SSWATS 2005 (Starlis Süd/WestalpenTour Sommer 2005)
Forumsregeln
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
SSWATS 2005 (Starlis Süd/WestalpenTour Sommer 2005)
So langsam nimmt meine Tourplanung konkretere Formen an. Daher kommt jetzt mal das Topic, das dann später natürlich auch mit Detailberichten und Fotos gefüllt wird :)
Nachdem ich mir Trincys Alagna-Bilder von September 2004 nochmal überflogen hab, ists mir wieder eingefallen, warum ich da unbedingt vorbei wollte :)
Also, fix vorgenommen (ohne irgendeine spezielle Reihung)
- Scerscen (schauen ob Straße fahrbar)
- Val Formazza / 3A (Sommerskibesichtigung, abchecken des Lift-Neubaus)
- Alagna (Thema Historisch-Rouine, thx2 trincerone)
- Chamonix 2 Tage (Aig du Midi und die anderen geilen Bähnchen in Chamonix, thx2 schifreak für die Bilder von letztem Jahr)
- Grenoble / Bastille (thx2 wer auch immer mal den Link zu Dennis Creissels Homepage gepostet hat :) )
- Chatelard/Emosson
wahrscheinlich:
- Öschinensee/Kandersteg (Seitwärts-DSB)
- Laveno / Korblift (falls noch läuft)
Nicht fix, aber "notiert", tw. werd ich vorbeifahren, evtl. berg&talfahrt, auf dem weg, oder mehrere an einem Tag:
- Mega-LSAP St. Gréé
- Pilatus
- La Plagne
- 3V
- Val d'Isère / Glacier Pisaillas
- Bettmeralp
- Grindelwald/Wetterhornaufzug (oder hat jetzt jemand eine Info, ob es da einen Wanderweg zur ehemaligen Bergstation gibt?)
- Verbier
- Argentière
- Schilthorn
- Les Diablerets
- Crans Montana
- Gstaad / Videmanette
- Schönried-Rellerli (Kurven-EUB)
- Eggishorn-Aletschgletscher
- Stockhorn (nette Bilder von Michael Meier im letzten Jahr)
(Paß)straßen, mal schaun wie weit ich komm / fahren darf:
- Col du Someillier
- Col de Parpillon
- Col de la Bonette
- evtl. Col d'Agnel
- evtl. Canyon du Verdon
- und natürlich alles, was mir noch auf dem Weg liegt :)
Sowie natürlich die Sommerskitage, vermutlich doch nur 1 Tag pro Skigebiet:
- Tignes
- Les2Alpes
- Alpe d'Huez
- Zermatt
- Saas Fee
Was ich noch gern mitnehmen tät:
- Eine Eiergondelbahn à la Muttereralmbahn - fährt da denn keine mehr in der Gegend?
- Einen alten ESL
- einen alten Korblift
- spektakuläre PBs
- sonstige Liftkuriositäten
- sonstige abrißbedrohte historische Anlagen, vorzugsweise ESL/Korblifte/EUBs
- evtl. auch noch die eine oder andere stillgelegte Seilbahnrouine
- und den einen oder anderen Aussichtsberg für in-die-Berge und für ins-Flachland und für übers-Meer. Wer also für die West- und Südalpen (ich will ja bis ans Mittelmeer) noch einen heißen Tip à la Zugspitze für mich hat (also Seilbahn-Auffahrt!) -> bitte bis Dienstag hier posten!
Reisezeit: 22.6. - 6.7.2005
(obere Liste ist noch nicht vollständig, da ich noch nicht alle Foren und Internetseiten durchgewühlt hab! Und je mehr ich auf der Liste hab, desto besser - dann kann keine Langeweile aufkommen und ich kann die routen besser planen ;) )
Jetzt brauch ich eigentlich nur noch gutes Wetter ...
Nachdem ich mir Trincys Alagna-Bilder von September 2004 nochmal überflogen hab, ists mir wieder eingefallen, warum ich da unbedingt vorbei wollte :)
Also, fix vorgenommen (ohne irgendeine spezielle Reihung)
- Scerscen (schauen ob Straße fahrbar)
- Val Formazza / 3A (Sommerskibesichtigung, abchecken des Lift-Neubaus)
- Alagna (Thema Historisch-Rouine, thx2 trincerone)
- Chamonix 2 Tage (Aig du Midi und die anderen geilen Bähnchen in Chamonix, thx2 schifreak für die Bilder von letztem Jahr)
- Grenoble / Bastille (thx2 wer auch immer mal den Link zu Dennis Creissels Homepage gepostet hat :) )
- Chatelard/Emosson
wahrscheinlich:
- Öschinensee/Kandersteg (Seitwärts-DSB)
- Laveno / Korblift (falls noch läuft)
Nicht fix, aber "notiert", tw. werd ich vorbeifahren, evtl. berg&talfahrt, auf dem weg, oder mehrere an einem Tag:
- Mega-LSAP St. Gréé
- Pilatus
- La Plagne
- 3V
- Val d'Isère / Glacier Pisaillas
- Bettmeralp
- Grindelwald/Wetterhornaufzug (oder hat jetzt jemand eine Info, ob es da einen Wanderweg zur ehemaligen Bergstation gibt?)
- Verbier
- Argentière
- Schilthorn
- Les Diablerets
- Crans Montana
- Gstaad / Videmanette
- Schönried-Rellerli (Kurven-EUB)
- Eggishorn-Aletschgletscher
- Stockhorn (nette Bilder von Michael Meier im letzten Jahr)
(Paß)straßen, mal schaun wie weit ich komm / fahren darf:
- Col du Someillier
- Col de Parpillon
- Col de la Bonette
- evtl. Col d'Agnel
- evtl. Canyon du Verdon
- und natürlich alles, was mir noch auf dem Weg liegt :)
Sowie natürlich die Sommerskitage, vermutlich doch nur 1 Tag pro Skigebiet:
- Tignes
- Les2Alpes
- Alpe d'Huez
- Zermatt
- Saas Fee
Was ich noch gern mitnehmen tät:
- Eine Eiergondelbahn à la Muttereralmbahn - fährt da denn keine mehr in der Gegend?
- Einen alten ESL
- einen alten Korblift
- spektakuläre PBs
- sonstige Liftkuriositäten
- sonstige abrißbedrohte historische Anlagen, vorzugsweise ESL/Korblifte/EUBs
- evtl. auch noch die eine oder andere stillgelegte Seilbahnrouine
- und den einen oder anderen Aussichtsberg für in-die-Berge und für ins-Flachland und für übers-Meer. Wer also für die West- und Südalpen (ich will ja bis ans Mittelmeer) noch einen heißen Tip à la Zugspitze für mich hat (also Seilbahn-Auffahrt!) -> bitte bis Dienstag hier posten!
Reisezeit: 22.6. - 6.7.2005
(obere Liste ist noch nicht vollständig, da ich noch nicht alle Foren und Internetseiten durchgewühlt hab! Und je mehr ich auf der Liste hab, desto besser - dann kann keine Langeweile aufkommen und ich kann die routen besser planen ;) )
Jetzt brauch ich eigentlich nur noch gutes Wetter ...
Zuletzt geändert von starli2 am 18.06.2005 - 18:36, insgesamt 5-mal geändert.
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: ...
