Werbefrei im Januar 2024!

Sommer-Ski im Juni/Juli

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Ja Interesse sehr groß. Aber ich hab derzeit sowas von überhaupt keine Kohle, dass ichs wohl bei Tipps und Ideen belassen muss. Leider! :(

Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Wobei über 06 könn ma sicher reden.

Dein Autole schafft vermutlich auch den Parpaillon... :D
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

kommt drauf an welches ;) wenn da keine kanten und kuppen drin sind, könnten wir auch den mit der tieferlegung nehmen :P

ansonsten: 06 ist bei mir auch favorisiert (siehe Signatur!)
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Parpaillon ist ne höllische Schotterpiste, da ist nicht viel mit tiefgelegt. Ich wollt die immer mal mit meinem alten Quattro machen, der war zwar auch 25mm weiter unten, aber das ging noch i.A. Aber eine gewisse Bodenfreiheit brauchst schon. Was ich aber meinte ist quattro, darauf kommts an bei der Geschichte.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

ok, bis sommer 2006 haben wir eh den q7 ... der sollte das locker packen :) steigfähigkeit ist die gleiche wie beim Touareg ...
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Die Tour klingt mal sowas von geil, da wünscht man sich echt Zeit und Geld um mal vier oder fünf Wochen am Stück durch die Gegend zu gondeln...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Ich hab sowas mal nach dem Abi gemacht, allerdings nur zwei Wochen. Das war der Grundstein für mein Wissen über die Alpen. Die Tour damals ging:

1. Tag: München Garmisch Kaunertaler Gletscher St, Moritz Comer See Ligurien Marseille Camarque (Les St. Marie de la Mère). Dort Freunde getroffen.

2. Tag Grande Motte (nicht der Berg, der Badeort), Aigues Mortes, St. Marie.

3. Tag: San Remo und dann zurück an den Comer See.

4. Tag Comer See, sondrio, Val Malenco, Aprica, Passo Tonale, Marilleva, Nonstal, Gampenjoch, Meran.

5. Hafling, Timmelsjoch, Hochgurl, Sölden, auf dem Weg zum Gletscher Motorschaden (sprich 5h Zwangspause bis Sixt ein neues Auto am Start hatte). Dann weiter bis Malbun in Lichtenstein.

6. Tag: Laax Flims, Lukmanierpass, Locarno, Centovalli, Val Formazza (!!).

7. Val Formazza Passo San Giacomo (Wanderung), Simplon, Nufenen, Gotthardtunnel, Interlaken.

8. Tag: Mürren, Grimselpass, Furkapass, Gotthardpass, San Bernadinopass, Splügenpass, Madésimo, Comer See, Breuil-Cervinia

9. Tag: Breuil-Cervinia, Courmayeur, La Thuile, Kleiner St. Bernard, La Rosière, La Plagne.

10. Tag: Les Arcs, Tignes, Col d'Iséran, Courchevel, Mottaret.

11. Tag: Megeve, Chamonix (aig. du midi), furkapass, Gotthardautobahn, Ulm (mädel besucht)

12 Tag: Hannover.

Gut dass im Mietvertrag unbegrenzte Kilometer waren. ;) Ich bin etwas kreuz und quer gefahren, um das Wetter auszutricksen, das war nämlich eher mäßig (war im Oktober das ganze).

Na ja, würd ich so nicht noch mal machen, aber ich wusste hinterher, welche Gegenden ich mir noch mal in Ruhe anschaun wollte. Formazzatal z.B. und Madésimo hätt ich sonst sicher nicht endeckt, Passo Tonale vielleicht erst sehr viel später.... etc.

Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

das hört sich doch interessant an, und vor allem die idee mit dem mietwagen :)
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Na ja, das mit dem Mietwagen war ne Notlösung: keine Karre am Start halt. Sixt hatten als einzige an 19jährige vermietet. Ich bin Ihnen bis heute treu geblieben, das zahlt sich aus. Neulich Filmpremiere in Würzburg gehabt, BMW 530d bestellt, SLK gekriegt, da sagt man nicht nein.... :D

Ansonsten war die Tour schon durchaus interessant, aber heute würd ich trotzdem eher ein paar Gebiete raussuchen und da dann noch etwas genauer schauen. Aber so als Einstieg wars super, danach wusst ich ganz gut, was sich für mich lohnen würde, weiter anzuschauen.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Wenn man das Ganze noch etwas systematischer macht hätte ich auch großes Interesse, würde dann für die Beschaffung von Kartenmaterial und Fachliteratur zur Verfügung stehen. Wir können auch Referatsthemen verteilen... :D
Nee im Ernst, die West- und Südalpen kenne ich sehr lückenhaft, vor allem die italienischen Entsiedlungsgebiete müssen hoch interessant sein.
Dazu dann ein wenig Sommerskilauf oder ein paar leichte Hochgipfel (hmm, Grande Casse und Mont Pourri leider eher schwierig)
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Fiescher »

@ trincerone

ich muss dazusagen, ich war noch nie in Italien Skifahren, kenne bischer nur Deutschland, Schweiz und Österreich.

Das mit dem Stilfser ist mir so in den Sinn gekommen. Denn ich will ja in den nächsten Wochen mal nach Hintertux und aufs Kitzstein und einfach auch mal das Feeling Sommerski erleben. Ich bin da noch ein totaler Neuling.
Und wenn ich schon runterfahre, dachte ich mir machst noch nen Abstecher aufs Stilfser.
Denn das Stilfser Joch ist schon seit über 10 Jahren ein Ziel von mir, natürlich aus dem Skiatlas, denn als ich noch als Jugendlicher Mitte der 90er Jahre im Skiatlas geblättert habe ist mir das Stilfser immer aufgefallen. Und ein reines Sommerskigebiet hat ja auch irgendwie den Reiz. Und jetzt soll es dranglauben, und wenn ich schon in Südtirol bin, macht ja wahrscheinlich auch der Schnalstaler Sinn??
Mein Route würde so ausschauen:
Stilser Joch,
Schnalstaler Gletscher
Hintertuxer Gletscher und zum Abschluß
Kitzsteinhorn
ich denke damit ist ne gute Woche damit ausgefüllt....
Was und wie ich dann am Ende dann ansteuer, darüber mache ich mir dann so 10 Tage vorher gedanken, wenns um Unterkünfte geht...
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

@fiescher:

wird sicher interessant. Das Joch ist von der Größe des Schigebiets her ja durchaus akzeptabel oder eher überdurchschnittlich, der HU ist auch gut. Nur 6er KSB mit Gletscherstützen oder so darf man halt nicht erwarten. Ich persönlich zähle es zu meinen Lieblingsschigebieten. Toll ist neben dem Style halt auch die Exposition: Süd und West! Da hat Sommerschi richtig flair. Auf den Nordängen in Tirol ist das nicht so extrem. Sowieso ist Italien, was das Sommerschifeeling angeht meines Erachtens das Nonplusultra. Pistenangebot und Schneequalität mögen in A besser sein, Aufstiegsanlagen zumindest moderner als in I. Aber dieses richtig krasse Sommerschifeeling hat man nach meiner Erfahrung am stärksten in Italien, der azurblaue Himmel, die Sonne des Südens (o.k. die paar km machens da ja eigentlich nicht... ;), aber auch die Tatsache, dass die Täler nach Süden offen sind, das hat schon was.

Kannst ja hinterher mal das Joch mit den öster. Gebieten vergleichen (welche ihre eigenen Qualitäten haben, keine Frage), bin mal gespannt ob es Dir auch so geht wie mir.
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

wenn's wetter mitmacht, werd ich am montag am stilfser sein so bis mittag.... 8)

Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Bitte die Cam nicht vergessen!

@Fiescher: vielleicht läßt sich ja ein Treffen organisieren?
Zuletzt geändert von Alpi am 26.05.2005 - 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

cam vergessen? ich? also alpi.... :roll:
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

trinc: danke schon mal für die vielen tips, werds mir dann bei der Detailplanung genauer anschauen .. hilfe, schaff ich das überhaupt in 14 Tagen? Vermutlich sollt ich das auf 2 Jahre aufteilen :) Oder im Winter mal runter.... Andererseits machen die Skigebiete dort unten eh alle schon mittags zu, d.h. ein halber Tag bleibt dann noch übrig, um irgendwelche anderen Bahnen und Berge in der Gegend anzusehen und dann hats noch 3 Stunden Zeit zum Autofahren ins nächste Ziel. Da ist schon etliches machbar ...

