Werbefrei im Januar 2024!

Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Gut, dann war ich vielleicht ein wenig voreilig. Trotzdem hätt ich gern den Plan an info@funitel.de ;-)
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Galzig-Bahn als Funitel wäre natürlich eine Supersache! Da wohl DM der Hersteller wäre überrascht es mich ein wenig, dass sie auf dieser PB-Trasse nicht eine 3S hinstellen. Wir hatten ja schon mehrfach die Diskussion, dass eine 3S dem Funitel egtl in vielen Punkten überlegen wäre.
Der Arlberg (v.a. aber Lech) hat sich ja im Zeitverlauf seit 1945 immer als sehr aufgeschlossen für Innovationen im Liftsektor gezeigt, IMHO ist Lech sogar die innovativste Skidestination Österreichs (gemessen an Rangplätzen, vergeben für folgende Anlagentypen: DSB, 3SB, 4SB, 3KSB, 4KSB, 6KSB, 4EUB, 6EUB, 8EUB, Funitel). St.Anton ist nicht ganz so "gut", aber immer noch weit vorne dabei.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

...boah ne Funitel in St. Anton. Das wäre ja echt was.
*mitwinterplanung06/07anfang*

Noch was von SBN.
Sorry wenn es oben schon steht:
Kunstschnee: St. Anton rüstet auf

(ca) – In St. Anton soll künftig dem Winter kräftig auf die Sprünge geholfen werden. Alle Hauptabfahrten sollen innerhalb von nur vier Tagen beschneit werden können.

Mit einem „Quantensprung“ bei der Beschneiung des Skigebietes will man in Zukunft dem große Zittern vor Beginn der Wintersaisonen ein Ende bereiten. Ob Frau Holle gnädig ist oder nicht, zum Saisonbeginn werden künftig alle Pisten gut befahrbar sein.

Bewerkstelligen soll dies eine Leistungssteigerung der bestehenden Schneeanlage. „Wir werden dazu keinen Quadratmeter mehr Piste beschneien“, erklärt Hannes Steinlechner, Geschäftsführer der Bergbahnen. „Der Fortschritt besteht darin, dass wir in Zukunft mit wesentlich mehr Leistung mehr Schnee produzieren können.“

Rund fünf Millionen Euro werden sich die Bergbahnen die Schneesicherheit kosten lassen. Der Aufsichtsrat hat bei seiner letzten Sitzung grünes Licht gegeben. Ermöglicht wird die Leistungssteigerung vorwiegend deshalb, weil künftig aus dem Kartell-Kraftwerk der Elekrizitäts- und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde St. Anton mehr Wasser in die Rosanna fließt. 700 Sekundenliter werden zur normalen Wasserführung hinzukommen.

Die Bauarbeiten sollen im Sommer mit der Leistungserhöhung der Pumpstation beginnen. Bis zum Winter soll die Anlage stehen, auch wenn die endgültige Fertigstellung erst im Dezember 2006 geplant ist.
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

das sind ja echt mal super neuigkeiten vom arlberg! ne funitel ist genau die bahn wo ich mir gewünscht hätte. dann noch ne kombibahn in lech/schlegelkopf und am arlberg findet man nahezu jeden seilbahntyp. fehlt nur noch ne funifor als verbindung zwischen st.anton und zürs :wink:
bitte, bitte den neuen pistenplan posten!!!
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Geil, ein Funitel in St. Anton 8O 8O
Hab ich mir eigentlich nicht gedacht, ist aber mmn die optimale Lösung :gut:
Sehr erfreulich find ich auch, dass die beiden KSB's heuer gebaut werden, vorallem die Valfagehrbahn hatte es doch dringend nötig, so kalt wie es da immer war, deshalb ist auch die Sitzheizung dort angebracht...
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Here we go... Bergfex lässt grüßen! :lol:

Bild

Leider noch relativ klein, wäre cool, wenn Du trotzdem Deinen Plan posten könntest!
Benutzeravatar
Schmalspurfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 06.04.2004 - 07:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Schmalspurfan »

x x
Zuletzt geändert von Schmalspurfan am 24.02.2006 - 10:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Schmalspurfan hat geschrieben:Ein Funitel finde ich toll.

