
wieder die nächstes 20 jahre ein SB und kein KSB auf die längfluh.
Also ich muss Dir leider auch wiedersprechen. Wenn ein Skigebiet wie Saas Fee Preise wie in anderen Top-Skigebieten verlangt (der Tagesskipass für Erwachsene kostet 64SFr. in der Hochsaison (in Zermatt 66SFr.)). Das sind dann umgerechnet (mit etwa 45 Euro) immer noch 5 Euro mehr als in der Silvretta Arena und 10 Euro mehr als in Saalbach, Zillertal oder der Sportwelt.7132qp hat geschrieben:ausserdem werden die sich wohl schon überlegt haben, was sie tun, das skigebiet von saas fee besteht schliesslich nicht erst seit 5 jahren. heutzutage lassen sich auf sesselbahnen, die nicht kuppelbar sind, in einer vernünftigen geschwindigkeit betreiben - ein förderband bei der talstation bringt mit sich, dass man die bahn schneller laufen lassen kann.
klar, wir sind es uns gewohnt, dass alte skilifte oder sesselbahnen durch eine ksb ersetzt werden, doch denkt man wirtschaftlich, macht das nicht überall sinn - ich musste am längfluhsessel noch nie länger als 3 minuten warten udn das noch zu zeiten mit dem langsamen 2er-sessel. jetzt rüstet man auf 4sb auf - für 5mio dürfte da nicht nur ein wechsel der sessel, sondern eher der gesamten oder praktisch der gesamten anlage anstehen.
ich verstehe jedenfalls den entscheid der bergbahnen in saas fee und unterstütze diesen auch.
auf morenja, wo kapazitäten ganz klar gefragt sind, wird ja auch eine 6ksb geplant - aber auf der längfluh empfinde ich das nicht als nötig.
klar hätte ich auch freude dran, wenn ich für die traumpisten nur noch 4 minuten fahrt hinnehmen müsste, anderseits: nehmt euch die zeit, die euch geschenkt wird, um das geniale panorama zu geniessen!
wirtschaftlich denkende grüsse...
Eben drum weil es schon so lange nötig gewesen wäre ist eine 4SB mehr als enttäuschend.7132qp hat geschrieben:...ach bitte, jetzt macht daraus nicht so ein riesen drama! im prinzip sollten wir doch alle froh sein, dass da oben überhaupt mal etwas passiert, schliesslich ist das schon lange nötig.
Voll Zustimmung von mir !Also ich muss Dir leider auch wiedersprechen. Wenn ein Skigebiet wie Saas Fee Preise wie in anderen Top-Skigebieten verlangt (der Tagesskipass für Erwachsene kostet 64SFr. in der Hochsaison (in Zermatt 66SFr.)). Das sind dann umgerechnet (mit etwa 45 Euro) immer noch 5 Euro mehr als in der Silvretta Arena und 10 Euro mehr als in Saalbach, Zillertal oder der Sportwelt.
Und mit solchen Preisen kann ein Mensch auch Komfort verlangen, sprich KSB bei 1100m Länge.
Wieder mein Lieblingsthema!7132qp hat geschrieben:...klar, wir sind es uns gewohnt, dass alte skilifte oder sesselbahnen durch eine ksb ersetzt werden, doch denkt man wirtschaftlich, macht das nicht überall sinn - ich musste am längfluhsessel noch nie länger als 3 minuten warten ...
@7132qp: Was soll ironisch gewesen sein? Kannst du bitte mal die Textstelle zitieren, die dir ironisch vorkommt?7132qp hat geschrieben:@ oliver frank: hast du das, was du da geschrieben hast, genauso ironisch gemeint, wie ich es jetzt verstanden habe oder war es dein voller ernst?!