Werbefrei im Januar 2024!

Sommer-Ski im Juni/Juli

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Sommer-Ski im Juni/Juli

Beitrag von Fiescher »

Diesen Sommer will ich zum ersten Mal das Erlebniss Sommerski auskosten, und da ich noch absolut keine Erfahrung habe wäre ich für paar Tips oder Impressionen dankbar.

Ich will im Juni oder Anfang Juli, je nach Urlaub und finanziellen Möglichkeiten ein paar Tage auf die Ski.
Geplant ist Hintertux/Kitzsteinhorn und heute morgen ist mir die Idee mit dem Stilfser Joch gekommen.
Ich würde das Stilfser Joch vor oder nach Hintertux anschließen.

Lohnt sich das Stilfser nur am Wochenende oder was kann man unter der Woche erwarten, denn dort wollte ich schon immer mal rauf und wenn ich schon nach Tirol fahre, dann kann ich die paar Kilometer auch noch weiter nach Trafoi fahren, oder mach dann die ganze Runde über Schweiz und Bormio.
Wie schaut es im Juni/Juli auf dem Kitzsteinhorn aus??? Hintertux ist ausreichend bekannt, wie lange laufen denn die Kaserer??
Wann ist die beste Zeit fürs Stilfser Joch.
Sölden ist ja im Sommer nicht so der Renner und Zermatt ist für den September geplant...

Danke schon mal für Eure Hilfe, und wenn einer dann Lust hat, kann man sich ja dabei auch treffen...

Benutzeravatar
Christoph Nikolai
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 741
Registriert: 14.10.2003 - 16:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christoph Nikolai »

Glaube, die Kaserer-Lifte in Hintertux laufen so bis Mai, bin mir aber auch nicht ganz sicher. Zermatt ist im Sommerski super! War im letzten September da. 5 Gletscherlifte waren offen.
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Ich will dieses Jahr Ende Juni / Anfang Juli endlich mal die Südalpen abchecken. Zermatt, Saas Fee, Tignes und Les Deux Alpes. Mehr gibts ja leider nicht mehr :( .. aber die Aiguille du Midi sollte auch noch mit dabei sein, wenn ich schon dort unten bin :)

Bisher sind meine Ideen also so:
1-2 Tage Zermatt / Cervinia (wenn 2 Tage, dann 1x Zermatt und 1x Cervinia)
1 Tag Saas-Fee
1-2 Tage Tignes
1-2 Tage L2A
1 Wochenende 3A (falls es klappt ;) )
+ 1 Tag Aiguille du Midi
+ evtl. einen Tagesausflug ans Mittelmeer - irgendwann muß man ja doch mal irgendein Meer live gesehen haben, ich kenn bisher nur den Bodensee und die Elbe :)

Hat noch jemand ein paar interessante Gipfel oder Bahnen oder Pässe (Hallo Trincy :) ), die ich auf dem Weg oder in der Gegend ansehen müßte? z.B. so einen Aussichtsberg à la Zugspitze? Oder einen Aussichtsgipfel, wo man einen weiten Blick ins Flachland hat (hier auch wieder: mit Mittelmeerblick bevorzugt)
Die 100,- Euro aufs Jungfraujoch sind mir jedenfalls zu teuer ;)

Das ganze soll also so 10-14 Tage dauern, mind. 50% davon auf Skier, und wenn ich allein fahr, werd ich auch die eine oder andere Übernachtung im Auto machen.

Fiescher: Kitzsteinhorn - unterschiedlich, manchmal geht Ende JUni / Anfang Juli noch die Abfahrt zum Alpincenter, dann hat man noch etwas mehr Auswahl. Ansonsten eher sehr klein. Hintertux, logisch. Evtl. Ötztal (aber halt nur "eine" Abfahrt offen, dafür bequeme 8EUB und du kannst bis 16 Uhr fahren). Idee mit Stilfser ist sicher gut, dann solltest evtl. auch den Schnalstaler noch mitnehmen (wenn die DSB Gletschersee noch offen ist. Vorsicht, die Schnalstaler fahren nur bis 12:50. Dafür ab 7:30 oder so. Stilfser fährt tw. bis 12:30 Uhr (Cristallo/Payer), tw. bis 17 Uhr (Geister).
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

