Neues am Golm
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
naja, das doppelte sicher nicht, aber wenn man überlegt dass der golm im moment noch einigermaßen realistische angaben macht, was die pkm angeht (29 km), so kann man eigentlich davon ausgehen dass nochmal maximal 15 dazukommen werden....


- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
dass golm richtung kreuzjoch will ist altbekannt, da gibts sogar schon projektpläne von mir hier im forum! müsstet ihr nur mal schauen!


- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Das ist mir bekannt, hab den Teil, den das Montafon betraf somit nur komplett zitieren wollen.Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:dass golm richtung kreuzjoch will ist altbekannt, da gibts sogar schon projektpläne von mir hier im forum! müsstet ihr nur mal schauen!
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 34
- Registriert: 21.08.2005 - 19:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Reutlingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Weis jemand was neues bezüglich Golm, dort sollte doch die 2 SB durch eine 4 KSB ersetzt werden wie mir ein Skilehrer eigentlich schon auf diese SAison versprochen
hatte.
Auserdem Hochjoch,was passiert dort, hatte mich schon auf eine neue 8 er EUSB gefreut. Auserdem wurde doch gemunkelt dass die SB aus dem Silbertal kommend erstezt werden soll( kann ich ehrlich gesagt nicht nachfollolziehen) usw......
Die Investitionswelle sollte doch eigentlich dieses JAhr kommen nachdem im letzten JAhr -nun ja- ich möchte die ach so tolle neue sitzheizung der madrisella bahn nicht vergessen-gegeizt wurde

Auserdem Hochjoch,was passiert dort, hatte mich schon auf eine neue 8 er EUSB gefreut. Auserdem wurde doch gemunkelt dass die SB aus dem Silbertal kommend erstezt werden soll( kann ich ehrlich gesagt nicht nachfollolziehen) usw......
Die Investitionswelle sollte doch eigentlich dieses JAhr kommen nachdem im letzten JAhr -nun ja- ich möchte die ach so tolle neue sitzheizung der madrisella bahn nicht vergessen-gegeizt wurde
das Leben ist schön...ist doch so, oder???
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Montafon
am Golm wird es vermutlich noch diesen Sommer eine Sommerrodelbahn von Latschau nach Vandans geben. Diese wird im oberen Teil entlang der Rodelbahn geführt und dann ab ungefähr der Mitte entlang der bestehenden Piste. Wie der Bergauftransport der Wägen erfolgt kann ich leider nicht beurteilen, es gibt aber auf Grund von Vermessungspfosten einige Hinweise auf eine separate Anlage für den Bergauftransport der Wägen, während die Gondel die Personenbeförderung übernehmen dürfte....
Von weiteren Neuigkeiten im Montafon hab ich noch nix gehört....
nach etwas stöbern findet man auf den Homepages der Gemeinden Vandans und Tschagguns weitere Infos:
http://www.tschagguns.at/index.php?opti ... Itemid=121
aus: Niederschrift der Gemeinderatssitzung der Gemeinde Tschagguns:
Von weiteren Neuigkeiten im Montafon hab ich noch nix gehört....
nach etwas stöbern findet man auf den Homepages der Gemeinden Vandans und Tschagguns weitere Infos:
http://www.tschagguns.at/index.php?opti ... Itemid=121
aus: Niederschrift der Gemeinderatssitzung der Gemeinde Tschagguns:
also Rückhollift.... gut, dann werden keine Kapazitäten an der Gondel gebunden...b) Vorarlberger Illwerke AG:
Die Vorarlberger Illwerke AG plant im Bereich Latschau – Vandans eine
Ganzjahresrodelbahn (Coaster) mit einem Rücktransportlift für die Rodelschlitten
zu errichten.
Es wird informiert, dass auf der geplanten Trasse kaum Rodungen durchgeführt
werden müssen, da die Errichtung hauptsächlich im Bereich der
bestehenden Schipiste und der Rodelbahn vorgesehen ist.
Die Trasse der Rodelbahn verläuft praktisch zur Gänze auf Vandanser
Gemeindegebiet. Lediglich die Trasse des Rückholliftes verläuft in einem
kurzen Teilstück über Tschaggunser Gemeindegebiet. Für diesen Lift ist
eine entsprechende Widmung erforderlich.
Von der Gemeindevertretung wird erwogen, dass die Errichtung der Anlage
sehr wesentlich im öffentlichen Interesse gelegen ist und sich der
Standort aus mehreren Gründen für die Anlage gut eignet. Einerseits wird
die gute Erreichbarkeit und die vorhandene Infrastruktur an Verkehrswegen,
Parkflächen und Liftstationen ins Treffen geführt. Andererseits halten
sich die naturräumlichen Eingriffe in Grenzen, da die Trasse für den Rückhollift
parallel zur Trasse der Gondelbahn verläuft und die Rodelbahn
ebenfalls auf flächen erstellt wird, die schon sportlichen Zwecken zugeführt
ist.
Die Gemeindevertretung beschließt daher einstimmig die Umwidmung von
Teilflächen der Grundstücke Nr. 721, 724 und 726 von Freifläche-
Freihaltegebiet bzw. Freifläche-Landwirtschaftsgebiet in Freifläche-
Sondergebiet (Ganzjahresrodelbahn).


- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Neues im Montafon
Artikel auf SBN zur geplanten Rodelbahn am Latschau - Vandans: http://www.seilbahn.net/snn/bericht.php ... &zurueck=0
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Montafon
siehe Zwei Beiträge weiter oben. SBN kooperiert mit uns im Newsbereich und veröffentlicht diese!


- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Neues am Golm
Dieser neue Thread wurde aus dem Montafon-Sammelthread extrahiert und ist künftig bitte für Neuigkeiten am Golm zu nutzen.
Vielen Dank!
Vielen Dank!
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 105
- Registriert: 05.09.2007 - 15:46
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 78244 Gottmadingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Golm
von der Homepage http://www.golm.at/inhalt/at/s/index.htmAlpine-Coaster-Golm: die Spannung steigt!
Spatenstich für 1. Alpine-Coaster in Vorarlberg ist erfolgt.
[...]
Facts
Länge: 2,6 km
Höhendifferenz: 350 m
Höchste Stelle über Boden: 6 m
Fahreit: ca. 8 min.
Zuletzt geändert von k2k am 18.06.2008 - 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte Medienregeln beachten. Gruß, k2k (mod).
Grund: Bitte Medienregeln beachten. Gruß, k2k (mod).
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Neues am Golm
Oscar und ich waren am Sonntag u.a. am Golm und haben uns die Bauarbeiten zum Coaster näher angesehen. Hier die Bilder:

^^ Dort wo der Schotter liegt, wird der Startpunkt sein, also ein geringer Fussmarsch von der Bergstation. Von links kommen die Rodel hoch.

^^ Einer von vielen Vermessungspunkten

^^ Blick kurz unterhalb des Startpunktes auf eines der Stützenfundamente der Transportbahn. Die Rodel werden also separat und nicht mit der Gondelbahn transportiert.

^^ Rechts die 1.Sektion der EUB, davor an der Gebüschkante wird die erste Kurve des Coasters verlaufen. Man erkennt die Markierungspfähle.

^^ Ein paar Meter weiter unterhalb verschwindet der Coaster auf einmal im Wald und verläßt die Schotterstraße.

^^ Direkt an dieser Stelle liegen die ersten Materialien.

^^ Blick auf die ausgeholzte Schneise, von links kommt die Bahn aus dem Wald, wird hier eine steile 180°-Kurve machen und weiter unterhalb im Wald fortgeführt.

^^ Mal ein Auge auf die Materialien werfen.

^^ Für die Kurve

^^ Und nun von unten betrachtet, nach der eben angesprochenen 180°-Kurve, die zweite von unten. Hier wird man wohl ordentlich Speed aufnehmen können.

