Aber danach kommen noch die Bahnhöfe und Haltestellen von Altendorf, Lachen, Wangen-Siebnen, Schübelbach-Buttikon, Reichenburg, Bilten, Ziegelbrücke, Weesen, Mühlehorn, Murg und endlich Unterterzen. Sofern der Zug überall hält, dauert das, glaubt mir.Seebrünzler hat geschrieben:@ GMD: Die S2, welche bis nach Unterterzen verkehren soll, ist eine beschleunigte S-Bahn. Sie hält zwischen HB und Pfäffikon SZ nur in ZH-Wiedikon, ZH-Enge, Thalwil, Horgen und Wädenswil.
Neues am Flumserberg
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hibernating
- Schmalspurfan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 254
- Registriert: 06.04.2004 - 07:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Schmalspurfan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 254
- Registriert: 06.04.2004 - 07:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Würde sagen das sieht mehr als gut aus - spätestens seit der Pezidbahn sollte diese Diskussion wann man spätestens anfangen muß doch gelaufen sein, oder nicht?
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- Seebrünzler
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 360
- Registriert: 30.03.2004 - 01:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Bei der Suche nach Infos zum Sommerski am Susten habe ich auf der Seite von Mountainwilderness dies gefunden:
Die Bergbahnen Flumserberg AG planen eine Erweiterung ihres Skigebietes im Bereich der Alp
Panuöl. Dadurch wären wichtige Lebensräume für verschiedenste Tier- und Pflanzenarten und eine
wunderschöne Landschaft betroffen. WWF St. Gallen, Pro Natura St. Gallen - Appenzell und der St.
Galler Natur- und Vogelschutz verlangen deshalb vorgängig eine umfassende Machbarkeitsstudie.
Dies als Grundlage für die Prüfung Schutz/Tourismus, welche eine allfällige touristische Nutzung und
der Schutz des Lebensraumes für Tiere und Pflanzen sorgfältig gegeneinander wiegt.
Infos: www.naturschutznetz.ch/news/index.html; www.pronatura.ch/sg/
- dani
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1793
- Registriert: 01.10.2002 - 23:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
wär ne tolle erweiterung. weite, baumfreie hänge! ein lift hinab in panüölalp würde mir schon genügen. dürfte dann 2 mittelschwere abfahrten erschließen:
talstation 1800m, bergstation 2020m, länge in etwa 600-700m.
in dem bereich führt doch jetzt schon ne piste... leider muß man dann den skiweg zurück zur prodalp nehmen! problem könnte auch noch die sonne sein, kann mich allerdings nicht erinnern das der hang ausgeapert war!
talstation 1800m, bergstation 2020m, länge in etwa 600-700m.
in dem bereich führt doch jetzt schon ne piste... leider muß man dann den skiweg zurück zur prodalp nehmen! problem könnte auch noch die sonne sein, kann mich allerdings nicht erinnern das der hang ausgeapert war!
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- vhaemmerli
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 621
- Registriert: 03.05.2005 - 20:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Lenzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Piste
Ich finde die Piste die dort hinunterführt sehr gut, aber de letzte Teil ist ein bisschen schlecht da das Gelände dort ziemlich flach ist. Ich meine dieser Lift wäre erst ein Anfang, man könnte ja später noch das Skigebiet in Richtung Spitzmeilen in der nähe gibts dort eine SAC Hütte, wäre ein tolles Gelände für einen späteren Ausbau.
Saison 06/07: 32 Skitage
Jetzt mache ich mich wahrscheinlich total unbeliebt.
Aber trotzdem: Die sollen um Himmels willen die Finger von der Alp Panuöl und dem Spitzmeilengebiet lassen! Der Rummel auf der Nordseite des Maschgenkamm reicht bereits! Lasst dieses Gebiet in Ruhe!
Und ausserdem sind die Hänge auf der Südseite des Maschgenkamm (Höhe 1400 -2000m) alles Sonnenhänge, also ausser mit gewaltigen Kunstschneeanlagen nicht zu 'bewirtschaften' ....
Ich hoffe, der Kanton St. Gallen (Subventionen, ohne die sowieso nichts geht, und wir Steuerzahler dürfen dann wieder einmal kräftig mitzahlen!!!) und der Naturschutz werden da auch noch ein Wörtchen mitreden ... Eine neue Erschliessung von Gebieten, besonders in dieser Höhenlage macht weder witschaftlich noch ökologisch einen Sinn.
Nüt für Unguet!