starli2 hat geschrieben:Hat noch jemand ein paar interessante Gipfel oder Bahnen oder Pässe (Hallo Trincy :) ), die ich auf dem Weg oder in der Gegend ansehen müßte? z.B. so einen Aussichtsberg à la Zugspitze? Oder einen Aussichtsgipfel, wo man einen weiten Blick ins Flachland hat (hier auch wieder: mit Mittelmeerblick bevorzugt)
Hm ... wenn dir ca. 1200 Hm. Aufstieg nichts ausmachen (bis zu einer Alm auf ca. 2300m kann man mit dem Auto fahren) wär die Rocciamelone (ca. 3500m) bei Susa, westlich von Turin so ein Kandidat. Bei Schönwetter atemberaubender Blick nach Süden zum Monte Viso, nach Norden (Gran Paradiso, Montblanc, Monterosa), wo man den "Knick" den die Alpen machen, schön sehen kann. Nach Osten blickt man runter in die Poebene (die als solche aber auch bei Schönwetter meist unter einer Dunstglocke verschwunden ist, was aber an sich auch sehr beeindruckend ist). Auch der Tiefblick ins Susatal ist aufgrund des Höhenunterschieds von ca. 3000 m sehr beeindruckend. Am Weg rauf (der Weg ist bis zum Gipfel sehr gut gangbar, für die Italiener ist die Rocciamelone ein Wallfahrtsberg, die tragen da sogar extra Sandsäckchen hoch, oben steht eine Kapelle) gibts bei ca. 2800m auch eine bewirtschaftete Hütte. Wir haben damals dort übernachtet und sind noch in der Dämmerung hoch, der Sonnenaufgang dann während des Gipfelanstiegs war einer der eindrucksvollsten Ausblicke, die ich bislang in den Alpen geniessen konnte.

P.S.: Ich bin normal nicht pingelig, aber Zermatt/Saas Fee etc. als in den Südalpen gelegen zu bezeichnen schmerzt schon ... :wink:
Benutzeravatar
Christoph Nikolai
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 741
Registriert: 14.10.2003 - 16:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christoph Nikolai »

Als ich im September 2004 in Zermatt war, ging in Cervinia gar nichts. Aber 5 offene Glescherschlepplifte in Zermatt, das ist wirklich ordentlich.
Zuletzt geändert von Christoph Nikolai am 23.05.2005 - 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Mal kurz zum Kitzsteinhorn. Kommt prinzipiell auf den genauen Termin draufan...

Abfahrt bis Langwiedboden geht heuer inoffiziell sicher bis weit in den Juni rein, wenn auch nicht mehr präpariert. (manche werden auch heuer wieder vielleicht auch noch im Juli runterfahren :wink: )

Alpincenter ist so lange wie möglich geöffnet, und so lange geht auch die Gratbahn.

Schmiedinger/Sonnenkar sind erfahrungsgemäß ab Anfang Juni oder so geschlossen....

Maurer: schwer zu sagen, letztes Jahr ging der sogar im Juli nochmals auf!!


Am Einfachsten ist´s aber wohl wenn du an office@kitzsteinhorn.at schreibst, die sind generell sehr freundlich dort :wink:
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Als ich im September 2005 in Zermatt war
Ich will auch in die Zukunft reisen können :wink:

Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

Gletscherfloh hat geschrieben:
P.S.: Ich bin normal nicht pingelig, aber Zermatt/Saas Fee etc. als in den Südalpen gelegen zu bezeichnen schmerzt schon ... :wink:
Aber südlich des Alpenhauptkamms ist es ja schon...
Benutzeravatar
Nuno
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 691
Registriert: 14.09.2003 - 16:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NL, Venlo
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Nuno »

tipe hat geschrieben:
Gletscherfloh hat geschrieben:
P.S.: Ich bin normal nicht pingelig, aber Zermatt/Saas Fee etc. als in den Südalpen gelegen zu bezeichnen schmerzt schon ... :wink:
Aber südlich des Alpenhauptkamms ist es ja schon...
Seit wann? IIRC ist der Alpenhauptkamm doch die Wasserscheide vom Po einerseits und Donau, Rhein, Rhone anderseits? Oder lieg ich da falsch?
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Was Starli meint sind die Westalpen. Südalpen sind Dolomiten und südlicher, dann Tessiner Alpen. Der Bereich südlich des Gran Paradiso und Co wird oft auch als Südwestalpen bezeichnet.