Sollte reichen:YESHAR hat geschrieben:^^ Hoffe, du nimmst genug Speicherkarten mit wegen Bildern !!! :flehan: :flehan:
CF, 512 MB (meine neue Cam-Card, die reicht schon mal für über 800 Bilder im Economy-Mode)
CF, 1 GB (da kommt zwar Win95 für mein kleines Notepalmtop drauf, aber sicher noch etwas frei)
CF, 256 MB (wird evtl. auch für mein kleines Notepalmtop verwendet)
Microdrive, 340 MB (entweder die oder dir vorherige brauch ich als virtual-memory, der rest ist dann frei für pix)
CF, 128 MB (meine ehemalige Cam-Card)
CF, 32 MB (eher kein Platz, da sind ein paar WinCE-Programme drauf)
CF, 8 MB (für den äußersten Notfall :) )
SD, 64 MB (Fernglas-Cam, leider inkompatibel mit dem MMC-Slot in meinem Handy)
Allerdings gibts für die meisten meiner Touren ja hier im Forum eh schon genügend tolle Fotos ........
.. und damit mir der Saft nicht ausgeht: 4 neue 2.300 mAH NiMH-Akkus inklusive 2-3-Stunden-Schnellladegerät (inkl. Autoadapter)
Fiescher: Naja, wenns grad auf dem Weg liegt .. weils mich interessiert, wie das dort oben ist, so ohne Normal-Autos .. und vielleicht hab ich grad Glück und seh, wie der Müllwagen an die PB angedockt wird - weiß einer, wann das immer gemacht wird? :) Aber danke für den Tip mit dem Eggishorn
- Fiescher
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1087
- Registriert: 30.01.2005 - 01:00
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Krefeld
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
starli,
ich versuchs mal rauszufinden... Ohne Autos, nicht anderst als in Zermatt, im Winter alles mit Pistenbullys und im Sommer denke ich mit Landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Elektro-Autos...
Aber von der Natur, und wenn halt nen Aussichtsgipfel mit Blick auf den kompletten Aletschgletscher haben willst, musst halt von Fiesch hochfahren, und von Betten siehst auch den Müllwagen beim hochfahren...
ich versuchs mal rauszufinden... Ohne Autos, nicht anderst als in Zermatt, im Winter alles mit Pistenbullys und im Sommer denke ich mit Landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Elektro-Autos...
Aber von der Natur, und wenn halt nen Aussichtsgipfel mit Blick auf den kompletten Aletschgletscher haben willst, musst halt von Fiesch hochfahren, und von Betten siehst auch den Müllwagen beim hochfahren...
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Der "Flachlandblick" von der Punta Indren über die Poebene ist gigantisch - allerdings wird wohl um die Jahreszeit der Dunst drin hängen. Außerdem sieht man schön in die (Süd-)Westalpen rein, und natürlich ein paar Monterosa-Gipfel, die vom Tal aus sicher nicht sichtbar sein werden. Wenn die Bahnen zufällig laufen sollten, würd ich da unbedingt rauf fahren, auch wegen dem Erlebnis Indrenseilbahn Sektion 3.
Ich persönlich würde auch von der Funifor-Bergstation die 350 hm vollends hochlaufen, falls die alte Seilbahn außer Betrieb ist. Das verlangt aber möglicherweise etwas Ortskenntnis und/oder eine Karte.
Selbes gilt für La Plagne. Wenn die Bahn bis zum Gletscher in Betrieb ist, fahr hoch. Nach Westen hin kommt da nix höheres, was im Weg steht. Wenn nur der untere Teil offen sein sollte, kannst dir die Fahrt aber getrost schenken.
Ich persönlich würde auch von der Funifor-Bergstation die 350 hm vollends hochlaufen, falls die alte Seilbahn außer Betrieb ist. Das verlangt aber möglicherweise etwas Ortskenntnis und/oder eine Karte.
Selbes gilt für La Plagne. Wenn die Bahn bis zum Gletscher in Betrieb ist, fahr hoch. Nach Westen hin kommt da nix höheres, was im Weg steht. Wenn nur der untere Teil offen sein sollte, kannst dir die Fahrt aber getrost schenken.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
In La Plagne aber unbedingt mal bis Belle Plagne mit dem Auto hinauf fahren, 2050 m, in Plagne Bellecote Baustelle der 8KSB Arpette anschauen!
Wenn die PB Aiguille Rouge in Les Arcs offen ist würde ich auch nach Arc 2000 hinauf fahren. Hervorragende Aussicht direkt auf den Mont Blanc, das Monte Rosa-Massif, die Vanoise...
Die Sommerskigebiete bitte ausführlichst dokumentieren, v.a. da wir aus Tignes, Les2Alpes und Alpe d´Huez noch keinen "richtigen" Sommerskibericht haben.
In Tignes bitte die Augen nach diversen Baustellen offenhalten:
- 6KSB Tichot in Val Claret ersetzt 4SB und SLte
- 8EUB Boisses ?
- 4SB Brevières?
- 4SB Grand Plan ersetzt die SLte Double Plan am Gletscher?
- Beschneiungsanlagenbau in diesem Bereich
Val d´Isère:
- Fertigstellung 6KSB Laisinant
- Beschneiungsanlage Pisaillas
=> wenn du mal wieder 3S fahren willst, kannst du ja dort auf den Bellevarde fahren
Alpe d´Huez: Fahrt auf den Pic Blanc lohnt sich wegen Aussicht auch wenn kein Skibetrieb sein sollte
3V: die Auffahrt nach Val Thorens ist ebenfalls interessant, wenn man noch nicht dort war. Kannst ja evt. mit Funitel Péclet oder PB Cime de Caron fahren, vor allem von letzterem super Aussicht.
Ich wünsche dir gute Fahrt, gute Erholung, viel Spaß und gute Verhältnisse (Wetter, Schnee) und... immer brav Französisch parlieren, das freut die Ur-Einwohner...
Wenn die PB Aiguille Rouge in Les Arcs offen ist würde ich auch nach Arc 2000 hinauf fahren. Hervorragende Aussicht direkt auf den Mont Blanc, das Monte Rosa-Massif, die Vanoise...
Die Sommerskigebiete bitte ausführlichst dokumentieren, v.a. da wir aus Tignes, Les2Alpes und Alpe d´Huez noch keinen "richtigen" Sommerskibericht haben.
In Tignes bitte die Augen nach diversen Baustellen offenhalten:
- 6KSB Tichot in Val Claret ersetzt 4SB und SLte
- 8EUB Boisses ?
- 4SB Brevières?
- 4SB Grand Plan ersetzt die SLte Double Plan am Gletscher?
- Beschneiungsanlagenbau in diesem Bereich
Val d´Isère:
- Fertigstellung 6KSB Laisinant
- Beschneiungsanlage Pisaillas
=> wenn du mal wieder 3S fahren willst, kannst du ja dort auf den Bellevarde fahren
Alpe d´Huez: Fahrt auf den Pic Blanc lohnt sich wegen Aussicht auch wenn kein Skibetrieb sein sollte
3V: die Auffahrt nach Val Thorens ist ebenfalls interessant, wenn man noch nicht dort war. Kannst ja evt. mit Funitel Péclet oder PB Cime de Caron fahren, vor allem von letzterem super Aussicht.