.. wobei ich ja eigentlich erst gedacht hatte, Brenner-Mailand "hinwärts" zu fahren, so nach dem Motto "sparst dir die schweizer Vignette" - aber die italienische Maut würde einfach auch schon 27 Euro kosten ... insofern vielleicht doch via Schweiz und ein paar interessante Pässe mitnehmen :)

(Hin- und Rückweg müssen ja bei mir sowieso unterschiedlich sein ;) )

Glaub ich brauch erst mal eine vernünftige Karte von der Gegend. Die Karten im Skiatlas sind mir da ne Spur zu klein ...

Von welcher Seite aus macht die Aig. du Midi eigentlich mehr Spaß ? Also von welcher Seite aus gibts die schöneren Bahnen und von welcher Seite aus die geringeren Wartezeiten?
Allerdings ginge das nur, wenn Du schon vorher in Zermatt warst, oder aber Zermatt von Cervinia asumachst (was sich auch lohnt), dann kommst Du allerdings nicht nach Saas Fee.
Na, wie gesagt, evtl. fahr ich auch 2 Tage Zermatt, und dann jeweils einen Tag von Cervinia und einen Tag von Zermatt aus. Und das muß ja auch nicht hintereinander sein ...
und digga, wenn Du mir jetzt wieder sachst soviel Text liest du nich, dann tret ich dich, capitto?
Ne, schon ganz gelesen, nur die ganzen Pässe und Orte hab ich jetzt noch nicht auf der Landkarte mitverfolgt. Das werd ich dann bei genauer Planung dann machen!
Wobei über 06 könn ma sicher reden.
Naja, 2006 wäre ja evtl. Südamerika angedacht (Gell, Fiescher ;) )

Ich hab sowas mal nach dem Abi gemacht, allerdings nur zwei Wochen.
Wow.. kreuz und quer planlos durch die Gegend - erstaunlich, daß du dir damals bei soviel Pässen und Gegenden überhaupt noch was merken konntest...

Nachdem deine Tips aber letztes Jahr beim Passo Tonale sehr interessant waren, werd ich auch heuer wieder auf dich hören :)

(Wobei ich mir auch überleg, ob ich nicht ein paar Abstecher auf ehemalige Gletscherskigebiete machen soll.. da gibts ja immer mal wieder ein paar Überreste, wie man in vergangenen Berichten so gesehen hat. Oder gibts irgendwas, wo man - wie im Falle Cortina - unbedingt mal auf Spurensuche gehen sollte?)

Silfserjoch:
Toll ist neben dem Style halt auch die Exposition: Süd und West!
Hä? Wo hats am Stilfser Südhänge? Das sind doch alles Nord-West-Hänge..

Fiescher: Kannst ja Rettenbachferner auch noch mitnehmen - oder bist mit der SchwarzenSchneidBahn schon gefahren?
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Fiescher »

@ Starli

mit 2006 ist es im Hinterkopf, muss halt schauen wie die Finanzen aussehen, denn ich werde nicht nur zum Skifahren runterfliegen...
Und Sölden kann ich ja auch noch später mal machen, muss ja nicht alles auf einmal sein..., nee ich war noch nie in Sölden.
Und es soll ja auch Urlaub sein und nicht Gletscher-Hetze.

@ Alpi,

gerne kann man nen Treffen zum Skifahren machen, nur die Abende in Zell am See, werden bei mir verplant sein, in Saalfelden wohnt ne gute Freundin von mir...
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

trinc: danke schon mal für die vielen tips, werds mir dann bei der Detailplanung genauer anschauen .. hilfe, schaff ich das überhaupt in 14 Tagen? Vermutlich sollt ich das auf 2 Jahre aufteilen :) Oder im Winter mal runter.... Andererseits machen die Skigebiete dort unten eh alle schon mittags zu, d.h. ein halber Tag bleibt dann noch übrig, um irgendwelche anderen Bahnen und Berge in der Gegend anzusehen und dann hats noch 3 Stunden Zeit zum Autofahren ins nächste Ziel. Da ist schon etliches machbar ...
Gern geschehen. Lass Dir lieber für ein paar Gebiete mehr Zeit und verscuh nicht zuviele Gebiete abzuhaken wäre mein Rat. Ich hab zu oft versucht möglichst viel zu sehen und hab dann alles so ein bisschen beuscht.

Ich meine, dass die Lifte in Les Deux Alpes auch nachmittags fuhren als ich da war.
Von welcher Seite aus macht die Aig. du Midi eigentlich mehr Spaß ? Also von welcher Seite aus gibts die schöneren Bahnen und von welcher Seite aus die geringeren Wartezeiten?
Also im Prinzip muss man so oder so die ganze Tour machen mit allen Bahnen, wenn mans richtig machen will, so dass die Seite von der man kommt nicht so ausschlaggebend ist. Beide Seiten sind spektakulär, aber von Chamonix aus ist es schon krasse, wobei die italienischen Bahnen stylischer sind. Generell würd ich aber dennoch von Courmayeur aus kommen im Rahmen Deiner Tour, weil Du dann die Pässe St. Bernard Groß / Klein und deren Schigebiete und Aussichten mitnehmen kannst, was dieser Variante meiner Ansicht nach deutlich den Vorzug gibt.
Wow.. kreuz und quer planlos durch die Gegend - erstaunlich, daß du dir damals bei soviel Pässen und Gegenden überhaupt noch was merken konntest...
So planlos wars nicht, musst nur oft umdisponieren... ;) Merken war leicht, bin ja an den meisten Stellen dreimal vorbeigekommen... ;)


(Wobei ich mir auch überleg, ob ich nicht ein paar Abstecher auf ehemalige Gletscherskigebiete machen soll.. da gibts ja immer mal wieder ein paar Überreste, wie man in vergangenen Berichten so gesehen hat. Oder gibts irgendwas, wo man - wie im Falle Cortina - unbedingt mal auf Spurensuche gehen sollte?)
Ein stillgelegtes Gletscherschigebiet was noch gänzlich undokumentiert ist, ist das an der Pointe Helbronner in Courmayeur. Allerdings wird man dort wohl nur aus der Bahn Bilder machen können bzw. nach alten Photos auf Hütten suchen. Der Gletscher ist zu krass, um einfach hinzulaufen soweit ich weiß.

Ansonsten Col de Sommeiller, der ist zwar z.T. dokumentiert aber noch nicht richtig.

Am Pissaillas gäbs einen Haufen stillgelegte Lifte zu verifizieren, ebenso ein paar am Pic Blanc in Alpe d'Huez.

In Alagna wär die Borsberstation zu dokumentieren, aber da kommt man auch nur über den Gletscher hin.

3A müsste natürlich auch dringend gecheckt werden.

In Saas Fee der Hinterallain ist eigentlich schon ganz gut dokumentiert, zur Bergstation kommt man wohl kaum hin, ansonsten dort Maste 4 und der die alte Tunnelmittelstation der Metro. Zur letzteren hatten wir glaub ich mal ein Topic, erinnere mich nicht mehr an die Details.

Eventuell der ex.Lift am Galibier.
Jeroen
Massada (5m)
Beiträge: 68
Registriert: 28.07.2004 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Amsterdam
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

3A?

Beitrag von Jeroen »

Wass ist 3A????

Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Val Formazza, Siedelgletscher: das Rifugio heißt 3A.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Nachdem also Alpe d'Huez ab 2.7. ebenfalls Sommerski hat, wird das natürlich auch auf meine Liste gesetzt.

Bzgl. Öffnungszeiten schauts also so aus:

Zermatt: - 25.6. nur Furgsattel (9.00-14 Uhr) (kann man die GletscherAbfahrten eigentlich via PB machen oder ist das auch gesperrt ???)
Zermatt/Cervinia: ab 25.6. komplett (tw. 7.40-13.25)

SaasFee: ab 2.7. (gemeinsamer Skipaß mit Zermatt, müßt ich aber erst mal checken ob sich das preislich lohnt)

Tignes: ab 18.6.

