Ja und da steht ja drin dass vieleicht einige dieser Projekte schon heuer verwirklicht werden können! Deshalb hab ich gefragt! Was ist eigentlich jetzt mit dem Projekt Buchau?+ ein ständiges Projekt ist natürlich der nachhaltige Ausbau der mechanischen Beschneiung und der aktive Umweltschutz
+ nach einer weiteren Umbaustufe wird die erst kürzlich mit Lederbestuhlung verbesserte 4er KSB Kesselboden mit Bubbles nachgerüstet.
+ schon lange geplant jetzt endlich konkretisiert ist das Projekt Schischaukel Flachau – Flachauwinkl, zwei konkrete Pläne liegen bereits zur Durchführung bereit. Eine denkbare Lösung wäre vom 4er KSB Kesselboden aus über den Grießenkarkamm und eine zweite in Kooperation mit Wagrain ausgehend von der Bergstation Top-Liner auf dem Saukarkopf. Beide Varianten führen in den Saukargraben und von dort wieder nach oben zur Flachauwinkler 6er KSB Family Shuttle. Es soll nicht nur ein reine Verbindungsbahn entstehen, auch die Anlegung neuer roter und besonders für Könner attraktive schwarzer Pisten in diesem Gebiet sind bereits geplant und sollen die Verbindungsbahn entlasten. Derzeit gibt es noch Streitigkeiten mit den ansässigen Grundbesitzern, wir werden aber alles daran legen, dieses für alle Seiten sehr attraktive Projekt baldigst zu realisieren. Baubeginn könnte bereits Sommer 2005 sein.
+ weiters wird überlegt die 8er EUB Achter Jet die besonders bei Schneemangel meist nur als Zubringerbahn genützt wird bis nach oben auf das Grießenkar zu führen, um so eine weitere attraktive Aufstiegshilfe im zentralen Bereich des Schigebietes zu haben und eine direkte Auffahrt vom Tal bis zum Gipfel ohne Umsteigen und erneutes anstehen zu ermöglichen. Es wird darüber diskutiert die bestehende Bergstation auf 1600hm in eine Mittelstation umzufunktionieren und eine unabhängige 2. Sektion mit Bergstation im Bereich GB-Flying-Mozart anzubauen. Im Zuge dessen würden auch neue komfortablere Gondeln angeschafft, die gesamte Technik könnte jedoch erhalten bleiben
+ ein weiteres attraktives Projekt noch in der hintersten Schublade ist die 8er KSB StarLightXpress, welche den DSB Unterberg ersetzen soll der derzeit nur im Flutlichtbetrieb eingesetzt wird. Die neue Bahn soll das etwas angeschlagene Flutlichtskiing wieder attraktiver machen. In Zuge dessen soll außerdem die Flutlichtanlage ausgebaut werden.
+ auf Wagrainer – Seite des Grießenkars ist ebenfalls der ständige Ausbau der Beschneiungsanlage ein zentrales Thema
+ es gibt bereits konkrete Projekte für neue Speicherteiche
+ in der Wagrainer-Mulde ist geplant den aufgrund der enormen Steilheit kurzer Hand abgebauten SL „Muldenlift“ durch eine 4 KSB zu ersetzen und die aufgelassene wunderschöne und steile zugehörige Piste als unpräpariertes Schmankerl für Könner anzubieten.
Viele weitere Projekte haben wir noch im Hinterkopf, darüber wollen und können wir aber noch nicht zuviel verraten auf jeden Fall spielt auch der Ausbau und Neubau von Pisten eine gewichtige Rolle, um dem wachsenden Besucheransturm gerecht zu werden.
Neues in der Salzburger Sportwelt
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Dartfish
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 286
- Registriert: 10.04.2005 - 18:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: DGF
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 254
- Registriert: 15.11.2004 - 18:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Dartfish
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 286
- Registriert: 10.04.2005 - 18:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: DGF
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Ja wenn des mit der Schischaukel was werden sollte bis nächsten Winter dann hätten die schon lange Werbun gemacht. Aber weil ja auch Zauchensee mit drin hängt in der sache dauert des vieleicht bis das bekannt gemacht wird. Die Zauchenseeer stellen ihre Gäste immer vor vollendete tatsachen so wars zu mindest die letzten Jahre.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Leute, jetzt seid nicht so pessimistisch. Ich glaub zwar auch nicht mehr wirklich dran, aber falls die Bergbahnen die letzten Genehmigungen noch nicht haben werden sie sicher nicht rumposaunen "Nächstes Jahr kommt die Verbindung" und dann fehlt die Zustimmung eines Grundeigentümers, das wär peinlich....
Ich denke dass man bis Anfang Juli hoffen kann, eine Bahn steht in drei Monaten, wenn´s sein muss auch noch schneller (siehe Serfaus).