Ich wünsche dir gute Fahrt, gute Erholung, viel Spaß und gute Verhältnisse (Wetter, Schnee) und... immer brav Französisch parlieren, das freut die Ur-Einwohner...

- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
merci pour les infos :)
.. aber von Erholung kann bei so einem Vorhaben nicht die Rede sein ;)
.. für so eine Reise wär mal wieder so ein Gerät interessant, was wir uns im GPS-Topic schon mal ausgedacht hatten: Fernglas mit integriertem GPS, das einem die Gipfelnamen anzeigt.. ich mein, ich kenn mich ja hier in Tirol schon so wenig aus und find mit müh und not den einen oder anderen Gipfel, den ich kenn, aber da unten kenn ich ja gar nix, da werd ich ja nicht mal das Matterhorn finden :)
.. aber von Erholung kann bei so einem Vorhaben nicht die Rede sein ;)
.. für so eine Reise wär mal wieder so ein Gerät interessant, was wir uns im GPS-Topic schon mal ausgedacht hatten: Fernglas mit integriertem GPS, das einem die Gipfelnamen anzeigt.. ich mein, ich kenn mich ja hier in Tirol schon so wenig aus und find mit müh und not den einen oder anderen Gipfel, den ich kenn, aber da unten kenn ich ja gar nix, da werd ich ja nicht mal das Matterhorn finden :)
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Ich beantworte mal das in diesem Topic:
trincerone hat geschrieben:P.S. schonmal dran gedacht übern Brenner zu fahren und dann quer durch Gelände, sprich Gardasee, Idro, Isea, ComerSee? Geile Landscahft, geile alte z.T. SChotterpässe und die kultigsten den Lifte der Alpen. Wird allerdings nicht gerade schneller gehen so.... ;)
Wie gesagt, so genau hab ichs mir noch nicht angesehen und noch nicht vom Routenplaner ausrechnen lassen, aber prinzipiell hätt ich schon vor, wenigstens die 100km (?) nach Bozen oder Trient über die Autobahn zu fahren, evtl. auch weiter. Stilfserjoch von Prad aus kenn ich zur Genüge, auch wenn ich die Bormioer Seite noch nicht kenn, hab ich keine Lust, den Paß noch mitzunehmen.. Und sonst kenn ich da ja in dieser Gegend schon alle Pässe ;)Petz hat geschrieben:Starli, Anfahrtsidee wäre noch über den Reschenpaß - Stilfserjoch - Bormio - runter Richtung Westen aber verzichte auf eventuelle Abstecher über Vivione und Croce Domini, die sind wunderschön zu fahren aber wegen teilweiser Einspurigkeit eigentlich nur Motorradtauglich weil man sonst immer wieder hunderte Meter zu Ausweichen zurückfahren muß, ich sprech aus Erfahrung.....
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
also lt. dem alten ADAC-Alpen-Buch sollte man von den Südalpen bei gutem Wetter nicht nur übers Mittelmeer, sondern sogar bis Korsika sehen können..
.. aber tips von wo aus genau geben die keine :)
Wär ja auch bereit, so um die 500 Höhenmeter zu laufen - also falls doch noch jemand eine Seilbahnstation einfällt... (wie stehts mit Isola2000 oder Limone Piemonte, das sind doch so ziemlich die südlichste Skigebiet der Alpen? Aber da scheinen noch einige hohe Berge im Weg zu sein, auf denen anscheind keine Seilbahnen mehr gehen?!)
.. aber tips von wo aus genau geben die keine :)
Wär ja auch bereit, so um die 500 Höhenmeter zu laufen - also falls doch noch jemand eine Seilbahnstation einfällt... (wie stehts mit Isola2000 oder Limone Piemonte, das sind doch so ziemlich die südlichste Skigebiet der Alpen? Aber da scheinen noch einige hohe Berge im Weg zu sein, auf denen anscheind keine Seilbahnen mehr gehen?!)
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Nur der Vollständigkeit halber: In Alagna werden ab nächstem WE die 8EUB und das Funifor offen sein, Funifor fährt aber nach Fahrplan, ich glaube in der ersten Woche sogar nur stündlich - meine Italienischkenntnisse reichen leider nicht, um das zweifelsfrei festzustellen. Die Indrenseilbahn wird nicht in Betrieb sein - wie ich aber oben schon geschrieben hab, es dürfte sich durchaus lohnen, die 350 hm vom Passo Salati zur Punta Indren hoch zu laufen. Gibt sicher viel zu sehen dort oben.
Hin- und Rückfahrt Alagna-Salati soll glaub 16 Euro kosten, fairer Preis wie ich finde.
Hin- und Rückfahrt Alagna-Salati soll glaub 16 Euro kosten, fairer Preis wie ich finde.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
In Isola gibts nicht so viel zu sehen, weiß aber nicht, wie es ist, wenn Lifte offen sind.
Limone hat ein großes LSAP, wo ein Haufen Raritäten rumstehen wurde mir gesagt. Ansonsten ist die Tendapassstraße wohl extrem geil (nicht der Tunnel, oben rüber!).
Ligurische Schigebiete checken - da hats stragestes Lifturgestein.
Funifor -> Punta Indren ist nicht weit zu laufen, und sollte ein nicht sehr schwerer markierter Wanderweg sein. Ist auch nicht sehr weit. Oben nach Sommerschiresten suchen. Du könntest dann theoretisch von der Indren über die Bochetta zu Funifortalstation zurücklaufen. Müsste auch ein markierter Wanderweg sein. Sind etwas über 1000 Höhenmeter bergab, sollte aber nicht so schwierig sein. Vorteile: Kirchturmstütze aus der Nähe (unbewacht!!
), Baubahn aus der Nähe, Bochettastation aus der Nähe vermutlich unbewacht plus Balmalift.
Kannst dann ja mit der EUB wieder ins Tal fahren, damits nicht zu stressig wird.
Eventuell am Col Agnel alte Marchisioeinersesselbahn checken (Dorf hinter Pass). Ziemlich lang.
Lohnenswertere PB Ziele als Punta Indren, Pointe Helbronner und Aig. du Midi wirst du weiter Richtung Süden m.E. nicht finden, wenn du in L2A und Alpe d'Huez eh schon rauffährst.
Letzte mir bekannte Eiergondelbahn der Alpen: Monte Cristallo - liegt nicht auf der Route. Doch wer weiß was man in Ligurien und Süd-Piemont findet?
Möglicherweise existiert alte Eiergondelbahn bei Colliò im Val Trompia. Kann alpenkönig das bestätigen?
Pizzo Groppera Madésimo ist landschaftlich und bahntechnisch an sich nett, aber wenn erste Sektion ersetzt wird, wohl nicht mehr so lohnenswert. Alagna ist sicher besser!
Korblift mir möglicherweise einzelnen Eiergondeln in Folgaria checken? (Ist nicht weit von Trient). Müsste laufen. Alpenkönig?
Graffergelände in Trient checken! Tonnenweise Material von ESL und Korblifte beinahe ALLER (!!) italienischen Hersteller plus Graffer KSB. Ist relativ offen zugänglich.
Krasser Hochhaus-Geisterschiort Alpe Arera in den Bergamasker Alpen (Oltre il Colle).
Piazzatorre checken? Möglicherweise Marchisio Eiergondellift doch noch in Betrieb? (keine abrissmeldungen, obwohl Abriss für diesen Sommer geplant).
Südlichstes Schigebiet Frankreichs: Greolières les neiges. Weiß nicht ob das interessant ist, jedenfall dort Gorges du Loup Schlucht und nette alte franz. Stadt Grasse, tolles Essen dort!
LSAP PB in Sam Remo.
Stylisches Schigebiet in Crisolo am Monviso?
Möglicherweise noch Marchisio Korblift in Cogne (AO)?
Marchisiokorblift in Lago Mucrone Biella (Weg von Alagna ins Aostatal). Sommerbetrieb? Dürfte einer der allerletzten sein, jetzt wo Elba abgerissen wird!!
Korblift Aviatico?
Straße Val Brembana - Barzio - Lecco?
So, das fällt mir auf Anhieb noch so ein...
Limone hat ein großes LSAP, wo ein Haufen Raritäten rumstehen wurde mir gesagt. Ansonsten ist die Tendapassstraße wohl extrem geil (nicht der Tunnel, oben rüber!).
Ligurische Schigebiete checken - da hats stragestes Lifturgestein.
Funifor -> Punta Indren ist nicht weit zu laufen, und sollte ein nicht sehr schwerer markierter Wanderweg sein. Ist auch nicht sehr weit. Oben nach Sommerschiresten suchen. Du könntest dann theoretisch von der Indren über die Bochetta zu Funifortalstation zurücklaufen. Müsste auch ein markierter Wanderweg sein. Sind etwas über 1000 Höhenmeter bergab, sollte aber nicht so schwierig sein. Vorteile: Kirchturmstütze aus der Nähe (unbewacht!!


Kannst dann ja mit der EUB wieder ins Tal fahren, damits nicht zu stressig wird.
Eventuell am Col Agnel alte Marchisioeinersesselbahn checken (Dorf hinter Pass). Ziemlich lang.
Lohnenswertere PB Ziele als Punta Indren, Pointe Helbronner und Aig. du Midi wirst du weiter Richtung Süden m.E. nicht finden, wenn du in L2A und Alpe d'Huez eh schon rauffährst.
Letzte mir bekannte Eiergondelbahn der Alpen: Monte Cristallo - liegt nicht auf der Route. Doch wer weiß was man in Ligurien und Süd-Piemont findet?
Möglicherweise existiert alte Eiergondelbahn bei Colliò im Val Trompia. Kann alpenkönig das bestätigen?
Pizzo Groppera Madésimo ist landschaftlich und bahntechnisch an sich nett, aber wenn erste Sektion ersetzt wird, wohl nicht mehr so lohnenswert. Alagna ist sicher besser!
Korblift mir möglicherweise einzelnen Eiergondeln in Folgaria checken? (Ist nicht weit von Trient). Müsste laufen. Alpenkönig?
Graffergelände in Trient checken! Tonnenweise Material von ESL und Korblifte beinahe ALLER (!!) italienischen Hersteller plus Graffer KSB. Ist relativ offen zugänglich.
Krasser Hochhaus-Geisterschiort Alpe Arera in den Bergamasker Alpen (Oltre il Colle).
Piazzatorre checken? Möglicherweise Marchisio Eiergondellift doch noch in Betrieb? (keine abrissmeldungen, obwohl Abriss für diesen Sommer geplant).
Südlichstes Schigebiet Frankreichs: Greolières les neiges. Weiß nicht ob das interessant ist, jedenfall dort Gorges du Loup Schlucht und nette alte franz. Stadt Grasse, tolles Essen dort!
LSAP PB in Sam Remo.
Stylisches Schigebiet in Crisolo am Monviso?
Möglicherweise noch Marchisio Korblift in Cogne (AO)?
Marchisiokorblift in Lago Mucrone Biella (Weg von Alagna ins Aostatal). Sommerbetrieb? Dürfte einer der allerletzten sein, jetzt wo Elba abgerissen wird!!
Korblift Aviatico?
Straße Val Brembana - Barzio - Lecco?
So, das fällt mir auf Anhieb noch so ein...
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
HILFE! :)
Ich krieg meine jetzigen Sachen ja schon nicht mehr in die 14 Tage unter (werd mal schauen, ob ich nicht noch 2 Tage Urlaub dranhänge und somit 4 Tage verlänger). Oder ich muß die ganzen nördlichen schweizer Sachen weglassen (Les Diablerets bis Grindelwald, aber da wären schon einige interessante Sachen in meiner Liste, die mich sicherlich 2-3 Tage beschäftigen ...)
.. hab da noch ein nettes unvollendetes Pässchen entdeckt: Trinc, was hälst vom Col del Nivolet? (2.612m, Die Verbindung ins Aosta-Tal wurde aufgrund des Nationalparks nie fertig gestellt, aber die Südrampe soll recht nett sein, und liegt sowas von am Ende der Welt...)
Ich krieg meine jetzigen Sachen ja schon nicht mehr in die 14 Tage unter (werd mal schauen, ob ich nicht noch 2 Tage Urlaub dranhänge und somit 4 Tage verlänger). Oder ich muß die ganzen nördlichen schweizer Sachen weglassen (Les Diablerets bis Grindelwald, aber da wären schon einige interessante Sachen in meiner Liste, die mich sicherlich 2-3 Tage beschäftigen ...)
.. hab da noch ein nettes unvollendetes Pässchen entdeckt: Trinc, was hälst vom Col del Nivolet? (2.612m, Die Verbindung ins Aosta-Tal wurde aufgrund des Nationalparks nie fertig gestellt, aber die Südrampe soll recht nett sein, und liegt sowas von am Ende der Welt...)
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Landschaftlich ist die Südrampe extremst geil, vor allem an den Seen oben. Wenn Du dir den Stress geben willst, extra dahin zu fahren (es ist in der Tat richtig am Arsch), nur damit am Ende ca. 3,5 km Straße fehlen, um ins Aostatal zu fahren....
Lohnen wird es sich sicher, aber die Anfahrt ist schon sehr weit. Der Nivolet ist einer der zwei nievollendeten Pääse aus jüngerer Zeit: der andere ist der Col de Maurin in den Südwestalpen.
Abgelene Straßen hats da ohne Ende, die da richtig in Nichts führen. Ich sag nur Varaita-Stura Kammstraße, Ligur. Grenzkammstraße etc, aber die sind z.T. schon so abgelegen, dass du deine eigene Hebebühne und Ersatzteillager mitnehmen solltest...
Nie vollendete Passtraße älteren Datums übrigens: Passo San Giacomo 2300m bis an die schweizer Grenze im Formazzatal (so hab ich das 3A entdeckt übrigens). Ist bis zur Grenze befahrbar, allerdings oben offiziell gesperrt, interessiet natürlich keinen Menschen. Geht ganz schön dicht unter den Hochspannungsleitungen lang, da ging mir damals echt etwas die Muffe! Wenns da direkt über die brizzelt!
Doch keine Eiergondelbahn in Colliò.
Korblift Nascivera in Folgaria sollte aber wohl Sommerbetrieb haben. Stylische Körbe, sagt alpenkönig...
Noch Fragen?

