So mein erster richtiger Bericht. Normalerweise schreibe ich keinen, da es zu dem Skigebiet, dass ich besucht habe, in dem Monat schon 3 Milliarden weitere Beiträge gibt, aber dieses wurde noch nicht erwähnt
Hin:
Gießen - Darmstadt -Stuttgart - Zürich -Bern - Fribourg - Thonon - Samoens
11 Stunden
Zurück:
Samoens - Genf - /Auto Salon/ - Lausanne - Bienne -Schaffenhausen - Stuttgart - Gießen
17 Stunden
Wetter:
Samstag und Sonntag Schneefall;
Montag und Mittwoch: Morgens Sonne, Mittags bewölkt
Dienstag, Donnerstag, Freitag: 100% Sonne
Temperatur:
Am einem Tag im Tal +6 auf dem Berg -17 ( keine Ahnung wie das möglich ist)
Schneehöhe:
Am Anfang: Tal ca. 60cm, Berg ca. 2m
Am Ende Tal ca. 30cm (mit kleinen grünen Flecken in SOnnenseite), Berg ca. 2m
Schneezustand:
Zuerst feinster Pulver, am Ende der Woche Schneematsch im Tal an den Sonnenhängen
Geöffnete Anlagen:
Fast Alle
Geschlossene Anlagen:
Chariande (Schlepper), Molins (3er Sessellift), bei beiden glaube ich, dass sie in nächster Zeit abgerissen werden könnten, Colonney (Schlepper)
Offene Pisten:
Fast Alle
Geschlossene Pisten:
Diamant Noir, Agate
Meisten Gefahren mit:
Gron (4er Sessellift von Leitner)
Wenigsten Gefahren mit:
Einige Schlepper und die Sessel "Les Essert" und "Perdrix"
Wartezeiten:
DMC ca. 3 Min, sonst Null Minuten
Gefallen:
Konnte (musste, scheinen da kein Englisch sprechen zu wollen) mein Französisch auffrischen; Wetter; Wartezeit; Trotz der Größe konnte ich fast alle Pisten 1x fahren; neue Liftarten kennengelernt
Nicht gefallen:
Kaum kuppelbare Sesselbahnen, unkonfortable Lifte, zu viel Poma, einige Ziehwege (für Snowboarder würde ich das Gebiet deshalb nicht wirklich empfehlen, ich mit meinen SKiern kam aber gut durch), der weiße Brillenabdruck in meinem Gesicht

Fazit: 5 von 6 Maximalen.
Abzüge: Die unkonfortabelheit und langsamkeit der Lifte konnte den Technikinteressierten in mir besiegen
Dies ist außerdem das erste Französische Skigebiet, dass ich besucht habe und ich muss sagen:
Willkommen in Frankreich, dem Land mit den...
...längsten Liften
Gruppenbahn "TGD"
...schönsten Siedlungen
Samoens 1600
und Modernsten Liften
Poma Stangen Schlepper "Aujon"
Da wir ja in Frankreich sind, gibt es noch viel mehr Stangenschlepper, ich gehöre nicht gerade zu deren Freunden, trotz ihrer Schnelligkeit (die ich immer will), da das Ruckartige anfahren mit 1m Sprung ein Loch in meine Skihose gefressen hat, ich weiß außerdem nicht, wie Anfänger mit dem Lift umgehen, aber dass soll hier nicht diskutiert werden
Stangenschlepper in Samoens 1600
Diese beiden Stangen Schlepper waren noch recht neu und fuhren auch langsamer, was meine "Anfängerfrage" aufklärt.
In Samoens 1600 gabs nicht nur diese Stangenschlepper und die längste Gondelbahn der Welt (siehe oben), außerdem noch ein paar Tomaten an einer Leine gehängt:
Umlaufgondel Saix hinauf nach Samoens 1600
Man erkannte das Problem und setzte das modernste ein was Poma zu bieten hat:
Grand Massif Express
Leider ohne Talabfahrt, aber mit der beste Lift im Grand Massif. Jetzt heißt es also erstmal raus aus Samoens, nur mit was? Da gab es zwei (eigentlich drei nur der Schlepper hatte zu) Alternativen:
Zum einen dieser merkwürdig wirkende 4er Sessellift von Poma:
Chariande 2
oder der noch viel merkwürdiger aussehende 3er Sessellift von Poma, bei dem die zurückkommenden Sessel 5 Meter über einem schweben:
Jetzt hatte man die Hälfte geschafft, um noch weiter den Berg hinauf zu kommen konnte man einen 3er Sessellift von Poma oder einen 2er Sessellift von poma benutzen. Ein Hoch auf den Planer! Von insgesammt 7 Sitze+Schlepper auf nur 5 Sitze, da das Gebiet nicht so voll war, ging es allerdings mit den Wartezeiten.