Ich denke dass man bis Anfang Juli hoffen kann, eine Bahn steht in drei Monaten, wenn´s sein muss auch noch schneller (siehe Serfaus).
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Also in Alpendorf scheint es nun definitiv keine neuen Bahnen für den Winter 2005/2006 zu geben.
Dort werden nur 4 neue Lenko-Schneekanonen und ein Kässbohrer Polar BR 300 eingekauft.
Dort werden nur 4 neue Lenko-Schneekanonen und ein Kässbohrer Polar BR 300 eingekauft.
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Hier wieder was Neues zum Thema St. Johann Alpendorf:
www.orf.atStreit um Ausbau bei Talstation
Die Bergbahnen in St. Johann-Alpendorf (Pongau) planen den Bau einer Tiefgarage und eine neue Sesselbahn. Die Garage hat zum tiefen Zerwürfnis zwischen Liftgesellschaft und einem Grundbesitzer geführt. Der Bürgermeister will vermitteln.
Hüttenbetreiber: "Die wollen mich ruinieren"
Im Winter leidet der St. Johanner Ortsteil Alpendorf unter großem Mangel an Parkplätzen. Eine neue Tiefgarage mit 140 Abstellplätzen in unmittelbarer Nähe zur Talstation des Sesselliftes soll Abhilfe schaffen.
Geplant ist eine Untertunnelung der Piste. Nach der geplanten Variante wäre der Zugang für Skifahrer und Snowboarder zur beliebten Apres-Ski-Hütte "Putz und Stingl" durch eine acht Meter hohe Böschung abgeschnitten. Offensichtlich bestehe die Absicht, seinen Hüttenbetrieb ganz bewusst zu ruinieren, zeigt sich Grundbesitzer und Malermeister Max Steger empört.
"Kompromiss hilft allen Beteiligten"
Der St. Johanner Bürgermeister Günther Mitterer (ÖVP) bestätigt die Befürchtungen des Grundbesitzers. Er will zwischen Bergbahnen und Steger nun vermitteln und einen Kompromiss erreichen. Im Bauverfahren habe Steger als Grundbesitzer ein Einspruchsrecht und könnte so den Bau der Tiefgarage wesentlich verzögern, sagt Bürgermeister Mitterer. Auch deshalb sei ein Kompromiss im Sinne aller Beteiligten.
Umwidmung verzögert sich
Letzte Woche sollte eigentlich in der Gemeindevertretungssitzung eine Umwidmung der betroffenen Fläche beschlossen werden. Die Unterlagen zum Tiefgaragenprojekt sind jedoch nicht rechtzeitig eingelangt.
Zusätzlich zur Tiefgarage will die Alpendorf Bergbahnen AG auch den bestehenden Sessellift durch eine neue Anlage ersetzen und gleichzeitig eine neue Talstation bauen.
Tiefschnee muss gewalzt sein
- Pistenbully 300W Polar
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 245
- Registriert: 05.03.2005 - 12:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Dartfish hat geschrieben:Ja wenn des mit der Schischaukel was werden sollte bis nächsten Winter dann hätten die schon lange Werbun gemacht. Aber weil ja auch Zauchensee mit drin hängt in der sache dauert des vieleicht bis das bekannt gemacht wird. Die Zauchenseeer stellen ihre Gäste immer vor vollendete tatsachen so wars zu mindest die letzten Jahre.


Heuer wird nix in zauchensee gebaut, auch nicht in Flachau,.....
Dafür gibts nächstes Jahr in zauchensee eventuell 2 neue Lifte
- Pistenbully 300W Polar
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 245
- Registriert: 05.03.2005 - 12:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also nächstes Jahr passiert in Flachau-Winkel Zauchensee etwas.
Die rote 4er Gondel kommt weg.
Was genau mit dem 3SB passiert, ist schwer zu sagen.
So, nun gibts da noch ein paar Bauvarianten.
Geplant:
8EUB mit mittelstation rauf bis zum Rosskopf. 3SB bleibt !( könnte man ja nachträglich noch einen neuen lift bauen)
2. 8EUB statt der alten 4EUB, oben statt dem 3SB ein 6KSB
Da das mit dem umweltschutz,blabla..... wirds meiner meinung nach die 2. weil man kann eine bergsation leicht in eine mittelstation umwandeln und schon hatt man 2 lifte die ganz nach kommen.
Nun noch kurz was anderes, In Radstadt Altenmarkt, da gibts noch einen alten DSB, der muss auch die nächsten 2 Jahre weichen,..... wenn man bedenkt was noch an alten liften da herumsteht, da kommt noch einiges
Die rote 4er Gondel kommt weg.
Was genau mit dem 3SB passiert, ist schwer zu sagen.
So, nun gibts da noch ein paar Bauvarianten.
