partirait de l'endroit actuel pour monter en haut de pyra-mides et un TSK prendrait le relai en grimpant jusqu'en haut de signal.
Bezüglich der Piste „3000“ habe ich keinerlei Infos.
Dafür aber präzisere Infos über die SLte Pyramides und Signal: die STVI möchte ei-ne einzige Liftanlage von der heutigen Talstation bis hinauf zum Signal bauen, aber die Gemeinderäte (?) würden zwei Liftanlagen favorisieren: als erste eine KSB die den SL Pyramides ersetzt und einen kürzeren SL, der von dort aus die heutige Berg-station Signal erreicht.
Bezüglich der PB Solaise besagen Gerüchte, dass sie durch eine 3S ersetzt werden könnte, aber das lediglich Gerüchte. Diese Bahn würde dann neben der 3SB Olympique starten.Pour le TPH, des rumeurs parlent de le remplacer par un 3S mais ce ne sont que des rumeurs. Celui partirait a coté de celui de Bellevarde
Wegen Bauarbeiten diesen Sommer übrigens kein Sommerskibetrieb am Glacier de Pisaillas, anscheinend klappts nun endlich mit dem Beschneiungsprojekt.
Kurzer Kommentar:
- die SLte könnens wegen mir stehen lassen, wenn, dann eine KSB bis auf Signal
- aber lieber wäre mir ein Ersatz PB Fornet+ 6EUB Vallon durch 15ZUB in 2 Sektionen o.ä.
- lieber erst 3SBs Mont Blanc, Marmottes ersetzen
- lieber Cugnai als KSB bauen (geht aber anscheinend wg dem NP Vanoise irgendwie nicht, weil direkt angrenzend)
- 3S auf Solaise übertrieben, Ersatz der 4KSB auch?! Vielleicht 8EUB mit 3200 p/h als Ersatz für 4KSB und PB?
Auf alle Fälle wird sich einiges tun in der Zukunft, sehr gut!
- Mike
- Massada (5m)
- Beiträge: 111
- Registriert: 16.03.2003 - 15:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Marius: Danke für die Infos, hab schon lange nicht mehr auf der Seite nachgeschaut!
Ich teile Deine Meinung, dass erst mal Mont Blanc und Marmottes ersetzt werden müssen. Die sind wirklich unzumutbar (keine Fußstützen usw.). Ich hatte auch schon die Idee, die beiden durch eine gemeinsame Anlage zu ersetzen. Allerdings finde ich, dass dann auch mal die 4EUB Daille und die 3SB z.B. durch eine 8EUB ersetzt werden sollten. Das mit der 3SB auf die Solaise finde ich auch übertrieben. Ich finde auch die 4KSB nicht so schlimm, die hat immerhin 2500 pers./h. Klar, zu kurzen Wartezeiten kommt's schon, aber wirklich schlimm ist's, glaub ich zumindest, nicht.
Ich teile Deine Meinung, dass erst mal Mont Blanc und Marmottes ersetzt werden müssen. Die sind wirklich unzumutbar (keine Fußstützen usw.). Ich hatte auch schon die Idee, die beiden durch eine gemeinsame Anlage zu ersetzen. Allerdings finde ich, dass dann auch mal die 4EUB Daille und die 3SB z.B. durch eine 8EUB ersetzt werden sollten. Das mit der 3SB auf die Solaise finde ich auch übertrieben. Ich finde auch die 4KSB nicht so schlimm, die hat immerhin 2500 pers./h. Klar, zu kurzen Wartezeiten kommt's schon, aber wirklich schlimm ist's, glaub ich zumindest, nicht.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
http://mgaude.free.fr/Les_arcs/Ete_informations.htm▪Tignes
Remplacement du TSF4 du Tichot par un TSD6 Tichot (débit avoisinant les 3600pers/h) : ouverture prévue pour décembre. Constructeur Doppelmayr.
Remplacement du TSF3 Aiguille Percée par le matériel du TSF4 Tichot, constructeur Skirail. Ouverture prévue pour décembre.
Extension de l'enneigement artificiel
Hmm, Martin ist egtl immer gut informiert. Hoffentlich in diesem Falle nicht, weil das hieße:
- wieder mal keine 8EUB Boisses (ein noch viel größerer Running-gag als die Stegbach-KSB! Seit 1997 melden sie für fast jedes Jahr diese Bahn!)
- kein Ersatz der SLte Double Plan durch Sessellift/bahn und Aufwertung des Gletschers
- kein Ersatz/Abbau der uralt DSBs von 1969 "Boisses" und "Brevières"
- die Aiguille Percée hättens ruhig als KSB neu bauen können. Da Wartezeiten dort IMHO nicht auftreten ist der Tausch einer 3SB von Poma durch eine 4SB von Skirail eigentlich keine Verbesserung...

-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Ich schätze mal, dass die 3SB einfach zu alt ist. Deshalb der Ersatz mit der 4SB. Dachte aber, Ersatzanlagen aufbauen lohnt sich nicht mehr wegen neuem EU Gesetz (hat das Frankreich schon umgesetzt?)
Die 8EUB braucht man zum Glück ja eigentlich nicht (so langem an nicht in den Ortsteilen wohnt).
Schade würde ich finden, wenn die Gletscherschlepper nicht ersetzt würden da das dann den Gletscher im Winter gut aufwerten würde.
Was ich mir vorstellen kann, dass Tignes nun erst mal die Beschneiung forcieren will, da glaub ich die letzte Saison Frau Holle etwas sparsam dort war. Schneesicherheit geht halt einfach vor.
Die 8EUB braucht man zum Glück ja eigentlich nicht (so langem an nicht in den Ortsteilen wohnt).
Schade würde ich finden, wenn die Gletscherschlepper nicht ersetzt würden da das dann den Gletscher im Winter gut aufwerten würde.
Was ich mir vorstellen kann, dass Tignes nun erst mal die Beschneiung forcieren will, da glaub ich die letzte Saison Frau Holle etwas sparsam dort war. Schneesicherheit geht halt einfach vor.
- Höllandische Mil
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 136
- Registriert: 22.01.2003 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Hilversum, Niederlande
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bauarbeiten in Tignes: 6KSB Tichot (Bilder und Video)
http://tignes.net/index.php?alias=tichothiver#
http://tignes.net/index.php?alias=tichothiver#
Winter 2007/2008:
01.02.2008 - 16.02.2008 Breckenridge/Winter Park
21.03.2008 - 29.03.2008 Courchevel
01.02.2008 - 16.02.2008 Breckenridge/Winter Park
21.03.2008 - 29.03.2008 Courchevel
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Schön!


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal