Werbefrei im Januar 2024!

bergwaldprojekt des öav

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
berg
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 586
Registriert: 15.06.2004 - 08:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

bergwaldprojekt des öav

Beitrag von berg »

der österreichische alpenverein bietet jedes jahr mehrere bergwald- und almprojekte sowie umweltbaustellen an. ich habe mir heuer das bergwaldprojekt in hallstatt ausgesucht und mitgemacht. im bannwald von hallstatt wurden 6000 bäume und sträucher gepflanzt, sowie ein wildschutzzaun errichtet. das gelände war ziemlich steil, aber es war lustig. wer naturbegeistert ist, dem kann ich diese projekte weiterempfehlen.

fotos davon könnt ihr euch unter ringer.tk anschauen.

Benutzeravatar
Turm
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1080
Registriert: 29.11.2004 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Turm »

Und Doppelmayr bietet Liftprojekte an :mrgreen:
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
berg
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 586
Registriert: 15.06.2004 - 08:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von berg »

bist ja ganz ein lustiger!!

das bergwaldprojekt des öav ist wenigstens etwas sinnvolles. würde man den bannwald nicht aufforsten, müsste man extrem teure technische verbauungen durchführen. :snake:
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

würde man den bannwald nicht aufforsten, müsste man extrem teure technische verbauungen durchführen
Der Oeav macht das aber nur mit Bannwäldern, oder? Weil ansonsten ist der Wald ja alpenweit auf dem Vormarsch, wenn man sich die Flächennutzungskartierungen mal ansieht.
berg
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 586
Registriert: 15.06.2004 - 08:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von berg »

es werden auch schutzwälder aufgeforstet. es hängt vom auftraggeber auf. der alpenverein schaut sich das projekt an und wenn es gut ist, dann findet so ein projekt statt. das dauert eine woche, jeder kann sich dazu melden.

ja die wälder wachsen schon, mit bepflanzung gehts noch schneller. außerdem kann man mit der aufforstung die pflanzenvielfalt eines bergwaldes vergrößern.
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: bergwaldprojekt des öav

Beitrag von jwahl »

berg hat geschrieben:der österreichische alpenverein bietet jedes jahr mehrere bergwald- und almprojekte sowie umweltbaustellen an. ich habe mir heuer das bergwaldprojekt in hallstatt ausgesucht und mitgemacht. im bannwald von hallstatt wurden 6000 bäume und sträucher gepflanzt, sowie ein wildschutzzaun errichtet. das gelände war ziemlich steil, aber es war lustig. wer naturbegeistert ist, dem kann ich diese projekte weiterempfehlen.

fotos davon könnt ihr euch unter ringer.tk anschauen.
Klingt sehr interessant. Ist das so eine Art Ferienlager auf ehrenamtlicher Basis mit ökologischem Hintergrund?

Jakob
berg
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 586
Registriert: 15.06.2004 - 08:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von berg »

du hast es erraten! bei den bergwaldprojekten kann jeder mitmachen. bei mir waren von 17 teilnehmern 6 pensionisten dabei.
ferienlager würde ich nicht sagen. unterkunft und verpflegung werden bezahlt, die arbeit erfolgt ehrenamtlich. die arbeit ist für "schreibtischtäter" sicher hart und körperlich anstrengend. in hallstatt wurde im steilen gelände gearbeitet. der lohn für die mühe ist, wie du schon geschrieben hast, der naturschutzgedanke. außerdem habe ich einen einblick in die arbeit der wlv gehabt.

mehr infos zu den projekten gibts unter der öav hp
http://www.alpenverein.at/portal/hp-the ... lfdnr=3909

da ist auch die liste mit den projekten.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“