Abgelene Straßen hats da ohne Ende, die da richtig in Nichts führen. Ich sag nur Varaita-Stura Kammstraße, Ligur. Grenzkammstraße etc, aber die sind z.T. schon so abgelegen, dass du deine eigene Hebebühne und Ersatzteillager mitnehmen solltest...

Nie vollendete Passtraße älteren Datums übrigens: Passo San Giacomo 2300m bis an die schweizer Grenze im Formazzatal (so hab ich das 3A entdeckt übrigens). Ist bis zur Grenze befahrbar, allerdings oben offiziell gesperrt, interessiet natürlich keinen Menschen. Geht ganz schön dicht unter den Hochspannungsleitungen lang, da ging mir damals echt etwas die Muffe! Wenns da direkt über die brizzelt!
Doch keine Eiergondelbahn in Colliò.
Korblift Nascivera in Folgaria sollte aber wohl Sommerbetrieb haben. Stylische Körbe, sagt alpenkönig...
Noch Fragen?

- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
.. die Planung einer solchen Reise ist doch aufwändiger als ich gedacht hätte ..
.. (noch) ungeachtet der neuen Vorschläge von Trincerone hab ich mal 4 Routen durchgespielt (teilweise sind die Tage wohl zu dicht gepackt, teilweise ist wohl noch etwas Luft):
2 Puffer-Tage bzw. ohne die Berner Geschichtchen. Schwerpunkt Sommerski in der 2. Woche.
In dieser Fassung sicherlich eher "nöööö" (3 Tage hintereinander Skifahren, das möcht ich doch mehr verteilen). Im Falle einer Urlaubsverlängerung wär das besser, dann könnte das ganze Chamonix-Zeux zwischen Alpe d'Huez und Zermatt/Saas-Fee rein, wo es geographisch auch besser reinpassen würde ;) (Nachteil dann wiederum: ab 2.7. ist glaub ich Ferienbeginn, und dann sicherlich noch voller)
2. Versuch, die umgekehrte Variante, erst Schweiz und am Schluß Italien:
Auch hier liegt der Schwerpunkt der Skitage in der 2. Woche, dicht gepackt.
3. Versuch. Ähnlich dem ersten, aber die 3A-Geschichte mit am Anfang (weils geographisch ja auch reinpaßt). Hat den Vorteil, daß ich am 25. Cervinia mitnehmen könnte. Hat den Nachteil, daß ich die 3A-Wanderung eigentlich eher zum Schluß machen möchte, weil das die größte Wanderung werden wird und ich da sicherlich höllisch Muskelkater krieg :)
.. ups, ein Tag zu viel :). Trotzdem, auch hier wieder der Schwerpunkt Skifahren in der 2. Woche.
Das muß doch anders gehen?
4. Versuch:
Skitage sind schön verstreut. Nachteilig wär, daß hier (im Gegensatz zu den rundkursen davor) einige Straßen doppelt befahren werden bzw. wenn ich das umgehen möchte, wären es sicher noch 100-200km mehr. Was bei 3.000km aber wohl auch schon wurscht sein wird...
.. (noch) ungeachtet der neuen Vorschläge von Trincerone hab ich mal 4 Routen durchgespielt (teilweise sind die Tage wohl zu dicht gepackt, teilweise ist wohl noch etwas Luft):
ca. 3.000kmMi, 22.06. Scerscen, Laveno
Do, 23.06. Alagna
Fr, 24.06. Emosson, Verbier, ...
Sa, 25.06. Chamonix
So, 26.06. Chamonix
Mo, 27.06. Tignes
Di, 28.06. 3V, Plagne, Iseran, Somellier
Mi, 29.06. L2A, Parpaillon
Do, 30.06. Mittelmeer
Fr, 1.07. (Puffer)
Sa, 2.07. Alpe d'Huez, Grenoble
So, 3.07. Zermatt Skiing, Wandern
Mo, 4.07. Saas Fee Skiing
Di, 5.07. (Puffer)
Mi, 6.07. Formazza-3A
2 Puffer-Tage bzw. ohne die Berner Geschichtchen. Schwerpunkt Sommerski in der 2. Woche.
In dieser Fassung sicherlich eher "nöööö" (3 Tage hintereinander Skifahren, das möcht ich doch mehr verteilen). Im Falle einer Urlaubsverlängerung wär das besser, dann könnte das ganze Chamonix-Zeux zwischen Alpe d'Huez und Zermatt/Saas-Fee rein, wo es geographisch auch besser reinpassen würde ;) (Nachteil dann wiederum: ab 2.7. ist glaub ich Ferienbeginn, und dann sicherlich noch voller)
2. Versuch, die umgekehrte Variante, erst Schweiz und am Schluß Italien:
ca. 3.200kmMi, 22.06. Wetterhorn, Schilthorn, Niesen
Do, 23.06. Stockhorn, Kandersteg, Gstaad, Schönried
Fr, 24.06. Diablerets, Chaussy, Crans, Emosson
Sa, 25.06. Zermatt
So, 26.06. Chamonix
Mo, 27.06. Chamonix
Di, 28.06. 3V, Plagne
Mi, 29.06. Tignes, Isere, Someillier
Do, 30.06. L2A, Col Agnel
Fr, 1.07. Meer, Bonette, Parpillon
Sa, 2.07. Alpe d'Huez
So, 3.07. Saas Fee
Mo, 4.07. 3A
Di, 5.07. Alagna, Laveno, Lugano
Mi, 6.07. Scerscen, Heim
Auch hier liegt der Schwerpunkt der Skitage in der 2. Woche, dicht gepackt.
3. Versuch. Ähnlich dem ersten, aber die 3A-Geschichte mit am Anfang (weils geographisch ja auch reinpaßt). Hat den Vorteil, daß ich am 25. Cervinia mitnehmen könnte. Hat den Nachteil, daß ich die 3A-Wanderung eigentlich eher zum Schluß machen möchte, weil das die größte Wanderung werden wird und ich da sicherlich höllisch Muskelkater krieg :)
ca. 3.100kmMi, 22.06. Scerscen, Laveno
Do, 23.06. 3A
Fr, 24.06. Alagna
Sa, 25.06. Cervinia / Zermatt
So, 26.06. Verbier, Emosson
Mo, 27.06. Chamonix
Di, 28.06. Chamonix
Mi, 29.06. 3V, Plagne
Do, 30.06. Tignes, Isere, Someillier, Agnel
Fr, 1.07. Meer, Bonette, Parpillon
Sa, 2.07. L2A
So, 3.07. Alpe d'Huez, Grenoble
Mo, 4.07. Saas Fee, Montana
Di, 5.07. Diablerets, Schönried, Gstaad
Mi, 6.07. Stockhorn, Niesen, Kandersteg
Schilthorn, Wetterhorn, heim
.. ups, ein Tag zu viel :). Trotzdem, auch hier wieder der Schwerpunkt Skifahren in der 2. Woche.
Das muß doch anders gehen?