Les2Alpes: ab 18.6.

Alp d'huez: ab 2.7.

Sommerferien:
belgien 1.7.-
frankreich: 2.7.-
niederlande: 2.7.-

D.h. ich plane mal folgenden Zeitraum für meinen Urlaub:

Mi, 22.6. bis Mi, 6.7.

Falls sich mitte Juni rausstellen sollte, daß Tignes und L2A noch nicht in "vollbetrieb" fahren sollten (evtl. machen die ja ein paar Lifte auch erst ab 2.7. auf?) würd ich das ein paar Tage nach hinten verschieben.

D.h. andererseits, daß ich Tignes und L2A erst anfahren werde, danach evtl. Zermatt, und dann wieder "retour" nach Alpe d'Huez.

.. werd mir jetzt erst mal 'ne Karte schnappen und alle interessanten Orte dort markieren und dann schau ich weiter, wie ich genau herumfahr :)
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

Du kannst es ja so machen, da du ja 2 Tage Zermatt machen willst das am ersten Tag noch der Furggsattel läuft und am zweiten das restliche Gletschergerbiet.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Lt. Theo wär aber wirklich nur Furgsattel offen, Skifahrer dürften nicht die KMH-PB fahren ... und günstiger scheint der Skipaß auch nicht zu sein, und 65 Franken nur für einen 6er Bubble .... ist mir doch "way too expensive" :)

.. das mit den 2 Tagen stimmt schon, aber wenn, dann wär ich den 2. Tag via Cervinia aus gefahren. Und Cervinia macht erst am 26.6. auf. Und da Saas-Fee auch erst am 2.7. aufmacht, muß ich am 2./3.7. sowieso nach SaasFee, so daß ich Zermatt wohl die Tage vorher mach.... nachdem die ja einen gemeinsamen Mehrtages-skipaß haben, würde man sich bei 2 Tagen schon mal 10 Franken sparen (im Vgl. zu 2x 1 Tag) .. evtl. nehm ich dann auch gleich nen 3er und leg in Zermatt noch einen Wandertag ein um die anderen PBs zu fahren ...

.. im Endeffekt kommt eh alles aufs Wetter drauf an, bei schlechtem Wetter wird eben umdisponiert ;)

Wenn die Kleinmatterhorn-PB beim Cervinia-Sommerskipaß dabei wäre, würd ich aus Kostengründen wohl sowieso auf Zermatt verzichten. Aber die ist ja glaub ich nicht dabei, oder?

36,- Euro vs. 65 Franken ist doch ein stattlicher Unterschied bei der Tageskarte...

evtl. fahr ich auch skifahrerisch von Cervinia aus rauf und mach Zermatt nur einen Tageswanderpaß? *grübel* *nochmal die Tarife und Karten abchecken muß* :)
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Die PB Klein Matterhorn sollte eigentlich im Sommerskipass wo man in Cervinia kauft auch dabei sein, zumindest ab ende Oktober wo die Abfahrt wieder bis Trockener Steg möglich ist, ist das so.

Fragt sich dann nur, wieweit man am Trockenen Steg anfangs Juli dann schon laufen muss.

Eigentlich sollte ja ich hier im Forum schreiben was bei uns so läuft, aber eben: Jetzt muss ich schon hier im Forum erfahren, das wir im Sommere einen gemeinsamen Skipass mit Saas Fee anbieten. :kapierichnicht:
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Theo »

Ist zwar ein bisschen OT, aber ich habe noch einen Tipp für alle Ausflugsgäste.

Bei sicherer Witterung einen 2-Tages Skipass für beide Gebiete kaufen, an einem Tag auf den Mitelallalin und am anderen Tag auf alle Gipfel in Zermatt ( ausgenommen Gornergrat ) fahren und dabei noch gegenüber dem Einzelfahrtarif für Mitelallalin und Klein Matterhorn die kleinigkeit von
Fr. 35.- sparen.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“