Tipp: wenn du schon in Tignes bist, fahr doch den Col d´Iséran und schau dir mal die Bauarbeiten am Glacier de Pisaillas an bzw. nehme Felle mit und lauf mal hinauf.
Warum hast du Alpe d´Huez nicht auf der Liste? Bei brauchbarer Schneelage haben die Anfang Juli auch Sommerskibetrieb. Wenn nicht kannst du immer auf den 3330 m Pic Blanc fahren, toller Aussichtsberg, da ziemlich am Westrand der Alpen, zudem eine der höchsten Seilbahnen der Alpen.
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Fiescher »

@ Starli

wenn ins Wallis fährst, dann würde ich dann Deiner Stelle auch das Eggishorn in Fiesch mitnehmen. Ist zwar nur ein 2930 am Gipfelkreuz, aber der Aussichtsberg im Wallis.
Aber auf Eggishorn kommst auch im Winter mit den Ski rauf, PB fährt bis 2860 und von dort gibts ne schöne Skiroute und Tourenabfahrt wieder runter...
Also ein Ausflug ist der Gipfel im Sommer wie Winter wert.
Starli mit der 3A, das spuckt mir ja auch noch im Kopf rum... Aber ich bekomme einfach keine gscheiten Infos...
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Marius hat geschrieben:Was Starli meint sind die Westalpen. Südalpen sind Dolomiten und südlicher
Äh.. Zermatt ist doch wohl südlicher als die Dolomiten? :)
Aber Tignes darf man schon zu den Südalpen zählen, oder wo genau gehen dann die Südalpen an?
Marius hat geschrieben: Warum hast du Alpe d´Huez nicht auf der Liste? Bei brauchbarer Schneelage haben die Anfang Juli auch Sommerskibetrieb.
Vermutlich war mir das nicht bewußt oder in den entsprechenden Topics in letzter Zeit nicht so ausgewiesen .. (?)

Und was geht da? 1 SL "Glacier de Sarenne" mit schwarzer Abfahrt? Naja, egal, wenns offen ist, nehm ichs natürlich mit :)

g'floh: 1200m sind mir doch etwas zu viel ....
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Da die Alpen im wesentlichen sich von West nach Ost erstrecken (also länger als breiter sind) ist die Haupteinteilung der Alpen IMHO zwischen Westalpen und Ostalpen. Die Ostalpen sind demnach alles was östlich vom Splügenpass (und von da die Linie nach Norden den Rhein entlang, und nach Süden zum Lago Maggiore) ist und umgekehrt. Entlang des Alpenhauptkamms spricht man dann von östlichen und westlichen Zentralalpen. Die Nordalpen wären dann die Dinger, wo nördlich der Zentralalpen (z.B. Nördliche Kalkalpen --> Lechtaler-Karwendel etc. etc.) sind und wiederum umgekehrt. Die West-Ost einteilung ist aber in der Hierarchie weiter oben, d.h. die Nordalpen in Österreich sind Teil der Ostalpen (genauso wie auch die Dolomiten Teil der Ostalpen sind).

Die Sache hat natürlich einen Haken: den Bogen den die Alpen im Westen machen, und wo sich der Alpenhauptkamm nicht mehr West-Ost erstreckt, sondern von Nord-Süd. Ab wann man dort dann anstatt Westalpen nur noch Südalpen sagt (wenn überhaupt), weiss ich nicht. Der Hinweis von Marius auf den Gran Paradiso dürfte aber hinkommen. Irgendeines der Cols dort wär demnach wieder so eine Grenze.

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

^^ Das würde ich so unterschreiben.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Auf alle Fälle ist unstrittig, dass Zermatt am Walliser Hauptkamm liegt und nicht in den Südalpen.

Wenns in Alpe d´Huez mit dem Schnee reicht wären vielleicht sogar die 4SB Glacier und die 4SB Herpie in Betrieb.
max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von max »

lanschi hat geschrieben:Schmiedinger/Sonnenkar sind erfahrungsgemäß ab Anfang Juni oder so geschlossen...
sonnenkar ist heute geschlossen gemeldet :? hoffentlich machens nur unter der woche zu...
sonst würde das für das kitzsteinhorn heißen: für wiederholungsfahrten eine sesselbahn, ansonsten nur schlepplifte (in der PB muss man ja auch (meistens) stehen).
ned321
Massada (5m)
Beiträge: 81
Registriert: 02.12.2004 - 10:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Amersfoort NL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ned321 »