4. Versuch:
ca. 3.300km, also die längste Variante bisher.Mi, 22.06. Scerscen, Laveno
Do, 23.06. Alagna
Fr, 24.06. Tignes, Isere, Someillier
Sa, 25.06. Parpaillon, Meer
So, 26.06. Cervinia / Zermatt
Mo, 27.06. Verbier, Emoson
Di, 28.06. Chamonix
Mi, 29.06. Chamonix
Do, 30.06. Plagne, 3V
Fr, 1.07. L2A
Sa, 2.07. Alpe d'Huez, Grenoble
So, 3.07. Diablerets, Schönried, Gstaad, Stockhorn
Mo, 4.07. Niesen, Kandersteg, Schilthorn, Lötschbergtunnel? (chf 20,-)
Di, 5.07. Saas Fee
Mi, 6.07. 3A, heim
Skitage sind schön verstreut. Nachteilig wär, daß hier (im Gegensatz zu den rundkursen davor) einige Straßen doppelt befahren werden bzw. wenn ich das umgehen möchte, wären es sicher noch 100-200km mehr. Was bei 3.000km aber wohl auch schon wurscht sein wird...
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
trinc: Ähm, hinsichtlich Eiergondelbahnen reden wir etwas aneinander vorbei - ich meinte damit nicht Korbgondellifte, sondern so 2-EUB/4-EUBs mit Eiergondel-Kabinen...
.. aber ich fürcht, das liegt etwas zu weit weg vom Weg..
Limone ist ziemlich fix, paßt mir mit den Pässen da ganz gut rein (Parpaillon/Bonette runter und Limone/Col Agnel rauf - bzw. umhekehrt), d.h. den canyon verdon werd ich wohl sein lassen.trincerone hat geschrieben: Limone hat ein großes LSAP, wo ein Haufen Raritäten rumstehen wurde mir gesagt. Ansonsten ist die Tendapassstraße wohl extrem geil (nicht der Tunnel, oben rüber!).
Nicht so schwierig? Bei 1000hm abwärts kann ich meine Füße für 3 Tage nicht mehr bewegen ;)trincerone hat geschrieben: über die Bochetta zu Funifortalstation zurücklaufen. Müsste auch ein markierter Wanderweg sein. Sind etwas über 1000 Höhenmeter bergab, sollte aber nicht so schwierig sein. Vorteile: Kirchturmstütze aus der Nähe
Hast da mehr Infos oder Bilder dazu? Sowas wie St.Gréé oder wie?trincerone hat geschrieben: Krasser Hochhaus-Geisterschiort Alpe Arera in den Bergamasker Alpen (Oltre il Colle).
.. aber ich fürcht, das liegt etwas zu weit weg vom Weg..
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Nicht so krass wie St. Grée vielleicht, aber ähnlich. War letzten WInter da. Schreib irgendwann sicher einen Bericht drüber. Musst nicht unbedingt hin, nur wenn Du eh in der Ecke bist.
Was willst Du zwei Tage in Chamonix?
@Eiergondelbahnen: ich meinte keine Korblifte, sondern fixe Gondelbahnen. Was EUBs angeht: welchen Typ meinst denn? Piemonte Funivie (EUB 2) gibts meines Wissens gar keine mehr, Poma gibts noch einige (EUB 4). Courchevel 1300 z.B. Ist aber nicht sowas besonderes find ich.
Was willst Du zwei Tage in Chamonix?
@Eiergondelbahnen: ich meinte keine Korblifte, sondern fixe Gondelbahnen. Was EUBs angeht: welchen Typ meinst denn? Piemonte Funivie (EUB 2) gibts meines Wissens gar keine mehr, Poma gibts noch einige (EUB 4). Courchevel 1300 z.B. Ist aber nicht sowas besonderes find ich.
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
schade:
- die Lifte in den 3V fahren erst ab 2.7., cime caron erst ab 6.7.
- die Lifte in La Plagne fahren erst ab 4.7. (evtl. ein paar am 3.7.)
- ich find keine Angaben über die erste Bergfahrt / Sommerskiöffnungszeiten aus L2A, AdH und Tignes
Übrigens, die Lifte in 3V/La Plagne sind echt günstig: um die 7-10 Euro kostet eine Berg- und Talfahrt, und für 14,- Euro darf man in den jeweiligen Gebieten einen ganzen Tag lang alle offenen Bahnen fahren ..
Mit Panoramakarten wird allerdings gegeizt..
Irgendwie ärgerts mich ja schon, daß Val Thorens, Val d'Isere und La Plagne heuer keinen Sommerskibetrieb haben .. wenn ich schon in der Gegend bin ...
Komisch: Irgendwas größeres scheint heut im Internet mal wieder hin zu sein: Die Seiten der Seilbahnen von Chamonix, Verbier, Crans-Montana, Stockhorn, Gstaad, Eggishorn sind schon den ganzen Nachmittag offline - kandersteg, diablerets, niesen, schilthorn, saasfee, zermatt geht ..
A propos Schilthorn: Die haben ja einen Vogel: 96,- CHF / 65,- Euro verlangen die für eine Berg- und Talfahrt! (Früh/Spätaufsteher-Ticket 48 Euro / 72 Franken). (Preise ab Stechelberg; ab Mürren wärs günstiger (chf 66/ eur 44, aber da komm ich wohl mit dem auto net rauf, oda)
.. die können auch nur deshalb so teuer sein, weil die Jungfraubahn daneben so teuer ist, oder gibts sonst eine logischer Erklärung, warum die teurer sein können wie Zermatt oder Saas Fee oder Aig du Midi ??
Gut, haben wir schon wieder eine Bahn weniger auf meiner Route ;)
- Aig du Midi
- Brevent
- Montenvers
- Argentiere
sind ja wohl alles geile Bähnchen. Und die alte Aig-du-Midi-Bahn mit den LSAP-Stationen (das da: http://www.aiguilledumidi.net/ ) wären auch noch zu erwandern...
Titat WSG 2, S. 49
- die Lifte in den 3V fahren erst ab 2.7., cime caron erst ab 6.7.
- die Lifte in La Plagne fahren erst ab 4.7. (evtl. ein paar am 3.7.)
- ich find keine Angaben über die erste Bergfahrt / Sommerskiöffnungszeiten aus L2A, AdH und Tignes
Übrigens, die Lifte in 3V/La Plagne sind echt günstig: um die 7-10 Euro kostet eine Berg- und Talfahrt, und für 14,- Euro darf man in den jeweiligen Gebieten einen ganzen Tag lang alle offenen Bahnen fahren ..
Mit Panoramakarten wird allerdings gegeizt..
Irgendwie ärgerts mich ja schon, daß Val Thorens, Val d'Isere und La Plagne heuer keinen Sommerskibetrieb haben .. wenn ich schon in der Gegend bin ...
Komisch: Irgendwas größeres scheint heut im Internet mal wieder hin zu sein: Die Seiten der Seilbahnen von Chamonix, Verbier, Crans-Montana, Stockhorn, Gstaad, Eggishorn sind schon den ganzen Nachmittag offline - kandersteg, diablerets, niesen, schilthorn, saasfee, zermatt geht ..
A propos Schilthorn: Die haben ja einen Vogel: 96,- CHF / 65,- Euro verlangen die für eine Berg- und Talfahrt! (Früh/Spätaufsteher-Ticket 48 Euro / 72 Franken). (Preise ab Stechelberg; ab Mürren wärs günstiger (chf 66/ eur 44, aber da komm ich wohl mit dem auto net rauf, oda)
.. die können auch nur deshalb so teuer sein, weil die Jungfraubahn daneben so teuer ist, oder gibts sonst eine logischer Erklärung, warum die teurer sein können wie Zermatt oder Saas Fee oder Aig du Midi ??