Aber trotzdem: Die sollen um Himmels willen die Finger von der Alp Panuöl und dem Spitzmeilengebiet lassen! Der Rummel auf der Nordseite des Maschgenkamm reicht bereits! Lasst dieses Gebiet in Ruhe!
Und ausserdem sind die Hänge auf der Südseite des Maschgenkamm (Höhe 1400 -2000m) alles Sonnenhänge, also ausser mit gewaltigen Kunstschneeanlagen nicht zu 'bewirtschaften' ....
Ich hoffe, der Kanton St. Gallen (Subventionen, ohne die sowieso nichts geht, und wir Steuerzahler dürfen dann wieder einmal kräftig mitzahlen!!!) und der Naturschutz werden da auch noch ein Wörtchen mitreden ... Eine neue Erschliessung von Gebieten, besonders in dieser Höhenlage macht weder witschaftlich noch ökologisch einen Sinn.
Nüt für Unguet!
- Leximus
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 195
- Registriert: 28.11.2004 - 19:46
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
ebenfalls @toggenburger: Stimme dir auch voll und ganz zu!!!
Das Spitzmeilengebiet und die Alp Panuöl sind meiner Meinung nach der schönste Fleck im ganzen Schigebiet. Der Spitzmeilen liefert ein einzigartiges Panorama. Lifte in diesem Bereich würden die ganze Landschaft verschampelieren! Und darüber hinaus den ganzen Reiz dieses Gebiets auslöschen!! Dort kann man heute wenigstens noch in Ruhe und auf relativ unbefahrenen Tiefschneehängen fahren. Die Natur ist noch intakt, ich habe z.B. öfters Schneehasen dort gesichtet - und das wollen die alles auslöschen?? Mir graut's... Dann wäre auch die schöne Aussicht von der Maschgenlücke hin.
Naja, hoffen wir mal, dass es nie zu einer Verwirklichung dieser Idee kommt, es wäre wirklich traurig.
Das Spitzmeilengebiet und die Alp Panuöl sind meiner Meinung nach der schönste Fleck im ganzen Schigebiet. Der Spitzmeilen liefert ein einzigartiges Panorama. Lifte in diesem Bereich würden die ganze Landschaft verschampelieren! Und darüber hinaus den ganzen Reiz dieses Gebiets auslöschen!! Dort kann man heute wenigstens noch in Ruhe und auf relativ unbefahrenen Tiefschneehängen fahren. Die Natur ist noch intakt, ich habe z.B. öfters Schneehasen dort gesichtet - und das wollen die alles auslöschen?? Mir graut's... Dann wäre auch die schöne Aussicht von der Maschgenlücke hin.
An Ostern habe ich schon oft gesehen, dass es viele Löcher in diesem Hang gab, im Gegensatz zum Rest der Flumserberge ist er viel weniger schneesicher!!!Und ausserdem sind die Hänge auf der Südseite des Maschgenkamm (Höhe 1400 -2000m) alles Sonnenhänge, also ausser mit gewaltigen Kunstschneeanlagen nicht zu 'bewirtschaften' ....
Naja, hoffen wir mal, dass es nie zu einer Verwirklichung dieser Idee kommt, es wäre wirklich traurig.
@Oliver Frank und @Leximus:
Vielen Dank für die Unterstützung, hätte nie gedacht, dass ich so promt solchen Support erhalte!
Habe im Militär einen WK, d.h. fast 3 Wochen lang auf der Alp Panüol gezeltet und dabei das ganze Gebiet bis hinauf zum Spitzmeilengipfel recht gut kennen gelernt. Sonst hätte ich mich nie getraut, so pointiert zu schreiben.
Und noch heute grüsst mich der Spitzmeilen jedesmal, wenn ich auf dem Chäserrugggipfel stehe!
Grüsse, Toggenburger
Vielen Dank für die Unterstützung, hätte nie gedacht, dass ich so promt solchen Support erhalte!
Habe im Militär einen WK, d.h. fast 3 Wochen lang auf der Alp Panüol gezeltet und dabei das ganze Gebiet bis hinauf zum Spitzmeilengipfel recht gut kennen gelernt. Sonst hätte ich mich nie getraut, so pointiert zu schreiben.
Und noch heute grüsst mich der Spitzmeilen jedesmal, wenn ich auf dem Chäserrugggipfel stehe!