^^ Dann verläuft der Coaster ein Stück an der Straße die zum Landschisott führt.

^^ Liegt schon alles parat.

^^ Blick zurück; hier verläßt der Coaster die Straße, hinten erkennt man die Schneise, in die der Coaster in zwei 180°-Kurven verläuft.

^^ Unter der EUB, links der Coaster, rechts ein Fundament der Transportbahn.

^^ Und ab in den Wald.

^^ Schweißgerät auf coastertauglichem Untersatz

^^ Im Wald verschwindet der Coaster

^^ Fundament Transportbahn

^^ Ende des Coasters im Tal; links der Talstation am Skidepot.

^^ Dito

^^ Blick zur anderen Seite, zum Standort der Talstation der Transportbahn.

^^ Die leeren Schlitten werden hinter der Verschalung geführt, erkennbar ist die Rampe, und fahren dann in den Tunnel, dessen Portal im Vordergrund gerade geschalt wird. Durch den Tunnel hat man das Problem mit der kreuzenden Talabfahrt gelöst.

^^ Start der Transportbahn, die parallel zur EUB verläuft, die Schlitten kommen hinten aus dem Tunnel wieder hervor und werden innerhalb des Rondells zum Bergtransport geführt. Hinten erkennt man ein Stützenfundament, rechts an der Talanfahrt der finale Verlauf des Coasters.
Der Coaster hat eine Spitzengeschwindigkeit von etwa 40 kmh, bekommt 44 Jumps, 14 Kurven mit 180° und eine mit 360°.
Interview mit Manuel Rausch, Chefmonteur Fa.Wiegand
Interview mit Martin Werle, Betriebsleiter Golmerbahn
Interview mit Monika Nesensohn, Marketing Illwerke Tourismus
Quelle der Videos: VN
^^ Dort wo der Schotter liegt, wird der Startpunkt sein, also ein geringer Fussmarsch von der Bergstation. Von links kommen die Rodel hoch.
^^ Einer von vielen Vermessungspunkten
^^ Blick kurz unterhalb des Startpunktes auf eines der Stützenfundamente der Transportbahn. Die Rodel werden also separat und nicht mit der Gondelbahn transportiert.
^^ Rechts die 1.Sektion der EUB, davor an der Gebüschkante wird die erste Kurve des Coasters verlaufen. Man erkennt die Markierungspfähle.
^^ Ein paar Meter weiter unterhalb verschwindet der Coaster auf einmal im Wald und verläßt die Schotterstraße.
^^ Direkt an dieser Stelle liegen die ersten Materialien.
^^ Blick auf die ausgeholzte Schneise, von links kommt die Bahn aus dem Wald, wird hier eine steile 180°-Kurve machen und weiter unterhalb im Wald fortgeführt.
^^ Mal ein Auge auf die Materialien werfen.
^^ Für die Kurve
^^ Und nun von unten betrachtet, nach der eben angesprochenen 180°-Kurve, die zweite von unten. Hier wird man wohl ordentlich Speed aufnehmen können.
^^ Dann verläuft der Coaster ein Stück an der Straße die zum Landschisott führt.
^^ Liegt schon alles parat.
^^ Blick zurück; hier verläßt der Coaster die Straße, hinten erkennt man die Schneise, in die der Coaster in zwei 180°-Kurven verläuft.