Gut, haben wir schon wieder eine Bahn weniger auf meiner Route ;)
Du solltest mich eher fragen, wie ich das alles in 2 Tagen in Chamonix schaffen will...Was willst Du zwei Tage in Chamonix?
- Aig du Midi
- Brevent
- Montenvers
- Argentiere
sind ja wohl alles geile Bähnchen. Und die alte Aig-du-Midi-Bahn mit den LSAP-Stationen (das da: http://www.aiguilledumidi.net/ ) wären auch noch zu erwandern...
Na, wie schon gesagt, sowas wie die Muttereralmbahn. Wie die Pomas ausschauen, weiß ich nicht.. (btw, dabei ist es egal ob das eine EUB oder ZUB wäre, auf die Kabinen kommts ja an ;) )Was EUBs angeht: welchen Typ meinst denn?
Titat WSG 2, S. 49
Ich mein, in .DE und .AT gibts ja noch etliche Bahnen mit uralten Kabinen (aber halt die Gegenüber-Variante bei 2EUB bzw. keine Eierform bei den 4EUBs), deshalb täts mich wundern, wenn in dieser Gegend da unten sowas schon gänzlich ausgestorben sein soll?Typisch für Frankreich und Italien der 50er Jahre waren diese Eiergondeln für 2 Fahrgäste nebeneinander hier an einer Anlage von Mancini an der Flégère bei Chamonix
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Eins noch, starli: Wenn du nach ValTho fahren solltest, bitte unbedingt in Les Menuires einen kleinen Zwischenstopp machen und die Abriss- bzw. Bauarbeiten in drei oder vier Fotos festhalten. Und wenn du zufällig eine Klemme der alten 4KSB Combes rumliegen siehst, einpacken und mitnehmen - ich hol sie dann bei dir ab

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Das mit Alagna nervt mich ja jetzt echt, daß da nur die Strecke auf den Salami-Paß offen ist und man mit der Seilbahn nicht mal zu dieser geilen Pisse-Station kommt.
Ein Vorteil wär ja evtl. in der Tat, daß man an der Bochetta-Pisse und der Kirchturmstütze unbeobachtet rumschauen könnte ... *verlockend* .. und ich MUSS da hin, bevor die mit der neuen Funifor irgendwann das große Abreißen anfangen ...
Was meinst du jetzt mit Funifor-Station? Meinst du vom Salati-Paß aus rüber? Hat jemand bitte eine Karte parat? Von der Höhe her ist es in der Tat recht gleich, aber dann 1.000m bergab *grübel*... ok, ich könnt auch bergauf gehen, wär vielleicht bequemer... wie hoch ist diese Station Pianalunga genau?trincerone hat geschrieben: Funifor -> Punta Indren ist nicht weit zu laufen, und sollte ein nicht sehr schwerer markierter Wanderweg sein. Ist auch nicht sehr weit. Oben nach Sommerschiresten suchen. Du könntest dann theoretisch von der Indren über die Bochetta zu Funifortalstation zurücklaufen. Müsste auch ein markierter Wanderweg sein. Sind etwas über 1000 Höhenmeter bergab, sollte aber nicht so schwierig sein. Vorteile: Kirchturmstütze aus der Nähe (unbewacht!! :D :D ), Baubahn aus der Nähe, Bochettastation aus der Nähe vermutlich unbewacht plus Balmalift.
Ein Vorteil wär ja evtl. in der Tat, daß man an der Bochetta-Pisse und der Kirchturmstütze unbeobachtet rumschauen könnte ... *verlockend* .. und ich MUSS da hin, bevor die mit der neuen Funifor irgendwann das große Abreißen anfangen ...
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
http://www.funitel.de/alpinforum/alagna.gif
1: 8EUB Alagna-Pianalunga
2: DSB Pianalunga-Bocchetta (nicht in Betrieb d. Sommer)
3: Funifor Passo Salati
4: Funifor Cresta Rossa in Planung/Bau, Stationen auch nicht 100% richtig eingezeichnet.
Der Aufstieg von Pianalunga aus ist sicher anstrengend, aber garantiert lohnenswert. Wenn du das machst, würde ich sagen das Tal gehört dir mehr oder weniger allein (kann auch riskant sein).
Bedenken würde ich noch, daß es erst Ende Juni ist, d.h. in dem hinteren Loch unterhalb der Punta Indren könnte noch einiges an Schnee drin liegen, am Gletscher dann sowieso. Und ab Pianalunga halt 1200 hm.
1: 8EUB Alagna-Pianalunga
2: DSB Pianalunga-Bocchetta (nicht in Betrieb d. Sommer)
3: Funifor Passo Salati
4: Funifor Cresta Rossa in Planung/Bau, Stationen auch nicht 100% richtig eingezeichnet.
Der Aufstieg von Pianalunga aus ist sicher anstrengend, aber garantiert lohnenswert. Wenn du das machst, würde ich sagen das Tal gehört dir mehr oder weniger allein (kann auch riskant sein).
Bedenken würde ich noch, daß es erst Ende Juni ist, d.h. in dem hinteren Loch unterhalb der Punta Indren könnte noch einiges an Schnee drin liegen, am Gletscher dann sowieso. Und ab Pianalunga halt 1200 hm.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Also:
Ich meinte Du kannst in jedem Fall vom Passo Salati zu Punta Indren laufen. Da kommst Du auch nicht an einem Gletscher vorbei. Das sind etwa 300m auf einem etwas ausgesetzen, aber meines Wissen anständigen und markierten Wanderweg, der im Zweifel auch viel begangen wird. (2950 - 3250m).
Dann kannst Du Dir dort die Station anschauen und die Reste der alten Sommerschilifte. Anschließend kannst Du dann den gleichen Weg wieder zurücklaufen. (einfache Variante).
Oder Du gehst von der Punta Indren den Weg in das Tal unter dem Borsgeltscher, wo die Seilbahn langführt. Das Tal ist im Sommer extremst schön, geniale Stimmung, Gletscher, riesen Wasserfall. Der Wanderweg geht direkt zu Kirchturmstütze, wo auch eine komplette Baubahnstation steht. Von da geht der Weg zur Bochetta delle Pisse auf 2400m. Dort die Station und wohl auch noch der Balmakorblift zu besichtigen plus eine weitere Baubahnstation. Von da gehts auf breitem Weg zurück nach Pianalunge auf 2150m etwa. Ist eine wunderschöne Wanderung mit tollen Bahnhighlights. Sollte nicht zu anstrengend sein.
In die Kirchtumstütze kommt man am besten durch den Eingang auf der Seite, wo die Baubahn steht. Dort folgt eine Holztreppe, bei der die erste oder zweite Stufe morsch ist. Der Rest ist aber stabil. Dann folgen viele Etagen Stahlgitter, das extrem solide wirkt. Ganz am Ende führt eine weitere Holztreppe zu der Tür auf die Plattform. Die bin ich nicht gegangen, aber man sagte mir, dass diese auch stabil sei. Oben dann die Eintstiegsplattformen sowie die Leiter zu den Wartungspodesten, wenn Du wirklich schwindelfrei bist....