Die grenze zwischen "Alpes du nord" und "Alpes du sud" in Frankreich liegt beim "Col du Lautaret". Dieser liegt am RN91, SO von Grenoble.
ned321
Massada (5m)
Beiträge: 81
Registriert: 02.12.2004 - 10:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Amersfoort NL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ned321 »

Marius hat geschrieben:Wenns in Alpe d´Huez mit dem Schnee reicht wären vielleicht sogar die 4SB Glacier und die 4SB Herpie in Betrieb.
Sehr unwahrscheinlich dass die offen ist, am besten nachfragen im forum von www.skipass.com

Diesen winter gab es in AdH etwa 60% der normalen niederschlaege; das sah man schon vor saisonende an die extrem bescheidene schneelage am Pic Blanc

Zu aussichten: ich war vor 20 jahren sommerski fahren am Kleines Matterhorn in Zermatt. Da fuehlt man sich alsob man auf gleicher hoehe mit dem Matterhorn ist. Bei klarem wetter soll mann sogar das mittelmeer sehen koennen.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Also:

zu Fiescher: Stilfser ist wohl eines der kultigsten Sommerschigebiete, ultra-trashig und durchaus stylisch, aber eben auch nur geilk wenn man auf sowas steht. Als Schigebiet ist es v.a. dann interessant, wenn man noch bis zum Joch abfahren kann, was dieses Jahr möglicherweise recht lang geht ?!?. Dann ist das Gebiet auch erstaunlich groß. Stylisch auch die Hotels mitten auf der Trincerone und dem Livrio, hat schon was. Liftkomfort und rassige Pisten darfst im großen und ganzen nicht erwarten, wenn du auf die Italotrashathmospähre stehst, ist das Joch aber perfekt. Ich finds nur kultig.

zu der Einteilung des Alpenraums:

das ist logischerweise auch national sehr unterschiedlich: für die Franzosen gibt es in der Tat keine Westalpen, sondern nur Nord- und Südalpen, damit meinen sie aber nur "ihre Alpen" den Rest gibts für die gar nicht.

In Deutschland ist mir in der Tat nur die Trennung nach Wasserscheiden geläufig. Danach sind die Alpen nördlich der Wasserscheide Mittelmeer / Schwarzes Meer bzw. Nordsee erstmal die Nordalpen und jene südlich dieser Wasserscheide die Südalpen. Das trifft wie schon richtig erwähnt wurde natürlich erstmal auf den Teil des Alpenhauptkamms zu, wo das so eindeutig ist.

Die Begriffe Ost und Westalpen sind etwas schwammiger. Teilweise sind damit nur die Randgebiete der Alpen gemeint, d.h. die Gebiete, wo die Hauptrichtung der Täler eben Osten bzw. Westen ist. Danch werden dann als Westalpen nur die französischen Alpen bezeichnet und als Ostalpen nur der Teil der österreichischen Alpen in Richtung Kärnten und südliche Steiermark. Dabei werden konsequenterweise die gesamten italienischen Alpen als Südalpen bezeichnet.

Oder aber die Trennung wird genereller gemacht, dann liegt Tirol genau wie die Dolomiten in den Ostalpen und Aosta und Zermatt in den Westalpen. Teilweise werden dann die Westalpen noch in Nord- und Südwestalpen eingeteilt, wobei hier z.T. wiederum die Seealpen abgegrenzt werden. Das ist aber alles nicht sehr einheitlich. Ob es eine offizielle Bezeichnung gibt, weiß ich nicht. National haben sich wie gesagt je nach landessicht unterschiedlich Bezeichnungen herausgebildet.

Ich persönlich trenne tatsächlich nach Wasserscheiden, weil mir ds am logischsten erscheint:

- Wasser fließt in die Adria: Südalpen.
- Wasser fließt in das schwarze Meer: Ostalpen.
- Wasser fließt in den Rhein: Zentralalpen
- Wasser fließt in die Rhône: Westalpen.
- Wasser fließt direkt ins Mittelmeer (Côte d'Azur): Seealpen.

Nordalpen: Sammelbezeichnung für Ost-, Zentral- und schweizerische Westalpen, weil hier die Hauptrichtung der Täler Nord ist in Abgrenzung zu den Südalpen.

Im Prinzip find ichs aber recht egal, Hauptsache die Leute wissen was gemeint ist.

Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

So jetzt zu Starli:

EPISODE IV

Erstmal: Check mal ob Plagne nicht vielleicht auch noch Sommersci anbietet, vor 2 Jahren haben sie's noch gemacht.