^^ Unter der EUB, links der Coaster, rechts ein Fundament der Transportbahn.
^^ Und ab in den Wald.
^^ Schweißgerät auf coastertauglichem Untersatz
^^ Im Wald verschwindet der Coaster
^^ Fundament Transportbahn
^^ Ende des Coasters im Tal; links der Talstation am Skidepot.
^^ Dito
^^ Blick zur anderen Seite, zum Standort der Talstation der Transportbahn.
^^ Die leeren Schlitten werden hinter der Verschalung geführt, erkennbar ist die Rampe, und fahren dann in den Tunnel, dessen Portal im Vordergrund gerade geschalt wird. Durch den Tunnel hat man das Problem mit der kreuzenden Talabfahrt gelöst.
^^ Start der Transportbahn, die parallel zur EUB verläuft, die Schlitten kommen hinten aus dem Tunnel wieder hervor und werden innerhalb des Rondells zum Bergtransport geführt. Hinten erkennt man ein Stützenfundament, rechts an der Talanfahrt der finale Verlauf des Coasters.
Der Coaster hat eine Spitzengeschwindigkeit von etwa 40 kmh, bekommt 44 Jumps, 14 Kurven mit 180° und eine mit 360°.
Interview mit Manuel Rausch, Chefmonteur Fa.Wiegand
Interview mit Martin Werle, Betriebsleiter Golmerbahn
Interview mit Monika Nesensohn, Marketing Illwerke Tourismus
Quelle der Videos: VN
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Neues am Golm
Heute nochmal vorbeigeschaut:
- Drei Stützen fehlen noch, die lagen unten am Parkplatz, ebenso die Stützenjoche mit den Robas (Hersteller ist Steurer)
- Am Parkplatz lagen auch schon die Seile, eines für die Coasterseilbahn (das dickere) und eines vermutlich für den Bodentransport im Tal oder am Berg (war schmäler dimensioniert). Beide von Fatzer
- Die Betonarbeiten im Tal sind fast fertig, am Berg ist noch einiges zu tun. Sie waren grad dabei, das Fundament vom Startpunkt zu bauen.
- Die Strecke nimmt weiter Formen an, auch wenn der komplette obere Teil ab der Straße nach Landschisott bis zum Start immer noch fehlt.
Bilder gibts, wenn ich eine Möglichkeit zum Hochladen habe.
- Drei Stützen fehlen noch, die lagen unten am Parkplatz, ebenso die Stützenjoche mit den Robas (Hersteller ist Steurer)
- Am Parkplatz lagen auch schon die Seile, eines für die Coasterseilbahn (das dickere) und eines vermutlich für den Bodentransport im Tal oder am Berg (war schmäler dimensioniert). Beide von Fatzer
- Die Betonarbeiten im Tal sind fast fertig, am Berg ist noch einiges zu tun. Sie waren grad dabei, das Fundament vom Startpunkt zu bauen.
- Die Strecke nimmt weiter Formen an, auch wenn der komplette obere Teil ab der Straße nach Landschisott bis zum Start immer noch fehlt.
Bilder gibts, wenn ich eine Möglichkeit zum Hochladen habe.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Neues am Golm
Hier wie versprochen die Bilder vom Coaster am Golm:

^^ Oben an der Bergstation, die Stützen stehen bereits.

^^ Stütze des Liftes

^^ Die Große hat eine Kleine zur Seite bekommen

^^ Unten am Parkplatz liegen die letzten drei

^^ Dito

^^ Datenblatt: Das Seil für den Coasterlift .... Made in Switzerland

^^ Noch ordentlich aufgerollt

^^ Datenblatt: Das Seil für den Bodentransport (vermute ich mal, weil kleiner dimensioniert)

^^ Da liegt es

^^ Robas mit Stützenjoch

^^ Dito

^^ Die Betonarbeiten abgeschlossen, hintenherum werden nach dem Ausstieg die Coaster geführt und verschwinden dann im Tunnel, der die Skipiste unterquert.

^^ Die Stützen wirken irgendwie nichtig im Vergleich zur EUB, naja, es sollen ja auch „nur“ leere Coaster transportiert werden.

^^ Blick von der Seite auf den neuen Bereich, vorne die Talstation des Coasters

^^ Die ersten drei Stützen des Coasterliftes
^^ Oben an der Bergstation, die Stützen stehen bereits.
^^ Stütze des Liftes
^^ Die Große hat eine Kleine zur Seite bekommen

^^ Unten am Parkplatz liegen die letzten drei
^^ Dito
^^ Datenblatt: Das Seil für den Coasterlift .... Made in Switzerland
^^ Noch ordentlich aufgerollt
^^ Datenblatt: Das Seil für den Bodentransport (vermute ich mal, weil kleiner dimensioniert)
^^ Da liegt es
^^ Robas mit Stützenjoch
^^ Dito
^^ Die Betonarbeiten abgeschlossen, hintenherum werden nach dem Ausstieg die Coaster geführt und verschwinden dann im Tunnel, der die Skipiste unterquert.
^^ Die Stützen wirken irgendwie nichtig im Vergleich zur EUB, naja, es sollen ja auch „nur“ leere Coaster transportiert werden.
^^ Blick von der Seite auf den neuen Bereich, vorne die Talstation des Coasters
^^ Die ersten drei Stützen des Coasterliftes
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Golm
sodele,
aktuell von letzter Woche folgende Beobachtung:
Montage Coaster bereits sehr weit fortgeschritten, lediglich im oberen Bereich fehlt noch ein Stück, in der Mitte stehen noch ein bisschen Wald im Bereich des 360° Kreisels im Weg, und der Zielhang ist auch schon fast fertig. Werde am Wochenende mal Bilder machen und schauen was sich getan hat.
Im Bereich der Alpe Matschwitz wird die Beschneiungsanlage ausgebaut, sieht für mich wieder mal nach einer Verdopplung der Leitungen aus.
Das ganze Montafon bekommt wohl auf den nächsten Winter ein neues Zugangssystem, allerdings wiederum von Systems wenn ich das richtig gesehen habe. Werds aber nochmal checken.
Grüße,
Flo
aktuell von letzter Woche folgende Beobachtung:
Montage Coaster bereits sehr weit fortgeschritten, lediglich im oberen Bereich fehlt noch ein Stück, in der Mitte stehen noch ein bisschen Wald im Bereich des 360° Kreisels im Weg, und der Zielhang ist auch schon fast fertig. Werde am Wochenende mal Bilder machen und schauen was sich getan hat.
Im Bereich der Alpe Matschwitz wird die Beschneiungsanlage ausgebaut, sieht für mich wieder mal nach einer Verdopplung der Leitungen aus.
Das ganze Montafon bekommt wohl auf den nächsten Winter ein neues Zugangssystem, allerdings wiederum von Systems wenn ich das richtig gesehen habe. Werds aber nochmal checken.
Grüße,
Flo


- xcarver
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2207
- Registriert: 16.09.2006 - 13:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Golm
danke für die klasse pics

Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Neues am Golm
1,6 km der 2,6 km langen Strecke sollen fertig sein: http://vorarlberg.orf.at/stories/298142/
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Golm
kommt hin, Bilder kommen morgen, die Stützen und Stationen sind fertig und die Streckenkabel sind gezogen. Überall stehen Schilder "Vorsicht Seilzug"...


- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Golm
wie versprochen hier die Bilderlis:
die alten von letzter Woche lass ich jetzt mal unter den Tisch fallen, sind sowieso überholt...
die Bahn fährt am Wochenende ab Vandans, unter der Woche lediglich ab Latschau. Es ist aber ein Shuttlebusverkehr Vandans-Latschau eingerichtet. Bezahlt wird auch am Wochenende bei der Bergfahrt in Latschau.

Talstation der neuen Bahn. Ich bitte, die Qualität zu entschuldigen, kam nur bei der Bergfahrt bei der Bahn vorbei und konnte daher nur durch die Fenster fotografieren.

Rodeluntertunnelung und Ende der Bahn. Nett ist der Arbeiterunterstand (?)

Die große Bahn hat eine kleine Schwester bekommen.

im mittleren Bereich verläuft die Bahn nah an der Piste. Die Jumps machen die Fahrt vermutlich deutlich interessanter

Abends kamen wir dann nach der Wanderung Grüneck - Golmer Joch - Kreuzjoch - Wilder Mann - Geißspitze - Lindauer Hütte beim Abstieg von letzterer noch in den Genuss einige Fotos von der Strecke zu schießen:
Bergstation hinter Bauzaun

So ein Mist, ausgerechnet heute ist die Rodelbahn zu...