Apropos Wartezeit, man kann es auch mal übertreiben, wenn man das Skigebiet modernisieren will, sollte man es an der richtigen Stellen machen. Im Jahre 1999 baute man gleich 2 neue kuppelbare (juhuu) 6er Sesselbahnen von Poma um richtung Flaine zu kommen. Eine dieser "Le Lac" hat eine grüne Abfahrt und hat so wenige Besucher, dass man 5 Minuten warten muss bis man überhaupt mal jemanden im Lift erkennt:
8er Sesselbahn "Le Lac"
Bevor ich den Mittelpunkt des Skigebiets Flaine zeige gebe ich noch mal einen Einblick nach "Les Carroz"
Neue 8er Gondel Kedeuze, hatte ein paar Anlaufschwierigkeiten und blieb häufig stehen
Sessel Molliets, wenn ich mich recht entsinne, war der sogar Kuppelbar
und nach Morillon 1100:
Aprospos Morillon, meine Theorie ist ja, wenn ein Skigebiet kein Ort mit M am Anfang und mit r mittendrin hat, gehört es nicht zu einen der größten oder bekanntesten Skigebiete eines Landes:
Österreich:
Zillertal:
Mayrhofen
Kitzbühl
Mittersiel
Deutschland:
Oberstdorf/Kleinwalsertal:
Mittelberg
Schweiz:
Alpenarena:
Murschetg
Quatre Vallèes
Da heißt der Berg Mont-Fort
Italien:
Sellaronda:
Was wäre die ohne die Marmolada?
Cortina d'Ampezzo
Misurina
Dolomiti Superski (gesamt)
Meransen
San Martino
Monte Rosa (da sagt es schon der Name allein)
Via Lattea (Milchstraße)
Montgenevre
Frankreich:
Paradeski
Montalbert
und die beiden größten Skigebiete der Welt haben gleich mehrere davon:
Portes du Soleil:
Morzine
Morgins
Montriond
Les Trois Vallées
Meribel
Les Menuires
St. Martin
St. Marcel
Aber nur mal so eine Theorie
So nun zum sicherlich schönsten Ort der Welt: Flaine
Blick auf den Anfänger Bereich von Flaine
ok hier wird man der schönheit noch nicht ganz Gerecht, ich versuchs nochmal:
Talstation des DMC
Hier täuscht jetzt die Perspektive noch etwas, so sieht Flaine noch besser aus:
Blick vom Schlepper Bois
Wer genau hinschaut kann im oberen Bild auch einer der 2 Standseilbahnen von Flaine erkennen (die sind nicht mal im Pistenplan eingezeichnet)
Flaine hat auch eine Menge anderer Liftanlagen zu bieten, z.B. eine DMC:
Das wäre die Talstation
und das die Bergstation
Im Hintergrund kann man übriegens den Mont Blanc gut erkennen
und zwei Anlagen, die ich so noch nie im Leben gesehen habe.
1.) Ein Art Korblift:
"Telebenne"
Im Hintergrund Flaine
2.) Ein Lift mit einem sehr komplizierten Kurven System von Montaz-Mautino
Tellerlift Grand Granier
Wo es schöne Lifte gibt, gibt es auch schöne Abfahrten:
Die Abfahrt Styx
Die Abfahrt Styx am Schlepplift "Gers" war so eine: super Steil und buckelig. Unten am Lift war ich der glücklichste Mensch der Welt, nicht weil ichs geschafft hatte, sondern weil:
ich der 1000. Besucher laut Zähler war (wahrscheinlich an dem Tag)
So das wars. Ich muss noch dazu sagen, Skimäßig war das Gebiet schon super, es gab zwar noch sehr viele alte Poma Lifte, die nicht kuppelbar waren und unter die man seine Füße quetschen musste, aber es gab auch ein Sessellift von "Montaz Mautino", ein Sessellift von Leitner, ein Schlepplift von Dopplmayr und ein Kuppelbarer 8er Sessellift von Doppelmayr. Da schlug mein Herz, endlich mal Österreichische Qualität, als ich aber das Schlid sah, war ich mir doch nicht so sicher, ob es vielleicht nur ein neu angestrichener Pomalift war.
Wer noch Fragen hat, stelle sie ruhig