Pässe etc.:

Innsbruck -> Zermatt / Saas Fee: Du fährst wahrscheinlich Arlberg und dann Oberalp und Furka oder? Der Furka ist ganz nett, ansonsten ist die Strecke so là là. Die einzige interessante Alernative wäre durch den Gotthardtunnel und dann den Nufenen. Der ist ganz cool, ist auch ne Gegend, wo man selten hinkommt. Stehen ein Haufen stillgelegte Seilbahnen rum (oder sind die noch in Betrieb??). Dabei kommst Luftlinie nur ca. 8 km am Sommerschigebiet 3A Formazzatal vorbei. Könntest sogar vom Griessee aus rüberlaufen, ist wahrscheinlich gar nicht weiter als das, was man im Formazzatal eh hochlaufen müsste.

Abgesehen davon stellt sich natürlich die Frage, wann Du auf der Tour zum 3A willst. Das geht zum einen nach Zermatt. Dafür brauchst nur kurz über den Simplon, dann bis Du direkt am Formazzatal. Der Simplon ist eher lanweilig, aber die Passhöhe ist recht hübsch. Das Formazzatal ist großartig.

Interessanter wäre es wahrscheinlich zuerst ins Formazzatal zu fahren und dann ins Wallis. Dann würdest Du über Arlberg San Bernadino fahren (letzterer ist vom Pass her recht schön also NICHT durch den Tunnel fahren) und würdest dann das wunderschöne Centovalli hochfahren bis zum Formazzatal. Unterwegs passierst Du das Verzascatal und das Maggiatal. Ersteres ist extrem schön und einen kurzen Abstecher wert. Zweiteres wird völlig übeschätzt, ist sehr lang und erst am Ende interessant, wobei die Straße zum Lago del Naret meist gesperrt ist.

Außerdem passierst Du Craveggia, wo bis zum letzten jahr die letzte Carlevaro Eiergondelbahn stand, allerdings ist sie jetzt abgerissen. Möglicherweise stehen aber unten noch alten Gondeln rum, wäre nur ein Abstecher von 2 km. Oben im Schigebiet gibt ein Haufen Italotrashlifte, Nascivera und son Krams.
Benutzeravatar
dama
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 305
Registriert: 12.10.2003 - 14:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe / Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von dama »

hier gibt es glaub ich eine zuverlässige Einteilung der Alpen:
http://www.bergalbum.de/alpeneinteilung.htm
Etwas zusammengefasst findet man sowas auch hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Alpen
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

EPISODE V

Von Zermatt würdest Du dann wahrscheinlich zur Aig. du Midi fahren. Die erreichst aufgrund der Liftverbindung sowohl von Courmayeur aus, wie auch von Chamonix aus. Courmayeur ist natürlich mit Chamonix auch durch den Mt. Blanc Tunnel verbunden, allerdings ist genau wie der Fréjus einfach viel zu teuer.

Es gibt jetzt mehrere lohnende Varianten. Die eine ist: von Zermatt über Sion und den Col de Montets nach Chamonix. Das Tal ist extrem schön und sicher lohnenswert. Die Strecke von dort weiter Richtung Vanoise (Tignes etc) ist aber eher unspektakulär.

Die andere wäre: Von Zermatt über den Großen St. Berhardpass nach Courmayeur. Von dort mit der Seilbahnkette durch Vallée Blanche auf die Aig. du Midi. Anschließend über den kleinen St. Bernard nach Bourg St. Maurice, was wenige Kilometer vor Tignes liegt. Dies ist im großen und ganze die landschaftlich interessantere Strecke, wobei Du dann das Tal von Chamonix verpasst. Allerdings siehst Du das ja eh von der Aig. du Midi aus, also ich würds so machen.