Grüsse, Toggenburger
- Schmalspurfan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 254
- Registriert: 06.04.2004 - 07:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Leximus
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 195
- Registriert: 28.11.2004 - 19:46
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Ich hab' mal eine Frage zu der neuen Kabinenbahn Unterterzen-Flumserberg. Ich hab' gelesen, dass die "ohne umsteigen" bis nach Tannenboden läuft. Wie funktionniert das denn in Oberterzen? Gibt's da eine Mittelstation durch welche die Gondeln durchlaufen und man bei Bedarf hinzusteigen kann? Es muss ja auf jeden Fall noch die Möglichkeit geben, vor allem wegen der Terza Abfahrt.
Auch auf dem Winterpanorama sieht's noch gleich aus, aber da ist mir noch etwas anderes aufgefallen:
Sofern ich mich nicht irre gibt es eine neue Piste welche knapp vor der Alp Panuöl abbiegt und erst gegen Ende an die Langlaufloipe anknüpft, oder irre ich mich da? Seht selbst:
http://www.flumserberg.com/img/flumsb_panow.jpg
Auch auf dem Winterpanorama sieht's noch gleich aus, aber da ist mir noch etwas anderes aufgefallen:
Sofern ich mich nicht irre gibt es eine neue Piste welche knapp vor der Alp Panuöl abbiegt und erst gegen Ende an die Langlaufloipe anknüpft, oder irre ich mich da? Seht selbst:
http://www.flumserberg.com/img/flumsb_panow.jpg
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 120
- Registriert: 02.01.2005 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Marbella
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@toggenburger
also ich kenn das gebiet nicht gut und wahrscheinlich hast ja recht. wundern tut mich nur das du das gebiet unberuehrt lassen willst aber gleichtzeitig mit dem MILITAER/ARMEE 3 wochen da warst. was habt ihr den da gemacht? voegel beobachtet? wohl kaum, oder? die armee ist ja bekannt dafuer keinen laerm zu machen, die umwelt nicht zu belasten etc.
aber ansonsten hast wohl recht...
also ich kenn das gebiet nicht gut und wahrscheinlich hast ja recht. wundern tut mich nur das du das gebiet unberuehrt lassen willst aber gleichtzeitig mit dem MILITAER/ARMEE 3 wochen da warst. was habt ihr den da gemacht? voegel beobachtet? wohl kaum, oder? die armee ist ja bekannt dafuer keinen laerm zu machen, die umwelt nicht zu belasten etc.



aber ansonsten hast wohl recht...
- dani
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1793
- Registriert: 01.10.2002 - 23:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
die piste ist mir auch nicht bekannt, vielleicht ja ne echte alternative gegenüber der alten alp panüölpiste (welche ja schließlich mehr ziehweg ist als piste -> parallel zur loipe)
die neue 8MGD erhält eine ganz normale mittelstation in oberterzen. die kabinen fahren da halt durch, sprich man kann zu-, oder aussteigen oder sitzen bleiben und zur tannenbodenalp weiter gondeln.
die neue 8MGD erhält eine ganz normale mittelstation in oberterzen. die kabinen fahren da halt durch, sprich man kann zu-, oder aussteigen oder sitzen bleiben und zur tannenbodenalp weiter gondeln.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 41
- Registriert: 23.04.2003 - 15:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Genf, Schweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Diese Piste gab es schon letzten Winter, allerdings ist zwischen der Abzweigung und dem Grat (den man schwach auf dem Panorama sieht) ein ordentlicher Aufstieg zu bezwingen. Aus diesem Grund habe ich die Piste nicht genommen und kann also auch nicht genau sagen wie es hinter dem Grat weitergeht...Leximus hat geschrieben: Auch auf dem Winterpanorama sieht's noch gleich aus, aber da ist mir noch etwas anderes aufgefallen:
Sofern ich mich nicht irre gibt es eine neue Piste welche knapp vor der Alp Panuöl abbiegt und erst gegen Ende an die Langlaufloipe anknüpft, oder irre ich mich da?
lg yves, nach 3/4h Stromausfall wieder online

- Leximus
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 195
- Registriert: 28.11.2004 - 19:46
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Hmm, kann mich zwar wirklich nicht an diese Piste erinnern. Bin auch in diesem Jahr nie da vorbei gekommen, weil ich immer hinter'm Leist hinuntergefahren bin. Kann mich aber auch nicht erinnern, wo die auf die Loipe gestoßen ist...Diese Piste gab es schon letzten Winter, allerdings ist zwischen der Abzweigung und dem Grat (den man schwach auf dem Panorama sieht) ein ordentlicher Aufstieg zu bezwingen. Aus diesem Grund habe ich die Piste nicht genommen und kann also auch nicht genau sagen wie es hinter dem Grat weitergeht...