Eine 3S Bahn mit den bestehenden PB Stützen ist meineserachtens nicht möglich. Die bestehenden PB Stützen sind mit grösster Warscheinlichkeit zu schwach, und die Spurweite ist zu schmal für eine 3 Seil Bahn.
Warten wirs mal ab, ob es wirklich so kommt, so ganz kann ich das noch nicht glauben! Aber das bedeutet auch, dass es langsam aber sicher noch voller wird da oben! in den bregfex Kommentaren ist schon einiges darüber zu lesen, dass es den Gästen langsam aber sicher zu voll ist in St.An!
Skischorsch
Massada (5m)
Beiträge: 87
Registriert: 12.02.2005 - 09:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Waiblingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Skischorsch »

Erstmal vielen Dank für den neuen Plan.
Den habe ich natürlich gleich angeschaut und dabei sind mir folgenden Sachen aufgefallen.
-Die Route 34 endet statt bisher in die blaue 34 nun in die rote 20a.
-Die Route 3 endet weiter unten
-Die Wildschutzzonen sind nun auch im Westteil deutlich eingezeichnet.
-Das Skigebiet Pettneu sind nun auch die Pisten eingezeichnet.
-Am Schüttbodenlift ist eine neue rote Piste eingezeichnet.
-Am Schafalpliftist eine neue blaue Piste eingezeichnet.

Freue mich natürlich über die neuen Bahnen, vielleicht gehe ich am 13.6.2005 zur Tour de Suisse Etappe nach Sankt Anton. Dann kann ich ja mal schauen ob die Bauarbeiten schon begonnen haben.
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Welche neue rote Piste am Schüttbodenlift??
Also die war diesen Winter schon!
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

skikoenig hat geschrieben: Aber das bedeutet auch, dass es langsam aber sicher noch voller wird da oben
Ich denke mal, daß dann der Feldherrenhügellift auch dran glauben muß, und zwar ersatzlos.
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

snowotz hat geschrieben:
skikoenig hat geschrieben: Aber das bedeutet auch, dass es langsam aber sicher noch voller wird da oben
Ich denke mal, daß dann der Feldherrenhügellift auch dran glauben muß, und zwar ersatzlos.
Soviele Leute sind den eh ned gefahren, aber zum Ausweichen von den Warteschlangen an der Zammermoosbahn ist er IMHO ganz praktisch...
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

Ja, aber dann kannst Du ja künftig weiter fahren bis zur Talstation der neuen Galzigbahn !
Praktische wär noch wenn die dann eine Mittelstation bekommt, aber ich glaub das Thema war schon mal weiter vorne ?!

jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

snowotz hat geschrieben:Praktische wär noch wenn die dann eine Mittelstation bekommt, aber ich glaub das Thema war schon mal weiter vorne ?!
Eine Mittelstation scheidet bei der Funitel-Variante aber wohl aus, das dies sehr teuer wäre (ok, ob das am Arlberg eine Rolle spielt :? ). Ja das hatten wir schon weiter vorne!
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
crazy_chris
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 392
Registriert: 21.02.2004 - 19:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lustenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von crazy_chris »

Was mir noch aufgefallen ist:
Oberhalb der Skiroute 64 Muttamahd verläuft eine "neue" Skiroute. Wenn der tatsächliche Routenverlauf etwa jenem im Plan entspricht, wären das sehr interessante Hänge. Ob diese Route wohl präpariert wird ?
Benutzeravatar
alpinal
Massada (5m)
Beiträge: 40
Registriert: 28.06.2004 - 12:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von alpinal »

Auf der Alpe Rauz liegen schon die abgebauten Stützen der alten Valfagehrbahn rum. Bin gestern dran vorbeigefahren. Leider ohne Kamera.

:(

Betonfundamente der alten Bahn stehen noch, der Umbau des Talstationsgebäudes ist bereits in vollem Gange. Ich finds Schade, die 3KSB Valfagehr war eine meiner Lieblingsbahnen am Arlberg. Hat mich als Kind schon fasziniert, wenn wir aufm Weg nach Tirol übern Pass gefahren sind.