Ich würd die Wanderung machen, könnte bei gutem Wetter eines der besten Erlebnisse deiner Tour werden.
Ich meinte Du kannst in jedem Fall vom Passo Salati zu Punta Indren laufen. Da kommst Du auch nicht an einem Gletscher vorbei. Das sind etwa 300m auf einem etwas ausgesetzen, aber meines Wissen anständigen und markierten Wanderweg, der im Zweifel auch viel begangen wird. (2950 - 3250m).
Dann kannst Du Dir dort die Station anschauen und die Reste der alten Sommerschilifte. Anschließend kannst Du dann den gleichen Weg wieder zurücklaufen. (einfache Variante).
Oder Du gehst von der Punta Indren den Weg in das Tal unter dem Borsgeltscher, wo die Seilbahn langführt. Das Tal ist im Sommer extremst schön, geniale Stimmung, Gletscher, riesen Wasserfall. Der Wanderweg geht direkt zu Kirchturmstütze, wo auch eine komplette Baubahnstation steht. Von da geht der Weg zur Bochetta delle Pisse auf 2400m. Dort die Station und wohl auch noch der Balmakorblift zu besichtigen plus eine weitere Baubahnstation. Von da gehts auf breitem Weg zurück nach Pianalunge auf 2150m etwa. Ist eine wunderschöne Wanderung mit tollen Bahnhighlights. Sollte nicht zu anstrengend sein.
In die Kirchtumstütze kommt man am besten durch den Eingang auf der Seite, wo die Baubahn steht. Dort folgt eine Holztreppe, bei der die erste oder zweite Stufe morsch ist. Der Rest ist aber stabil. Dann folgen viele Etagen Stahlgitter, das extrem solide wirkt. Ganz am Ende führt eine weitere Holztreppe zu der Tür auf die Plattform. Die bin ich nicht gegangen, aber man sagte mir, dass diese auch stabil sei. Oben dann die Eintstiegsplattformen sowie die Leiter zu den Wartungspodesten, wenn Du wirklich schwindelfrei bist....

Ich würd die Wanderung machen, könnte bei gutem Wetter eines der besten Erlebnisse deiner Tour werden.
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Danke nochmal für den Zaunpfahl - jetzt check ich das erst.. (!)k2k hat geschrieben:http://www.funitel.de/alpinforum/alagna.gif
1: 8EUB Alagna-Pianalunga
2: DSB Pianalunga-Bocchetta (nicht in Betrieb d. Sommer)
3: Funifor Passo Salati
4: Funifor Cresta Rossa in Planung/Bau, Stationen auch nicht 100% richtig eingezeichnet.
- die 2. Sektion zur Punta Indren ist eine DSB, keine PB mehr (wieso das denn?)
- die PB-Station Bochetta-Pisse wird für die neue Linienführung komplett aufgelassen (warum dieser Umweg über den Passo Salati?)
trinc: Also Leitern auf Seilbahnstützen trau ich mich nicht :)
k2k: Stimmt, der Nachteil am Alleingehen ist, daß man, im Falle eines Unfalles, wohl nicht gerade mit einer schnellen Hilfe rechnen kann...
.. aber das Problem hab ich bei allen Wanderungen ;)
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Ich find auch blöd. ist wegen Kapazität und weil die Bochetta bei der neuen Linienführung so gut wie keine Rolle mehr spielen wird, der Sessellift ist also später nur noch Beschäftigungsanlage und nicht mehr Zubringer.die 2. Sektion zur Punta Indren ist eine DSB, keine PB mehr (wieso das denn?)
Das beschwer ich mich doch schon die ganze Zeit drüber. Türlich ist das Schwachsinn. Ist aber für die Gressoneyer, deren Geld heir eohl fließt, gut: deren Leute kmomen jetzt gut auf die Punta Indren / Cresta Rossa.die PB-Station Bochetta-Pisse wird für die neue Linienführung komplett aufgelassen (warum dieser Umweg über den Passo Salati?)
Ach ich ja auch nicht so, aber die Treppe in der Kirchtumstütze geht schon. Darfst halt nicht den Fehler machen und wie ich runterschauen.trinc: Also Leitern auf Seilbahnstützen trau ich mich nicht![]()

Ja gut, da sind ja noch andere Leute unterwegs. Und ein Telephon hast Du auch. Das ist ja eine touristische Gegend. Ich wander auch oft allein...Stimmt, der Nachteil am Alleingehen ist, daß man, im Falle eines Unfalles, wohl nicht gerade mit einer schnellen Hilfe rechnen kann...
.. aber das Problem hab ich bei allen Wanderungen![]()
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
.. und es gibt sie doch: die Sommerkarte für die 3V ..
.. nervig halt, daß man auf ca. 4 Homepages schauen muß bis man sie dann endlich versteckt irgendwo findet ;)
http://www.meribel.net/img/plans/e_3val.htm
Wenn man links auf das Bahnsymbol klickt, kann man sich anzeigen lassen, welche Lifte an welchem Tag fahren ..
Am meisten Bahnen laufen übrigens Donnerstags, am Wochenende dagegen fast nix.
Dienstag+Donnerstag kann man eine nette 3V-Tour machen: Courchevel - Sauliere - Meribel - kleine Wanderung - Tuognete - St. Martin (bzw. rüber wandern zur Cime Caron - weiß nicht wie lang das ist?) - da wird man vermutlich ganz schön lang unterwegs sein :)
Mittwochs ist St. Martin zu, dafür Bruyere offen - d.h. man hätte etwas mehr Fußweg, wenn man die komplette Strecke machen will ...
.. und das alles für läppische 14,- Euro !! So geht das, liebe Schweizer und liebe Österreicher! :)
.. also werd ich wohl entweder am Mittwoch oder Donnerstag dort sein, Cime de Caron will ich auf jeden Fall noch mitnehmen ..
Mittwoch fährt die Pas du Lac nicht (aber ist eh eine stinknormale 8EUB, oder ? Also vermutlich nicht so interessant, oder? :) )
.. nervig halt, daß man auf ca. 4 Homepages schauen muß bis man sie dann endlich versteckt irgendwo findet ;)
http://www.meribel.net/img/plans/e_3val.htm
Wenn man links auf das Bahnsymbol klickt, kann man sich anzeigen lassen, welche Lifte an welchem Tag fahren ..
Am meisten Bahnen laufen übrigens Donnerstags, am Wochenende dagegen fast nix.
Dienstag+Donnerstag kann man eine nette 3V-Tour machen: Courchevel - Sauliere - Meribel - kleine Wanderung - Tuognete - St. Martin (bzw. rüber wandern zur Cime Caron - weiß nicht wie lang das ist?) - da wird man vermutlich ganz schön lang unterwegs sein :)
Mittwochs ist St. Martin zu, dafür Bruyere offen - d.h. man hätte etwas mehr Fußweg, wenn man die komplette Strecke machen will ...
.. und das alles für läppische 14,- Euro !! So geht das, liebe Schweizer und liebe Österreicher! :)
.. also werd ich wohl entweder am Mittwoch oder Donnerstag dort sein, Cime de Caron will ich auf jeden Fall noch mitnehmen ..
Mittwoch fährt die Pas du Lac nicht (aber ist eh eine stinknormale 8EUB, oder ? Also vermutlich nicht so interessant, oder? :) )