Stützenjoch der neuen Bahn im Zoom

überall liegen noch Bauteile rum...

was für ein Schilderwald

die Bahn kommt mehrmals direkt an die Rodelbahn heran. Die Trassenführung mitten durch den Wald ist absolut gelungen!

Jumps, links die nachts beleuchtete Rodelbahn

selber Standort, 180° gedreht. Hinten sieht man Vandans und St. Anton im Montafon, dazwischen die Ill.

der erste Schlitten steht auch schon bereit
, wird sicher eine "Bombenbahn"

sämtliche aufgeständerte Streckenabschnitte werden durch Fangnetze gesichert.

so härtet der Beton richtig schnell aus

Nochmals Talblick, diesmal mit Talstation Golmerbahn und Coaster

Steilkurve im mittleren Abschnitt, ab hier gehts wieder in den Wald


in den nächsten Tagen wird der Seilzug erfolgen!

wieder geht der Coaster in den Wald, im unteren Streckendrittel gehts erstmal dank dem Kreisel und der 360° Kurven rund!

dieses mal sogar mit Ventil

der letzte Steilhang scheint eine nette Herausforderung für die Planer gewesen zu sein... Viele 180° Kurven... unten beim Container wird vermutlich die Querung des Tobels erfolgen.

neue Brücke am rot-weiß-rot Wanderweg Vandans - Latschau (nicht Rodelbahn)

Ich werde in den nächsten Wochen weiterhin die Bauarbeiten verfolgen und Bilder liefern.
Grüße,
Flo
die alten von letzter Woche lass ich jetzt mal unter den Tisch fallen, sind sowieso überholt...
die Bahn fährt am Wochenende ab Vandans, unter der Woche lediglich ab Latschau. Es ist aber ein Shuttlebusverkehr Vandans-Latschau eingerichtet. Bezahlt wird auch am Wochenende bei der Bergfahrt in Latschau.
Talstation der neuen Bahn. Ich bitte, die Qualität zu entschuldigen, kam nur bei der Bergfahrt bei der Bahn vorbei und konnte daher nur durch die Fenster fotografieren.
Rodeluntertunnelung und Ende der Bahn. Nett ist der Arbeiterunterstand (?)

Die große Bahn hat eine kleine Schwester bekommen.
im mittleren Bereich verläuft die Bahn nah an der Piste. Die Jumps machen die Fahrt vermutlich deutlich interessanter

Abends kamen wir dann nach der Wanderung Grüneck - Golmer Joch - Kreuzjoch - Wilder Mann - Geißspitze - Lindauer Hütte beim Abstieg von letzterer noch in den Genuss einige Fotos von der Strecke zu schießen:
Bergstation hinter Bauzaun
So ein Mist, ausgerechnet heute ist die Rodelbahn zu...
Stützenjoch der neuen Bahn im Zoom
überall liegen noch Bauteile rum...
was für ein Schilderwald

die Bahn kommt mehrmals direkt an die Rodelbahn heran. Die Trassenführung mitten durch den Wald ist absolut gelungen!
Jumps, links die nachts beleuchtete Rodelbahn
selber Standort, 180° gedreht. Hinten sieht man Vandans und St. Anton im Montafon, dazwischen die Ill.
der erste Schlitten steht auch schon bereit

sämtliche aufgeständerte Streckenabschnitte werden durch Fangnetze gesichert.
so härtet der Beton richtig schnell aus

