Der ist Übrigens zu faul sich ier anzumelden, deswegen habe ich die Frage gestellt.

Stimmt - im Pistenbully kannst Du beurteilen ob der Turbolader noch tut, aber nicht, ob das Radio in Ordnung ist....Alpi hat geschrieben:In einem Pistenbully nicht, aber es gibt ja noch andere Hersteller!
Wundert mich bei Leitner nicht. Da gibt es wohl kein Problem, das die mit ihrer Elektronik noch nicht hatten. Offiziell darf man in den PistenBully auch nicht mit dem Handy telefonieren, weil Mercedes wegen der Motorelektronik Angst hat. Passiert ist noch nie etwas - aber der Aufkleber prangt in jedem FührerhausAlpi hat geschrieben:Weiters ist es nicht egal welches Radio man einbaut, da die Elektronik das Radio stören kann (besonders bei LH 500).
Das mit den elektronischen Ölmessvorrichtungen finde ich auch einen übertriebenen Mist. Ich sehe keinerlei Rechtfertigung für diesen Quatsch. Teuer in der Fertigungund ohne Vorteile für den Nutzer. Die Sicherheitskontrolle, daß der Fahrer gewarnt wird, wenn er mit trockener Maschine fährt gibt es bei jedem anderen Motor auch über Druckschalter.PB_300_Polar hat geschrieben:Dumm nur, dass bei dem Benz vom Nachbar aufgrund dieses fehlenden Teiles der Motor kaputt ging.
Mit dem rechten Poti im Lenkrad.PB_300_Polar hat geschrieben:Wie stellt man in einem Bully die Drehfrequenz buw. geschwindigkeit der Fräse ein ?
Ich habe in noch keinem Everest im Betrieb gesessen, höre aber allgemein von dem leiseren Innenraum des Everest (egal ob Power oder nicht). PistenBully ist kein Leisetreter - noch nie gewesen. Ich wage daher die Behauptung, daß der Everest erkennbar leiser ist.PB_300_Polar hat geschrieben:Wer ist lauter im Vergleich von einem Pistenbuly 300, im Vergleich zu einem Everest Power ??? ?