Naja, komisch wenn man da auch noch kraxeln muss... Naja, weiss ich mal was ich nächstes Jahr testen muss
- Seebrünzler
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 360
- Registriert: 30.03.2004 - 01:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Diese Piste ist schon wesentlich länger offiziell als die Piste zur Alp Panuöl. Sie beginnt direkt hinter dem Restaurant Maschgenlücke und verläuft etwas höher als die Langlaufloipe/Spazierweg/Piste-Kombination entlang dem Hang. Die Piste ist landschaftlich recht schön und wesentlich besser als die Panuöl-Abfahrt. Häufig gibt es im ersten Teil auf dem Grat keinen Schnee mehr da dieser dort weggeweht wird bzw. die Sonne senkrecht draufscheint. Der Anstieg ist sehr klein. Es geht nur ein paar Meter hoch.
Im Pistenplan der Flumserberge ist es normal dass jedes Jahr Pisten verschwinden (dieses Jahr die schwarzen unter der SB Arven) und später wieder erscheinen. Dies hat aber oft überhaupt keinen Einfluss auf das was tatsächlich markiert und präpariert wird. Zusätzlich ist interessant, dass sämtliche Varianten die wir früher gefahren und dafür vereinzelt sogar verwarnt wurden (z.B. heutige Piste Prodkamm - Arve, die schwarze Maschgenkamm - Seebenalp, Abfahrtsroute Leist, Piste Prodalp - Madils, etc.) heute alles offizielle Pisten sind.
Im Pistenplan der Flumserberge ist es normal dass jedes Jahr Pisten verschwinden (dieses Jahr die schwarzen unter der SB Arven) und später wieder erscheinen. Dies hat aber oft überhaupt keinen Einfluss auf das was tatsächlich markiert und präpariert wird. Zusätzlich ist interessant, dass sämtliche Varianten die wir früher gefahren und dafür vereinzelt sogar verwarnt wurden (z.B. heutige Piste Prodkamm - Arve, die schwarze Maschgenkamm - Seebenalp, Abfahrtsroute Leist, Piste Prodalp - Madils, etc.) heute alles offizielle Pisten sind.

- Seebrünzler
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 360
- Registriert: 30.03.2004 - 01:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
^^ Wenigstens ins alte Gebäude eingebaut!
Das ist dann für eine Talstation unten in der Tal-Ortschaft noch eine ganz ansehnliche Lösung.
Es gibt zwar nichts schöneres als offen sichtbare Stationsschienen, aber diese Epoche ist wohl leider vorbei.
Schade eigentlich! Aufzüge, Rolltreppen und andere haustechnische Einrichtungen macht man teilweise bewusst transparent und die Seilbahnen packt man aus Kostengründen in Module ein. Leider werfen Seilbahnen weder hohe Gewinne ab noch gibt es eine kommunale Design-Lobby. Wenn ich sehe was für Gelder bei der Stadtgestaltung verschwendet - äh verwendet werden! *) Aber für Seilbahn-Design gibts wohl leider keine Fürsprecher.
*) @Migi, GMD, TPD, Schmalspurfan: Erinnert ihr euch an die Designer-Fahrleitungsmasten der S-Bahn in Bad-Wildbad? Ich möcht ned wissen wieviel die mehr gekostet haben als ein DB-Standardmast und wer die bezahlt hat!?! Warum nicht auch bei Seilbahnen?

Das ist dann für eine Talstation unten in der Tal-Ortschaft noch eine ganz ansehnliche Lösung.
Es gibt zwar nichts schöneres als offen sichtbare Stationsschienen, aber diese Epoche ist wohl leider vorbei.
Schade eigentlich! Aufzüge, Rolltreppen und andere haustechnische Einrichtungen macht man teilweise bewusst transparent und die Seilbahnen packt man aus Kostengründen in Module ein. Leider werfen Seilbahnen weder hohe Gewinne ab noch gibt es eine kommunale Design-Lobby. Wenn ich sehe was für Gelder bei der Stadtgestaltung verschwendet - äh verwendet werden! *) Aber für Seilbahn-Design gibts wohl leider keine Fürsprecher.
*) @Migi, GMD, TPD, Schmalspurfan: Erinnert ihr euch an die Designer-Fahrleitungsmasten der S-Bahn in Bad-Wildbad? Ich möcht ned wissen wieviel die mehr gekostet haben als ein DB-Standardmast und wer die bezahlt hat!?! Warum nicht auch bei Seilbahnen?
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- Seebrünzler
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 360
- Registriert: 30.03.2004 - 01:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0