Nochmals Talblick, diesmal mit Talstation Golmerbahn und Coaster
Steilkurve im mittleren Abschnitt, ab hier gehts wieder in den Wald
in den nächsten Tagen wird der Seilzug erfolgen!
wieder geht der Coaster in den Wald, im unteren Streckendrittel gehts erstmal dank dem Kreisel und der 360° Kurven rund!
dieses mal sogar mit Ventil

der letzte Steilhang scheint eine nette Herausforderung für die Planer gewesen zu sein... Viele 180° Kurven... unten beim Container wird vermutlich die Querung des Tobels erfolgen.
neue Brücke am rot-weiß-rot Wanderweg Vandans - Latschau (nicht Rodelbahn)
Ich werde in den nächsten Wochen weiterhin die Bauarbeiten verfolgen und Bilder liefern.
Grüße,
Flo


- Freestyle-Mo
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 719
- Registriert: 19.04.2007 - 10:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberallgäu/München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Golm
Hier ein Bild von der Talstation des Versettla-Bahn.F. Feser hat geschrieben:Das ganze Montafon bekommt wohl auf den nächsten Winter ein neues Zugangssystem, allerdings wiederum von Systems wenn ich das richtig gesehen habe. Werds aber nochmal checken.
Kann es sein dass das schon das neue Zugangssystem ist??
Zum neuen Coaster: Man konnte am Freitag schon aus der Ferne sehen, dass das Seil schon eingezogen ist.
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Golm
jop, das ist das neue System.
lt. Aussage von Bergbahnmitarbeitern im Montafon ist das Ding mit den Geräten aus dem Brandnertal und Arlberg/Klostertal kompatibel, da man für die nächsten Jahre eine Vorarlberg Card realisieren will.
In wie weit das korrekt ist kann ich nicht beurteilen.
lt. Aussage von Bergbahnmitarbeitern im Montafon ist das Ding mit den Geräten aus dem Brandnertal und Arlberg/Klostertal kompatibel, da man für die nächsten Jahre eine Vorarlberg Card realisieren will.
In wie weit das korrekt ist kann ich nicht beurteilen.


- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Neues am Golm
Das glaube ich erst, wenn es die im Vorverkauf gibt.F. Feser hat geschrieben:... da man für die nächsten Jahre eine Vorarlberg Card realisieren will.
In wie weit das korrekt ist kann ich nicht beurteilen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Oscar
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5108
- Registriert: 02.07.2003 - 17:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lindau (Bodensee)
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danksagung erhalten: 226 Mal
Re: Neues am Golm
... naja das sagt gerade das Montafon ... Will man doch schon lange, jedoch hört man immer wieder, dass Montafon und Arlberg, die Stolpersteine dabei sind ...F. Feser hat geschrieben:jop, das ist das neue System.
lt. Aussage von Bergbahnmitarbeitern im Montafon ist das Ding mit den Geräten aus dem Brandnertal und Arlberg/Klostertal kompatibel, da man für die nächsten Jahre eine Vorarlberg Card realisieren will.
In wie weit das korrekt ist kann ich nicht beurteilen.
Da halte ich es mit Snowflat und glaube es erst wen ich das Ding kaufen kann. Aber für mich wäre das auch die Idealkarte
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neues am Golm
Ein Skipass für das gesamte Land Vorarlberg wäre ein Traum, aber nach sie es in den letzten zwanzig Jahren nicht geschafft haben, wäre es toll, wenn es doch noch klappen sollte...Oscar hat geschrieben:... naja das sagt gerade das Montafon ... Will man doch schon lange, jedoch hört man immer wieder, dass Montafon und Arlberg, die Stolpersteine dabei sind ...F. Feser hat geschrieben:jop, das ist das neue System.
lt. Aussage von Bergbahnmitarbeitern im Montafon ist das Ding mit den Geräten aus dem Brandnertal und Arlberg/Klostertal kompatibel, da man für die nächsten Jahre eine Vorarlberg Card realisieren will.
In wie weit das korrekt ist kann ich nicht beurteilen.
Da halte ich es mit Snowflat und glaube es erst wen ich das Ding kaufen kann. Aber für mich wäre das auch die Idealkarte