6 Bubble mit Sitzheizung - Gibts was langweiligeres auch noch? Hoffentlich bleibt die Schindlergratbahn noch n`paar Jährchen.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Danke für die Info, jetzt glaub ich auch daß diesen Sommer gebaut wird :D
Ansonsten schade um die alte Bahn, weiß man schon wo sie hin verkauft wird? Bitte nicht auf den Schrottplatz damit...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Skischorsch
Massada (5m)
Beiträge: 87
Registriert: 12.02.2005 - 09:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Waiblingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Skischorsch »

Dann muss ich für Montag ja noch eine Kamera auftreiben, damit ich Bilder von den Baustellen machen kann. Gehe jetzt definitiv zur Tour de Suisse. (Am Montag gibt es eine Etappe nach Sankt Anton, ich glaube so ab 15:00 live auf DSF)
Skischorsch
Massada (5m)
Beiträge: 87
Registriert: 12.02.2005 - 09:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Waiblingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Skischorsch »

Dann muss ich für Montag ja noch eine Kamera auftreiben, damit ich Bilder von den Baustellen machen kann. Gehe jetzt definitiv zur Tour de Suisse. (Am Montag gibt es eine Etappe nach Sankt Anton, ich glaube so ab 15:00 live auf DSF)

David
Massada (5m)
Beiträge: 22
Registriert: 11.09.2004 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von David »

Im News-Topic heißt es ja, dass die Valfagehrbahn von Leitner gebaut wird. Heißt das nun, dass Leitner die Sitzheizung auch hat oder baut zuerst Leitner die Bahn und dann installiert Doppelmayr die Sitzheizung:?:
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

David hat geschrieben:Heißt das nun, dass Leitner die Sitzheizung auch hat oder baut zuerst Leitner die Bahn und dann installiert Doppelmayr die Sitzheizung:?:
Ich glaube vieles, aber das kann ich mir nicht vorstellen. Entweder DM baut, dann gibts vielleicht ne Sitzheizung. Oder aber Leitner baut, dann gibts keine. Ich sehe aber, daß Rob die Bahn als Leitner-Fabrikat gemeldet hat, dann wird das wohl so stimmen. Demnach auch keine Sitzheizung, es sei denn Leitner entwickelt sowas ebenfalls.

@Skischorsch: Grüß mir Ulle wenn er vorbeirollt :D
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Die Mitteilung ueber die Sitzheizung hat mich auch gewundert, weil die Arlberger Bergbahnen mir gesagt haben dass Leitner die Bahn bauen wird. Das merkwuerdige ist dass ich auch ein Mail von die Zuerser BB bekommen hab (1 Tag spaeter) und die haben mir mitgeteilt dass die Hexenbodenbahn von DM geliefert wird und die sagten mir: ...Die neue 6-er Sesselbahn mit Wetterschutzhauben und Sitzheizung ersetzt die Lifte Hexenboden I + II und wird, wie auch die Valfagehrbahn in Stuben...
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Hm, ich könnte mir vorstellen, dass auch Leitner jetzt die Sitzheizung anbietet (anbieten muss).
Siehe folgenden Auszug aus einem Interview mit Herrn Michael Seeber (Leitner):
TT: Gibt es sonstige technische Innovationen? Doppelmayr ist jüngst mit beheizbaren Sesselliften vorgeprescht.

Seeber: Im Marketing hat uns Doppelmayr noch einiges voraus. Poma hatte schon seit Jahren ein Patent für eine solche Sitzheizung, nur haben wir es nicht umgesetzt. Technisch machbar ist vieles bis hin zu beheizten oder klimatisierten Gondeln. Technologisch anspruchsvoller sind neue Direktantriebe, die Getriebe und Ölwechsel unnötig machen.
Damit glaube ich, dass auch Leitner die Sitzheizung anbietet.
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
Tommyski
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 338
Registriert: 05.07.2004 - 09:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Tommyski »

Alle, die heute die Tour de Suisse - Etappe nach St.Anton gesehen haben werden es bei genauem Hinsehen wohl bemerkt haben. Am Parkplatz der Alpe Rauz liegen bereits neue / alte Stützen und Abhebeböcke der Valfagehrbahn.
Der Bau der neuen 6 KSB ist also bereits voll im Gange. War zwar nur ein 3 oder 4 Sekunden langer Schwenk mit der Kamera - hat aber für diese Info gereicht ;D

Ging ja jetzt echt schnell, als ich letzten Winter mit k2k bei den Bergbahnchefs war sah es noch gar nicht so aus - da kann ich nur sagen:
:respekt:

Greetz, Tommyski
Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Einerseits schön daß der Neubau kommt, andererseit auch irgendwie schade um diese stylishe alte KSB mit ihren Kettenförderern etc.
Ich hätte gerne noch ein paar Bilder davon gemacht für's Archiv.

Aber vielleicht wird's ja jetzt die erste Leitner mit Sitzheizung, warten wir mal ab ob Skischorsch Bilder von der Baustelle mitbringt.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“