Die dritte Variante wäre vom Formazzatal aus direkt ins Aostatal zu fahren. Dabei könntest Du z.B. den Monte Mottarone und den Lago Omegna mitnehmen (beides recht hübsch) und eventuell die Punta Indren in Alagna was sich sicher auch lohnt. Allerdings ginge das nur, wenn Du schon vorher in Zermatt warst, oder aber Zermatt von Cervinia asumachst (was sich auch lohnt), dann kommst Du allerdings nicht nach Saas Fee.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

EPISODE VI

In der Vanoise würd ich mir Zeit lassen mir die Gegend anzuschaun, v.a. wenn Du noch nie da warst. In Plagne kannst auf den Bellecotegletscher hochfahren (auch wenn kein Sommerschibetrieb ist). Das lohnt sich in jedem Fall. Überlegenswert wär auch ein Abstecher nach Val Thorens, das Bellevilletal muss man eigentlich schon mal gesehen, wenn man sich für Schibegeistert hält. ;)

Ansonsten hat Marius völlig recht: Col d'Iséran ist Pflicht und sowieso der sinnvolle Weg nach Süden Richtung Les Deux Alpes. Dort zum Gletscher hochzulaufen ist easy. Brauchst keine Felle. Hab ich schon gemacht. Dauer vielleicht ne Stunde oder so (gibt keinen Weg). Stimmung da oben ist genial (o.k., bin auch bei Sonnenaufgang hochgelaufen, s. Bilder meine website).

Die Südseite vom Iséran (Maurienne) ist auch sehr hübsch und auch nett ab vom Schuss. Interessant auch das Schigebiet von Bonneval direkt sdlich des Passes. Danach wirds dann ab Modane recht langweilig. Du Wirst dann wohl über den Galibier fahren, weils einfach am direktesten ist, aber ich find den Pass nicht sehr berauschend, außerdem viel zu überlaufen. Aber gut, vielleicht muss man einfach mal dagewesen sein.

Der Abstecher zum Pic Blanc in Alpe d'Huez ist auch lohnenswert, die Kulisse ist gigantisch, allerdings natürlich nicht so viel anders als in Les Deux Alpes im Gletscherschigebiet.

Südlich davon hab ich nur beschränkte Kenntnisse. Tendenziell ist die Landschaft an der Route Napoleon eher langweilig, spannender ist es sich dicht am Alpenhauptkamm zu halten. Ein Abenteuer ist wohl der Col de Parpaillon, aber ich glaube ein entsprechendes Fahrzeug wäre da sinnvoll. Könnte auch sein, dass der Tunnel an der Scheitelhöhe jetzt endgültig gesperrt ist.

Schön auch der Col d'Agnel einer der höchsten Pässer der Alpen. Dahinter findet sich in Pontechianale vermutlich noch einer der leztten Marchisio ESL, das Schigebiet reicht bis auf 2700m, sollte recht interessant sein, allerdings weiß ich nicht, obs den ESL noch gibt.

Ansonsten kommt dann südlich die Cime de la Bonette als höchster Alpenpass. Die Passstraße ist noch recht hübsch, südlich davon wirds aber extrem langweileig bis auf die beiden Schluchten Gorges du Cian und Gorges du irgendwas anderes. Allenfalls kannst mal in Isola 2000 vorbeischaun, ist aber nicht viel zu sehen außer einem krassen Hochhausband und ner Menge Lifte.

Die Côte d'Azur ist dann wieder der Hammer. Schön vor allem das alte Städtchen Grasse. Etwas ab vom Schuss aber gigantisch der Grand Canyon du Verdon. Hier vor allem nördlich "Ufer"straße (die Einbahnstraße). Außedem Wanderweg am Grund des Canyons mit Tunnel über 1 km (unbeleuchtet!!!!).

Bei Ezé lohnt sich die Fahrt hoch etwas in die Berge = toller Blick auf die Küste runter. Cannes und Monacco sind eigentlich auch Pflicht. Italienisch Coolio & Stylio ansonsten natürlich San Remo. Küstenmeile zwischen Ventimiglia und Ipéria sowieso. Rückweg natürlich über Rennstrecke Liguria Uno :) Sprich Autobahn nach Génova und dann über Milano zurück nach Innsbruck. Dabei kämst Du sogar noch am Comer See und den Bergamasker Alpen vorbei, wo man allein noch mal ein Topic voller geiler Sachen drüber schreiben könnt. Außerdem wär da ja der Splügenpass als einer der schönsten Pässe der Region. Und... und... und.... ;)

Wenn Du genauer weißt, wo Du hinwillst, kannst mich noch mal fragen, dann kann etwas präzisere Infos geben.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

und digga, wenn Du mir jetzt wieder sachst soviel Text liest du nich, dann tret ich dich, capitto?
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

so viel text les ich nich :P

sag mal trinc... bestünde von deiner seite interesse eine solche von dir beschriebene tour als "Sommertour 05" oder eher "06" anzubieten?

so praktisch als "Guido" äh "Guide"
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“