Geplant:

2. 8EUB statt der alten 4EUB, oben statt dem 3SB ein 6KSB
Da das mit dem umweltschutz,blabla..... wirds meiner meinung nach die 2. weil man kann eine bergsation leicht in eine mittelstation umwandeln und schon hatt man 2 lifte die ganz nach kommen.
Nun noch kurz was anderes, In Radstadt Altenmarkt, da gibts noch einen alten DSB, der muss auch die nächsten 2 Jahre weichen,..... wenn man bedenkt was noch an alten liften da herumsteht, da kommt noch einiges

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 57
- Registriert: 20.10.2003 - 17:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Köln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Da sieht man wieder, welchen starken Einfluss die Hotelbetreiber auf die Bergbahnen ausüben koennen. Die **** Hotels wollen ihren Gästen eine sehr direkte und kurze Anbindung anbieten. Für die Gäste vom Oberforsthof, Sonnhof und Alpendorf wäre die Modernisierung eine gute Alternative als Einstieg in die Sportwelt.flo hat geschrieben:Ob das so viel Sinn macht die bestehende DSB zu ersetzen. Der neue Lift, wahrscheinlich eine 6KSB, würde dann nach der 1. Sektion im Nirvana enden und lange Wartezeiten an jetzigen DSB Sektion 2 wären die Folge.
@JWahl: Das sehe ich genau so. Ich bin schon öfters die inoffizielle Skiroute Buchau gefahren (unterhalb der Buchauhütte nach rechts ins Terrain) und musste am Ende wieder etwas hoch zur DSB 2 Gernkogel stapfen. Wenn die Talstation verlegt würde, könnte man sich eine Modernisierung der DSB 2 Gernkogel aufgrund des Neubaus Buchau sparen. Neue Bergstation wäre dann die bisherige Bergstation DSB 2!
- d-florian
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2973
- Registriert: 16.08.2003 - 21:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6971, Hard
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 39 Mal
@pistenbullypolar300w:
da soll wirklich eine 8eub mit mittelstation hin und die 3 sb wollen´s durch ne 6KSB ersetzen??? Finde soo ausgelastet ist der doch dann gar nicht mehr oder?! ich denke man könnte die 3sb für die stoßzeiten noch stehen lassen da der sonst wohl nicht so genutzt wird! bei einer ksb schaut´s dann evt doch anders aus aber ob dass unbedingt nötig ist?!
wie schauts in flachauwinkel mit den schlepper aus!? die weichen doch dann sicherlich auch bald wenn der verbund mit flachau kommt oder?!
weißt du schon was über den ersatz der DSB unterberg?!(gerücht 6/8KSB!) und 8erjet bis ganz rauf! gut die dsb in radstadt wird wirklich fällig! genauso die andere dsb in radstadt oder?!
da soll wirklich eine 8eub mit mittelstation hin und die 3 sb wollen´s durch ne 6KSB ersetzen??? Finde soo ausgelastet ist der doch dann gar nicht mehr oder?! ich denke man könnte die 3sb für die stoßzeiten noch stehen lassen da der sonst wohl nicht so genutzt wird! bei einer ksb schaut´s dann evt doch anders aus aber ob dass unbedingt nötig ist?!
wie schauts in flachauwinkel mit den schlepper aus!? die weichen doch dann sicherlich auch bald wenn der verbund mit flachau kommt oder?!
weißt du schon was über den ersatz der DSB unterberg?!(gerücht 6/8KSB!) und 8erjet bis ganz rauf! gut die dsb in radstadt wird wirklich fällig! genauso die andere dsb in radstadt oder?!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
- hebi
- Administrator
- Beiträge: 1433
- Registriert: 10.04.2005 - 18:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Straubing
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
hm.. ich glaub eher, es war so gedacht:
Alternative 1:
8EUB mit Mittelstation auf Höhe der jetzigen Bergstation der 4EUB statt der 4EUB. Die 3SB bleibt evtl. erhalten.
Alternative 2:
8EUB ohne Mittelstation auf der Trasse der 4EUB
6KSB statt der 3SB
Alternative 1:
8EUB mit Mittelstation auf Höhe der jetzigen Bergstation der 4EUB statt der 4EUB. Die 3SB bleibt evtl. erhalten.
Alternative 2:
8EUB ohne Mittelstation auf der Trasse der 4EUB
6KSB statt der 3SB
*sing* mia san vom Bayerwald - mia samma überoid - mia san da Wahnsinn mia san in *sing*
- Dartfish
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 286
- Registriert: 10.04.2005 - 18:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: DGF
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Du meinst die DSB in Altenmarkt!? Da wir sich erst in ein oder zwei Jahren was tun. Es soll auch eine 8 EUB wie in Radstadt werden.
Die alte Trasse soll nicht mehr benutzt werden es wird eine neue emacht mir neuer Talabfahrt. Dann wird die Sportalm Abgerissen und in die neue Bergstation kommen. Die neu Trasse verläuft dann rechts von der 4 KSB Hochbifang. Gibt allergings noch probleme mit den Grundbesitzern!

Die alte Trasse soll nicht mehr benutzt werden es wird eine neue emacht mir neuer Talabfahrt. Dann wird die Sportalm Abgerissen und in die neue Bergstation kommen. Die neu Trasse verläuft dann rechts von der 4 KSB Hochbifang. Gibt allergings noch probleme mit den Grundbesitzern!
- Jojo
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3493
- Registriert: 18.09.2002 - 17:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rödermark
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 297 Mal
- Kontaktdaten:
Welche andere DSB in Radstadt?!d-florian hat geschrieben:gut die dsb in radstadt wird wirklich fällig! genauso die andere dsb in radstadt oder?!
Ich denke Pistenbully 300W Polar meinte, dass bei Variante 1, die 8EUB von der Talstation der 4EUB bis zur Bergstation der 3SB bis auf den Rosskopf geht ("8EUB mit mittelstation rauf bis zum Rosskopf. 3SB bleibt ") und die 3SB einfach bestehen bleibt.hebi hat geschrieben:hm.. ich glaub eher, es war so gedacht:
Alternative 1:
8EUB mit Mittelstation auf Höhe der jetzigen Bergstation der 4EUB statt der 4EUB. Die 3SB bleibt evtl. erhalten.
Alternative 2:
8EUB ohne Mittelstation auf der Trasse der 4EUB
6KSB statt der 3SB
Woher hast Du die Infos?! Das mit der neuen Trasse verstehe ich nicht so ganz. Wenn die neue Bahn rechts von der 4KSB verlaufen soll, müsste die Bahn doch entweder eine Mittelstation bekommen oder einen anderen Talstationsstandort.Dartfish hat geschrieben:Die alte Trasse soll nicht mehr benutzt werden es wird eine neue emacht mir neuer Talabfahrt. Dann wird die Sportalm Abgerissen und in die neue Bergstation kommen. Die neu Trasse verläuft dann rechts von der 4 KSB Hochbifang. Gibt allergings noch probleme mit den Grundbesitzern!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Pistenbully 300W Polar
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 245
- Registriert: 05.03.2005 - 12:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Dartfish:
:mit der 8 EUB wird das noch lange dauern, dafür fehlt der nötige Kies und auch der Umweltschutz. Da sind die momentan extrem empfindlich!
Wie schon gesagt, wenn die 4EUB weg kommt, kommt mit 100%iger Sicherheit eine 8EUB(pistenbully 300w polar arbeitet in einem der Gebiete). Ob die jetzt mit Mittelstation ist, darüber lässt sich nur spekulieren. Der 3er geht dann sicher nicht mehr in Betrieb, statt dem kommt dann der 6KSB, was genau der 3er lift noch für eine Rolle spielt, da komm ich nicht mit, aber wie schon gesagt, Umweltschutz,bla,bla,bla......
@d-florian:
Also was in Flachau heuer los ist, gar nichts, nichts,.... Ob die 8er Jet nächstes Jahr ganz rauf geht, und der 8er Starligeht express kommt, das hängt nur davon ab ob die Verbindung nach Flachauwinkel funktioniert, aber die lässt sicher noch auf sich warten, da der Grundschtücksbesitzer (kenn ich) das Grundstück bis zum abkra...en nicht verkauft und
dessen Sohn ist er gleiche. Beim alten funktioniert das nämlich nicht, die Masche mit dem Geld, bar auf den Tisch und ab, da haben sich die Gesellschaften verdammt in den Finger geschnitten. Beim Jungen vielleicht eher mit €uchis
:mit der 8 EUB wird das noch lange dauern, dafür fehlt der nötige Kies und auch der Umweltschutz. Da sind die momentan extrem empfindlich!
Wie schon gesagt, wenn die 4EUB weg kommt, kommt mit 100%iger Sicherheit eine 8EUB(pistenbully 300w polar arbeitet in einem der Gebiete). Ob die jetzt mit Mittelstation ist, darüber lässt sich nur spekulieren. Der 3er geht dann sicher nicht mehr in Betrieb, statt dem kommt dann der 6KSB, was genau der 3er lift noch für eine Rolle spielt, da komm ich nicht mit, aber wie schon gesagt, Umweltschutz,bla,bla,bla......
@d-florian:
Also was in Flachau heuer los ist, gar nichts, nichts,.... Ob die 8er Jet nächstes Jahr ganz rauf geht, und der 8er Starligeht express kommt, das hängt nur davon ab ob die Verbindung nach Flachauwinkel funktioniert, aber die lässt sicher noch auf sich warten, da der Grundschtücksbesitzer (kenn ich) das Grundstück bis zum abkra...en nicht verkauft und
